Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stoppelfeld

Zitat von: heikok am 12. Juli 2012, 20:32:32
Vielleicht sollte man auch noch mal anmerken, das es 2 Varianten des R41 gibt..
Eine sanftere und eben die, die scheinbar diejenigen besitzen, die nicht mit ihm klarkommen   ;D

Nein, im Ernst: es gab doch einen sanfteren und einen aggressiveren, oder nicht?

Um Missverständnisse bei allen zu vermeiden, ich spreche vom neuen/aktuellen R41 (Stand 2012 - kann ja noch ein dritter kommen).

infabo

#1231
Zitat von: KäptnBlade am 12. Juli 2012, 18:13:54
Naja, kann es mir aber schon vorstellen, dass neben der richtigen Klinge und der reinen Übung mit dem R41 auch die Haut eine große Rolle spielt.
...
Ich kann mit dem R41 rasieren wie mit jedem anderen Hobel. Klar, die richtige Klinge muss schon drin sein.
...
Der Wohlfühlfaktor wird maximal dadurch eingeschränkt, dass ich ständig überlegen muss, ob ich wirklich noch einen zweiten Durchgang brauche und was ich mit dem tollen Restschaum anstelle.
Luxusgedanken...  :P

Meinerseits bereitet der R101 keine Hautprobleme, ich rede die ganze Zeit von den Barthaaren. Bzgl. Haut bin ich sogar jedes Mal erstaunt wie schonend der R101 am Hals rasieren kann, bei einer Gründlichkeit, die andere Hobel ohne Blutzoll garnicht erreichen können.
Der R101 ist äußerst effektiv, aber nicht effizienter als andere Hobel die ich kenne. Ein Durchgang mit dem R101 entspricht noch immer 80er Schleifpapier im Gesicht. Da muss schon mindestens ein zweiter Durchgang inkl. Sonderbehandlung der widerspenstigen Stellen (wie unterhalb des Kinns) eingelegt werden.

Zitat von: KäptnBlade am 12. Juli 2012, 19:24:21
Ich hab jetzt nur mal die letzten drei Seiten dieses Freds überflogen und keine Stelle gefunden, an der irgendjemand "bequatscht" wird.
...
Aber das ist ok so und auch niemand hat dazu geschrieben "Nein, tu es nicht! Zerschnitzel Dir bitte weiterhin das Gesicht, aber gib diesen Hobel nicht ab!".

Das ist richtig. Man wird nur von jeder Ecke blöd angequatscht.
Heiko hat eigentlich genauso wie ich kein Wort von "Gesicht zerschnitzeln" geschrieben. Wir beide sind einfach nur der Meinung, dass die Rasur keinen Spaß macht bzw. unangenehm ist.

Zitat von: KäptnBlade am 12. Juli 2012, 19:24:21
Im Gegenteil kommt es mir hier mittlerweile eher so vor, dass hier manche Mitmenschen scheinbar schwere Egoprobleme bekommen, wenn sie mit dem besagten Hobel nicht klar kommen und dieses mit Schlechtreden zu rechtfertigen versuchen.

Ich nehme an, ein Wink Richtung Zauberer von Oz?




Ich habe mich am Dienstag mit dem R101 und einer frischen Gillette Super Silver rasiert. Das Ergebnis war wie gewohnt 1A. Keine Schnitte, top geschonter Hals und eine "pipifeine" Glätte. Was mich aber wieder an der Rasur gestört hat, dass es sich abermals mehr als "Schaben" denn "Schneiden" der Barthaare angefühlt hat. Gestern Abend habe ich die Super Silver aus dem R101 entnommen und in den Futur eingelegt. Was soll ich sagen, außer: ist das die selbe Klinge!? Sie rasierte so leichtgängig, als hätte sie nur Babyflaum abzurasieren gehabt.

Deshalb meine offene Frage:
Beeinflusst der R41 die Charakteristik, im speziellen die Schneidfähigkeit, einer Klinge mehr als andere Hobel?

Frank OZ

#1232
Zitat von: infabo am 13. Juli 2012, 09:29:34

Zitat von: KäptnBlade am 12. Juli 2012, 19:24:21
Im Gegenteil kommt es mir hier mittlerweile eher so vor, dass hier manche Mitmenschen scheinbar schwere Egoprobleme bekommen, wenn sie mit dem besagten Hobel nicht klar kommen und dieses mit Schlechtreden zu rechtfertigen versuchen.

Ich nehme an, ein Wink Richtung Zauberer von Oz?



Ach nein, das glaub' ich eigentlich nicht. Der Käptn würde meine "Egoprobleme" (besser: "Qualitätsbewußtsein"?) sicher direkt ansprechen.  ;)

Und klar: Der Garstige biegt die Klinge nicht richtig durch, sondern verklemmt sie nur. Darum verhält sich jede Klinge in diesem Gerät völlig anders, als bei einer "Normalkrümmung", wie z.B. in einem 34er oder in den Gillette-Köpfen und wieder anders, als im 37er.

Pepe

Zitat von: AndreasTV am 12. Juli 2012, 19:32:34
;) Na dann habe ich ja "Glück" da zumindest ich mir keinen der gerade genannte "Schuhe" anziehen muss  :D.

der ist gut  dh: dh:  8)

kretzsche

Könnten wir bitte wieder zu des Pudel's  Kern zurückkehren, Danke!

infabo

Zitat von: Frank OZ am 13. Juli 2012, 09:40:47
Und klar: Der Garstige biegt die Klinge nicht richtig durch, sondern verklemmt sie nur. Darum verhält sich jede Klinge in diesem Gerät völlig anders, als bei einer "Normalkrümmung", wie z.B. in einem 34er oder in den Gillette-Köpfen und wieder anders, als im 37er.

