Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

#960
Zitat von: EGOmicha am 17. Mai 2012, 10:29:42
Ich lese die Diskussion hier ja schon ne Weile mit und je länger ich lese, desto mehr will ich den R41.
Warum? Ganz einfach, er ist ANDERS. Und genau das ist der Reiz.

Ja, genau, der GARSTIGE ist anders, genau darauf bin ich ja auch angesprungen. Aber was heißt das schon? Den lieben langen Thread lang lese ich immer wieder von Bemühungen mit dem Ding zu Rande zu kommen. Hier und da taucht mal ein zufriedenstellendes Ergebnis auf, aber die beglückende Rasur, von der an X anderen Stellen im Forum die Rede ist, findet hier nicht statt. Stattdessen wird hier eine ständige Übungseinheit dokumentiert, so, als solle ein Tyrannosaurus zum Haustier domestiziert werden. Da kann nix `draus werden, weil der GARSTIGE sich nicht domestizieren lässt, sondern ein Zockerhobel ist: Heut' geht's gut, heut' geht's nicht gut, heut' geht's gut ... Dem GARSTIGEN habe ich die Frage gestellt: Bist Du für mich oder gegen mich? Da hat ihn das geifrige Zucken seiner flatterhaften Klinge verraten; jetzt bin ich gegen ihn. ;)

Brauer

Dann Andreas TV zeige mir bei einer Old Type Harke, die Anlegefläche der Zähne, die eine Funktion einer Schaumkante
wie bei einem geschlossenen Hobel erfüllen soll, wobei bei zB. dem Merkur 11c die Klinge auf den Zähnen aufliegt.
Leg den zur Rasur, mit der nicht vorhandenen Schaumkante an, und der rasiert nix an Barthaar ab. Wahrscheinlich hab ich aber ein völlig falsches Bild, und mein technisches Verständniss ist unterbelichtet, war jetzt wirklich mein letzter Post ^-^

AndreasTV

Zitat von: Stoppelfeld am 17. Mai 2012, 10:20:18
...

Verbale Attacken gegen Hersteller, das selbige Fehlkonstruktionen entwickeln und die ganze Konstruktion keinen Sinn ergibt, sind sehr undifferenziert. Erst einmal selbst etwas technisches konstruieren, was in Serie-Produktion geht. Auch ein Dreiteiler ist ein Komplexgerät. Es steht jedem frei mit besseren Konstruktionen den Markt zu erobern, B.C. schreiben, Investor finden, los geht es.

Mahlzeit :).
Nun, Ob eine derartige Aussage Differenzierter ist ... Es ist Bereich "Rasur" halt genau So wie in anderne Bereichen des täglichen Lebens bzw. Produkten dafür:
Nicht Alles ist zweckmäßig und die Ansichten darüber durchaus diffizil  8). Die Mechanismen der Werbung auf den Menschen muss man doch nicht wirklich mehr erklären um das "Haben wollen" oder "Das ist Es ..." hervorzurufen.
Wenn doch So wurde die anfisierte Zielgruppe "Doppelt getroffen" :).

Im konkretem Fall aber erst einmal ein ähnliches Produkt vorzuweisen / zu entwickeln etc. um erst dann eine Meinung / Ansicht vertreten zu "dürfen" - Was ich von So einer Ansage halte behalte ich für mich ;).

@ Carsten: Dort Wo beim "Old" der Radius der Zähne sitzt und der auf dem oberen Abschnitt aufliegenden Klingenschneide ;).

MfG

Andreas

Brauer

Wenn Du dass als Schaumkante(leiste) bezeichnen willst/magst, bitte. Bin hier durch, alles ist gesagt.

AndreasTV

Zitat von: Brauer am 17. Mai 2012, 12:56:08
Wenn Du dass als Schaumkante(leiste) bezeichnen willst/magst, bitte. Bin hier durch, alles ist gesagt.

Zugegeben ehr Stilisiert  8) - vom "Wirkprinzip" her schon.

Aber ist ja auch Egal da Es Hier gar-nicht darum zu gehen scheint "Was, Warum oder Wieso" wenn man so einige Beiträge liest  :angel:.

Hast Recht  8) - meiner Einer "zieht Hier auch am Kabel" ...

MfG

Andreas

KäptnBlade

So Leute, kommt mal wieder runter.
Oder kloppt Euch im dementsprechenden Strang über New- oder Old-Type Harken.

Nichtsdestotrotz halte ich es weiterhin für sehr ungeduldig nach weniger als fünf Rasuren mit dem R41 ihn als Konstruktionsfehler zu titulieren.
Denn dagegen spricht ja deutlich, dass es genug Anwender gibt, die mit ihm klar kommen.
Auch früh morgens oder spät abends und ohne "geht's gut oder geht's nicht gut".
Ein Lottospiel ist es mit ihm gewiss nicht.
Bei ihm weiß ich ganz genau was ich vor mir halte!

