Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zeroone19

Also ich muss schon sagen das der R41v3 ein echter wahnsinns Hobel ist! Allerdings sind meine Rasuren mit ihm dermaßen nachhaltig das ich mich nur alle 3 Tage (max) Rasieren kann.... Jetzt ist die Frage, ob das ein Nach- oder Vorteil ist... ;)

blexa

Ein ganz klarer Nachteil ;D ,, so nehmen ja deine Wässerchen und Seifen nie ab ;D ;D

Betriebsarzt13

Zitat von: zeroone19 am 02. Februar 2016, 11:49:38
Jetzt ist die Frage, ob das ein Nach- oder Vorteil ist... ;)
Also für die Haut ist jeder Tag ohne Rasur ein guter Tag! Und das ist ja dann grade das Gute an dem 41er für Dich?!
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Mr.Spock

Als Neuling im Forum sage ich erst einmal hallo an alle!

Ich rasiere mich seit vielen Jahren nass (Mach3, Fusion), aber seit etwa 14 Monaten  mit verschiedenen Hobeln. Angefangen mit einem Gillette Slim Boy meines Vaters, über den Edwin Jagger 89, Merkur 25c und dem Fatip Piccolo bin ich nun beim Mühle R41 gelandet und sehr von diesem Hobel fasziniert.

Der R41 ist tatsächlich ein sehr direkter Hobel, der aber mit etwas Umsicht für prächtige Rasuren sorgt und ein tolles Rasurerlebnis liefert. Hatte ich so nicht erwartet.

Der Grund, warum ich überhaupt zur Hobelrasur schwenkte, war der eher kräftige, südländische Bart. Er sorgte regelmäßig dafür, dass die Mehrfachklingensysteme verstopften, vor allem, wenn ich mich mal drei Tage nicht rasierte.  Als ich dann den alten Slim Boy meines Vaters erhielt, war das für mich die wahre Erleuchtung.

Der R41 ist nunmehr der Hobel, mit dem ich mich fast ausschließlich rasiere. Der Fatip wird ab und zu der Abwechslung halber genutzt. Alle anderen wurden ausrangiert bzw. verschenkt.

Werde in nächster Zeit einige Klingen ausprobieren, um die für mich ideale Kombination zu finden.

Viele Grüße


MudShark

Welcome, Mr. Spock!

Zitat von: Mr.Spock am 27. Februar 2016, 20:34:19
...war das für mich die wahre Erleuchtung.

Faszinierend...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

kehmesis

Willkommen im Forum, Mr. Spock.
Interessant, dass du mit dem R41 so gut zurecht kommst. Auch ich habe eher robuste, südländische Barthaare. Als Südländer, wen wunderts  ;).
Jedoch endeten meine Versuche mit dem R41 absolut nicht befriedigend. Blutpunkte en masse und Rasurbrand waren die Folge.
Daran sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die (Haut-)typen sind und Bart ist nicht gleich Bart.

Wünsche allzeit guten Schaum und prächtige Rasuren.

Mr.Spock

Danke sehr!
Ja, ich hatte eine Menge Respekt vor diesem Hobel. Um so erstaunter war ich darüber, wie gut die Rasuren klappten, zumal ich eher eine empfindliche Haut habe. Dadurch, dass die man die Klinge stets spürt, kann ich den Druck gut dosieren. Allerdings rasieren ich mich grundsätzlich jeden zweiten Tag.

Hulk

Habe mich hier im Forum etwas eingelesen und mir einen 41 R gekauft. Bin seit einigen Monaten (Hobel betreffend) Wiedereinsteiger, besitze noch 2 weitere Rasierhobel. Rasiere mich grundsätzlich schon seit einigen Jahrzehnten, überwiegend nass. Bin nach der Lektüre natürlich mit Respekt und Vorsicht an den Neukauf herangegangen.  Also, man kann sich (nach meinem subjektiv beschränktem Eindruck) mit dem "Monster" ganz hervorragend und glatt rasieren, bislang ohne cuts. Habe gut eingeschäumt und Lordklinge (super stainless) benutzt.

Matthias R.L.

