Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Hatte gestern zum ersten Mal eine blaue Personna im V3.0.
Ich dachte erst, der Unterschied wird schon nicht so groß sein, aber obwohl sie gleich verzeihend ist
wie ihre rote Schwester, empfand ich sie doch als etwas ruppiger und auch weniger scharf.
Auch wenn es nach dem ersten Test vielleicht verfrüht erscheint, kann ich mir kaum vorstellen,
daß sie sich in den Kreis meiner Lieblingsklingen aufschwingt.

Ich nehme den R41 ja eher selten zur Hand und das Spiel ist irgendwie immer das selbe:
Im ersten Moment denke ich, 'och nee, wie ungemütlich'. Aber nach 3-4 Zügen macht es
plötzlich saumäßig Spaß. Und das Ergebnis entschädigt dann sowieso (obwohl ich eigentlich
gar kein Babyaalspiegel... - Fetischist bin). :angel:

Heresy

Ich habe den R41V3 gerade jeden Dienstag dran. Die blaue Personna hat bei mir genauso wenig funktioniert, wie Dorco (ganz schlimm) und Feather.
Irgendwie bin ich, glaube ich, zu doof für den R41. Diese Woche geht es mit der ASP weiter. Wählerische Hobel kann ich gar nicht leiden.
Gruss, Rainer

Herne

Zitat von: Heresy am 02. Juni 2014, 14:53:35
Irgendwie bin ich, glaube ich, zu doof für den R41. Diese Woche geht es mit der ASP weiter. Wählerische Hobel kann ich gar nicht leiden.
Och komm, sei doch nicht so hartherzig und gib ihm noch eine Chance. :angel:
Ersteres hast jetzt Du gesagt :-X ;D

Ich kann das mit dem wählerisch allerdings nur bestätigen, und bin ja noch lange nicht am Ende mit meiner
Reise durch die zig verschiedenen Testklingen, die sich vor allem durch Tauschaktionen, Goodies ...
angesammelt haben.
Neben der roten Personna war ich bisher nur mit der Rapira Super Stainless im R41 wirklich zufrieden.
Aber wie gesagt da stehen noch mindestens 10-15 Stück aus.
(Oh Gott, das dauert ja noch Jahre bei meinem Turnus o))

leonidas

Ich bin sehr begeistert vom R41 (v2013) (einen v2011 kann ich leider nicht mein eigen nennen...beizeiten werde ich mich vielleicht mal auf die "Jagd" begeben). Bis jetzt gefiel er mir am besten mit einer (gekorkten) Derby - habe aber noch nicht allzuviel kombiniert... Werde ihn dann auch mal mit einer rP ausprobieren, wobei ich mir das im Moment gar nicht wirklich vorstellen kann (ordne die rP immer sanften Hobeln zu)

der Nick

Zitat von: Heresy am 02. Juni 2014, 14:53:35
Irgendwie bin ich, glaube ich, zu doof für den R41.

Haha, wieso glaubt Dir das hier niemand? ;)

ZitatDiese Woche geht es mit der ASP weiter.
Prima Entscheidung  dh: Solltest Deine Freude dran haben – meine bevorzugte Klinge im R41!

ZitatWählerische Hobel kann ich gar nicht leiden.

Ist er doch gar nicht gross... mag den Tanz auf der Facette eben nicht mit jeder Klinge. Bei mir funktionieren ganz prima die ASP, Derby und red Personna, bezeichnenderweise etwas dickere Klingen.

Herne

Zitat von: leonidas am 02. Juni 2014, 18:35:00
Werde ihn dann auch mal mit einer rP ausprobieren, wobei ich mir das im Moment gar nicht wirklich vorstellen kann (ordne die rP immer sanften Hobeln zu)
Äh, eigentlich doch eher andersrum? ???
Ich formuliere es mal vorsichtig: Ich denke die überwiegende Mehrheit der Hobler kombiniert tendenziell eher
sanfte Hobel mit scharfen Klingen und direktere Hobel mit sanfteren Klingen. Und daß die rote Personna eine
sanfte Vertreterin ihrer Gattung ist, hat glaube ich noch niemand bestritten.
Natürlich sind den persönlichen Vorlieben welcher mit welcher ... keinerlei Grenzen gesetzt ... :angel:

leonidas

Ich glaube dann gehöre ich zur Minderheit - irgendwie denke ich in meinem Kopf immer, dass zu einem aggressiven Hobel auch eine scharfe Klinge gehört... Mit der Derby bin ich damit auch ganz gut gefahren (und die rP sehe ich wie Du und die Meisten als eine sanfte Klinge an)

