Martin de Candre Savon à raser

Begonnen von SLB04, 20. August 2011, 15:40:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

holzklinge

hab ich schon gemacht : du kannst immer warten auf eine Antwort . ach die Franzosen !  dr:

kr1schan1337

mir hat er auch noch nicht geantwortet.
gut, dann hat sich das thema martin de candre auch erstmal erledigt.
eigentlich schade, ich hatte mich total drauf gefreut, hab nun aber 50€ übrig, die ich in andere rasierseifen investieren kann.

holzklinge

sie brauchen nicht zu antworten  : sie verkaufen so eine Menge ohne Kommunikation .  :-X Läuft allein für sie.

Robinson

#63
Sehr lange habe ich mich davor gedrückt; mein Seifenregal ist schließlich voll mit wirklich erstklassigen Artisan-Seifen.
Doch nun hat die Neugierde gesiegt und ich zähle nun auch zu den Besitzern einer MdC.
Der Versand ging wesentlich schneller über die Bühne als erwartet: Am Wochenende bestellt, Montag verschickt und heute geliefert. Das kenne ich aus Frankreich auch anders.
Das Paket ist unerwartet schwer. Klar, der schwere Glastiegel.
Dieser wiederum ist in einem sehr stabilen Karton verpackt. Dazu noch einen kleine Seifenprobe.
Der Tiegel macht mächtig was her. Möchte man bei dem Preis auch fast schon meinen, immerhin hat mich der Spaß inkl. Versand 50€ gekostet.
Die erste Überraschung ist für mich der Geruch, den ich mir irgendwie anders vorgestellt habe. In der Realität ist er
a) nicht so blumig, sondern eher frisch-würzig
b) intensiver als angenommen (ohne jetzt den ganzen Raum einzunehmen)
Das gefällt mir schon mal.
Wirklich getestet wird aber erst morgen früh.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie so gespannt auf eine Rasur war. Bei den Vorschusslorbeeren. Immerhin handelt es um "die beste Seife der Welt" (wenn man mal der großen, weiten Forenwelt Glauben schenken darf...).
Da erwartet man wahre Wunder, sogar das der Allmächtige persönlich in meinen Pinsel schießt und mir die Rasur aller Rasuren beschert.

Schaun mer mal...

Hobeler

Hast Du direkt bei MdC bestellt? Habe mich bislang noch nicht getraut...Aus Angst vor Komplikationen...
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Robinson

Ja. Ich wüsste gar nicht, wo ich sie sonst bestellen könnte.

Hobeler

Das macht das ganze natürlich einfacher...:D :D :D

Dann muss ich wohl auch mal schauen...;) War gerade mal schauen...die Homepage wurde wohl seit meinem letzten Besuch (vor laaaaaaanger Zeit) geändert. Das freut mich...
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Robinson

Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Der Versand lässt sich schon innerhalb Frankreichs lückenlos nachvollziehen. Du bekommst eine Tracking-ID und sobald das Paket in Deutschland ist (bei mir nach 1 1/2 Tagen), kannst du auch mit DHL alles weiterverfolgen.

shaveling

Wer von beiden Seifen eine "Erleuchtung" erwartet, könnte enttäuscht werden. Denn im Endeffekt sind es Rasierseifen. Nicht mehr und nicht weniger. Der Geruch ist subjektiv, jeder nimmt Düfte unterschiedlich wahr und hat seine persönlichen Präferenzen. Tollen Rasierschaum und außergewöhnlich gute bis sehr gute Rasureigenschaften können auch andere Seifen zu einem weitaus günstigeren Preis bieten.

Wer von beiden Varianten allerdings ein Erlebnis, eine Bereicherung oder eine positive Anmutung erwartet, könnte belohnt werden. Beide MdC Seifen machen die Rasur für mich zu einem Erlebnis, zu etwas Besonderem.

Robinson

So, die erste Rasur ist vorbei.
Ist die Martin de Candre die beste Seife der Welt (um es mal überspitzt auszudrücken)? - Nein!
Dazu haben vor allem die US-Artisans viel zu sehr aufgeholt.
Dennoch ist sie wirklich erstklassig!
Den Preis lasse ich bei diesem Vergleich absichtlich außen vor, wenn die MdC wirklich so ergiebig ist wie alle sagen.
Mit den weichen Plisson-Fasern braucht es ein paar Umdrehungen mehr, bis genug Seife aufgenommen wurde.
Doch kaum im Gesicht, bildet sich ein dichter, sehr cremiger und fetter Schaum, so schnell kann man kaum schauen.
Dieser Schaum legt sich auf das Gesicht wie ein weiches, seidiges Tuch.
Der Geruch umschmeichelt die Nase, nicht zu aufdringlich, nicht zu zurückhaltend.
Gleit- und Pflegeeigenschaften sind auch ganz oben anzusiedeln.
Zurück bleibt ein sehr angenehmes und gepflegtes Hautgefühl.

Alles in allem kann ich nur jedem, der unschlüssig ist, empfehlen, den inneren Schweinehund zu überwinden und die 50€ zu investieren.
Es lohnt sich!

maranatha21

Die MdC habe ich auch mal wieder ausgegraben (es ist ein großzügiges Probestückchen, dass ich mal erhielt), und heute morgen mal wieder benutzt.

