Welcher Hobel soll der nächste sein?

Begonnen von Bennyloop, 02. Juli 2011, 13:28:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bennyloop

Hallo zusammen,

wie im Threadtitel schon ersichtlich, suche ich, weniger aus der Not heraus, als vielmehr aus purem Sammelfieber und einer gewissen Neugierde einen Hobel, der sich gut in meine bisherige "Sammlung" (WC, Merkur 33c, Gillette Old Type) einfügen würde. Da bei einer solch pauschalen Suchanfrage natürlich 100 User mit 101 Meinungen reagieren würden, grenze ich das ganze am besten noch ein wenig ein:

Vom WC müssen wir hier nicht mehr wirklich sprechen; das war ein Einstiegshobel und seit ich die anderen habe, fristet er sein Dasein als Körperrasierer und das wird auch so bleiben. Der erste richtige Hobel war dann der 33c, mit dem ich in Sachen Sanftheit keinerlei Probleme hatte, der aber auch heute noch bei der Gründlichkeit und Nachhaltigkeit für mich nicht hunderprozentig zufriedenstellend arbeitet.
Klarer Favorit ist daher mein bislang dritter Hobel, die Gillette Old Type Harke, mit der ich mich wirklich super gründlich, super nachhaltig und super sanft rasieren kann. Bei den Klingen favorisiere ich bislang die wohl etwas schärferen Modelle Rotbart und Ladas und vor allem die Voskhod, die mittlerweile meine Alltagsklinge ist.

Ausgehend von diesen Informationen nun meine Frage ans Forum: Welcher Rasierer wäre bei diesen Rasurvorlieben nun eine sinnvolle Ergänzung?
Würde mich etwa ein Gillette Adjustable eher enttäuschen oder in Sachen Gründlichkeit der Harke das Wasser reichen können? Oder könnte ein Torsionshobel eine gute Alternative sein?

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen User, der mit dem Old Type ebenfalls sehr gut zurecht kommt und mir mitteilen könnte, welcher Hobel ihm außerdem gut passt.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Grüße

nessuno

Merkur 15 C (Zahnkamm), Merkur 37 C (Torsion) - meine Meinung.

egmac

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

wernerscc

Die logische Fortsetzung zum Old Type wäre der Gillette New. Imho ist der dem Old Type überlegen und ein großer Wurf ebenso wie seine Wiederauferstehung in Form des iKon OC.
Was lange währt wird endlich gut!

Lord Vader

würde ich auch so sehen, wenn du mit dem old zurecht kommst, dann probiere ruhig mal den new type! einen torisionshobel a la 37c kannst du dann ja immer noch ausprobieren.

irgendwann kannst du dann auch noch mal einen verstellbaren hobel wie den futur oder den adjustable testen... ach ja, es gibt immer sehr viele schöne sachen...

Brauer

37c wäre eine Option, oder ein New Type zur ergänzung, @nessuno den 15 c halte ich Rasurtechnisch für sehr gut
allerdings hat der Mann schon einen Old Type, daher o)

Siegfried Sodbrenner

Sieben Köpfe, acht Meinungen.

Ich würde unbedingt zum Merkur Progress raten.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Standlinie

Mit Zahnkämmen kann man(n) eigentlich nichts falsch machen. Da gibt es die von Merkur, dann die von Gillette (Old, New), dann welche von Rotbart, von 7´O-Clock, Leresche (Franzmann), dann schöne Torsionshobel (der 37 c wurde ja schon genannt), einige Hobel mit gerader Schaumkante (Merkur, Mühle, Edwin Jagger), und dann noch so einige verstellbare Hobel (Merkurmodelle, Gillette Adjustables). Von diesen Adjustables würde ich mal nach dem Fat Boy sehen. Das ist ein wirklich schönes Teilchen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

SLB04

Ein verstellbarer oder ein Schrägschnitt, wenn es um Abwechslung geht.

Ein Progress oder ein 37C.
Lieben Gruß
Alex

infabo

OK Bennyloop, normalerweise würde ich einen 11c oder 37c empfehlen. Da du aber schon einen Gillette Old Type hast - welcher der Merkur-Harke ziemlich ähnlich ist - fällt es mir ziemlich leicht: nimm den 37c!

Wenn es deine Haut verträgt, dann wäre aber auch ein Progress denkbar.

Tim Buktu

In Sachen Gillette: New Type oder den entsprechenden iKon
Wenn´s ein Merkur sein soll würde ich zum 37c raten oder aber mal was ganz anderes und Du probierst den Futur. Der wäre ein schöner Kontrast zu Deinen anderen Hobeln. Optisch, akustisch, haptisch und vom Rasurgefühl her.

Viel falsch machen kannst Du im Prinzip nicht. Liegt Dir der Neue nicht, kommt er in die Vitrine oder in den Verkauf. Hoch ist der Verlust in der Regel nicht, vor Allem, wenn Du gebraucht kaufst.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Bennyloop

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, die sehr hilfreich waren! Ich denke, dass ein verstellbarer Hobel, ein weiterer Zahnkamm und ein Torsionshobel die nächsten Anschaffungen sein werden.

Danke für eure Hilfe! :)

Bennyloop

Wie im anderen Hobelthread schon erwähnt, ist es der Merkur 39C geworden - zu meiner vollsten Zufriedenheit :)

Jetzt fehlt mir noch ein Verstellbarer (Progress oder Futur? Ich tendiere aufgrund der von mir als sehr positiv empfundenen Länge und des angenehm hohen Gewichts des 39er zum Futur). Und ich fürchte, dass über kurz oder lang auch der 12C den Weg zu mir finden wird ;)

Von wegen, die Hobelrasur ist billiger ;)

astra

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 02. Juli 2011, 15:21:30
Ich würde unbedingt zum Merkur Progress raten.

+1

Danach will man eh nix anderes mehr ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

nessuno