Moin zusammen,
hier mal meine ersten Erfahrungen mit "the beast, the Mühle R41":
Von einem Foristi habe ich vorgestern den R41 leihweise bekommen (coole Sache, die Übergabe konnten wir in der Firma bei Kaffee machen  ;D).
ASP rein und gestern die erste Rasur: m/g und eigentlich fertig. Das zweite g war finetuning, sozusagen die Steigerung von 99.9 auf 100% ;)
Die Gründlichkeit: phänomenal. Extrem nachhaltig.
Gestern morgen einmal gegen und gut war 's. Nein, nicht wirklich bbs, aber allemal gut für die Kollegen und auch jetzt noch so wie bei einigen Klingen im R89 nach drei Durchgängen.
ABER: gnadenlos das Teil ... ich lasse die Haut jetzt erst mal bischen abheilen (heute abend ist wieder messern angesagt, heute früh verzichte ich, bin im HomeOffice) und werde den R41 Anfang nächster Woche wieder nutzen.
Das Teil ist seeeehhhhhrrrrr gründlich: Wehe da ist ein Pickel im Weg  :P
Ansonsten ein paar Blutpunkte die aber schon nach kaltem Wasser weg waren.
Rasurbrand hatte ich nicht.
Gestern morgen mit ToOBS Luxure Sandalwood hatte ich beim R41 ein etwas rauhes feeling, ging aber.
Heute morgen Palmolive Classic RC und sehr rauh. Kann das sein ?
Mal schauen ob wir Freunde werden.
Ich habe Zeit, werde noch die Derby und die rP im R41 probieren.
Muss mal die nächsten Tage / Wochen abwarten, aber nach den ersten zwei Tagen habe ich den Eindruck dass R89 mit GSB oder Vokshod das Rennen gegen den R41 gewinnen wird, für das "direkte feeling" dann halt Messer.
Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

Betriebsarzt13

Mit R41(3) isses bei mir wie mit vielen anderen Hobeln auch: Ich bekomme wenige sehr sanfte, sehr gute und sehr gründliche, viel gute, einige mittelmässige und wenige schlechte Rasuren damit hin.

Allerdings sind sie mit dem 41er am nachhaltigsten!

Mit einem Messer jedenfalls habe ich noch keine so gründliche Rasur wie mit einem Hobel hinbekommen,  vermutlch alles eine Frage der Technik.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

mich

Zitat von: Matthias R.L. am 08. April 2016, 00:27:48
Ich habe Zeit, werde noch die Derby und die rP im R41 probieren.

Mach das unbedingt! Im R89-Kopf bevorzuge ich ebenfalls die ASP, aber im R41 habe ich meine besten Ergebnisse mit der rP. Ich habe so das Gefühl, dass die sanfte Klinge den aggressiven Hobel optimal ergänzt.

Herne

Zitat von: Matthias R.L. am 08. April 2016, 00:27:48
Gestern morgen mit ToOBS Luxure Sandalwood hatte ich beim R41 ein etwas rauhes feeling, ging aber.
Heute morgen Palmolive Classic RC und sehr rauh. Kann das sein ?
Natürlich. An der Software liegt es bestimmt nicht.

Auch wenn manche hier schon anderes behauptet haben, eine wirklich sanfte Schmeichelrasur gibt es mit dem R41 für mein Empfinden nicht!

Was die Klingenfrage anbetrifft schließe ich mich mich an.

HSV Opa

Zitat von: Herne am 08. April 2016, 12:20:58
Zitat von: Matthias R.L. am 08. April 2016, 00:27:48
Gestern morgen mit ToOBS Luxure Sandalwood hatte ich beim R41 ein etwas rauhes feeling, ging aber.
Heute morgen Palmolive Classic RC und sehr rauh. Kann das sein ?
Natürlich. An der Software liegt es bestimmt nicht.

Auch wenn manche hier schon anderes behauptet haben, eine wirklich sanfte Schmeichelrasur gibt es mit dem R41 für mein Empfinden nicht!

Was die Klingenfrage anbetrifft schließe ich mich mich an.

Jep, der R41 ist ein toller Hobel, den ich liebe, aber nicht jeden Tag. Er ist schon ein heftiger Schnitter, der in Ruhe genutzt werden will (mit nicht überscharfer Klinge, meine Erfahrung). Klasse vor allem beim Mehrtagesbart!
Gruß

Opa

Hellas

Dito....alle meine Rasuren mit dem R41 sind immer recht direkt, aber auch seeeehr gründlich. vergleichbares hatte ich bis vor kurzem noch mit keinem anderen Hobel...aber eben nur bis vor kurzem...letzten kam der mir vermachte Wuttig Zahnkamm zum Einsatz..die Rasuren mit ihm sind ebenso direkt wie mit dem R41, nicht minder gründlich nur mit einem kleinen Unterscheid....mit dem R41 schaffe ich es mit dem "falschen" Winkel problemlos, mir einen hübschen Rasierbrand zuzulegen oder jedenfalls irritierte Haut. Das ist mir mit dem Wuttig noch nicht gelungen. Zwar kann es passieren, das auch mit ihm die Rasur etwas "rau" berläuft, aber das Ergebnis ist verblüffender Weise bei mir immer eine tiefgründige und nachhaltige Rasur ohne Hautreizungen....und dabei mag ich keine Zahnkammhobel  ;D

Jetzt muss demnächst mal wieder mein R(on)41 ran, um mal den direkten Vergelich zu haben ;)

Hulk

Stimme zu. Finde den 41 R sehr gründlich, nutze ihn deshalb derzeit alternerend. Am nächsten Tag ist noch nicht so sonderlich viel nachgewachsen. Nehme dann einen anderen Hobel, z.B. Jagger.