Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SFH

Zitat von: infabo am 15. Mai 2012, 11:21:36
So aggressiv hatte ich die Super Silver nämlich auch nicht in Erinnerung. Über dem Schnitt, aber bei weitem nicht so brutal wie gestern. Außerdem war es im 37er, vll ist sie im R41 sogar lammzahm :P ;D




Zitat von: infabo am 14. Mai 2012, 16:05:12
Wer den ultimativen Kick sucht, der sollte mal die orangefarbene Gillette Super Silver im R41 ausprobieren... :-X

Das klang für mich so als hättest du diese Klinge im R41 schon getestet.  o)

infabo

Hab ich nicht im R101 getestet. Da ich den R101 aber als sehr direkt und "kaum verzeihend" empfand, lag die Vermutung nahe, dass die Super Silver im R41/R101 auch ziemlich "zupackend" sein sollte. Bei Gelegenheit probier ich die Super Silver im R101 aus, aber bei den ersten "Anzeichen" breche ich die Rasur lieber ab...;D

krähe

Zitat von: infabo am 15. Mai 2012, 11:36:52
Hab ich nicht im R101 getestet. Da ich den R101 aber als sehr direkt und "kaum verzeihend" empfand, lag die Vermutung nahe, dass die Super Silver im R41/R101 auch ziemlich "zupackend" sein sollte. Bei Gelegenheit probier ich die Super Silver im R101 aus, aber bei den ersten "Anzeichen" breche ich die Rasur lieber ab...;D

Hatte ich auch so verstanden...als wennste die Gillette schon "Kick-Ass" mäßig probiert hättest.  o)

Hm, anscheinend haben wir hier einen Fall von "Phantasierasur"...
Komisch ist nur, daß alle die Super Silver ganz anders einstufen als Du. Möchte unseren Saarländer deswegen mal um 1 orange Super Silver bitten...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

AndreasTV

Zitat von: Brauer am 14. Mai 2012, 21:24:40
Genau richtig, wie Du es machst dh: ...

Wer legt Das fest?
Derart Geführt wird die Schaumkante jeden Hobels zum "Zierstück ohne Funktion" ;) - Was eigenlich nicht im Sinne der Erfindung ist.
"Deckelschubser" wird So kein Hobel zu Aggressiv sein, aber Allein die Deckelgeometrie nebst Klingenradius sind nicht maßgebend bei einem Hobel.

MfG

Andreas

infabo

Zitat von: krähe am 15. Mai 2012, 23:05:49
Hm, anscheinend haben wir hier einen Fall von "Phantasierasur"...

Ja  :-[

SFH

Zitat von: krähe am 15. Mai 2012, 23:05:49
Hm, anscheinend haben wir hier einen Fall von "Phantasierasur"...
Komisch ist nur, daß alle die Super Silver ganz anders einstufen als Du. Möchte unseren Saarländer deswegen mal um 1 orange Super Silver bitten...

Aber gern. Bekommst auch die blaue Version und die "Bleue". ;)
[PM mit deiner Adresse bitte]

Brauer

Zitat von: AndreasTV am 16. Mai 2012, 05:26:00
Zitat von: Brauer am 14. Mai 2012, 21:24:40
Genau richtig, wie Du es machst dh: ...

Wer legt Das fest?
Derart Geführt wird die Schaumkante jeden Hobels zum "Zierstück ohne Funktion" ;) - Was eigenlich nicht im Sinne der Erfindung ist.
"Deckelschubser" wird So kein Hobel zu Aggressiv sein, aber Allein die Deckelgeometrie nebst Klingenradius sind nicht maßgebend bei einem Hobel.

MfG

Andreas
Andreas, dass habe ich für mich so festgelegt, führe den R 41 genau (oder zumindest fast genau) so wie Stoppellfeld seine Vorgehensweise beschrieben hat, und so liefert er (bei mir) excellente Rasuren ab. Aus dem Grund meine Meinung, dass Stoppelfeld richtig liegt. UND NUR MEINE MEINUNG, Du darfst den gerne anders handhaben.

KäptnBlade

Zitat von: AndreasTV am 16. Mai 2012, 05:26:00
Zitat von: Brauer am 14. Mai 2012, 21:24:40
Genau richtig, wie Du es machst dh: ...

