Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

Zitat von: AndreasTV am 10. Mai 2012, 12:17:20
Für mich erforderte die Rasur damit einfach zu-viel Konzentration als das ich Das als "Entspannung" hätte deklarieren können.

Fand ich auch. Nach 3 Rasuren hatte ich vorerst genug. Nach der Rasur möchte ich entspannt und gut gelaunt aus dem Badezimmer kommen, und nicht mit "Konzentrationsfalten" auf der Stirn.

AndreasTV

Zitat von: infabo am 10. Mai 2012, 12:19:16
... Nach der Rasur möchte ich entspannt und gut gelaunt aus dem Badezimmer kommen, und nicht mit "Konzentrationsfalten" auf der Stirn.

So in etwas ;). Ansonsten hätte ich vor der RAsur eine Runde Yoga einlegen müssen  o).

MfG

Andreas

Frank OZ

Euch Beiden kann ich nur zustimmen (voreilig, denn ich habe den R41 ja erst einmal benutzt). Entspannung geht anders. Es kann sehr gut sein, dass dieser Hobel kein Alltagshobel ist, so wie man einen 911er auch nur zu bestimmten Gelegenheiten bewegt und ansonsten eine Limousine, oder wenn's ein Sportwagen sein soll, den SL anwirft. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich mit diesem Hobel morgen noch so klarkomme, wie heute. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich das Ding immer mal wieder benutzen werden will, so wie einen 911er, wenn ich ihn hätte.

@ infabo wegen des Schaums: Ich empfinde beim Einpinseln für die Rückfahrt oftmals so eine ganz leicht Sogwirkung, als würde die Haut vom Pinsel leicht angehoben, was aber vor allem mit dem Wasserstand im Pinsel zu tun haben mag. Beim Einseifen für die Hinfahrt ist mir das allerdings noch nicht passiert und bei früheren Rasuren mit meinen inzwischen als Ostereier verstreuten Hobeln der Ersatzbank auch nicht.

In diesem Zusammenhang: Mir ist heute Morgen aufgefallen, dass ein Strich mit dem R41 genügt, um den Gleitfilm der Rasierseife komplett abzutragen – ein nachträglicher Putz schabt auf dem Trockenen. Morgen mache ich das Ganze mit dem Kumpelstick, bin aber fast sicher, dass es keinen Unterschied geben wird.

mikri

Zitat von: Frank OZ am 10. Mai 2012, 11:57:41
...der R41 ist eine Weiterentwicklung des Sicherheitsrasierers minus der eingebauten Sicherheit.


Na du machst mir Spass, hätte ich diesen Kommentar gelesen, bevor ich vorhin den Hobel bestellte, dann wäre mir vielleicht etwas entgangen ;D
Sehr interessant, lebhaft und mit vielen sehr schönen Bildern geschrieben. Ich werde mich daran erinnern bei
der ersten Sicherheitsrasur ohne Sicherheit.
Ich muss sagen - bitte mehr von solchen Kommentaren.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

#874
Der Tag danach – Die Blutrache ...

Na, habe ich mich heute verschnibbelt? War das gestern ein bisschen zu leichtfüßig dahererzählt? War der Einsatz der Derby doch ein Tick zu waghalsig? Hier kommt die Fortsetzung von ,,R41 – Was soll's":

Heute Morgen hatte ich das übliche Stoppelfeld im Gesicht, so dass ich davon ausgehe, dass die Halme erst nach Einbruch der Dunkelheit ihre Köpfe aus dem Sand steckten, weil die sirrende R41-Sichel ihnen Angst eingejagt hatte. Soll bedeuten, dass die gestrige Rasur nicht länger gehalten hat, als sonst auch.

Heute Morgen dann das gleiche Prozedere wie gestern, das gleiche Prozedere wie jeden Tag: Duschen, Heißwasserbepinselung, Rasierseife: heute mit meinem Freund Kumpelstick Achterbahn gefahren und dann mit dem für diese Zwecke reaktivierten Dachs vom Fach fetten Schaum aufgelegt. Alles prima.

