Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

toni

Hallo Steward,

ich habe mich eigentlich alle zwei Tage rasiert, aufgrund meiner eher empfindlichen Haut. Nun habe ich allerdings einen neuen Job angenommen, in dem es mir ratsam scheint, täglich frisch rasiert zu sein. Zuletzt habe ich das mit dem 33c auch problemlos hinbekommen, mit guter Vor- und Nachbereitung. Nur war zu späteren Terminen das Frisch-Rasiert-Gefühl nicht mehr gegeben. Daher nun der Versuch mit dem R41. Ich werde berichten :-)
Mühle R102 // Merkur 33c, 15c, 37c, Progress
VANTA RA 112C Shavette
Astra SP, Feather, Personna rot
Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im malerischen Malchow! http://www.malchow-fewo.de/

KO_BE

Ich bin auf den Bericht seehr gespannt; denn ich habe eigentlich keine empfindliche Haut (tägliche Rasur mit Futur Stufe 3 oder 37c ist möglich) und starken, drahtigen Bartwuchs; den R41 jedoch kann ich frühestens nach 3 bis 4 Tagen Pause wieder ranlassen, wenn ich nicht das Gefühl eines wunden Gesichts riskieren mag....aber vielleicht habe ich für einen täglichen R41 Einsatz noch nicht die ideale Klinge gefunden.
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

toni

So, hier kommt das versprochene Update nach Rasur 3 mit dem R41 (R102).

Ich habe mich in den letzten drei Tagen jeweils abends mit dem guten Stück rasiert. Als Gleitmittel diente 1x Palmolive sensitive RC und 2x der Palmolive Stick. Vorher ein NoName-Preshave (das für mich irgendwie identisch zu einem AS ist, macht das überhaupt Sinn?), nachher ein AS vom Discounter und abschließend kaltes Wasser.

Was soll ich sagen? Die Rasuren sind nicht gerade sanft, die Haut dafür ewig glatt und nur mäßig gereizt. Spätestens am nächsten Morgen (dann, wenn es darauf ankommt) sehe ich super aus. Für mich war der R102 auf jeden Fall eine lohnende Investition, ich mag ihn sehr gerne! Meine Haut wird sich trotzdem über einen Tag Rasurpause morgen freuen, im Urlaub darf sich auch mal die Haut erholen. Nächste Woche werde ich dann mal 7 Tage am Stück mit "dem Biest" durchziehen und natürlich gern wieder berichten, wenn Interesse besteht :)
Mühle R102 // Merkur 33c, 15c, 37c, Progress
VANTA RA 112C Shavette
Astra SP, Feather, Personna rot
Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im malerischen Malchow! http://www.malchow-fewo.de/

toni

Also ich hab jetzt nochmal geguckt: Schon eine Stunde später sieht alles super aus. Daumen hoch :)
Mühle R102 // Merkur 33c, 15c, 37c, Progress
VANTA RA 112C Shavette
Astra SP, Feather, Personna rot
Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im malerischen Malchow! http://www.malchow-fewo.de/

Stewart

Hi,

schön wenn er dir zusagt.

Muss mal was ansprechen zu deiner Rasurreihenfolge.
Du schreibst, das du nach dem AS noch mit kalten Wasser
hinterher spülst. Hm, machs lieber andersrum. Also nach der
Rasur nimmste kaltes Wasser, das wirkt beruhigend und minimal
astringierend, also wenn du mal kleine Blutpunkte hast, werden
sie zwar nicht ganz getilgt, aber etwas minimiert, und erst dann
das AS. Das AS soll die letzte Instanz sein. Dann werden die
Wirkstoffe und Pflegestoffe auch nicht sofort wieder weggespült.
Und wenn dein AS gut duftet mag es auch dein Umfeld.

Wenn du aber anders herum besser zurechtkommst, nur zu.
Aber in der Regel ist das AS das letzte was genommen wird.

Wenn du bei der täglichen R41 Nutzung merkst, das deine
Haut zu sehr darauf reagiert, lieber Pause. Zumindest ist das
mein Motto. Oder einen sanfteren Hobel und den R41 dafür
bei Benutzung geniessen.

Nachtschatten

Schöner Rasierer und schöner Bericht.
Jo, der R41 ist ein rauher Geselle (empfinde ich so), fordert ein umsichtiges rasieren,  aber entschädigt mit sehr glatter Haut. Ich vertrage ihn leider nur einmal in der Woche.
Würde sagen, es lohnt schon, sich mit ihm zu beschäftigen.

DrYad3

Ich habe auch eine empfindliche Haut, kann mich aber trotzdem nahezu täglich mit dem 41er Rasieren. Das gute an ihm ist, dass man durch verstellen des Winkels ihn sanft oder aggressiv einsetzen kann. Es ist viel davon abhängig wie er eingesetzt wird und das wichtigste ohne Druck!
Gruß D

Nachtschatten

Hallo Freunde der brennenden Backe,

ich hab mich durchgerungen, einen Kurzvergleich vom Mühle R41v2 und Mühle R41v3 zu schreiben. Bitte erwartet keine wissenschaftliche Arbeit von einem relativen Neuling wie mir, ich hab mir Mühe gegeben. Hoffe doch, dass er hilfreich ist und er richtig eingestellt wurde.

