Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stewart

Grüss dich,

ok, wenn du damit zurecht kommst, bleib dabei.  dh:

Wenn es dir um die Duftintensität geht, hast du mal über ein duftneutrales AS
nachgedacht oder ein Aftershave Balsam? Ich kann dir da das Bulldog ASB empfehlen.
Ich habe auch schon über das Salthouse ASB nachgedacht. Ich glaube es war der
Kollege "Hobeler" der es empfohlen hat.



Habe mich gestern, nein: vorgestern glaube ich, mit meinem R41 und einer Wilkinson Classic Klinge rasiert.
Als Seife nutze ich die rote Proraso. Die Klinge hat schon 3 oder 4 Rasuren hinter sich. Ich habe einen
eher starken Bartwuchs, war ein ca. 5 Tage Bart. Ich weiss nicht warum, aber die Rasur war, abgesehen vom
Halsbereich, eine eher sanfte Rasur. Aber denkt nicht ich das Thema hier runterspielen das der R41 doch so
sanft wäre, nein. Entweder werde ich einfach besser oder ich hatte einen guten Tag. Ich bleibe auch ganz
bewusst beim immer gleichen Setup damit ich Veränderungen auch echt wahrnehme. 

scob

Meine Erfahrung beim r41 ist, dass seine Rasurleistung und Sanftheit von der Klinge abhängt. Hier stärker als bei anderen Hobeln.
Bei mir funktionieren die Derby und die Wilkinson Classic am Besten. Klingen wie Feature oder Astra sind nicht mehr so sanft, auch wenn ich damit blutfreie Rasuren hinbekomme ist meine Haut danach ziemlich gereizt.

OldSalt

Zitat von: scob am 04. Mai 2014, 15:21:07
Bei mir funktionieren die Derby und die Wilkinson Classic am Besten.

Die Derby fand ich auch mit dem R41 am besten, bis ich die Rote Personna einlegte. Wenn die Derbys aufgebraucht sind, kommen b. a. w. nur die Personna ins Gerät.

Eine gründliche, sanfte Rasur wünscht
OldSalt

KO_BE

Zitat von: OldSalt am 04. Mai 2014, 19:40:27
Zitat von: scob am 04. Mai 2014, 15:21:07
Bei mir funktionieren die Derby und die Wilkinson Classic am Besten.

Die Derby fand ich auch mit dem R41 am besten, bis ich die Rote Personna einlegte. Wenn die Derbys aufgebraucht sind, kommen b. a. w. nur die Personna ins Gerät.

Eine gründliche, sanfte Rasur wünscht
OldSalt
OT on: Gründliche Rasur habe ich mit dem R41 mit jeder Klinge; sanft ist der R41 insbesondere, wenn ich keine Klinge einlege.  >D OT off

Nee; ernst: Klar hat die Klinge großen Einfluss. Aber dass ich eben nur den Winkel ändern muss, um zwischen sanft oder ruppig zu wählen halte ich für - nennen wir es mal - nicht ganz schlüssig bzw. meinen Tests widersprechend. Wenn ich den Winkel vom R41 auf "sanft" stellle, dann ist er nicht mehr gründlich, sondern gleitet eben über die Haut und nimmt eben nur einen Teil (den Oberen der Häärchen) mit...
Egal: Ich kann eben nicht rasieren  ;D
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

DrYad3

Derby/Personna/Wilkinson gehen bei mir gar nicht. Feather und ASP dagegen sehr gut!

Also ich schaffe mit dem R41 in zwei Durchgängen ein sehr glattes Ergebnis, ohne das meine Haut arg strapaziert wird. Mit dem Pils schaffe ich diese glätte in zwei Durchgängen nicht. In drei sind beide wieder auf gleichen Niveau, wobei ich den Pils als wesentlich einfacher zu Handhaben einschätze und Haut schonender. Dafür sind drei Durchgänge halt immer eine größere Belastung als zwei. Das ist auch der Grund warum ich wieder zurück zum R41 bin. Ich bekomme in zwei Durchgänge eine super glätte hin und mein Haut ist entspannt genug um eine tägliche Rasur zu schaffen. Wobei eines sei noch zu erwähnen will, ich muss mich beim R41 um einiges mehr konzentrieren und penibel auf meine Technik achten sonst können auch schon mal zwei Tage Pause nötig werden.   
Gruß D

shaveling

Meine priorisierten Favoriten im R41 V2.0 und 3.0 nach Rang:

