Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

#1185
Ich will ja nicht angeben, aber der Griff von ron ist einsame Spitze am R41. Ergibt ein tolles Feeling und liegt bombensicher in der Hand.




Nachtrag: @ krähe: Ich sehe, was du meinst... hab ich mir nie überlegt, da ich wahrscheinlich anders greife.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

krähe

Das mag sein Mikri, hab den auch. Der ist schon klasse. Mir fehlt jedoch der geriffelte Knopf am ron1.
Finde ich vor allem beim "Gegen-Durchgang" wichtig, weil ich dann gerne "lang" anfasse...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Frank OZ

 :angel: Leute, was muss ich hier lesen? Ihr Eingefleischten Jünger des Garstigen, Ihr BAUT IHN UM? Ja, geht's noch? Passt Euch das Ding etwa nicht? Meint Ihr wirklich, den Euch Heiligen Garstigen VERBESSERN zu müssen, geschweige denn zu KÖNNEN? ???  o)  :o: Ist das Frevel, oder was; ist Euch denn gar nichts sakrosankt? Demnächst geht Ihr zum Schmied und lasst dem Garstigen auch noch den Kopf machen. Oh je, ich fall' vom Glauben ab...  >D

henning

Langsam nervt das Geschreibsel.

fips


krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

SFH

+1

Wenn ich noch einmal "garstig" lesen muss, dann werde ich wieder zum Trockenrasierer drehe ich durch.

@Frank OZ
Hast du mal den garstigen R41 gefragt, ob er dir auch einen Namen verpassen möchte?
Der Untalentierte, der Sichewigwiederholende oder der Ungeduldige würde ich vorschlagen.  o)





Zitat von: krähe am 12. Juni 2012, 11:47:29
Das mag sein Mikri, hab den auch. Der ist schon klasse. Mir fehlt jedoch der geriffelte Knopf am ron1.
Finde ich vor allem beim "Gegen-Durchgang" wichtig, weil ich dann gerne "lang" anfasse...

Geht auch 1a ohne Knubbel. Sogar mit pitschnassen Händen.  dh:

krähe

#1192
Zitat von: Saarländer from Hell am 12. Juni 2012, 15:05:51
Geht auch 1a ohne Knubbel. Sogar mit pitschnassen Händen.  dh:

Glaube ich Dir, aber ich als gar garstig Grobmotorisch veranlagter, brauche einen "Rallyeknubbel" mit Rändelung...  ;D


"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Il Barbiere AiA

Zitat von: henning am 12. Juni 2012, 13:02:19
Langsam nervt das Geschreibsel.

Endlich sagt es mal einer!  dh:
Danke Henning!!!
Mir kommt es echt so vor, das hier einige nur was schreiben um ihren Beitragszähler hochzutreiben!
komplett kultur- und stillos

Brauer

Frank OZ, ich unterschreibe mal dass was Henning sagte. Eine Neuauflage Frank Sinclair oder ähnliches, wäre dass nichts? Da kannste Dich schön austoben, und unter Umständen bekommste da noch Geld für! Entschuldigung, dass ich OT wurde, und vermutlich wiederum OT provoziere, aber dass musste raus.

infabo

Zurück zum eigentlichen Thema.

Ich versuche so uneuphorisch zu schreiben wie nur möglich, aber verzeiht mir, wenn ich an der einen oder anderen Stelle den R101 zu übermäßig lobe....;D

Der R101 ist für mich die Entdeckung des Jahres und fast sowas wie eine Art Gral. Mit dem ebenfalls sehr schönen elfenbeinfarbenen Griff des EJ DE87 habe ich auch ein wenig farbliche Abwechslung, aber das nur nebenbei bemerkt. Mit dem R101 rasiere ich mich - richtige Klinge vorausgesetzt - so problemlos, gründlich, nachhaltig, hautschonend und unfallfrei wie mit keinem anderen Hobel. "Leichtgängig" habe ich weggelassen, da (ich vermute wegen dem außerordentlich direkten Kontakt der Klinge zur Haut) ich vor allem gegen den Strich so meine "Hoppelprobleme" mit dem R101 habe. Habe ich solche Drahtborsten? Mit dem Futur geht das viel leichtgängiger, aber der rasiert auch wieder nicht so gründlich.

Klingen:
Für mich funktioniert er am besten mit Klingen aus dem P&G-Werk in St. Petersburg. Probiert habe ich die Gillette Super Silver, Astra Superior Stainless und die Gillette 7 o'clock SharpEdge. Die Super Silver war - obwohl ich sie in anderen Hobel als zu aggressiv oder bissig erlebte - außergewöhnlich gut. Gute Standzeit (glaube 6 Rasuren). Die Astra Superior Stainless war der Super Silver nicht ganz unähnlich, ebenfalls eine sehr gute, scharfe aber gleichzeitig sanfte Klinge. Leider haperts an der Standzeit, mehr als 3 Rasuren waren nicht drin. Eine 4. Rasur wollte ich probieren, aber das hat nur mehr gezogen. Die Gillette SharpEdge habe ich erst gestern frisch eingespannt, deshalb kann ich zur Standzeit noch nix sagen. Ich vermute aber, dass diese mehr schafft als die blaue Astra. Von Schärfe, Sanftheit und Rasurleistung ebenfalls wie geschaffen für den R101.
Ein wenig enttäuscht wurde ich von der Voskhod. Sie rasierte nicht schlecht, Schärfe etc. alles brauchbar - aber irgendetwas hat mir gefehlt und auch im Ergebnis bilde ich mir ein, war es nicht so nachhaltig wie ich das von den Gillette Klingen gewohnt bin. Kann auch von anderen Faktoren gelegen haben. R101 + Lord Super Stainless war eindeutig nicht das, was ich mir von einer Rasur mit dem "Garstigen" erwarte. Mehr "ruckel hoppel" als vertretbar und auch das Ergebnis stimmte überhaupt nicht.
Die Wilkinson werde ich nach der SharpEdge ausprobieren, da meine ersten "Gehversuche" mit dem R101 (wo ich auch die Wilkinson schon mal drin hatte) nicht wirklich aussagekräftig bzw. nicht vergleichbar sind.

