Markusdergraf
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.266
|
 |
« am: 11. Juni 2008, 08:47:03 » |
|
Habe heute den GEM Mikromatic Rasierhobel von Hermann das 1.x verwendet.Der Hobel hat einen offenen Zahnkamm,was bei mir an Problemstellen unter der Nase eine gründlichere Rasur ergibt.Da der auch Kopf relativ flach im Gegensatz zu meinem Liebling dem 38c ist,kommt man auch sehr gut unter der Nase bei.Das Rasieren ist zunächst etwas ungewohnt,geht aber doch relativ gut.Der Griff ist relativ dünn.Wenn man sich an die etwas andere Hobelrausr gewöhnt hat,geht es auch recht gut sich damit zu rasieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
H. Herdick
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.225
|
 |
« Antworten #1 am: 11. Juni 2008, 08:55:01 » |
|
Das sind auch meine Erfahrungen.  Der GEM ist das Versuchen werd. In der Bucht sind die meistens nicht so teuer, nur die Klingen leider. Und die Klingen rosten, also nach dem Rasieren die Klinge trocknen.
|
|
|
Gespeichert
|
Schönen Gruss, Hermann
--------O rijkdom van het onvoltooide.--------
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #2 am: 11. Juni 2008, 10:56:40 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: 11. Juni 2008, 10:59:10 von henning »
|
Gespeichert
|
|
|
|
H. Herdick
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.225
|
 |
« Antworten #3 am: 11. Juni 2008, 11:06:01 » |
|
Ich bin vollkommen deiner Meinung, Henning. Und die Hobeln die du hier vorgestellt hast, sind um einiges Schöner als der GEM. Aber als Hobel-Nassrasierer sollte man(n) sich doch wenigstens einmal im Leben mit einem Single-Edge Klinge rasiert haben. Es ist der Versuch(ung) wert  .
|
|
|
Gespeichert
|
Schönen Gruss, Hermann
--------O rijkdom van het onvoltooide.--------
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #4 am: 11. Juni 2008, 11:07:25 » |
|
Da hast Du allerdings recht. Der Ever Ready ist ja auch kein schlechter. Andere finden die Mikromatic besser. Es gibt aber noch mehr Modelle. Ciao
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JoeHonil
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.806
don't mind the dog, beware of the holder.
|
 |
« Antworten #5 am: 11. Juni 2008, 11:37:50 » |
|
Was soll ich sagen Henning, eine Augenweide. Sowas sieht man ja heutzutage fast gar nicht mehr.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eugen Neter
Mitglied
Offline
Beiträge: 5.946
|
 |
« Antworten #6 am: 11. Juni 2008, 11:55:37 » |
|
Was soll ich sagen Henning, eine Augenweide. Sowas sieht man ja heutzutage fast gar nicht mehr.
Sehr richtig! Schöne Bilder, Henning! Irgendwann muß ich mir auch so ein Teil zulegen... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.255
|
 |
« Antworten #7 am: 11. Juni 2008, 12:10:46 » |
|
Eine Kamera 
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
matjes
Gast
|
 |
« Antworten #8 am: 11. Juni 2008, 12:19:53 » |
|
So schön diese Teile auch aussehn, mich gruselt es dann doch ein wenig, wenn ich mir so ein Ding an meinem zarten Kinn vorstelle.
Henning, der eine auf dem Bild, der mit dem beigen Plastikunterteil, ist der verstellbar? Oder hat dieser Knopf keine Funktion und ist nur Zierde?
Gruß Matjes
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.255
|
 |
« Antworten #9 am: 11. Juni 2008, 12:25:30 » |
|
Der beige Knopf ist zum Öffnen des Kopfes.
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
matjes
Gast
|
 |
« Antworten #10 am: 11. Juni 2008, 12:27:52 » |
|
Ahja, danke, hätte ich auch selbst drauf kommen können. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fridolin
Mitglied
Offline
Beiträge: 529
You'll never shave alone
|
 |
« Antworten #11 am: 11. Juni 2008, 12:31:53 » |
|
@henning Du könntest in Dein Nassrasur-Museum glatt Eintritt verlangen. Sehr, sehr schöne Teile!
|
|
|
Gespeichert
|
Warum zu Fuss gehen, wenn man vier gesunde Reifen hat?
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #12 am: 11. Juni 2008, 23:38:04 » |
|
Matjes Herzi hat recht, das gleiche beim vergoldeten daneben. Wenn man unten dreht, klappt oben der Kopf nach hinten und öffnet sich so vorne. Es gibt noch etwas neuere Mikromatic, die einem Superspeed aus den 50'ern vom Griff her nicht unähnlich sind. Es gibt aber auch ältere mit schönen Bersteinartigen Klingen. Eigentlich ist es schade um die schönen Dinger.
Hans Dann rate ich unbedingt zu den so schön ziselierten Ever Ready. Ich finde, sie sind eine Spur direkter und haben einen anderen Kopf der mehr Winkel erlaubt, wo der Mikromatic doch sehr eingeschränkt ist. So einen Ever Ready sollte man für wenige Dollar oder Euro bekommen. Eigentlich kann an denen auch kaum etwas kaputt gehen.
Fridolin Danke schön.
|
|
« Letzte Änderung: 12. Juni 2008, 00:01:12 von henning »
|
Gespeichert
|
|
|
|
matjes
Gast
|
 |
« Antworten #13 am: 12. Juni 2008, 00:15:43 » |
|
Die Hobel sind ja günstig zu kriegen. Aber diese Klingen gehn dann doch wieder arg ins Geld. Schade, vielleicht wenn ich mal im Lotto gewinne...  Gruß Matjes
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.255
|
 |
« Antworten #14 am: 12. Juni 2008, 06:12:40 » |
|
Es gibt aber auch ältere mit schönen Bersteinartigen Klingen.
Du meinst Griffen, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
|