Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fohns

Die Suche nach der "Standardklinge" kenne ich auch  :-\
Gerade als Anfänger ist das schnelle Wechseln der Klingensorte wahrlich ein Tanz auf dünnem Eis. Aber was wäre die Rasurwissenschaft ohne Versuche?

Die Derby habe ich nun eine zeitlang im R41 genutzt. Wunderbare Ergebnisse, dazu sehr sanft.
Kürzlich bin ich auf die Rotbart Extra dünn umgestiegen. Bilde mir ein, dass das Rasurergebnis noch einen Tick besser ist.
Die Stand(ard?)zeit scheint auch die gleiche zu sein (vier Rasuren).

Heresy

Das Schöne ist auch, dass man alle möglichen Klingen (wieder)entdecken kann, die man in den Hobelanfängen angehäuft hat.  ;D
Gruss, Rainer

fohns

Zitat von: Heresy am 22. Oktober 2012, 17:29:41
Das Schöne ist auch, dass man alle möglichen Klingen (wieder)entdecken kann, die man in den Hobelanfängen angehäuft hat.  ;D

...um mühsam gewonnene "Erkenntnisse" geradewegs wieder auf den Haufen zu werfen.
Und hat man was passendes gefunden, muss es ja unbedingt sofort in einem anderen Hobel versucht werden - da hat man schon den nächsten Salat.

Im Ernst, in der Vielfalt liegt der Spaß. Was ein Glück  :angel:

Brauer

#1353
Siggi, denke Dir doch ein d,  Standartd. monoman.

OT: Dem Junior geht es so gut, wie ich von meiner Frau gerade erfahren habe, dass sie ihn wahrscheinlich Mittwoch schon entlassen wollen. Yippie!

Rainer, Du glaubst kaum, wie sehr mich dass freut :D

infabo

#1354
Heute eine Gillette Super Silver mit bereits 3 Rasuren am Buckel kurz am Handballen abgezogen und in den R101 reinverfrachtet.
Mein Gesicht mit der Glyce gewaschen und wie üblich direkt darauf die hervorragende Gillette RC sensitiv aufgeschäumt.

Ratz fatz und ohne irgendwelche Sperenzchen den Bart in 2 Durchgängen runtergeholt - mit einer Unbekümmertheit, als hätte ich einen Adjustable auf Stufe 1 in der Hand. Wer zu viel denkt und/oder Angst vor ihm (dem Garstigen) hat, der hat schon verloren.

Glatt rasiert, alles paletti und blutfrei. Gerattert hat es wie üblich, aber das war mir heute wurscht. Hauptsache Bart ab.
Das bewährte Gemisch aus 444 Gel und einem Schluck Ralon AS Sport in die Visage geklatscht. Fertig.

wernerscc

Schau mal einer an.

Nachdem hier kaum noch Leute, die den R41 neu erworben haben über seine Aggresivität jammern, sondern voll des Lobes sind, früher aber selbst "alte Hasen" den R41 ob seiner Aggresivität wieder weg gegeben haben, hatte ich schon lange den Verdacht, daß Mühle da wohl "Produktpflege" einfließen lassen hat, die den Hobel anscheinend rasierbarer gestaltet. Daß die Kopfplatte einen immensen Einfluß auf die Aggresivität des neuen R41 ausüben kann, ist ja in diesem Faden und im Nachbarforum gezeigt und beschrieben.

So wie es aussieht hat die aktuelle Ausführung des R41 eine breitere Kopfplatte als die Erstausgabe.

Die erwünschte Nachbesserung hätte demnach in aller Stille bereits statt gefunden.

Gut gemacht, Mühle!  dh:

Nur was macht man jetzt als Besitzer der Ur-Version? Ich hab ja immer noch die schmalen Klebestreifen (übrigens noch die ersten) zur Entschärfung der Urkopfplatte angebracht und das funktioniert auch weiter prima. Aber vielleicht geht's ja noch etwas besser? Soll ich mir jetzt nochmal die zweite Version der Kopfplatte gönnen?
Was lange währt wird endlich gut!

krähe

Somit wären wir schon beim x-ten R41...  o)

Dann hat Mühle wohl fix auf das unsagbare "Gejammer*" reagiert.
Naja, Verkaufszahlen sind eben alles...

Ich persönlich, bleibe jedoch aus Überzeugung, bei der alten Ausführung.  ^-^

*Gute Nachricht für Frank OZ
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Cohen

Zitat von: wernerscc am 17. November 2012, 16:46:00
Nur was macht man jetzt als Besitzer der Ur-Version? Ich hab ja immer noch die schmalen Klebestreifen (übrigens noch die ersten) zur Entschärfung der Urkopfplatte angebracht und das funktioniert auch weiter prima. Aber vielleicht geht's ja noch etwas besser? Soll ich mir jetzt nochmal die zweite Version der Kopfplatte gönnen?

Ich habe ja auch noch einen R41, den ich bisher noch nicht ausprobiert habe. Könnest du bitte die Breite der Kopfplatte von "Schneide zu Schneide" mitteilen, damit ich weiß, welche Version ich habe? Mit dem reinen Bildvergleich mit meinem Hobel komme ich nicht weiter.

