Feather Artist Club SS

Begonnen von Il Barbiere AiA, 15. Oktober 2011, 11:24:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moose

Hallo zusammen.

Falls es die Frage, ggf. auch in einem anderen Thread, schon geben sollte,verzeiht mir :-)

Wie verhält sich denn die Feather AC SS oder ggf. sogar DX zur Dovo Shavette?
Dabei würde mich das Rasierverhalten an sich und auch die Schärfe der Klingen interessieren.
Auch interessant wäre, ob die Rasur mit der Feather angenehmer ist?

Im Moment verwende ich nur die Dovo Shavette. Ich überlege aber, mir eine Feather zuzulegen.

VG

julius

Hallo Moose,

also für mich ist die Rasur mit der Feather Artist Club SS sehr angenehm. Durch die verschiedenen Klingen hat man da ja auch Einfluss drauf. Und sehr gründlich. Den Vergleich zur Dovo Shavette kann ich leider nicht ziehen, da ich keine habe.

Viele Grüße
Juliusr

herzi

Die Dovo Shavette hat im Vergleich zur Feather ein recht schmales Blatt. Dadurch ist sie für mich schwieriger zu führen. Der Klingenhalter ist bei der Feather schwerer als bei der Dovo. Für mich wieder ein Pluspunkt für die Feather. Insgesamt finde ich die Feather wertiger und stimmiger.

Zu den Dovo Klingen kann ich nichts sagen, weil ich nur das kurze System für halbe DEs probiert habe. Bei der Feather finde ich die KAI Klingen besser als die Feather. Sie halten bei mir länger.
Gruß,
Stefan

Heresy

Auch hier keine DOVO, aber von der Größe und vom Aufbau "massivere" Tondeo TM.
Diese ist gegen meine Feather AC SS non folding ein Spielzeug was Gewicht und Haptik angeht, obwohl die AC SS auch nicht wirklich riesig ist.
Die AC SS ist eine "Shavette" mit der ich das Gefühl habe, wirklich ein Wechselklingenmesser zu haben und nicht ein Nackenausputzer zur Rasur zu missbrauchen. Vom um Größenordnungen besseren Ergebnis und Rasurgefühl mal abgesehen.
Den Preis, den man dafür zahlen muss, ist halt der Preis.  :D
Dieser ist lange vergessen, wenn Du noch immer Spaß am hochwertigen Teil hast, wie bei allem im Leben. "Buy nice or buy twice!"
Gruss, Rainer


Thunderstorm

Bei Amazon.com gibts den auch seit der Vorweihnachtszeit sehr günstig.

http://www.amazon.com/gp/product/B0060QYUP4?keywords=Feather%20Artist%20Club%20ss&qid=1452431496&ref_=sr_1_2&sr=8-2

Hab mir den dann auch mal gegönnt mit den Professional Klingen. War auf jeden Fall Originalware.

Heute die erste Rasur damit und, wow, die Klingen sind echt sauscharf. Da muss man echt jeglichen Druck vermeiden, sonst könnte es blutig werden.  >D Aber auf jeden Fall eine super saubere und, wenn man es mal raushat, eine sehr schonende Rasur. Wird mein Koraat Kamisori sicher nicht ersetzen aber wenn man mal ein bischen Abwechslung haben will oder es eilig hat is das Feather Messer sehr willkommen.

rheinhesse

@Moose:
Prüfen kannst Du schlecht, ob es sich dabei um Neuware handelt. Letzten Endes wirst Du dem Händler schon vertrauen müssen.
An Zollgebühren kommen bei Bestellungen bis 150 Euro noch 19% Mehrwertsteuer drauf, und zwar auf den Gesamtbetrag (Warenwert und Versandkosten).
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Thunderstorm

Mein Feather SS mit nem 20er Pack Pro Klingen war inkl. allem bei 88€ von Amazon.com.

mercapto

Amazon ist leider immer ein wenig Glücksspiel:

http://www.welt.de/wall-street-journal/article127938988/Warum-Amazon-so-oft-Faelschungen-versendet.html

Ich habe meine DX vom Shop aus dem Nachbarforum. Wie jemand im engl. Forum schrieb,  zögert man den Klingenwechsel gerne etwas raus, weil sie anfangs so sauscharf sind und jede falsche Berührung ein Schnitt bedeutet. Nach 3-4 Rasuren gehts, dann 3-4 stressfreie Rasuren und dann nochmal 3-4 "ungründliche" weil man sich scheut eine neue Klinge einzusetzen. ;D


Bawo

Ich habe mir vor Weihnachten die Jap Style Feather ss hier bestellt

http://m.ebay.de/itm/FEATHER-Professional-Artist-Club-SS-Folding-Razor-Black-New-/161912439995?nav=SEARCH

Die war  Original bzw ich konnte keinen Unterschied erkennen und hat mich 65$ inkl Versand aus Japan gekostet. Lieferung hat etwa 10 Werktage gedauert.

DrBrainslay

Kann mir jemand sagen wie es sich mit der Reinigung der AC SS verhält?

Ich habe aktuell eine Dovo Shavette im Einsatz und da verbleibt doch immer eine Menge Schaum/Haar-Gemisch im Klingenhalter und es lässt sich nur durch die komplette Demontage von Klinge, Halter und Griff vernünftig reinigen. Muss man bei der SS auch so einen Aufwand treiben oder klappt es hier besser bzw. einfacher?

Gruß Marco

Thunderstorm

Habe mich jetzt erst 2 mal damit rasiert aber bisher hab ich alles mit laufendem Wasser sauber bekommen. Und selbst wenn, der Klingenhalter ist beim Feather ja kinderleicht zu demontieren.

Standlinie

Es gibt zwei Reinigungsmöglichkeiten.

1. Reinigungsmöglichkeit
Die Shavette spülst Du nach der Rasur unter fließendem warmen Wasser ab und bläst die verbliebenen Wasseranteile von der Klingenseite her einfach heraus. Wenn Du kräftig genug bläßt, geht das ganz gut und es verbleiben nur rudimentäre Seifenreste innerhalb des Shavettekopfes.

2. Reinigungsmöglichkeit
Du zerlegst die Shavette nach jeder Rasur, wäschst die Einzelteile unter warmem fließenden Wasser ab und trocknest alle Einzelteile einschließlich der ursprünglich eingelegten Klinge.

Das ist auch schon alles.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

DrBrainslay

Besten Dank für die Antworten. Ich habe mir die AC SS nun bei dem bereits genannten Händler in Japan bestellt und sie wurde auch schon versendet :D

Nun heißt es abwarten und schon einmal Klingen aussuchen. Macht es Sinn mit den Proguard anzufangen oder direkt mit den Professional Klingen? Ich hab bisher wie bereits erwähnt eine Dovo Shavette mit halben DE-Klingen (auch schon mit Feather-DE) verwendet und hab mich auch schon mit "normalen" Rasiermessern rasiert. Von daher ist die Handhabung nicht mehr komplett neu. Was meint ihr?

mercapto

Ich habe mit einer billigen NTS Shavette geschaut ob es für mich überhaupt in Frage kommt und nachdem nur noch wenig Blut floss zur DX mit Professional Klingen gewechselt. ich wüsste nicht wovor einem die Guard Klingen bewahren sollten.

Wenn du die Technik kennst würde ich wieder direkt auf die Pro. Klingen gehen. Um sich mit der neuen Geometrie ins Ohrläppchen zu schneiden schützen einen die kleinen Drähte auch nicht  ;D