Wer legt Das fest?
Derart Geführt wird die Schaumkante jeden Hobels zum "Zierstück ohne Funktion" ;) - Was eigenlich nicht im Sinne der Erfindung ist.
"Deckelschubser" wird So kein Hobel zu Aggressiv sein, aber Allein die Deckelgeometrie nebst Klingenradius sind nicht maßgebend bei einem Hobel.

MfG

Andreas

Hier muss ich Brauer und Stoppelfeld aber auch Recht geben.
Denn die Klinge rubbelt sonst lotrecht über die Haut, das kann auch von Mühle so nicht gewünscht sein.

Zwar stimmt Deine Annahme, Andreas, dass die Schaumkante eher ein Zierstück darstellt, aber das hat sich in diesem langen Strang ja bereits mehrfach als "genau so ist es" dargestellt.
Nutzt Du die Schaumkante beim R41 als Schaumkante iw bei anderen Hobeln, dann nutzt Du die eingelegte Klinge auch gleichzeitig als Schaumschieber!
Was ist Dir nun lieber?

Glatt oder rot?
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

AndreasTV

#938
Zitat von: KäptnBlade am 16. Mai 2012, 18:44:17
...

Denn die Klinge rubbelt sonst lotrecht über die Haut, das kann auch von Mühle so nicht gewünscht sein.

Zwar stimmt Deine Annahme, Andreas, dass die Schaumkante eher ein Zierstück darstellt, aber das hat sich in diesem langen Strang ja bereits mehrfach als "genau so ist es" dargestellt.
Nutzt Du die Schaumkante beim R41 als Schaumkante iw bei anderen Hobeln, dann nutzt Du die eingelegte Klinge auch gleichzeitig als Schaumschieber!
Was ist Dir nun lieber?

Glatt oder rot?

Tja - meiner Ansicht nach war diese Konstruktion von Mühle nur dazu gedacht den "Schrei nach Was Außergewöhnlichem" den Praktikableren nachzukommen ;).

So eien vorhandene Schaumkante und / oder Zahnkamm lediglich der Optik dient ist Das dann für mich eindeutig eine nicht zu Ende gedachtes Konstrukt wenn nicht sogar ganz Simpel eine Fehlkonstruktion; welche aber erstaunlicherweise Genau den "Zahn der Zeit" der Foren getroffen hatte.

Und "Ja": Natürlich hatte ich den probehalber beklommenen "41"er So geführt wie Es sich "gehört" bzw. wie das Grundprinzip der Konstruktion Es eigentlich erfordert :), aber auch Kurz das von mir so zärtlich genannte "Deckelschubsen" ausprobiert  8).
Dabei allerdings verlor der Hobel jeden ihm "angedichteten Vorzug"  :angel: bzw. war das Gefühl der Rasur auch nicht wirklich Anders als mit einem herkömmlichem Hobel = Ergo Nichts für Vaters Sohn.

Das Teil sieht zwar sehr Chic aus - aber Da halte ich Es wie mit den Frauen: Chic aussehen ist nur ein Bruchteil des Ganzen - und wenn dann will ich Alles ;).

Ach ja: "Rot" war ich nach den Rasuren nicht, aber etwas Gereizt war meine Haut dennoch.
Da ich das Prinzip eines sog. "Sicherheitsrasierers" aber nicht ad Absurdum führen wollte 6 will besteht für mich keine Notwendigkeit meinen "Hobelstil" für einen derartigen Hobel zu ändern.

MfG

Andreas

Brauer

Jedem das Seine   und mir das Meiste

AndreasTV

´n Abend, Carsten :).
Das ist nun-mal meine Haltung / Meinung / Einstellung zum "41"er  O0, dazu stehe ich unumwunden dh:.

Eventuell stehe ich den rasur-technischen Dingen aber auch nur deshalb in letzter Zeit eher sehr Konservativ o) gegenüber da mich irgendwelche "Hypes" einfach nicht mehr "anmachen"  :angel: resptv. ich das Thema Allgemein von der rein sachlichen Seite betrachte.

Man sehe Es mir Bitte nach.