Dieses ständig wiederholte Genörgel ohne Sachverstand wirkt auf mich mittlerweile nur noch wie pure Provokation.
Naja, aber auch ich spring ja wiederholt drauf an.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

krähe

#966
Ich weiß immer noch nicht, was der R41 mit Old oder New-Type zu schaffen haben soll. Kommt mir wie der verzweifelte Versuch vor, etwas in eine Schublade zu stecken, die man nicht hat...

Leute, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Das erinnert schon ein wenig an, "was der Bauer nicht kennt, (nicht erklären kann) frisst er nicht"...warum nicht einfach etwas so akzeptieren, wie es ist!? Das der R41 unberechenbar sein soll, ist kompletter Blödsinn! Das unberechenbare seid Ihr selbst: Tagesverfassung, Klinge, Vorbereitung allgemein usw....
Der 41er gibt nur auf sehr unverblümte Art und Weise wieder, wie er geführt wird. Einen direkteren und ehrlicheren Hobel, gibt es meiner Meinung zur Zeit nicht.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

krähe, der kann gar nix mit Old/New zu tun haben, denn die waren 1900 bzw. 1930 seeeeeeeeeeeeeehr ausgereift und nicht verbesserbar, ist mit Sicherheit festgestellt, und belegt ^-^ ^-^ der R 41 hingegen, ist ein garstiger Rückschritt
in prähistorische Zeiten, wo noch mit Steinen rasiert wurde. SARKASMUSMODUS aus

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

mikri

Zitat von: EGOmicha am 17. Mai 2012, 10:29:42
Ich lese die Diskussion hier ja schon ne Weile mit und je länger ich lese, desto mehr will ich den R41.
Warum? Ganz einfach, er ist ANDERS. Und genau das ist der Reiz.
Jetzt muss ich ihn mir nur noch zulegen und hoffe auf den MH, aber da taucht er nicht so oft auf.

Geht mir genauso, nur - meiner liegt seit Dienstag auf der Post rum und langweilt sich  >D

Übrigens finde ich nicht, dass der Output des Frankschen Geschreibes so gering ist, wie erwähnt. Es ist eher so, dass sich das Ganze nicht so rasch überlesen lässt - ist halt keine Gratisblattschreibe.
Ausserdem hat mir der daraus entstandene Diskurs grossen Spass gemacht und ich habe mit Wohlgefallen mitgelesen. Es ist ja nicht so, dass man immer gleicher Meinung sein muss. Das ist der Grund, dass es kein Schweizer Rasurforum gibt ;D das wäre zu langweilig.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

krähe

Vernichtende Kritik, wird aber auch durch gute Schreibe nicht objektiver...

Der Ozmann, sollte die Angelegenheit mal X- Monate ruhen lassen und dann mit frischem Wagemut an die Sache rangehen. Ich bin fest überzeugt, daß dann sein Urteil anders ausfällt...
Ging mir schon mit einigen Hobeln so...u.a. auch mit einem meiner heutigen Favoriten, dem Progress.
Hätte ich damals so endgültig wie Frank reagiert, wäre mir ein hervorragender Hobel, durch die Lappen gegangen!

Und auf die Steinscherbenrasur möchte ich niemals zurückgreifen müssen!  ^-^ :D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Stoppelfeld

Zitat von: AndreasTV am 17. Mai 2012, 12:49:01
Zitat von: Stoppelfeld am 17. Mai 2012, 10:20:18
...

Verbale Attacken gegen Hersteller, das selbige Fehlkonstruktionen entwickeln und die ganze Konstruktion keinen Sinn ergibt, sind sehr undifferenziert. Erst einmal selbst etwas technisches konstruieren, was in Serie-Produktion geht. Auch ein Dreiteiler ist ein Komplexgerät. Es steht jedem frei mit besseren Konstruktionen den Markt zu erobern, B.C. schreiben, Investor finden, los geht es.

Mahlzeit :).
Nun, Ob eine derartige Aussage Differenzierter ist ... Es ist Bereich "Rasur" halt genau So wie in anderne Bereichen des täglichen Lebens bzw. Produkten dafür:
Nicht Alles ist zweckmäßig und die Ansichten darüber durchaus diffizil  8). Die Mechanismen der Werbung auf den Menschen muss man doch nicht wirklich mehr erklären um das "Haben wollen" oder "Das ist Es ..." hervorzurufen.
Wenn doch So wurde die anfisierte Zielgruppe "Doppelt getroffen" :).

Im konkretem Fall aber erst einmal ein ähnliches Produkt vorzuweisen / zu entwickeln etc. um erst dann eine Meinung / Ansicht vertreten zu "dürfen" - Was ich von So einer Ansage halte behalte ich für mich ;).


Andreas, ich weiss was es heisst Produkte zu entwickeln und welches Risiko man finanziell eingeht, ich nehme daher an Du kennst dich da auch aus, also vom Handeln und nicht vom hören-sagen...? Sorry, nimm es mir nicht krumm wenn ich sage: Es gehört viel mehr dazu etwas zu erschaffen als etwas zu kaufen und zu testen. Und ich bezog mich nicht konkret auf einen DE Rasierer. Ich habe vor den Leuten die das geschafft haben enorme Achtung und Respekt, das gilt auch für die Firma Mühle und deren Produkte, zumal sie im Billigheimerland Arbeit schaffen und nicht dem allgemeinen Trend nachrennen und kopieren, fälschen und Menschen unter unwürdigen Bedingungen arbeiten zu lassen. Erst mal machen, dann kann man quatschen.