Zitat von: krähe am 17. November 2012, 18:02:37*Gute Nachricht für Frank OZ
Wird der Garstige gar zum Vorzeigezähnigen?
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

infabo

Ich kann dich beruhigen, Werner, ich habe auch den "alten" R101 mit der nicht so breiten Kopfplatte. Trotzdem ein feines Hobelchen - auch wenn definitiv nicht für die tägliche Rasur (bei mir).

Frank OZ

#1359
Zitat von: krähe am 17. November 2012, 18:02:37
Somit wären wir schon beim x-ten R41...  o)

Dann hat Mühle wohl fix auf das unsagbare "Gejammer*" reagiert.
Naja, Verkaufszahlen sind eben alles...

Ich persönlich, bleibe jedoch aus Überzeugung, bei der alten Ausführung.  ^-^

*Gute Nachricht für Frank OZ
Liebe Krähe, NEIN, IIIH wo!, das ist kein Grund zur Freude für mich, Forum bewahre, sondern eine Freude für die Gemeinde der Nassrasierer und den Kassenwart bei Mühle. Eine sehr interessante Entwicklung! Ich muss über Müllers Mühle aus Suppengrün neu nachdenken.

Aber dann: Ich arme Kreatur muss nun überlegen, ob ich den gezähmten Garstigen noch einmal anfordern soll? Oh Schreck, oh Graus. Mein 11er wird mich auslachen und der in Sachen Freiheit und Abenteuer extrem gut ausgesteuerte Doc Dittmar als – Danke, Cohen – ,,Vorzeigezähniger" der Neuzeit die Klinge blecken.

wernerscc

Zitat von: Cohen am 17. November 2012, 18:08:17
Ich habe ja auch noch einen R41, den ich bisher noch nicht ausprobiert habe. Könnest du bitte die Breite der Kopfplatte von "Schneide zu Schneide" mitteilen, damit ich weiß, welche Version ich habe? Mit dem reinen Bildvergleich mit meinem Hobel komme ich nicht weiter.
Da mußt du mal den User zubair fragen. Der hat beide Versionen des R41 und die Fotos eingestellt. Oder du legst mal 'ne Klinge ein und vergleichst mit den Fotos, wieviel von der Klinge bei deinem R41 im zugeschraubten Zustand sichtbar ist.
Was lange währt wird endlich gut!

krähe

Gemäß des Nachbarforums, hat Mühle recht kurzfristig, mit breiterer Kopfplatte ausgeliefert.
Somit wären unsere Erfahrungsberichte bis zu dem Tag X, obsolet...

Daher wären die Maße, bzw. die Breite der "neuen" Kopfplatte, sehr interessant.
Die Kopfplatte meines R41 ist 18,8mm breit.

Zum Vergleich: Die Kopfplatte meines R89, misst 19,1mm.
Wobei der "Biegeradius" kleiner als beim R41 ist. Die Klinge wird also stärker gebogen.

Vielleicht kann mal jemand mit neuer Ausführung nachmessen und hier bekanntgeben.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Cliffwalker

Jetzt wäre es wirklich interessant zu wissen, seit wann die neue Version ausgeliefert wird.
Ich hätte spontan vermutet, dass mein Anfang Juni 2012 gekaufter (bei shaving.ie) R41 wohl schon das neue Modell sein müsste, aber:
die Kopfplatte misst 18,4mm. Ist also wohl doch die alte Version und rasiert mich trotzdem hervorragend. :)

Und zum Vergleich: meine R89-Kopfplatte misst ebenfalls 19,1mm.

Cohen

Zitat von: krähe am 18. November 2012, 11:36:25
Daher wären die Maße, bzw. die Breite der "neuen" Kopfplatte, sehr interessant.
Die Kopfplatte meines R41 ist 18,8mm breit.

Vielleicht kann mal jemand mit neuer Ausführung nachmessen und hier bekanntgeben.

Danke für die Maße! Somit habe ich wohl eindeutig die neue Version. Die Kopfplatte meines R41 ist - mit drei verschiedenen Maßbändern/Linealen gemessen - mindestens 20 mm breit (evtl. 0,1 - 0,2 mm breiter, das kann ich aber erst mit einem Messschieber genau bestimmen).
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Frank OZ

 ??? ??? ??? Oh, Leut', heißt das ich muss bluten und mir jetzt noch einmal den ,,Hobel ehedem bekannt als der Garstige" ins Bad holen? Den R41 3.0? Ja, hört das denn nie auf, hier? Ist der dann immer noch gröber als der Fatip, den ich grade weiterreichen wollte? ??? Ist er gründlicher als der Doc, der sogar dicke Kaliber aus dem Feld ruppt? ??? Ist er womöglich sanfter als mein geliebter 11er, der längst mein Habe-Fertig-Hobel ist? ??? Keine Ahnung, keine Ahnung, keine Ahnung! Und keine Ahnung ist schlecht ... was tun? (Ich ahne, was Euch dazu einfällt  :))