MfG

Andreas

mikri

Na, solange man es dir nicht ansieht, sehen wir es dir nach ;D
LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

KäptnBlade

Andreas,
die Haltung ist doch legitim.
Aber dann solltest Du doch gerade Fan vom R41 sein.
Denn auf der einen Seite rasiert er richtig gut - wenn auch ohne Nutzung der Schaumkante - und auf der anderen Seite sieht er richtig gut aus - wegen der Schaumkante.

;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

 :D Andreas, darfste doch so sehen, völlig in Ordnung dh: Eines aber möchte ich noch anmerken, der Hobel ist ja auch laut Mühle, ein Zahnkammhobel, soll heißen, die Zähne sind zwar verbunden, eine wirkliche Schaumkante aber, und einen somit (mehr oder weniger) vorgegebenen Winkel (wie bei "echten" geschlossenen Schaumkantentypen zB. 34c Merkur) weißt dieser R 41 ebensowenig auf wie andere "Harken", das waren jetze aber meine letzten 2 cent 8)

Frank OZ

Zitat von: AndreasTV am 16. Mai 2012, 05:26:00
[... wird die Schaumkante jeden Hobels zum "Zierstück ohne Funktion" ;) - Was eigenlich nicht im Sinne der Erfindung ist.


Lieber Andreas, meine Herren, genau da liegt der Hund begraben.

Eure letzten Kommentare finde ich höchst interessant, wenn ich das mal so sagen darf. Käpt, Dein ,,ungeduldig" konnte ich nicht verknusen und habe den Garstigen deswegen reaktiviert. Eigentlich wollte ich mich noch zwei weitere Tage gedulden, aber was ich meine zu sagen zu haben, passt jetzt hier `rein. Darum direkt auf die Glocke:

Mein R41 will leave home without me. Das Ding ist eine halbgare Konstruktion, weil die Klinge durch die Plättung nicht weit genug nach unten gebogen wird und deswegen keine Line Kante-Klinge-Kopf entstehen kann, die mit einem – irgendeinem – Anstellwinkel zu regulieren wäre. Beim Garstigen ist die Klinge naseweis und steht genau soweit hervor, dass man sie weder zum Fressbrett noch zum Mützchen hin ausrichten kann. Man muss den Garstigen also genau mittig freischwebend führen, so wie Geofatboy das in seinem Video mit traumtänzerischer Sicherheit vormacht. Wenn's aber winkelt, gibt's `ne Stotterbremse und Riefen im Schaum (siehe Geo) oder gar Hacke au Backe. Dieses Dilemma ist dem Garstigen konstruktiv in die Wiege gelegt worden; auch ein mit längeren Zähnen ausgestattetes Gebiss würde den Klingenzipfel nicht einfangen können.

So ist der Garstige für mich eine Kopfgeburt, eine Hinterzimmerbastelei ewige Zeiten nach dem New Type, als wäre da irgendwo die Uhr angehalten worden. Dazu als Erläuterung eine von knipser verfasste Passage aus dem Parallelthread zu Bob's Razors, die mir sehr passend erscheint: ,, So, die erste Rasur mit dem (Bob's) New-Type Long-Comb habe ich hinter mir. ... ... Nicht so sanft wie mit dem Feather AS, bei weitem nicht so speziell wie beim Mühle-Zahnkamm. ... Mein erstes Fazit: Der New-Type kam 1930 auf den Markt. Die Industrie hatte also ungefähr 82 Jahre Zeit, etwas Besseres zu entwickeln. Das ist m.E. nur sehr bedingt gelungen..." (knipser am 19. Feb.). Ich stimme zu. Und auf diesen Fotos (auch von knipser: DANKE, KLASSE, wie immer!) kann man sehr schön sehen, was die  gelungene Konstruktion ausmacht, achtet bitte auf die Ideal-Linie Kante-Klinge-Kopf: http://blog.nassrasur.com/2012-02-20/wie-neu-gillette-new-type/

Der Garstige ist keine gelungene Konstruktion, sondern, so ich für mich an dieser Stelle,  ein in der Zeit zurückgedrehter halbgarer Exot, bei dem die Sicherheit aus dem Sicherheitsrasier `rausgepopelt wurde. Der Garstige hat für mich keinen Mehrwert, weg damit. RIP, nein, in three pieces.