Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Guten Abend, Ingo :).
Genau ;) - habe gerade mal den Hobel mit alter Klinge auf der Tischplatte angesetzt und Grob geschaut - kommt Gut hin mit ca. 25 - 30° Grad Griff"neigung" :).

Lass´ die Leuts doch unken bezüglich der Wilkinson  :P = Klingenempfehlungen sind mir eh Wumpe.

So - das Bart"stümmelken" habe ich auch wieder an´s "Tageslicht" geholt dh:, jetzt juckt Es aber zur Strafe  :-X.

Ahh- Da ist der Siggi schon am Start bezüglich der Klingen :D.

MfG

Andreas

Frank OZ

Zitat von: infabo am 04. Januar 2013, 19:30:50
Wieder das Definitionsproblem. Der eine (FrankOZ) redet vom Winkel Griff<->Haut und AndreasTV meint den Winkel Klinge<->Haut.
dh: Danke, jetzt hab' ich's begriffen. AndreasTVs Winkelangaben sind sicher präziser, weil an der Quelle gemessen. Der Griff-Winkel berücksichtigt die Einstellung der Klinge nur indirekt. Wir meinen aber - ungefähr - die gleiche Position.

Piraten-Papa

Zitat von: Soulweeper am 04. Januar 2013, 13:17:51

... aber kann mir bitte jemand sagen, ob
es bei den offenen Kämmen eine "Zwischenlösung" zwischen dem
R41 und dem Gillette Old Type gibt ? Der sanfter zupackt als der R41 aber
etwas garstiger als der OT ist ?!


Schau mal hier.

AndreasTV

Zitat von: Frank OZ am 04. Januar 2013, 22:21:46
... Wir meinen aber - ungefähr - die gleiche Position.

Moin Moin :).
Kommt schon in etwa auf das "Gleiche" Raus, Frank ;)  8). Selbst nenne ich auch Gerne den Winkel "Griffstück - Haut"  :angel: ...

Mein Stoppel welcher wohl "Einwachsen" wollte ist wieder in seinem "normalem Bett" ;) und die Haut fühlt sich immer-nochan wie "Frisch geschält" nach knapp 9 Stunden =
Aber nicht "Geschält" im negativem Sinne sondern "Normal, aber extrem Glatt" :) dh:.
Die ein-zigsten beiden Stellen Wo ich jetzt Wo ich Hier so sitze und schreibe sind Die woich mir gestern Abend bei der "Einweihungsrasur" die Falte unter dem linkem Mundwinkel habe "Liften" wollen  8) ...

Mal schauen Wie sich meine Haut So im Laufe des Tages "macht" bzw. Ob noch irgendwelche "Randerscheinungen" nachkommen.

Abgesehen von einer für die jeweilige Person geeigneten Rasierklinge erachte ich gerade bei diesem Hobelmodell bzw. seiner Art zu rasieren einen wirklich schützenden Rasierschaum als äußerst wichtig (Wichtiger noch als bei "normalem" Rasurwerkzeug) ;) sowie Gut kontrollierte Züge.
Dann wird die Rasu aber wirklich äußerst Nachhaltig Was ich Persönlich zwar nicht wirklich als "Hautschonend" bezeichne - auch wenn das Hautgefühl und Deren Erscheinungsbild Was Anderes vermuten lassen - aber doch Vielen "Rasursüchtigen / - fetischisten" sehr entgegenkommen dürfte :).

MfG

Andreas

AndreasTV

Hallo :).
Bin aus Spaß nochmal den gesamten Thread durch-gegangen ...

Zitat von: Strobo am 22. Juni 2011, 15:30:12
Habe nochmal eine Frage zu dem Winkel. Kann mir das einer bitte beschreiben oder zeigen wo es Bilder gibt?

Ich kapier nicht welcher Winkel genau gemeint ist. Ich dachte Griff zur Backe, also wenn ich den Hobelkopf gegen die Backe lege, habe ich 45° Winkel. Da liege ich wohl aber falsch oder? Wie weit habt ihr den Griff des 41er von der Backe weg?

Irgendwie kapier ich das nicht mit den Winkeln  o)

Mathe 6, bitte setzen ...