Heresy

@der Nick

Ich habe bis jetzt nur Probleme mit Fatip, NEW short comb und R41. Das ist bei etwa 50 Hobeln, die ich das Vergnügen hatte probieren zu dürfen, kein schlechter Schnitt, aber gerade bei Fatip und R41 ärgert mich es, dass es nicht recht klappen will, wenn es bei so vielen anderen klappt. Ausserdem finde ich, dass der R41 einer der schönsten neuen Hobel ist. Wäre doof, wenn ich ihn hergeben müsste.
Gruss, Rainer

der Nick

Lieber Rainer, aber warum denn hergeben? Viele wirklich gute Sachen brauchen eben Zeit ;)

Also den NEW kenne ich leider nicht, aber FaTip und R41 waren meine Spielkameraden, bevor ich vor ca. 2 Monaten wieder zu "sanft" kam. Das Spiel mit dem speziellen schabenden Winkel kennst Du ja ganz sicher? Die beiden sind sich da sehr ähnlich.

Bevor es hier wieder verbale Haue gibt: gemeint ist ein möglichst grosser (stumpfer) Winkel zwischen Haut und Klinge, analog einem kleinen (spitzen) zwischen Hobelgriff und Gesicht.

So wurden beide lammfromm bei mir (wenn auch nicht direkt sanft), und ich kann nur so mit ihnen rasieren. Mit einem normalen Winkel wie z.B. beim Merkur-Kopf mit Schaumkante? Unmöglich bei mir, das gäbe ein Blutbad.  

Aber wem erzähl ich das, Du hast Dich ja mit Sicherheit bestens informiert...

Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg! Drück Dir die Däumchen! Beides sind klasse Hobel  dh:
Nick



Cohen

Zitat von: Heresy am 02. Juni 2014, 19:52:37
Ich habe bis jetzt nur Probleme mit Fatip, NEW short comb und R41. Das ist bei etwa 50 Hobeln, die ich das Vergnügen hatte probieren zu dürfen, kein schlechter Schnitt, aber gerade bei Fatip und R41 ärgert mich es, dass es nicht recht klappen will, wenn es bei so vielen anderen klappt. Ausserdem finde ich, dass der R41 einer der schönsten neuen Hobel ist. Wäre doof, wenn ich ihn hergeben müsste.

Ja, der R41 ist ein wunderschöner Hobel und super effektiv, wenn es um Stoppeln geht, die länger als 2 Tage wachsen durften. Ich liebe es, ihn nach drei Tagen durch die Stoppeln zu jagen, allerdings schaffen andere Hobel das mindestens genau so gut auch mit geschlossener Kante.
Beim R41 zählt der Reiz, die Gefahr, der Kick ihn zu beherrschen, die Direktheit, die sonst nur mit dem Rasiermesser zu erreichen ist. Hier empfinde ich Messer allerdings als deutlich sanfter, da sie bei gleicher Schärfe eine größere Auf-, bzw. Anlliegefläche bieten und dabei ebenso kompromisslos zur Sache gehen.
Man kann sich mit dem R41 supergründlich und supernachhaltig rasieren und es mach superspaß, aber das eben nur mit ordentlicher Rasurvorbereitung, passender scharfer Klinge (Zitat Frank Oz: YMMV), reichlich festem Schaum und mit mindestens 2-Tage-Stoppeln (natürlich auch abhängig von deinem Bartwuchs).
"Flusenwüchsler" können mit dem R41 nichts anfangen, davon bin ich überzeugt. Ebenso bin ich davon überzeugt, dass der "Garstige" für die tägliche Rasur ungeeignet ist. Allerdings gehe ich da von meiner Haut und meinen Bartwuchs aus. Ich finde ihn wunderschön und er macht bei langen Stoppeln richtig Laune, aber letztlich leisten andere Hobel dasselbe bei gleicher Durchgangszahl, sofern man sie beherrscht. Es ist eben einerseits eine Frage der Vorliebe und vielleicht eine der Einbildung.
Man muss eben nicht jeden Hobel können, obwohl es einen in den Fingern juckt. Aber ich weiß eben auch wie groß der Reiz ist, der auf einen ausgeübt wird. "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!" (Galaxy Quest) Manchmal darf man auch einfach getrost aufgeben. ;)
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Heresy

Bei Graptars Hammer, da hast Du sicher recht!

Dumm ist nur, dass ich ein Fusselbart habe, aber mich täglich rasieren will.
Da muss der Hobel einfach mitmachen, denn der hat sich nach mir zu richten und nicht anders herum.