Optische Unterschiede zwischen R41v2 und v3.
Wenn man sich beide Hobel anschaut, fällt gleich auf, dass der Hobelkopf und vor allem die Kopfplatte etwas länger geworden ist, so dass die ganze Klinge abgedeckt ist. Die Kopfplatte wurde zudem etwas verbreitert, so dass die Klinge nicht mehr so weit herausgucken kann und nicht mehr so frei vibrieren kann. Ansonsten ist weitestgehend alles beim alten geblieben.

Das rasieren mit dem R41v2

Ich hatte bis dato nur mit dem R89 rasiert, da ich mit ihm zwar zufrieden, aber nicht glücklich war, legte ich mir einen gebrauchten R41v2 zu, ohne zu wissen, was ich da tat. Also die üblichen Rasurvorbereitungen gemacht, eine Astra stainless eingelegt und drauf los rasiert. Leute - macht das niemals nach. Es gab ein Blutbad sondergleichen inclusive einem Nachtschatten, der in die Waagerechte ging, weil Blut zu sehen war. Dann hatte ich die nächsten Tage nie Nase voll, ein rotes Gesicht und Schmerzen. Aber so hohl wie Nachtschatten ist, startete er nach Abheilung der Wunden einen neuen Versuch. Das rasieren ging diesmal ohne Blutbad in einem steilen Winkel vonstatten. Die Rasur war sehr unangenehm und ruppig. Selbst das rasieren im Flachen Winkel war recht unangenehm - dafür aber hinterließ die Klinge eine Eisglatte, aber brennende Haut. Rasiert habe ich immer mit und quer zum Strich, beim gegen den Strich rasieren (insbesondere unter dem Kinn) geriet die Klinge ins Schwingen und erzeugte kleinere Mengen Blut. Also gegen den Strich rasieren würde ich mit der v2 nicht riskieren. Die v2 des R41 ist ein Rasierer für echte Männer - nichts für Mimosen wie mich.

Das rasieren mit dem R41v3

Nach den unangenehmen Erfahrungen mit der v2 kaufte ich mir die dritte Version des R41. Ich hoffte auf eine schonende Rasur. Also neue Testwoche mit gleichem Setup und einer frischen Astra. Schon die erste Rasur ging ohne größere Blut- und Hautverluste vonstatten. Das war schon mal positiv. Die Rasur m/q zum Strich war zwar nicht so ruppig und fies wie bei der v2, aber immer noch sehr aggressiv und Hautbrandverursachend. Von der Gründlichkeit und Nachhaltigkeit hält er seinem Vorgänger bei, allerdings hat die Bestie ein paar ihrer Zähne verloren. Will heißen, nach einer Woche konnte ich mich mit dem R41 v3 rasieren ohne das die Gesichtschirogie unseres Krankenhauses eine größere Operation machen mussten. Die Haut war immer und langanhaltend ohne Stoppeln, allerdings auch stark beansprucht. Der R41 ist auch in der entschärften Version noch ein Rasierer für echte Männer. Er muss beherrscht und gelenkt werden, er verzeiht, wie auch sein Vorgänger gar nichts. Für mich ist der R41 in beiden Formen kein Rasierer für jeden Tag.

Entschuldigung, wenn's eher ein subjektiver Vergleich war, aber das ist das, was ich als noch Spätneuling feststellen konnte.

Herne

Zitat von: Nachtschatten am 01. Mai 2014, 16:24:01
Ich hoffte auf eine schonende Rasur.
Ich weiß ja nicht, wer Dir das erzählt hat? ;D Aber anscheinend gab es in letzter Zeit in diesem Thread
wohl doch zu viele verharmlosende Berichte mit viel angeberischem "Alles kein Probleeem ..." o) ;D

Ich finde es auf jeden Fall gut, daß der R41, daß der Hobel dadurch auch wieder etwas ins 'rechte Licht' gerückt wird.
Und überhaupt ein schöner Bericht. Ich finde solche 'unbelasteten' Direktvergleiche meist aufschlußreicher als andere. dh:

Ich habe festgestellt, daß die Wahl Klinge beim R41 (bei mir V3) viel einflußreicher ist als bei meinen anderen Hobeln.
Bisher komme ich mit roter Personna und Rapira Super Stainless am besten klar.

Zitat von: Nachtschatten am 01. Mai 2014, 16:24:01
Der R41 ist auch in der entschärften Version noch ein Rasierer für echte Männer.
Jawoll! ;D  Ich würde mich grundsätzlich freuen, wenn die 'zupackenden' Hobel wieder etwas mehr in den Focus geraten.
Das war im Forum in letzter Zeit für mein Emfinden sehr einseitig den sanften, noch sanfteren,  sanftesten ... vorbehalten. ;)

KäptnBlade

Nachtschatten, das ist ein sehr treffender Bericht.  dh:

Auch wenn ich mit dem V2 bestens klar komme, kann ich Deine Sichtweise absolut verstehen. Wer diese Art von Direktheit nicht mag, muss auch nicht auf Teufel-komm-raus versuchen sich etwas zu beweisen.
Ja, er braucht Übung. Aber meistens spürt man recht fix, ob man mit einem Hobel klar kommt oder nicht. Oder auch, ob man mit ihm klarkommen möchte!