Frank, aber in keinem Hobel habe ich es bisher erlebt, dass eine Klinge derart "entschärft" wird. Egal ob Adjustable, Merkur Zahnkann oder xyz Schaumkante: die Super Silver war immer scharf. Nur im neuen Mühle Zahnkamm kommt sie (und andere) nicht richtig auf Touren.

kretzsche

Meine geliebte ASP ist auch im R41 sehr gut, für mich reicht das.

Pepe

also ich habe meinen R41 ja seinerzeit wieder verkauft...wenn ich jetzt hier so etliche Berichte lese,
dann könnte ich fast wieder schwach werden  o)
Vielleicht hätte ich ja geduldiger sein müssen und dem Hobel (und mir) mehr Zeit zum Eingewöhnen geben müssen.

Hat noch jemand einen über, den er loswerden will ??  ;D

Pepe

Zitat von: Stoppelfeld am 12. Juli 2012, 20:52:32
Zitat von: heikok am 12. Juli 2012, 20:32:32
Vielleicht sollte man auch noch mal anmerken, das es 2 Varianten des R41 gibt..
Eine sanftere und eben die, die scheinbar diejenigen besitzen, die nicht mit ihm klarkommen   ;D

Nein, im Ernst: es gab doch einen sanfteren und einen aggressiveren, oder nicht?

Um Missverständnisse bei allen zu vermeiden, ich spreche vom neuen/aktuellen R41 (Stand 2012 - kann ja noch ein dritter kommen).

Frage: gibt es jetzt tasächlich eine neue/abgeänderte Version des R41 ??
Ich bin da nicht so auf dem Laufenden

KäptnBlade

Zitat von: Frank OZ am 13. Juli 2012, 09:40:47
Zitat von: infabo am 13. Juli 2012, 09:29:34

Ich nehme an, ein Wink Richtung Zauberer von Oz?


Ach nein, das glaub' ich eigentlich nicht.

Jepp, hier gebe Frank ausnahmsweise Recht.  ;)

Zitat von: Frank OZ am 13. Juli 2012, 09:40:47

Der Käptn würde meine "Egoprobleme" (besser: "Qualitätsbewußtsein"?) sicher direkt ansprechen.


Jepp, auch hier hast Du Recht.

Lebensmittelendprodukt wird nicht besser, selbst wann man es mit Blattgold verkleidet.
Außer das es Manche plötzlich als Kunst betrachten!   ;)
Bezieht sich nun aber nicht auf den R41, eher mehr auf Deine Schreibe.

---------------
Zitat von: kretzsche am 13. Juli 2012, 11:21:50
Könnten wir bitte wieder zu des Pudel's  Kern zurückkehren, Danke!


Gern!

Zitat von: infabo am 13. Juli 2012, 09:29:34
Deshalb meine offene Frage:
Beeinflusst der R41 die Charakteristik, im speziellen die Schneidfähigkeit, einer Klinge mehr als andere Hobel?

Ich denke, hier liegt es unter Anderem an der Art und Weise der Haltung.
In der 90°-Haltung (Geofatboy) wird die Klinge ja definitiv anders über die Haut gezogen, ja eher geschabt, als in stark angewinkelter (von mir präferierte) Haltung.
Durch dieses Schaben erleidet die Klinge logischerweise eine andersartige Abnutzung.
Dass sie dann in einem anderen Hobel durch den (automatisch durch die Einsapnnung eingenommenen) korrekten Winkel, wieder normal arbeitet, kann ich mir sogar vorstellen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

heikok

Zitat von: Pepe am 13. Juli 2012, 12:04:03

..dann könnte ich fast wieder schwach werden  o)


Das wird mir nach den letzten Rasuren mit ihm nicht passieren, das weiß ich jetzt schon  ;D

Ich werde das Schmirgelpapier-Gefühl auf der Haut nicht vermissen.

Zitat
Frage: gibt es jetzt tasächlich eine neue/abgeänderte Version des R41 ??
Ich bin da nicht so auf dem Laufenden

Blättere mal viele Seiten zurück. Es war von einer neuen und einer alten Version die Rede.
Eine gilt als sanfter, die andere als zupackender.

Pepe

also außer dass es die Modelle auch in der Version "Grande" gibt sehe ich nur die Variante R101
aber hat der nicht die gleiche Kopfform??

Frage etwas konkreter: Hat sich seit dem Erscheinen des R41 herstellerseitig etwas an der Kopfform geändert ??

KäptnBlade

Zitat von: Pepe am 13. Juli 2012, 12:22:19
also außer dass es die Modelle auch in der Version "Grande" gibt sehe ich nur die Variante R101
aber hat der nicht die gleiche Kopfform??

Frage etwas konkreter: Hat sich seit dem Erscheinen des R41 herstellerseitig etwas an der Kopfform geändert ??

Schau bitte hier!
Rechts die vorherige, links die aktuelle Version.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

infabo

Im ersten Beitrag dieses Topics sieht man den Hobel(kopf) über den hier gesprochen wird.

Pepe

@KäptnBlade: Danke für die Erleuchtung  dh:
da stand ich wohl ziemlich auf dem Schlauch...
die Hobel hatte ich beide schon...aber den Forumshobel hatte ich nicht (mehr) als R41 auf der Tapete  o)