"Hören Sie, im Grunde sollte ich überhaupt nicht hier sein, ich bin nur Crew-Mitglied Nummer 6. Ich bin entbehrlich. Ich bin der Typ, der in der Folge stirbt, um zu zeigen, daß die Situation wirklich gefährlich ist!"
Gruss, Rainer

Cohen

Zitat von: Heresy am 03. Juni 2014, 09:56:36
Bei Graptars Hammer, da hast Du sicher recht!

Dumm ist nur, dass ich ein Fusselbart habe, aber mich täglich rasieren will.
Da muss der Hobel einfach mitmachen, denn der hat sich nach mir zu richten und nicht anders herum.

"Hören Sie, im Grunde sollte ich überhaupt nicht hier sein, ich bin nur Crew-Mitglied Nummer 6. Ich bin entbehrlich. Ich bin der Typ, der in der Folge stirbt, um zu zeigen, daß die Situation wirklich gefährlich ist!"

Ich habe mich königlich amüsiert, der Film ist echt klasse! ;D

Mir ist die Diskrepanz zwischen Vernunft und Herausforderung aus eigener Erfahrung sehr bewusst und manchmal muss man sich einfach auf dem Boden umherrollen und dabei seinen Phaser verlieren. ;)
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Herne

Zitat von: der Nick am 02. Juni 2014, 23:08:40
Also den NEW kenne ich leider nicht, aber FaTip und R41 waren meine Spielkameraden, bevor ich vor ca. 2 Monaten wieder zu "sanft" kam. Das Spiel mit dem speziellen schabenden Winkel kennst Du ja ganz sicher? Die beiden sind sich da sehr ähnlich.

Bevor es hier wieder verbale Haue gibt: gemeint ist ein möglichst grosser (stumpfer) Winkel zwischen Haut und Klinge, analog einem kleinen (spitzen) zwischen Hobelgriff und Gesicht.
Nein Nick, heute keine 20 Schläge mit dem Rohrstock: Vorbildlich zusammengefaßt! dh: ;D

Auch wenn Fatip und R41 von den meisten gerne in einem Atemzug genannt werden,
kann ich persönlich dieses nahezu Gleichsetzen der beiden nicht ganz teilen.
Ich habe es im Fatip-Thread schon mal geschrieben, deshalb hier nur nochmal kurz:
Obwohl ich den R41 mag und ihn sehr schnell problemlos 'handeln' konnte, bin ich
mit dem Fatip nicht warm geworden. Auch hatte ich nicht den Eindruck, daß sie auf
gleiche Art schabend funktionieren. Der Fatip hat dazu doch eine erheblich mehr gebogene
Klinge. Ich könnte jetzt noch mehr schreiben, aber das führt zu weit (ist ja R41 Fred).

Ich denke, manchmal ist es auch schlicht eine Gefühlssache, ob man mit einem Hobel
klarkommt oder nicht, auch wenn man es sachlich gar nicht so klar herleiten kann. :angel:
Ist ja auch gut so, wir sind ja keine Rasurroboter!
Ist halt wie im richtigen Leben Heresy - manchmal reicht's eben nicht für ne Beziehung, auch wenn die Alte noch so g... aussieht. ;D

Und kurz nochwas OT: Ihr NEWlosen wißt gar nicht, was euch mit den ollen Vorkriegsteilen entgeht.
Einfach klasse Hobel, die in letzter Zeit hier erschreckend wenig Berücksichtigung finden!
In Sachen NEW Long comb setze ich gleich Heresy's  dh: dh: einfach mal ungefragt hinzu. ;)

Heresy

 ;D

Gerade habe ich eine sehr gute Rasur mit R41 2013 und ASP hingelegt. Schön die Borsten mit einer Gesichtswäsche eingeweicht, dann schützenden aber nicht zähen Schaum drauf, kein Druck, kurze Züge, nicht gegen den Wuchs gegangen. Alles mit vielleicht 70° Klingenwinkel (schabend). Keine Ahnung, welche Rolle die Klinge gespielt hat, welche ich das erste mal im R41 hatte, obwohl sie eigentlich mein "Standard" ist. Auf jeden Fall hatte ich meine erste sehr gute Rasur mit dem R41 (von vielleicht 15 oder 20 Anläufen).

"Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!" hat schneller gewirkt, als gedacht! dh:
Gruss, Rainer

Hellas

Hi Heresy, dann wirf mal nach der ASP eine Permasharp oder Sputnik ein. Würde mich nicht wundern, wenn du mit denen im R41 eine noch sanftere Rasur hinbekommst ;D