Personna Platinum
Streamline
Astra SP

MelrosePlant

Ich habe heute meinen reparierten R41 von Mühle zurückbekommen:

Meine alte Bodenplatte ist geblieben (das sehe ich an Seifenresten in den Ritzen, jajaja) und die neue Kopfplatte ist drauf.
Anscheinend haben die extra eine Reparaturversion, die auf die ältere, schmalere Bodenplatte passt- im Boden der Kopfplatte ist eine große '2' eingraviert.
Trotzdem ist die KP ziemlich eindeutig als das neue Modell zu erkennen: sie geht doch weiter bis zu den Zähnchen hin- ist also tiefer.
Mal schauen, wie der Rasierer sich schlägt (zumal er mit dem ATT H1 einen großen Konkurrenten bekommen hat)...

Dank nochmal an Helge, der sich an eine Reparatur wagen wollte, aber der Zufall hat zugeschlagen und anders entschieden!

Stewart

Was war den kaputt?
Bin jetzt ein paar Seiten hier
zurückgegangen, aber ich sehe nichts.

MelrosePlant

Ein altes Foto: Ignoriert mal den ungereinigten Zustand...

Stewart

Ah, danke.

Wie war das? Ich denke mal wenn Helge es gerichet hätte,
ist die Gewährleistung schon länger abgelaufen. Was hätte
die Reparatur denn gekostet?

MelrosePlant

Ich muß ehrlich sagen, dass mir Gewährleistung oder Kosten im ersten Moment wurscht waren, da ich sehr am alten Mühle hing und wusste, dass es den alten R41 so nicht mehr gibt.
Sehr schön war die allgemeine Resonanz und Anteilnahme hier im Forum! dh:
Meine Verkäuferin Frau Frecot von Messer Roedter meinte, dass ich das Teil auf jeden Fall nach Mühle schicken sollte- da hatte ich noch Hoffnung, dass die tatsächlich reparieren könnten.
Eine Reparatur wurde dann auch angekündigt, in Form von Austausch...naja.
Gekauft hatte ich den Hobel 28.06.2012.

Stewart

Danke für die Antwort.

Hast du die Altteile noch oder mit abgegeben?

Wenn du die Altteile noch hast: aufheben.
Ich bin mir absolut sicher, das es genügend
Leute gibt, die solche Kleinteile gut reparieren
können. Einer meiner Kumpels ist Stahlbauer
(Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Schiffs- und
Kranbautechnik) und ich würde ihn fragen. Er ist
in dem Beruf zwar nicht mehr tätig, weiss in der
Regel aber zu wem man gehen könnte. Die haben
dann Ideen und Lösungsvorschläge, an die ich so
wahrscheinlich gar nicht gedacht hätte.

Was ich damit sagen will: Und wenn man denkt, es geht
nicht mehr, kommt irgendwo der R41-Retter her!

MelrosePlant

Vielleicht war das ein Fehler, aber ich hatte meinen Hobel komplett eingeschickt und nun gab es (nur) einen heilen Hobel zurück.
Der Drops ist leider gelutscht- vielleicht hätte ich lediglich ein Foto zu Mühle schicken sollen, aber ich will da nix erschnorren....
Nun ärgere ich mich aber nicht mehr und es ist ok so.

MelrosePlant

Die aktuelle Version unterscheidet sich schon recht ordentlich von dem 'Garstigen':
Der glatte und offene 'Biss' ist weg und nun ist es ein Rumschaben...wie Autofahren mit angezogener Handbremse- das ist nicht einfach nur langsamer.
Neeee... dr:

shaveling

Zitat von: MelrosePlant am 07. Mai 2014, 19:51:56
Die aktuelle Version unterscheidet sich schon recht ordentlich von dem 'Garstigen':
Der glatte und offene 'Biss' ist weg und nun ist es ein Rumschaben...wie Autofahren mit angezogener Handbremse- das ist nicht einfach nur langsamer.
Neeee... dr:

Habe ich das richtig verstanden, dass du V2.0 aka "der Garstige" hattest und nun als Ersatz V3.0 erhalten hast?

Ich habe beide und beide haben zumindest in meinem Bestand auch ihre Daseinsberechtigung. V2.0 kommt bei mir ab 3-Tagesbärten zum Einsatz. Bei 2-Tagesbärten nutze ich V3.0, da der Garstige mir für das gebotene Barthaar zu "Hardcore" ist. Und mit dem Fatip habe ich nun einen Hobel, der meine aggressiven Hobel nach unten hin abrundet. Jetzt warte ich nur noch auf den R41 Twist.