Zitat von: Pepe am 22. Juni 2011, 11:40:06
...
Hat man mal den richtigen Anstellwinkel gefunden (zwischen 10 und 15 Grad?) dann geht's...
...

o) o) o)

Zitat von: kriklkrakl am 22. Juni 2011, 15:58:34
Hobelkopf /Platte im 15-Grad Winkel zur Hautoberfläche

entsprechend: Griffstück im 75-Grad Winkel zur Haut

optisch: Hobelgriff steiler aufstellen während der Rasur

... Griff etwas senken,
und an den richtigen Winkel rantasten


o) o) o)

Nur ein Auszug aus immer wieder zu lesendem "gutem Rat" ...

Da schaudert Es mich wieder einmal wenn solche "Empfehlungen" von angenommen versierten Usern gegeben werden  :o dr: - Das grenzt eigentlich schon an mutwilliger Körperverletzung  O0.

Wäre ich jetzt wirklich Gehässig würde ich behaupten das gerade für "solche Leute" die Systemies erfunden wurden  ;D :P :-X.

"Deckelschubser" halt ....

Ich vermute das eine Schaum - / Zahnkante für Manchen immer-noch als ansonsten unnützes Beiwerk des Hobelkopfes betrachtet wird und demzufolge auch nicht über Deren Sinn & Zweck reflektiert wurde in einer entspannten Mußestunde  :-X ...

Okay - So-viel Dazu wie Mann Es wohl Besser Nicht machen / handhaben sollte ;).

Jetzt fast 24 Std. nach der Rasur mit dem 41er sind im gesamten Bartbereich ei mir in etwa "so-viel" Stoppeln zu spüren wie sonst nach ca. 8 Stunden  :angel: ...
Meine Haut im Rasurbereich ist Unauffällig dh: und der kleine Schnitzer unterhalb des linken Mundwinkels nur noch als "Mini - Kruste" zu erahnen :).
Hätte ich nach dem anfänglich leichtem Rasurbrand Gestern nicht gedacht.

Ob ich mich morgen Früh mit diesem Hobel rasiere? Offen gestanden weiß ich Es noch nicht, aber Warum eigentlich nicht ;).
Wenn sich meine Haut auch in den Folgetagen Derart Unauffälig verhält danach So wäre - aufgrund dann mangelnd nachgewachsener Barthaare - eine Art "36 Std. - Rhythmus" denkbar  8).

Überlege gerade mir eine Mühlehobel mit geschlossener Schaumkante mit Metallgriff zu kaufen da ein Griff Allein nicht lohnt.

MfG

Andreas


duensch

So nun habe ich die Feather getestet. Das Ergebis war nicht wirklich besser aber soeben hab ich herausgefunden woran es die ganze Zeit gelegen hat. Normalerweise nutze ich fast ausschließlich Merkur Hobel. Der Winkel zwischen Griff und Gesicht ist bei den Merkuren deutlich flacher als es der R41 braucht. Ich habe mich diesmal vom Deckel, also Griff ca. 90 Grad zum Gesicht an den Winkel rangetastet. Ich schätze ab ca. 80 Grad greift der Hobel. Mit diesem Winkelist die Rasur auch längst nicht so aggressiv. Kein Wunder denn die Klinge schneidet in diesem Fall auch wirklich wohingegen mit flachem Winkel schabt die Klinge nur über die Haut.
Mit dem richtigen also sehr steilen Winkel ist das Ergebnis sehr gründlich. Bin sehr froh dass ich den R41 besitze und jetzr wohl langsam auch bedienen kann. Wie schon meine Oma zu sagen pflegte. Du darfst nur kein Depp sein ;-)
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

AndreasTV

Zitat von: duensch am 05. Januar 2013, 18:36:42
... Ich habe mich diesmal vom Deckel, also Griff ca. 90 Grad zum Gesicht an den Winkel rangetastet. Ich schätze ab ca. 80 Grad greift der Hobel. Mit diesem Winkelist die Rasur auch längst nicht so aggressiv. Kein Wunder denn die Klinge schneidet in diesem Fall auch wirklich wohingegen mit flachem Winkel schabt die Klinge nur über die Haut.
Mit dem richtigen also sehr steilen Winkel ist das Ergebnis sehr gründlich. Bin sehr froh dass ich den R41 besitze und jetzr wohl langsam auch bedienen kann. Wie schon meine Oma zu sagen pflegte. Du darfst nur kein Depp sein ;-)

:D Dann denke Bitte noch einmal über den Spruch Deiner Oma nach ;)  8) .
Bei "über den Deckel" gezogene Hobel unterscheiden sich bei der Rasur nur Marginal und in-flge Dessen gäbe Es zwischen den verschiedenen Modellen / Herstellern nicht wirklich erkenn - & spürbare Unterschiede :angel:.