Viele Hobel (vor allem die Verstellbaren) habe ich - selbst bei regelmäßiger Verwendung - als ein wenig bis überaus launisch erlebt. Ein Roulette war es beim Progress, ich wusste nie was kommt. Als sehr "berechenbar" habe ich bisher nur den 37c (regelmäßige Verwendung vorausgesetzt) erlebt gehabt. Aus irgendeinem Grund erreichte ich aber nie konstant gleich gründliche Ergebnisse. Ich habe es eigentlich schon aufgegeben gehabt, einen Hobel zu finden, der (zumindest fast) immer sanft und (fast) immer gründlich rasiert, zu finden. Heilige Nachhaltigkeit Batman, der R101 hat diese Anforderungen erfüllt - und teilweise sogar übertroffen. Hautschonend kann ich mich mit quasi jedem Hobel rasieren - aber das geht auf Kosten der Gründlichkeit. Ich will nicht halb unrasiert herumlaufen, nur weil ich zwanghaft mit z.B. dem 34c rasieren möchte.

Mehr fällt mir momentan nicht mehr ein. Ich weiß ja wo ich den Thread finde. :)

heikok

Ich habe ja den R41 von FrankOZ geschenkt bekommen. Als erstes möchte ich sagen, das dieser Hobel richtig toll verarbeitet ist und in wirklichkeit noch besser aussieht, als auf Fotos.

Meine Rasuren hatte ich bisher mit einer Astra Keramik Platinum.
Was sehr auffällig ist: Die Klinge wird zumindest in Franks Ex-Exemplar nur ganz minimal gebogen. Die Klinge steht auch deutlich weiter unter der Kopfoberplatte heraus, als bei anderen Hobeln. Ich rasiere mich ja sonst auch mit Messern und Shavetten, aber das hat mich schon ein wenig stutzig gemacht  :D

Der Hobel ist echt super gründlich, wirkt ein wenig aggressiv. Besonders an den empfindlichen Stellen neben dem Kehlkopf merkt man quasi das Schaben der Klinge. Rasurbrand, Blutpünktchen oder ähnliches hatte ich jedoch auch nach 3 Durchgängen nicht.

Für die 7-Tage / 7 Rasuren-Woche ist er mir aber doch ein wenig zu heftig. Die Gründlichkeit lässt aber durchaus einen Tag Pause zu.

Insgesamt glaube ich nicht, das es ein Fehlerhaftes Modell ist. Ich glaube eher, das der R41 allgemein ein klein wenig Gewöhnung bedarf, das ist alles  :)

Ich kann absolut verstehen, wenn es jemandem zu müßig ist. Andere Hobel sind halt deutlich unkomplizierter aber dementsprechend aber auch unspektakulärer.
Wer mal einen Hobel mit völlig neuem Rasurgefühl probieren möchte, ist bei dem R41 genau richtig. Ich habe selbst auch schon so einige Hobel probiert, dieser hebt sich aber deutlich von allen anderen mit Gradkopf ab.

Cliffwalker

Den Punkt mit der Kompliziertheit kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Habs bisher trotz einiger Experimente nicht geschafft, mich vom R41 beissen zu lassen. Im Geofatboy-Winkel ansetzen (also den Griff praktisch parallel zur Tangentialebene halten) und dann etwas aufrichten, bis es richtig schön knistert - so kann eigentlich kaum was schiefgehen.

Ich bin vom R41 nach wie vor sehr begeistert und nutzte ihn zur Zeit auch täglich ohne Probleme. Übrigens... die Feather rockt in dem Hobel richtig! Da kann auch keine Voskhod oder ähnliches mithalten. :)

Brauer

Croma, Rotbart, Feather, der liebt die Dünnen, Cliffwalker, nutze Ihn fast nur noch, und zwar auch täglich, absolut geniales Rasurgerät.

infabo

Aktuelle Gedanken zum R101:

Das Rasurergebnis ist zweifelsfrei ausgezeichnet, aber die Rasur selbst macht mir - im Vergleich mit anderen Hobeln - wenig Spaß. Es ist nicht, dass ich mit dem R101 mehr aufpassen müsste als mit anderen Hobeln - der Mühle ist zahm und braucht nicht mehr Aufmerksamkeit als andere Hobel. Richtig störend ist für mich aber das (eher) unangenehme Rasurgefühl. Es fühlt sich an, als ob die Klinge in den Barthaaren einhaken würde, die Haare anschließend herauszieht und dann erst abschneidet. Ich habe es schon mit verschiedenen Winkeln probiert, aber es bringt keine merkbare Verbesserung. Gegen den Strich hakt es am meisten. Selbst die schärfsten Klingen wirken in dem Hobel wie stumpfe Ceranfeldschaber. Da das Ergebnis aber immer sehr gut war, habe ich wirklich gehofft, dass es mit Routine auch irgendwann eine angenehme Rasur werden wird. Ich geb's auf.