Frank OZ

Zitat von: AndreasTV am 17. Mai 2012, 12:49:01

Nicht Alles ist zweckmäßig und die Ansichten darüber durchaus diffizil  8). Die Mechanismen der Werbung auf den Menschen muss man doch nicht wirklich mehr erklären um das "Haben wollen" oder "Das ist Es ..." hervorzurufen.
Wenn doch So wurde die anfisierte Zielgruppe "Doppelt getroffen" :).

Im konkretem Fall aber erst einmal ein ähnliches Produkt vorzuweisen / zu entwickeln etc. um erst dann eine Meinung / Ansicht vertreten zu "dürfen" - Was ich von So einer Ansage halte behalte ich für mich ;).


Lieber Andreas: Wieder sehr weise Worte von Dir, vielen Dank! dh: dh: dh: Die Mechanismen der Werbung sind sicher ein Thema und ich bin mir gar nicht sicher, mit meiner VERDAMMUNG des GARSTIGEN nicht sogar den Einen oder Anderen angestachelt zu haben, dem Ding seine Taler hinterherzuwerfen, weil mein Sermon vielleicht als Herausforderung missverstanden worden sein könnte. Denn was der GARSTIGE ist oder nicht ist findet ja zum größten Teil im Kopf statt (da die Rasuren mit dem Teil ja nicht eklatant eleganter werden, als mit den allseits bekannten Superhobeln ...).

Ich weigere mich lediglich, dieser die Entwicklung von Sicherheitsrasierern ignorierende garstige Konstruktion zu bestaunen, nur weil sie ANDERS ist, oder sie gar als ,,ehrlichen" Hobel zu verbrämen: Was macht denn einen Progress, einen Futur, einen 37er, einen 45er, ach überhaupt alle Hobel früher, jetzt und immerdar ,,unehrlich"? Mein Kleeblatt hat mich noch nie belogen (sonst hätte ich ja auch keinen Alaunstift in petto). Oder soll ehrlich einfach heißen, dass man z.B. den Splügenpass auch nicht ehrlicher `runterrasseln kann, als in einer Seifenkiste?

Und ich finde auch nicht, dass ich eine halbgare Ingenieursleistung schönreden oder mit relativierender Verquase pluraliplurala in eine Balance bringen soll, weil sie im Land der Dichter und Denker ,,geschaffen" wurde und hiesige Arbeitskräfte bindet. GNADE! Es reicht doch völlig, dass der GARSTIGE in unserem freien Land seine Liebhaber findet und vertickt werden kann, WARUM AUCH IMMER.

Von mir aus lege ich den GARSTIGEN jetzt ins Eckchen und hole ihn in paar Monaten mal wieder hervor. Vielleicht mache ich dann auch noch einen RED RAID mit ihm, ehrlich, und dann trete ich hier wieder vor. Ährlich.

infabo

Eines ist der R41 auf jeden Fall nicht: eine Fehlkonstruktion.
Er wurde bewusst so entwickelt, die Klingebiegung ist bewusst flach gehalten. Der Zahnkamm ist "Gimmick", nicht funktional. Darum kann man auf diesem wohl auch nicht "herumrutschen". All das kann man aus dem Interview mit Andreas Müller herauslesen.

Brauer

Nene Frank OZ, lass Ihn lieber in der Schublade, oder aber wirf Ihn aus dem Fenster, so dass er bei jemandem landet, der ebenso wie Du das garstige am R 41 entdecken will, und Konstruktionsfehler beschreiben. Bitte, bitte nehme Ihn nicht mehr, wäre verantwortungslos, nur weil Du dich der Herausforderung zu Ehren des GRF stellen willst, vom Tyrannosaurus zerlegen zu lassen. Was mir noch auffällt. Einem Strang wie diesem hier die Folgen von Werbung "anzudichten" halte ich mal schlicht für Unfug. Nie war oder ist Mühle Werbung im Fernseh oder sonst etwas zu sehen,
und die Produkte, sind zumindest in Deutschland wohl eher was für "Insider", und dass der Hobel nicht für jeden etwas ist, sagt Mühle doch selbst, einen "milden" Rasierer habe man schließlich mit dem R 89/106 im Programm. Die widerholte Unterstellung einer Fehlkonstruktion macht die Aussage nicht richtiger. Ungefähr so als steigt Erna in einen
Schaltwagen, wobei sie nur Automatik fahren kann. Um dann die Aussage zu tätigen, was haben die da gebaut, dass ist eine Fehlkonstruktion, da kann MAN nicht mit fahren. Jaja, der Vergleich hinkt, mir schon klar, dass mir dies vorgewrfen werden wird, für mich ist der Vergleich passend.