Das von Dir beschriebene "Schaben" ist Genau Das Was diesen Mühle - Hobel von der Masse abhebt ;) = Das ist nicht wirklich Positiv im Sinne von Ungefährlich und Hautschonend, aber vom Hersteller So gewollt.

Wenn Mann die Hobel allerdings ungeachtet der Konstruktion / des Aufbaus konsequent "Mantic-like" :D nutzt ist Es im Prinzip vollkommen Egal welcher Hobel genutzt wird da So die Unterschiede bezüglich Geometrie etc. nicht wirklich in´s Gewicht respektive in Erscheinung treten können.

Dennoch wünsche ich viel Freude an den Rasuren mit dem 41er ;) dh:.
MfG

Andreas

MfG

Andreas

Frank OZ

#1672
Zitat von: AndreasTV am 05. Januar 2013, 19:50:16
Wenn Mann die Hobel allerdings ungeachtet der Konstruktion / des Aufbaus konsequent "Mantic-like" :D nutzt ist Es im Prinzip vollkommen Egal welcher Hobel genutzt wird da So die Unterschiede bezüglich Geometrie etc. nicht wirklich in´s Gewicht respektive in Erscheinung treten können.
Die Konstruktion eines Hobels, speziell die Geometrie des Kopfes, hat nicht zwangsläufig einen grundlegenden Einfluss auf die Rasiertechnik, oder? Mantics Schrebergartenschabungen funktionieren mit jedem Hobel, nur dass er den Winkel anpassen müsste; Laubenpiper Mantic würde den 41er also sicher anders führen, als einen Weishi usw.

Ich finde interessant, dass mit dem 41er, oder den Hervorbringungen des guten Dr., oder den Exoten der Oberliga oder jüngst den Razos Bewegung in die Köpfe der DE-Hobel gekommen ist. Es gibt Abweichler vom Goldstandard der Gillette- bzw. Merkurhobel in verschiedene Richtungen entlang der Krümmung der Klingen, der Überdachung durch die Schädeldecke usw. Der Garstige/Gepfropfte aus Müllers Mühle hat den Austausch dazu wahrscheinlich beflügelt, wie kein Zweiter (siehe diesen Faden!).

Das alles sagt mir, dass wir von der von Bruce Everiss weisgesagten ,,Shavepocalypse" weiter entfernt sind, als er es 2010 angenommen hat. Vorteil R41.

AndreasTV

Guten Morgen, Frank / Gemeinde :).
Eines vorweg:
Meine gemachten Ausführungen mögen teilweise recht "Rabiat" & Belehrend wirken und dem erstem Anschein nach vielleicht so manchen User "Dumm schimpfen" wollen =  8) Das war / ist nicht meine Intention - auch wenn Es Anders rüber kommt.
Es mag u. A. daran liegen das ich solche "Sachen" einfach "zu Technisch" sehe  :-[ und daher zeitweise "Verbissen wie ein Pitbull" wirke mit der Art wie ich meine Ausführungen aufsetze  :angel:.

Also Bitte nicht zu Persönlich nehmen - auch wenn ich teilweise via Zitat Direkt Bezug nehme.

Frank: Meister Mantic hat doch soweit ich "weiß" ein Video mit seiner R41 - Rasur im Netz (Hab´s wirklich noch nicht gesehen und auch nicht vor Es zu schauen) in dem er sich mit seiner "Schubtechnik" ordentlich zugerichtet haben soll?
Nun, wenn er spätestens ab Da nicht mit einem erneutem "Reset" seiner Hobelführung reagiert = Dumm gelaufen :D.

Sicherlich kann der 41er auch über die Kopfplatte geführt werden  8) - Was aber bei meinem Verständnis nach eher als bei den meisten anderen Modellen in ein Blutbad enden kann da die "Zahnkante" zwar relativ Wenig über einer straffen Haut (!) schwebt, bei einer unachtsamen Bewegung und / oder eben lockerer Hautstelle Diese aufgrund der Kopfdeckelreibung dann "Hochschieben" kann zur Wulst und = Autsch  :o ...

Etwaige Entgegnungen alá "Aber der Deckel rutscht doch auf dem Schaumteppich ..." sind mir immer irgendwie Suspekt da wenn die Klinge / Schneide ordentlich über die Haut glitt dürfte hinter der Schneide eigentlich "Kein" Schaumrest mehr vorhanden sein sondern lediglich ein in den Poren verbliebener "Restfilm" welcher kaum den Haftreibungskoeffizienten "brechen" dürfte ...

