Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Norbert

Zitat von: Hellas am 04. Juni 2015, 21:44:23
Ein herzliches Willkommen auch von mir, Norbert.

Vielen herzlichen Dank!

Zitat von: Hellas am 04. Juni 2015, 21:44:23Aber eine Insana in den R41 einzulegen, käme mir echt nicht in den Sinn..die war bei mir schon im R89 zu ruppig...von daher "Respekt" , scheinst eine recht robuste Haut zu haben ;D

Ich habe hier noch eine ganze Ladung unterschiedlicher Klingen verschiedener Hersteller liegen, die ich noch nicht ausprobiert habe. Ich hatte mir mal verschiedene "Sampler Packs" bestellt und habe für die nächsten Monate reichlich Material zum Testen.

Die Isana von Rossmann hat mich, wie schon geschrieben, sehr positiv überrascht. Aber bei den verschiedenen Klingen gehen die Meinungen auch sehr weit auseinander. Was der Eine toll findet, erhält durch einen Anderen ein vernichtendes Urteil. Gerade bei Rasierklingen finde ich es sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen verschiedener Benutzer sind. Selbst im selben Rasierermodell, wo ja gewisse Faktoren wie Anstellwinkel usw. identisch sind. Ich glaube, da hilft auch nur probieren und studieren.

MudShark

Zitat von: Norbert am 04. Juni 2015, 21:55:45
...Gerade bei Rasierklingen finde ich es sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen verschiedener Benutzer sind. Selbst im selben Rasierermodell, wo ja gewisse Faktoren wie Anstellwinkel usw. identisch sind. Ich glaube, da hilft auch nur probieren und studieren.

Wo Du Recht hast, haste Recht!
Ich benutze im R41 nur noch die Triton, was viele auch als völlig unakzeptabel empfinden...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Norbert

Zitat von: MudShark am 04. Juni 2015, 23:19:24
Ich benutze im R41 nur noch die Triton, was viele auch als völlig unakzeptabel empfinden...

Ich habe noch ein ungeöffnetes Päckchen Triton R3 in meinem Klingensortiment. Wie ich gehört habe, werden die schon seit einer Weile nicht mehr hergestellt und die knappen Lagerbestände, die momentan noch ausverkauft werden, sollen sehr begehrt sein. Ob ich das Päckchen öffnen und die Klingen ausprobieren soll? Vielleicht hat es ja schon bald einen Sammlerwert  ;D

Lu-Ku

Das ist eine gute Idee. dh:
Heb sie auf, die fünf Klingen, und in ein paar Jahren kannst du dir für den Erlös
dann ein kleines Häuschen kaufen. :D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

HSV Opa

So, nun habe ich den R41 (Grande) als neuestes Mitglied meiner Hobelschar auch im Gebrauch. Das Teil ist schon ein Erlebnis. Selbst mit der gutmütigen Derby muss ich eine gewisse Vorsicht walten lassen. Das bin ich natürlich von meinen anderen Hobeln nicht gewöhnt. Es gelingen mir aber deutlich gründlichere Rasuren mit 2 Durchgängen. Ich bin also begeistert, werde aber an normalen Arbeitstagen bei der schnellen Morgenrasur die ungefährlicheren EJ und R89 einsetzen. Der R41 wird mein Hobel für Wochenenden, Urlaubstage und besondere Gelegenheiten.
Gruß

Opa

Tim Buktu

Heute Morgen hatte ich den R41 seit längerer Zeit mal wieder im Einsatz. Nach Hellas interessantem Bericht über das veränderte Rasurverhalten mit dem neuen Griff von ron hat mich das auch zu einem Test verleitet. Bei mir war es allerdings der iKon bulldog handle. Mir ist jetzt nicht sofort eine Veränderung aufgefallen, außer dass der R41 auch mit dem iKon-Griff sehr gut aussieht. Morgen nehm ich dann den Original-Griff. Womöglich ist die letzte Rasur mit dem Hobel auch schon zu lange her um gut vergleichen zu können.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

dirk1166

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die verschiedenen Versionen zu unterscheiden?
Oder muss ich bei Kaufinteresse beim Händler anfragen?

HSV Opa

Eigentlich bekommt man heute nur die neue Version. Trotzdem ist der R41 in der neuen Version immer noch ein heftiges Teil. Ich bin ein erfahrener Hobeler, aber auch mit der neuen Version R41 habe ich vorsichtig angefangen. Alle Versionen verlangen wohl Ruhe und Erfahrung, sowie eine scharfe Klinge. Die neue Version kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn auch nicht für die tägliche Rasur, denn dafür ist der Hobel offensichtlich nicht gemacht. Für mich ein Sportsgerät für das Wochenende. So eine Art Formel 1 Bolide unter den Hobeln.   
Gruß

Opa

maranatha21

Doch, doch!

Der ist durchaus für den täglichen Gebrauch gemacht und auch gut einsetzbar. Man muss die richtige Klinge für sich finden, da ist er wählerisch, aber dann ist er ein dankbarer Rasierer für jeden Tag.

Ich habe alles andere als eine Lederhaut, kann also nicht machen was ich will. Dennoch benutze ich ihn täglich, mit drei Durchgängen (auch gegen) und wachsender Begeisterung. Er liefert mir bei etwas ruppigerer Gangart das gründlichste und nachhaltigste Ergebnis. Und obwohl es sich während der Rasur noch nicht so anfühlt, kommt meine Haut damit super zurecht, und fühlt sich pudelwohl.

