Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Das wird ihm aus meiner Sicht nicht helfen.
Auch ich muss mich, wenn ich mal wieder zum R41 V2 greifen sollte, neu auf ihn einlassen.
Das dauert zwei/drei Rasuren und viel Aufmerksamkeit.
Sobald man das Feeling für ihn wieder gefunden hat läuft es aber gut.

Der R41 V2 ist aus meiner Sicht kein Hobel für "mal ebenso zwischendurch".
Nutzt man ihn dauerhaft so versteht man die Probleme der Anderen nicht. Unterbricht man die Nutzung und schwenkt auf ein gänzlich anderes Hobelmodell mit gänzlich anderer Handhabung um, so kann es zu Herausforderungen kommen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

maranatha21

So isses!

Der R41 scheint beleidigt zu sein, wenn man ihm mal einen anderen vorzieht. Er möchte dann besonders viel Zuneigung und Aufmerksamkeit. Eine kleine Zicke unter den Hobeln.  o) Aber sehr dankbar, wenn man ihm die gebührende Aufmerksamkeit dann zukommen lässt und die dann anfänglichen, erneut aufkommenden kleinen Schwierigkeiten einfach wegsteckt.

Herne

Zitat von: KäptnBlade am 17. April 2014, 07:35:04
Der R41 V2 ist aus meiner Sicht kein Hobel für "mal ebenso zwischendurch".
Hat deeptrancer denn den Garstigen?
Mit V3 praktiziere ich das eben so und wechsle munter zwischen Hobel und Systemie hin und her
(wobei ich dazusagen muß, daß mein Contour nicht annährend so ein Sänftling ist wie die modernen Fusion & Co)
Lustigerweise piekse ich mich bei diesem Spiel eher mal mit meinem sanftesten Hobel anstatt mit dem R41.

Ich verstehe die Grundproblematik und die Einwürfe sind sicherlich berechtigt,
letztendlich halte ich aber auch dies für eine reine Gewöhnungssache. :angel:

Zur Winkeldiskussion erlaube ich mir (hoffentlich mit Zustimmung? :-\), nochmals ein Artwork aus der Feder
des Käptns hervorzukramen. ;D Im allgemeinen wird beim R41 Variante I bevorzugt.


KäptnBlade

Zitat von: Herne am 17. April 2014, 12:05:59
Zitat von: KäptnBlade am 17. April 2014, 07:35:04
Der R41 V2 ist aus meiner Sicht kein Hobel für "mal ebenso zwischendurch".
...Zur Winkeldiskussion erlaube ich mir (hoffentlich mit Zustimmung? :-\), nochmals ein Artwork aus der Feder
des Käptns hervorzukramen. ;D Im allgemeinen wird beim R41 Variante I bevorzugt.
..

Klar, darfst Du.
Wenn gleich ich nach wie vor ein Verfechter von Variante II bin.
Es ist schließlich ein Hobel und kein Schaber!

Und gerade beim R41 V2 hat die Klinge kaum Biegung.
Führe ich den Hobel wie in Variante I schabe ich fast im 90° Winkel über die Haut.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

BigFlow

Welcher Griff ist denn eigentlich empfehlenswerter. Der Normale, oder der Grande?

Falls es irgendwo in diesem Thread schon stand bitte ich um Entschuldigung, aber es sind doch sehr viele Seiten zum Lesen.

KäptnBlade

Zitat von: BigFlow am 17. April 2014, 12:37:36
Welcher Griff ist denn eigentlich empfehlenswerter. Der Normale, oder der Grande?
...

Persönliche Vorliebe!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Fynn1177

Zitat von: BigFlow am 17. April 2014, 12:37:36
Welcher Griff ist denn eigentlich empfehlenswerter. Der Normale, oder der Grande?

Falls es irgendwo in diesem Thread schon stand bitte ich um Entschuldigung, aber es sind doch sehr viele Seiten zum Lesen.

Die Frage lässt sich nicht zu 100% beantworten.
Kommt auf persönliche Vorlieben und die Handhaltung während der Rasur an.
Als Tip -> große Hände Handschuhgrösse >=L  ->Grandegriff
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Heresy

Zitat von: KäptnBlade am 17. April 2014, 12:52:19
Zitat von: BigFlow am 17. April 2014, 12:37:36
Welcher Griff ist denn eigentlich empfehlenswerter. Der Normale, oder der Grande?
...

Persönliche Vorliebe!

Auf Dauer? Für mich persönlich ein Weber oder iKon Bulldog, da mir der originale etwas zu rutschig ist.
Vielleicht bin ich zu schusselig, aber einen rutschigen Hobel sehr leicht zu führen gelingt mir nicht.
Ich habe sehr große Hände, mag aber trotzdem keine langen Griffe (dick dürfen sie aber schon sein).
Gruss, Rainer

paragerry

Hi,

auch ich verwende die Variante II mit meinem R41 V2
Bzgl. Griff, da durfte ich mal den Kleinseriengriff von Ron testen. Irgendwie gefällt mir der gut.
Dadurch dass ich große Hände habe, liegt mir ein dickerer Griff gut in der Hand. Ob mir das Gewicht auch liegt, darüber kann ich leider keine Aussage Treffen, da ich ihn zu wenig lange verwendet bzw verglichen habe.

Und ja, wenn ich ihn selten verwende, dann möchte er sehr vorsichtig geführt werden ;)

Lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

deeptrancer

ich denke ich habe die V3, bin mir hier aber nicht absolut sicher.

Wie unterscheide ich denn V2 und V3?

MelrosePlant

Schau mal Antwort 1983 und 1989...

Fynn1177

Zitat von: deeptrancer am 17. April 2014, 13:16:41
ich denke ich habe die V3, bin mir hier aber nicht absolut sicher.

Wie unterscheide ich denn V2 und V3?

Durch die Breite der Kopfplatte.
Garstige V2 Version hatte glaube ich 18mm und die V3 knapp über 20mm.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Herne

Zitat von: KäptnBlade am 17. April 2014, 12:23:45
Es ist schließlich ein Hobel und kein Schaber!
Ja nee, is klar. ;D Trotzdem scheiden sich doch gerade darüber die Geister :-\

@ Big Flow: Kommt auch darauf an, was Du bisher so gewohnt bist?
Ich persönlich finde den normalen auch schon relativ grande ...  ;)

Heresy

Zitat von: Herne am 17. April 2014, 14:35:21
Zitat von: KäptnBlade am 17. April 2014, 12:23:45
Es ist schließlich ein Hobel und kein Schaber!
Ja nee, is klar. ;D Trotzdem scheiden sich doch gerade darüber die Geister :-\
...

Einigen wir uns auf "der Schaber unter den Hobeln".
Gruss, Rainer

Hellas

Und er schabt besser als andere hobeln - womit ich mich auch als Verfechter der Variante I oute : ;D