Ich kann es durchaus verstehen, dass diese Seife ihre Fans hat, aber ich werde kein solcher werden. Der Duft, den ich anfangs nicht so mochte, kommt mittlerweile wesentlich angenehmer bei mir an. Da gibt es eigentlich nichts auszusetzen, aber was wirklich attraktives hat er nach wie vor nicht für mich. Die Le Pere Lucien, die dufttechnisch ähnlich unterwegs ist finde ich da bedeutend interessanter und schöner. Der Schaum macht wirklich Spaß. Cremig und eine einfach tadellose Qualität, was das Anfühlen anbelangt. Die Rasurqualitäten ordne ich für mich ins obere Mittelfeld ein. Gute Pflegewirkung kann ich hervorheben, aber bei den Gleit- uns vor allem Schutzeigenschaften habe ich einige Seifen, die das zumindest bei mir besser können, und viele, die es genauso gut hinbekommen.

Ich persönlich bin froh, dass ich mir diese teure Seife nicht auf Verdacht bestellt habe. Sie ist eine gute Seife, keine Frage. Aber mein Fall ist sie nicht.

Hobeler

Den gleichen Eindruck hatte ich bei meiner Probe der MdC auch. Eine gute Seife, keine Frage, aber für mich gibt es auch bessere.

Allerdings finde ich den Duft wahnsinnig toll. Der Duft wäre für mich ein Kauf-Argument, leider ist der Preis nur aufgrund des tollen Duftes (für mich) nicht zu rechtfertigen.

Immer wieder spiele ich mit dem Gedanken, mir diese Seife zu gönnen, dann aber überlege ich kurz, welche Erfahrungen ich gemacht habe und kaufe dann doch nicht. ;D ;D ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

shaveling

Ich nutze LPL und die MdC jeweils in der originalen Version in routierenden Abständen. Oft werden beide Seifen in einem Atemzug genannt. Aber ehrlich gesagt finde ich beide Seifen schon unterschiedlich.

Die LPL duftet mehr nach einer Minze-Kräuter-Mischung. Die MdC duftet mehr nach einer Lavendel-Kräuter-Komposition. Es sind schon zwei sehr verschiedene Düfte, zumindest für meine Nase. Ich persönlich mag den Duft der MdC mehr.

Schaum entsteht bei beiden Seifen gleich gut und mit vergleichbar geringem Aufwand. Von der Konsistenz gefällt mir die MdC etwas besser. Beide sind cremig, yoghurtig und glänzend schlotzig. Aber die MdC macht hier im direkten Vergleich einen wenn auch geringfügig besseren Eindruck.

Interessanterweise ist der Schaum bei beiden MdC Varianten, Original und Fougere, sehr identisch. Mir ist aufgefallen, dass sich der Schaum bei LPL zwischen der originalen Version und zB der Rose de Puskar schon etwas mehr unterscheidet. Dis Konsistenz des Schaums der LPL Rose de Puskar ist nach meinem Empfinden eher vergleichbar mit der MdC.

Die Rasureigenschaften sind sehr vergleichbar und auf sehr hohem Niveau. Beide Seifen weichen dir Barthaare und die Haut sehr gut auf. Die Gleitwirkung ist bei beiden sehr gut. Allerdings fällt mir auf, dass meine Gesichtshaut zwischen den Rasurgängen bei MdC weicher ist, was mir mehr zusagt. Was das Gefühl nach der Rasur betrifft, neigt die MdC etwas zum Austrocknen der Gesichtshaut. Die LPL hinterlässt hier einen etwas besseren Eindruck.

MdC kombiniere ich mit Myrsol Agua Balsamica und/oder L' Occitan von L' Occitane. LPL kombiniere ich mit Myrsol Formula K oder Proraso Grün Lotion und/oder Proraso Grün Balsam.

Fazit: Das Gesamtpaket der MdC vermag mich einfach mehr zu überzeugen. Angefangen von der besseren Verpackung in Form des sehr hochwertigen Glastiegels, über den für mich besseren Duft bis zum Hautgefühl während der Rasur. Das macht die LPL aber definitiv nicht zur schlechteren Seife. LPL vs. MdC, vielleicht auch eine Glaubensfrage. Aber ich finde beide Seifen unterschiedlich genug, um beide Seifen auch im Bestand haben zu können.

Drill Instructor

Ich hatte die MdC irgendwann mal im Visier, dann aus den Augen verloren (da vegetarisch) und durfte schließlich bei Robinson mal daran schnüffeln. WOOOOW hat mich der Duft umgehauen! Wahnwitzig genial! Dankenswerterweise durfte ich mir ein Pröbchen abfüllen, das ich bis heute benutzt habe.

Tja, wie soll ich es höflich ausdrücken: Den Duft kann ich im aufgeschlagenen Zustand kaum noch wahrnehmen, geschweige denn hat er mich umgehauen. Und der Rasierschaum... Selbst im Vergleich zu anderen vegetarischen Seifen wie z.B der direkt vorher genutzten TFS Cuore Lavanda war der Schaum partout nicht schlotzig zu bekommen.

In diesem Sinne: Danke für die Probe, hat mich kuriert!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

flatulenzio

Hm, seltsam. Ich bin bei Seifen ziemlich waehlerisch, viele versagen bei meinen harten Stoppeln, die MdC funktioniert hervorragend, da rupft und stottert nix und es ist mir noch nicht gelungen, schlechten Schaum mit ihr zu schlagen. (zum Vergleich habe ich auch einige Talgseifen, z.B. die auch sehr guten Tiki)

Haben wir einfach andere Erwartungewn an Schaum/Konsistenz?