6-Klingen Rasierer bei Aldi-Sued

Begonnen von herzi, 24. Juni 2008, 08:03:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Phobos

70 rasuren????:o :o :o :o :o :o :o

Mehr als 5-6 Mal ging bei mir nie, selbst mit 15 nicht, als ich gerade erst angefangen hatte, mich zu rasieren kam ich garantiert nicht über 10!

marion

@phobos

ohne Lüge! die Mach3 hielten bei mir so ca 50 Tage; bei einem Kumpel halten die 3-Klingen von Prince ca. 2 Monate... er hat sehr starken Bartwuchs (allerdings erst seit er Rasiercreme benützt.... als er noch Schaum benützt hat, hielten sie nur 1 Monat)

bei meinem Nachbarn (mittlerer Bartwuchs) halten die Mach3 Klingen ca 70-75 Rasuren

und alles ohne diesem Blademaster
bin ja auf nächste Woche auf den 6-Klingen-Prince gespannt + werde Euch berichten

Eugen Neter

Naja, ich glaube, wir verlassen hier allmählich den uns noch wahrnehmbaren Bereich der Realitäten. 70 Rasuren mit einer Klinge – also das wäre etwa so, als würde Jupiter in Konjunktion mit Venus treten (Astronomen wissen, was das heißt...)
Aber wie auch immer, ich glaube Dir, marion, und gratuliere Dir – ein solches Glück wird wohl nicht jedem zuteil... :D

gunsmoker

ich rasier mich ja auch manchmal mit dem 3-klinger aus dem penny einfach aus spass und muss sagen,gut.diese triflexx dinger.
der 5 klinger von gilette war auch nicht schlecht,bis auf den preis :P

solang man gute rs oder rc nimmt,mal ehrlich,hobel oder systemie,die machen alle blank. ;D
und 10 3-klinger für 3 euro,jede hält so um die 10 rasuren,ein kollege von mir rasiert mit den dingern nen monat,nach eigener aussage.

aber jetzt nu 6 klingen, :o,wie kommt  man damit unter die nase? ???ich glaub,aus reiner neugier werd ich mir das teill doch mal antun. o)

neugier siegt ;D


gruss...gunny

matjes

Ich bin bei den Vielklingern ein wenig skeptisch. Die Abstände zwischen den Klingen sind so gering, da bleibt gerne was hängen (Haare, Hautschuppen, Seifenreste), das sich mit Ausspülen alleine nicht entfernen läßt. Wie kriegt man den Kopf sauber, ohne die Klingen zu beschädigen?
Wenn man das nicht gründlich reinigt, werden die Reste immer weiter über die beanspruchte Haut getragen. Da fürchte ich Entzündungen.

Gehn wir mal davon aus, daß der Nassrasierer, der kein Forum und kein VP etc. kennt, sich nach dem Einschäumen (womit auch immer) bestimmt nicht nur 1-2mal, sondern vielleicht 4-5mal über eine Stelle fährt, um diese gründlich glatt zu bekommen und auch noch die letzten Reste des Bartes wegzuschaben.
Bei 5 Klingen und 5 mal schaben sind das 25 Klingen auf einer Stelle. Mich gruselt es bei der Vorstellung.

Mit dem Quattro (1.Version) habe ich mit dem Kauf der neusten Innovationen der beiden Großkonzerne aufgehört. Vier Klingen fand ich dann genug. Und ich bin dann zurück zum Mach 3. Ich nutze den immer noch von Zeit zu Zeit. Mit dem kann ich mich sogar in der Dusche ohne Schaum rasieren (jaja, ich weiß, böses Faul...) und es wird doch halbwegs glatt ohne große Reizungen. So etwas geht mit dem Hobel nicht ohne weiteres.

Trotzdem werde ich nächste Woche bestimmt aus purer Neugier vor dem Regal stehn und mir das Ding aus der Nähe anschauen. Mal sehn, ob ich meine Abtenteuerlust unterdrücken kann. ;)

Gruß
Matjes

harrykoeln

Zitat von: herzi am 25. Juni 2008, 08:03:36
Dermatologen raten übrigens, laut Ausjunft der BIC Homepage, bei empfindlicher Haut zur Verwendung von Rasierern mit wenig Klingen.
...

Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Als ich mit Messer-, und Hobelrasur anfing, hatte ich eine Gesichtshaut wie ein pubertierender Jüngling (ohne jemand zu nahe treten zu wollen). Eiterpickelchen, Aknepickel teils rot und entzündet. Ich rannte von Hautarzt zu Hautarzt ohne signifikante Besserung. Keiner wusste zu diagnostizieren, was nu genau mit der Gesichtshaut los war - sogar Rosazea war im Gepräch. Das war im Frühjahr letztes Jahr, da hab ich mir mein erstes Messer zugelegt, einfach weil ich das schon immer auf meiner ToDo hatte und mit meiner Rasur ohnehin schon länger richtig unzufrieden war. Etwa zu der Zeit kam ich in die Praxis meines allerersten Hautarzt zurück und landete dort in der Notfallsprechstunde, weil ich echt sauer war und wieder unglaublich blühte.
Ich sprach die junge Hautärztin die mich untersuchte auch auf die Rasur an. Wegen des Rosazeaverdachts sollte ich mich nur trocken rasieren - so der Hautarzt vorher. Und die hat sich richtig Zeit genommen - und Rosazea ganz schnell ausgeschlossen. Sie sagte, das mit hoher Wahrscheinlichkeit eine hartnäckige und sehr tiefsitzende bakterielle Infektion der Gesichtshaut sei - und daher Finger weg von Dosenschaumchemie. Am besten mit den alten Einklingensrasierern oder Rasiermesser und bei Seife und Pinsel bleiben. Diese Rasierapparate (Hobel und Messer) können hervorragend desinfiziert werden. Bei der Seife ausprobieren, etwas was nicht reizt, zur Not Kernseife.  Dazu bekam ich eine Hautdesinfektion und ein gaaaanz leichtes Antibiotikum für (hauptsächlich pubertierende) Aknepatienten. Wichtig sei, so betonte sie nochmals: Rasiergerät mit Alkohol immer desinfizieren. Ich kannte bis dato nur den Palmolive RS-Stick und kam gut mit ihm zurecht - richtigen(!) Schaum schlagen lernte ich aber erst nach Lektüre in den Foren - zeitlich später.
Leute - Ein Monat und die Haut war wieder so, wie sie sein sollte.