Einzig den Ausspruch "für echte Männer" oder "Mimosen" würde ich so nicht stehenlassen. Das hat nichts damit zu tun.
Der Eine hat eine empfindlichere Haut, der Andere eine robustere.
Der Eine hat Respekt und geht's vielleicht zu vorsichtig an, der Andere ist eher der Spring-ins-Feld und schert sich nix.
Dem Einen geht es locker von der Hand, der Andere bricht sich vor Verkrampfung fast alle Finger.
Und dann gibt's natürlich auch die Kombination dieser verschiedenen Typen!

Das ist ja das Schöne an der großen Auswahl an Hobeln. Da ist für jeden was dabei!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Herne

Schön und treffend gesagt Käptn!

Daß ich das mit den 'echten Männern' aufgegriffen habe, war auch nicht so bierernst gemeint,
sondern nur eine kleine Spitze am Rande bezüglich der von mir zumindest so wahrgenommenen
'sanften Übermacht' hier in letzter Zeit. ;)

Nachtschatten

Die Bemerkung über echte Männer hab ich auch nur genutzt um nochmal darauf aufmerksam zu machen, das der Hobel doch schon eher was für jemanden mit robuster Haut und etwas Mut ist - nur mit nem Augenzwinkern gesagt. Ich mag den R41 gerne - ab und an darf er in der v3 an die Stoppeln. Die v2 habe ich als Sammlerobjekt zum vorzeigen in meiner Sammlerbox - sieht ja auch klasse aus.

KO_BE

#2067
Auch von mir Dank für den interessanten Vergleich V2 und V3. Ich habe die V2 und ja auch schon lange im Einsatz. Ganz aktuell aber begann ich langsam an meinem Empfinden oder grundlegenden Rasurfertigkeiten zu zweifeln (vielleicht ja zu Recht)....mit dem 37c kann ich mich, wenn ich ein bischen aufpasse, täglich und mit fast jeder Klinge rasieren; mit dem R41 V2 (den ich gerne mag, weil unerreicht gründlich, wenn man es braucht/will) aber eben keinesfalls täglich; ja noch nicht einmal alle zwei Tage, wenn es nicht sein muss (und es muss nicht sein, da "Mann" ja in unseren Kreisen meist nicht nur einen Hobel besitzt). Und dann wird der R41 neuerdings zum sanften Rasierer für die empfindliche Haut (sic!) erklärt :-D ; Jaja; ist nicht ganz so; aber aus meiner Sicht auf jeden Fall regelrecht verharmlosend über das Werkzeug geschrieben.....
Die Beschreibung von Nachtschatten rückt zumindest meine ganz subjektive und unvollkommene, ja wahrscheinlich falsche, Welt wieder so hin, wie ich sie wahrnehme(n mag  ;) ).
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

MelrosePlant

Auch ich möchte mich hier nochmal bei Nachtschatten über den Vergleich bedanken:
Grade vergleichende Berichte finde ich als Leser sinnvoll, weil dort nicht einfach nur (subjektiv) absolut bewertet wird, sondern relative Tendenzen durch die Gegenüberstellung nachvollziehbar werden.
Die absoluten Maßstäbe sind bei jedem unterschiedlich- trotzdem kann ich aus solchen Berichten immer etwas für mich herauslesen, wenn der Schreiber ein wenig erzählt...
dh:

toni

Zitat von: Stewart am 29. April 2014, 15:52:03Muss mal was ansprechen zu deiner Rasurreihenfolge.
Du schreibst, das du nach dem AS noch mit kalten Wasser
hinterher spülst. Hm, machs lieber andersrum. Also nach der
Rasur nimmste kaltes Wasser, das wirkt beruhigend und minimal
astringierend, also wenn du mal kleine Blutpunkte hast, werden
sie zwar nicht ganz getilgt, aber etwas minimiert, und erst dann
das AS. Das AS soll die letzte Instanz sein. Dann werden die
Wirkstoffe und Pflegestoffe auch nicht sofort wieder weggespült.
Und wenn dein AS gut duftet mag es auch dein Umfeld.

Wenn du aber anders herum besser zurechtkommst, nur zu.
Aber in der Regel ist das AS das letzte was genommen wird.

Hi Steward,

Du hast Recht, ich mache das nicht immer so, wie "man es machen muss", ich entscheide hier spontan, je nachdem, wie intensiv ich nach der Rasur riechen möchte. Gehe ich zum Beispiel gleich nach der Rasur aus dem Haus, möchte ich lieber nicht allzu intensiv nach AS riechen und nutze es daher vor dem Wasser.
Ich nutze also, situationsabhängig, beide Varianten und komme mit beiden gut zurecht :)
Mühle R102 // Merkur 33c, 15c, 37c, Progress
VANTA RA 112C Shavette
Astra SP, Feather, Personna rot
Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im malerischen Malchow! http://www.malchow-fewo.de/