Rotbart Mond Extra Nr. 15

Begonnen von kretzsche, 26. August 2011, 08:09:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maranatha21

Zitat von: titanus am 16. Februar 2015, 18:03:28
Habt ihr nicht alle Sabbattjahr???  ???

Stimmt, mein 15er kam auch im Januar. Bestellt hab' ich ihn am 30. oder 31. des Vorjahres und war die letzte Bestellung vor dem Sabbatjahr.
Aber Du hast Recht! Ob das  mal gut geht mit dem Sabbatjahr?!  ;)

alvaro

Zitat von: Robinson am 16. Februar 2015, 18:18:20
Für mich gilt das chinesische Neujahr, das erst am kommenden Donnerstag beginnt.

Sehr schön muss man sich behalten  ;D ;D ;D

titanus

Zitat von: Heresy am 16. Februar 2015, 18:29:38
Zitat von: titanus am 16. Februar 2015, 18:03:28
Habt ihr nicht alle Sabbattjahr???  ???

Schon,  aber wir haben auch schon (fast) alle einen 15er.  ;D

Damals dachte ich mir : "Mit einem neuen Hobel für 4€ kann man nicht viel verkehrt machen."
Und dem war auch so!

Du bist so schlecht wie die Nacht!
;D
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Heresy

Ich wäre schlecht, wenn ich ein Dutzend gekauft hätte und jetzt als Freundschaftspreis für das fünffache an Euch verticken würde.  ;D
Gruss, Rainer

Standlinie

Ich sage dazu nur: Vor dem Sabbatjahr ist nach dem Sabbatjahr.  :angel:

Ich liebe meine Rotbarts auch.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

JimBom

Ich habe mich schon immer gefragt, wie der Rotbart #15 wohl rasiert. Habe irgendwie noch nichts Negatives gelesen  ???

Also falls jemand vieeel zu viele hat und ein ordentliches Exemplar für kleines Geld abgeben möchte, würde ich mich natürlich über eine PN freuen  ;D

cgm73

Auch ich kann weiterhin nicht meckern: seit 10 Tagen hab ich einen, seit 10 Tagen rasier ich damit.
1. Woche mit Voskhod = super
2. Woche mit Wilkinson = ab der zweiten Rasur gut

Ist nur ein wenig schade, dass man kaum etwas an Info, etc. zu der Firma Rotbart finden kann, oder ich such nicht genau genug... Der Nr. 15 ist aus den 30ern, richtig?

Hobeler

Trotzdem ein sehr hübsches Teil. Sehr geschichtsträchtig. :)

Wenn der sprechen könnte, hätte er bestimmt ne Menge zu erzählen.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: cgm73 am 17. Februar 2015, 22:34:40
Der Nr. 15 ist aus den 30ern, richtig?

Nein, wie kommst Du denn darauf?
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Drill Instructor

Jetzt halte ich es aber wirklich nicht mehr aus! Also falls jemand einen Rotbart verleihen würde (so richtig mit Rückgabegarantie) wäre ich sehr dankbar und bin für alle Sabbatjahr-erhaltenden Maßnahmen wie Tausch etc. zu haben.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

saafespatz

Zitat von: cgm73 am 17. Februar 2015, 22:34:40
Ist nur ein wenig schade, dass man kaum etwas an Info, etc. zu der Firma Rotbart finden kann, oder ich such nicht genau genug... Der Nr. 15 ist aus den 30ern, richtig?

Die Firma firmierte nicht unter Rotbart, wenn mich mein bescheidenes Wissen nicht täuscht. Sie lautete Roth-Büchner und später, Ende der 20er oder Anfang der 30er von Gillette aufgekauft (laut Artikel aus "DIE WELT", 1929), Gillette Roth-Büchner GmbH, dann Gillette Deutschland in Berlin Tempelhof.

Da ich einen 15er mit Kunststoff-Unterplatte mein Eigen nennen darf, tippe ich auf 50er-60er Jahre. Vorher bzw. in den 30ern waren die Hobel meines Wissens nach aus Bakelit (kunststoffähnlich).

Siegfried, Du weißt sicher, von wann bis wann die 15er produziert wurden ?
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

karsten


Heute mußte ich bei meiner Kombi Rotbart Mond Extra Nr. 15 mit eingelegter Rotbartklinge
Rostbildung sowohl an Klinge und wie auch Hobel feststellen.

Aus verschiedenen Gründen (Bequemlichkeit, zumeist tägliche Rotation des Hobelmodells mit unterschiedlicher
fester Hobel-Klingen-Kombi, bisher keine negativen Erfahrungen mit Rostbildung) habe ich die Klingen im Hobel mit
nicht fest angezogener Kopfplatte gelagert.
Der Rotbarthobel bzw. die Rotbartklinge wird ab heute getrennt von Klinge/Hobel gelagert.       

saafespatz

Hmm das ist verwunderlich.

Die Rotbarts sind eigentlich so ölgebadet.... Deswegen auch der feine Duft...

Aber ich lasse meine Klingen immer außerhalb des Hobels trocknen, von daher...
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Drill Instructor

Der Test des Rotbart hat Halbzeit - und Es gibt eine Menge guter Nachrichten:
- Die Preise für die Hobel werden durch mich wohl nicht hochgetrieben
- Der freundliche Ausleiher muss sich von mir kein Gejaule anhören ob er den Hobel nicht vielleicht doch verkauft
- Ich kann den Hobel beruhigt von der Testliste streichen

Ja, der Rotbart hat was eigenes und wenn man genau das sucht, dann ist es sicher ein fantastischer Hobel der mit etwas Glück für schmales Geld erreichbar ist. Im Gegensatz zum für mich ähnlichen Timor leidet er weder an ungleichen Klingenspalten noch bricht das Gewinde ab. Der Rotbart hat ein direktes und gründliches Rasierverhalten und fühlt sich irgendwie anders an als modernere Hobel - das meine ich positiv.
Für mich und mein Gesicht ist er doch etwas zu aggressiv, mit den drei bisher getesteten Klingen wollte sich partout nicht das gleiche Gründlichkeit/Aggressivität Verhältnis einstellen wie z.B. mit Merkur Schaumkante, iKon Shavecraft 101 oder Schick Krona.
Jetzt werde ich mal noch 3-4 andere Klingen testen und dann überlegen, wie ich dem freundlichen Forumskollegen der mir den Hobel geliehen hat eine kleine Freude machen kann :)
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

Zitat von: Heresy am 16. Februar 2015, 17:16:36
Ich finde schon, dass man ihn zumindest mal probiert haben muss!  :D

Richtig! Insbesondere wenn man ein Freund von R41, Fatip etc ist sollte man den Rotbart wirklich probiert haben.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.