Dann das Schicksal aufs Neue herausgefordert: Sirr, sirr, sirr hier kommt der Sensenmann, Stoppeln, macht euch vom Acker. Und wie gestern war sowas von sofort klar, dass ich genau, haargenau sozusagen, den richtigen Winkel treffen muss, um nicht ins Stottern zu kommen (oder gar mir die Birne zu schälen). Dreimal bin ich ins Stottern geraten: Am Kinn, noch mal am Kinn und unter der Nase. Der Stotterer unter der Nase hat genau die Stelle getroffen, aus der sich gestern nach der Rasur doch noch ein rotes Pünktlein ergeben hatte. Offenbar wollte das Pünktlein sich heute schon früher zur Stelle melden und tat, was Pünktlein so tun: rot sein.

Egal, ich hatte schließlich auch die Rückfahrkarte gelöst und sirr, sirr, sirr habe ich den Fall erledigt – auch unter der Nase bis in die Rüsselecken. Das Ganze übrigens etwas zügiger, als gestern. Ergebnis: Eine sehr saubere Rasur. Dann kalt abgelöscht, mit meinen letzten Tropfen Pitralon ganz leicht flambiert und schließlich dem Ruf des Alaun-Sticks gefolgt, das Pünktlein zum Versiegen zu bringen.

Wie gestern war der Schmierfilm der Seife sofort abgezogen, weswegen ich am Kinn zwischengeseift habe. Dabei ist mir ab vom Schuß aufgefallen, wie ausgesprochen gut mir zurzeit der Kumpelstick gefällt.

Zum R41 noch dies: Weil die Klinge eben leicht über dem Fressbrett des Hobels herausragt, lässt sich keine Linie Kante-Klinge-Kopf bilden, wie bei allen anderen meiner Hobel. Hier ist die Klinge eben klitzekurz freischwebend und es geht – bei mir zumindest – darum, genau einzuhaken ohne sich zu verhaken, um zügig durchzupflügen, wenn Ihr versteht, was ich meine. Ganz blöd fand ich, als ich an den oben genannten Stellen ins Stottern geraten bin, was sogar im Schaumteppich erkennbar war. Da hätte ich normalerweise gedacht, dass die Klinge fertig ist, aber hier – Brauer, liest Du das jetzt auch mit (der Du ja inzwischen auch die RED verwendest dh:, wie ich andernorts las) – hier wollte ich es nicht auf die Derby schieben, sondern auf meine Ungeübtheit mit dem Hobel.

Einer geht noch. Morgen ist Tag Drei und dann werde ich mich entscheiden, was ich mit dem R41 mache: ,,Darling you got to let me know: Should I stay or should I go? If you say that you are mine, I'll be here till the end of time .... (The Clash).

infabo

Sehr unterhaltsam! ;)
Aber um welchen RS-Stick handelt es sich beim erwähnten Kumpelstick? ???

uwe9

... na welcher wird das schon sein o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

infabo


Frank OZ

Der Kandidat hat .............................. 100 PUNKTE dh: dh: dh:

infabo

Komische Assoziation. Ich denke bei "Palmolive" immer an den Palmzweig. Der ist ja auch auf der Verpackung aufgedruckt und gehört irgendwie zum Markenzeichen. Wir sind hier im deutschsprachigen Raum und ich sage [Palmoliv] und nicht [Pälmooliv] o)
Olivenstick, Hellas-Stick, Italo-Stick, Pestostick, ... unendlich :-X

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Frank OZ am 11. Mai 2012, 09:19:28
,,Should I stay or should I go? (The Clash).

"Straight to hell" (The Clash, vom selben Album) kommt man, wenn man sich vom R41 wieder trennt.
Das ist Frevel! Einen R41 behält man sein Leben lang!
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Frank OZ

#881
Zitat von: infabo am 11. Mai 2012, 10:22:17
Komische Assoziation. Ich denke bei "Palmolive" immer an den Palmzweig. Der ist ja auch auf der Verpackung aufgedruckt und gehört irgendwie zum Markenzeichen. Wir sind hier im deutschsprachigen Raum und ich sage [Palmoliv] und nicht [Pälmooliv] o)
Olivenstick, Hellas-Stick, Italo-Stick, Pestostick, ... unendlich :-X


Ja, verstehe ich, das war aber nicht der Grund den Palmo-Stick zum Pal zu machen. Der Stick ist einfach ein Kumpel, weil er immer und überall da ist. Auf den Kerl ist Verlass und der macht auch noch eine super Maloche! Für 75 Cent! Darum: KUMPELSTICK.