Ich kann ihm uneingeschränkt das Prädikat "gründlichster Alltagsrasierer" verleihen.

KäptnBlade

Hmmm, beim Lesen der letzten Seiten fallen mir folgende Sachen auf:


  • Es wird sich mehrfach über einen hohen Klingenverschleiß beklagt.
  • Es wird beschrieben, dass der R41 schabend benutzt werden soll.
  • Trotz ruppigem Empfinden ist die Haut reizfrei

Männer, ich zitiere mich mal selbst und glaube, dass einige von Euch wesentlich besser mit dem R41 klarkommen würden, weniger Verschleiß hätten und die Rasuren sanfter wären, würden sie den Hobel anders (nicht schabend) führen.

Hier hatte ich das mal visualisiert. Oder zumindest es versucht.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

maranatha21

Das sind ja gerade die Dinge, die von manchen als paradox empfunden werden. Und ich weiß auch nicht, warum das bei mir so ist. Bei mir gilt: je schabender, desto besser die Hauverträglichkeit. Es gibt durchaus einen gewissen Spielraum im Winkel, der es erlaubt den Hobel minimal aus dem steilen Winkel heraus zu führen. Der liegt bei mir aber unterhalb Deines 30°- Winkels, bei dem die Zähne die Haut nicht mehr berühren. Führe ich den R41 so steil (die Klinge also flacher), dann ist er bedeutend sanfter, aber ich bekomme Hautreizungen danach. Ich nehme daher die etwas ruppigere Art der steil geführten Klinge in Kauf, und habe ein tadelloses Ergebnis. Ich mache das tatsächlich so, wie es oftmals beschrieben wird. Den Hobel aufsetzen und den Griff aus der Waagerechten anheben, bis die Klinge anfängt zu greifen. Steiler kann man die Klinge gar nicht führen, aber ich kann jedem bei der Benutzung des R41 raten, diese Vorgehensweise wenigstens mal auszuprobieren. Mir hat sie den Genuss des R41 erst richtig erschlossen, nachdem ich lange versuchte, den Rasurvorgang selber so sanft wie möglich zu gestalten.

Im Grunde pfeife ich darauf, die Rasur mit ihm sanfter zu gestalten zugunsten des besten Gesamtergebnisses, das ich überhaupt mit einem Hobel erreichen kann. Mit unsanft ist ja auch nicht gemeint, dass ich das Gefühl habe mir die Haare auszureißen. Und im Schnitt 10-12 Rasuren mit der Feather und 5-7 mit der ASS sind durchaus vertretbar.

maranatha21

Habe gerade noch einmal die älteren Beiträge durchgelesen. Dabei fiel mir ein Aspekt wieder auf, den ich ebenfalls für wichtig halte.

Meine Art der Züge ist kurz und recht schnell. Das hat sich bei mir als recht wichtig herausgestellt. Mit langsamen und auch längeren Zügen komme ich mit dem R41 gar nicht zurecht, wenn es um die Verträglichkeit geht.

apollon

Zitat von: dirk1166 am 29. August 2015, 11:36:31
Oder muss ich bei Kaufinteresse beim Händler anfragen?

Mittlerweile dürften bei den allermeisten Online-Shops die aktuelle Version verkauft werden.

Wenn du ganz sicher gehen willst, beziehe ihn direkt über Mühle bzw. die Heldenlounge.

wernerscc

Zitat von: maranatha21 am 29. August 2015, 16:04:19
........
Meine Art der Züge ist kurz und recht schnell. Das hat sich bei mir als recht wichtig herausgestellt. Mit langsamen und auch längeren Zügen komme ich mit dem R41 gar nicht zurecht, wenn es um die Verträglichkeit geht.
Genau so ist es; wenn schabend dann kurze leichte Züge.
Die aktuelle Version des R41 kann man sicher in einem weiten Winkelbereich führen. Die erste Version des Mühle ging jedoch nur schabend. Anders wurde es bei mir immer blutig.
Was lange währt wird endlich gut!

Heresy

Zitat von: KäptnBlade am 29. August 2015, 14:40:35
Hmmm, beim Lesen der letzten Seiten fallen mir folgende Sachen auf:


  • Es wird sich mehrfach über einen hohen Klingenverschleiß beklagt.
  • Es wird beschrieben, dass der R41 schabend benutzt werden soll.
  • Trotz ruppigem Empfinden ist die Haut reizfrei

Männer, ich zitiere mich mal selbst und glaube, dass einige von Euch wesentlich besser mit dem R41 klarkommen würden, weniger Verschleiß hätten und die Rasuren sanfter wären, würden sie den Hobel anders (nicht schabend) führen.

Hier hatte ich das mal visualisiert. Oder zumindest es versucht.

Das zur Verfügung stehende Spektrum an Winkeln, in denen der R41 rasiert, ist enorm groß. Sonst rasiere ich auch immer um die berühmten 30° Klingenwinkel. Nur beim R41 habe ich enorme Probleme mit Verletzungen, wenn ich den normalen Winkel nutze. Unabhängig vom kompletten Nichtausüben von Druck.
Gruss, Rainer