Jetzt zurück zum topic. Wie herzi sagte, Dermatologen raten in der Tat zu Rasierern, die die Haut möglichst wenig reizen und leicht steril oder keimarm gehalten werden können. Und was brauche ich 6 Klingen, wenn ich dasselbe Ergebnis mit einer auch hinbekomme? Der Sinn will mir nicht erschließen.
Mit nem Systemie muss ich auch öfter über eine Stelle gehen - genau wie mit dem Hobel. Und dann ziehe ich bei zwei Zügen 12 Klingen über eine Stelle - oder?
Aber: das ist meine persönliche Meinung und lassen wir die Gründlichkeit doch einmal aus dem Kalkül. Der eine siehts so, der andere so. Da können wir trefflich drüber streiten, aber ich meine, jeder Einzelne hat recht. Wie genau das Lehrbuch für mich persönlich das richtige ist, aus dem ich persönlich die nötigen Informationen am besten herausbekomme weil es für mich persönlich das verständlichste ist, so ist der Rasierer, mit dem ich am besten zurecht komme, der für mich beste.
Und in diesem Sinne - wer M3en will (oder jeden anderen Systemie) und damit zurecht kommt - hey - warum nicht. Wer messern oder hobeln will hat dasselbe Recht auf seine Entscheidung. Wichtig ist: die Rasurvorberitung. Die ist die Crux. Die machts. Das Räumgerät ist mE die persönliche Komponente und steht nicht im Fokus.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Honka

Zitat von: harrykoeln am 26. Juni 2008, 08:34:21
Wichtig ist: die Rasurvorberitung. Die ist die Crux. Die machts. Das Räumgerät ist mE die persönliche Komponente und steht nicht im Fokus.

Danke harry für Deinen ausführlichen Bericht.

Das ist genau das, was ich bereits auf dem ersten Forumstreff versucht habe zu erklären.

Was uns alle eint, ist die gute Rasurvorbereitung mit einer RC oder RS und Pinsel.

Das passende Räumgerät muß jeder für sich individuell finden.

Schaumig


ZitatWann hat von euch einer einen Systemrasierer zuletzt benutzt ? Ich finde Systemrasierer einfach schnell, gründlich und sanft! Egal, ob zwei, drei oder mehr Klingen. Getestet habe ich bis jetzt alle Stufen bis zu den 5 Klingen von Gillette. Den neuen 6er werde ich somit auch testen. Die Abneigung gegen Systemies kann ich nicht ganz nachvollziehen. 

Ich hab mir letztens mal aus neugier die 3 Klingenvariante für meinen Gillette Sensor gekauft. Es ist mit das sanfteste beim Rasieren was ich bisher erlebt hab. Wobei Wilkinson Protector und der 2fach Sensor schon so dicht dran sind das man wohl nur im Direkten Vergleich treffen kann. Beim Hobel muss halt alles passen damit die Rasur annähernd sanft wird.

Glück auf
Schaumig


 


marion

@schaumig

ist doch klar --- andernfalls wären die Entwickler bei Gillette oder Wilkinson doch reine Idioten.Die Hobelei ist eben eher was für Freunde der Nostalgie etc.

Sicherlich kann man damit auch saubere Rasuren hinbekommen; aber alleine schon die ständige Gefahr von Cuts etc......

urza

Mit einem Hobel schneidet man sich nur wenn man sich auch mit einem M3 schneiden wuerde. naehmlich wenn man die klinge seitwaerts fuehrt. nur beim m3 machts ein schoeneres muster, naemlich drei parralelle cuts.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

marion

Testbericht: habe mir heute das Ding geholt: billiges Klingenklump!

Fazit: der 1xbenüzte Rasierer geht an einen "Prince"-Kumpel + das Ersatzklingenpack geht heute Abend zurück an Aldi

kann vom Kauf nur abraten >:(

Gesichtsschnitzer

Hm...ein bißchen genauer wäre interssant! Warum billig? Verstopft er schnell? Schlechte Klingen? Ungründlich? Bricht auseinander? Lebensgefährlich?

marion

@gesichtsschnitzer

schlechte Klingen + ungründlich (merkt man sofort, wenn man den allerersten Zug macht schon am Geräusch) --- dasselbe Gefühl hatte ich auch immer bei einem Mach3 (nur nicht so ausgeprägt)

dagegen ist es bei mir persönlich mit einem Quattro wie ein Unterschied zwischen Tag + Nacht

aber wie schon der Kölner Harry schreibt: das alles ist natürlich subjektiv; der Rasierer dagegen alleine ist sehr gut von Optik + Haptik

gunsmoker


wenns frauchen nicht vergisst,hab ich den rasierer heut noch in meiner gierigen pfote. ;D
dann gibts morgen nen kleinen bericht. o)
mein blademaster schwitzt schon,der wird gucken :o



gruss...gunny

Markusdergraf

Zitat von: gunsmoker am 30. Juni 2008, 16:19:18
mein blademaster schwitzt schon,der wird gucken :o
Hoffentlich haben da 6 Klingen Platz drauf  ;D ;D ;D.