Ich weiß: Wieder zu Technisch  o) :angel:.

Aber Gut:
Solange Mann sich mit diesem nicht wirklich harmlosen Hobel "Zerhackt" kann Es Einem "Wurst" sein wie er geführt wird  8) So nur das Ergebnis zählt :).

Meine zweite Rasur Heute war ohne nachfolgendem Rasurbrand - "Anflug" oder Schnitzerchen unter´m Mundwinkel dh: - und Ars...-glatt.
Mal abwarten Ob ich mit diesem Hobel den Rasur - Zyklus alá jetzt 36 Std. auf die für mich normalen 24 Std. schaffe oder meine Haut dafür halt zu "Schwach" ist ...

MfG

Andreas

Brauer

Nutze Version 1 allmorgendlich, völlig Problemfrei, über den Winkel denke ich nicht nach, und werde den auch nicht ermitteln, Hauptsache glatt und fertig.

infabo

Zitat von: AndreasTV am 06. Januar 2013, 04:26:23
Sicherlich kann der 41er auch über die Kopfplatte geführt werden  8) - Was aber bei meinem Verständnis nach eher als bei den meisten anderen Modellen in ein Blutbad enden kann da die "Zahnkante" zwar relativ Wenig über einer straffen Haut (!) schwebt, bei einer unachtsamen Bewegung und / oder eben lockerer Hautstelle Diese aufgrund der Kopfdeckelreibung dann "Hochschieben" kann zur Wulst und = Autsch  :o ...

Wobei wir hier von einem "Wulst" im Mikrobereich sprechen. Darum sieht der liebe mantic dann auch ordentlich zugerichtet aus.
Wer es wirklich schafft, den R41 über den Deckel zu "rutschen" - der hat definitiv meinen Respekt.

AndreasTV

Nun - ein "Micowulst" nicht Großartig Anders als bei anderen Hobeln auch ;) finde ich.

Aber Mei, bin halt ein Soft - Hobler  :angel: - Was erwartet Ihr da?

Mal schauen Ob ich mich morgen Früh rasiere und Wenn dann wohl mit anderer / neuer Klinge So der 41er zum Einsatz kommen wird = Heute sind entgegen der ersten Rasur doch jetzt schon ( o)) ein paar Stoppelken Direkt unter´m Kinn ertastbar und die verwendete Wilkinson hatte ja schon ein paar Rasuren "Runter" ... (Und mehr "Aufgepasst" habe ich Heute auch nicht bei de Rasur  :P :-*).

Im Zweifelsfall könnte ich mir für mich vorstellen das dieser Hobel den vormals angestammten "Sonntags = Rasiermesser" - Tag einnimmt dh:.
Obwohl sich ein Rasiermesser oder gar die Shavette bis jetzt noch erheblich Sanfter anfühlt bei der Rasur; weshalb Es mich auch wundert das ich keinen Rasurbrand nach dem Schaben habe  ???.

Erst ma Abwarten und schauen - unter Anderem welchen anderen Mühlehobel ich mir zulegen könnte um dann letztendlich auch eine adäquaten Griff für das "Haifischmaul" zu haben und auch um mich an einen weiteren erstklassig verarbeitetem Hobelkopf zu erfreuen ;) So als eine Art "Gezähmte Abwechslung" ...

MfG

Andreas

AndreasTV

Moin Moin :).
Der "41"er wird mein Hobel für "besondere" Anlässe wie z. Bspl. Zwei-tage - Bart ...  :angel:.
Bei meiner Art der Hobelführung ist er haltetwas zu Anstrengend für meine Haut als Das ich ihn Tag-täglich nutzen könnte = Weichei halt  :P.
Jeden Tag "Peeling" auf dem Programm ist mir einfach zu Heavy  :-[ - das macht meine selbst nicht mehr ganz taufrische Haut nicht wirklich mit.

Dieser Hobel ist buchstäblich "Erfrischend Anders" :).

MfG

Andreas

Frank OZ

#1678
Lieber AndreasTV,

;D ei, da Du Dich täglich zu rasieren scheinst, kommst Du nicht in die Verlegenheit eines Zwei-Tage-Barts und kannst den Wandersmann Müller deswegen getrost beiseitelegen. Ist auch sicherer so, schont Haut und Nerven. ;)

nessuno

Ich habe keine Probleme bei täglicher Rasur mit dem R 41. Ergo sollte man nicht dem Hobel sondern der Haut die Schuld geben wenn dies nicht möglich ist.