Fast alle anderen Seifen sind im Vergleich dazu Diven: oftmals schwer zu erstehen (abgesehen natürlich vom Netz, das alles einfängt), oftmals schwer zu verstehen, ohne dass man lange über die individuellen Wirkungen etc. zu grübeln hat, oftmals schwer aus der Alchimistenküche zu bugsieren. Jedenfalls ist keine andere Seife, kein anderer Stick für mich so selbstverständlich, so verlässlich, so universal präsent wie der Kumpelstick: ,,Da weiß man, was man hat", ,,Pack' den Tiger" ... auf den Pinsel denn ,,The best surprise is no surprise", wie Holiday Inn früher gesagt hat. ;)

Frank OZ

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 11. Mai 2012, 11:42:33
Zitat von: Frank OZ am 11. Mai 2012, 09:19:28
,,Should I stay or should I go? (The Clash).

"Straight to hell" (The Clash, vom selben Album) kommt man, wenn man sich vom R41 wieder trennt.
Das ist Frevel! Einen R41 behält man sein Leben lang!
Siggi, Du bist der Zeit voraus. Morgen ist auch noch ein Tag. Sag, "Frevel": Ahhhhh, seeehr schönes Thema. Lass' mich mal nachdenken ... Bis mir was einfällt, dies: It's Only Rock 'n Roll (But I Like It) ... :laugh:

infabo

Okay :D Der Palmolive Stick ist auch gut!

Frank OZ

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 11. Mai 2012, 11:42:33
Zitat von: Frank OZ am 11. Mai 2012, 09:19:28
,,Should I stay or should I go? (The Clash).

"Straight to hell" (The Clash, vom selben Album) kommt man, wenn man sich vom R41 wieder trennt.
Das ist Frevel! Einen R41 behält man sein Leben lang!

Na, mal sehen.

Episode 3: ,,R41 – Was soll's? Der Frevel."

Meine Routine kennt Ihr, will ich Euch nicht mit langweilen. Hatte vor der Rasur schwer überlegt, ob ich für die Derby noch einen Fahrschein lösen sollte ( -- ich höre, Brauer ...), habe mich aber dann nicht mehr darum geschert, sondern mit ihr (Danke, Heinz Erhardt).

Also, mach' ich's kurz, denn in dieser Saga geht es nur noch um meine Oberlippe: Ich habe sie nicht geschont. Raspel, raspel, raspel (die Derby hatte viel vom ursprünglichen sirr, sirr, sirr verloren und war eigentlich schon auf der Hinfahrt platt). Dennoch habe ich eine total normale Rasur hinbekommen, mit  dem für mich beim R41 notwendigen Zwischenpinseln ging's gut, besonders ums Kinn herum, aber am Ende war alles glatt, auch wenn der rote Punkt auf der Oberlippe wieder kein grüner Punk wurde. Doch der Alaunstift lag ja schon parat (hat der mich angegrinst?). Und ich lag sogar ganz gut in der Zeit. Dann mit Proraso abgelöscht (endlich wieder!) und jetzt komme ich zum Schlussplädoyer.

Der R41 ist ein Versuch, die Nassrasur auf das Minimum zu reduzieren: möglichst aalglatt nach einem Zug wird im Lastenheft gestanden haben. Nette Idee, im Land der Dichter und Denker so logisch und verfänglich wie der 911er, von dem ich ein Modell neben meiner Seifenschale stehen habe. Aber denken überlasse ich den Pferden, weil die einen größeren Kopf haben und Kunst kommt von Können, denn käme es von Wollen, hieße es Wunst. Ich jedenfalls funktioniere anders: Ich mag KUMPEL. Ich mag Technik, die sich mir nicht in den Weg stellt, sondern deren Bedienung ich mit Spaß an der Sache lernen und verlässlich handhaben kann. Ich mag nicht der Depp eines 60g Hobels sein, der mir jeden Tag zu verstehen gibt: ,,Na, heute bist Du davongekommen, aber warte, warte nur ein Weilchen ... ."

Ich habe dann den R41 gereinigt und zusammen mit dem Modell vom 911er (sowieso: Kitsch) abgeräumt. Ab in die Schublade, ganz hinten. Dann habe ich dem Moment gefrönt. Ruhe, Frieden, ich hörte die Vöglein singen, Fliederduft kam durchs Fenster und ich wusste: ,,es war alles, alles gut." (Eichendorff).

Jetzt noch ein bisschen FREVEL (schönes Wort, übrigens). Was tun? Müllsack? Weitwurf in Nachbars Garten? Illegal an der nächsten Kreuzung aus dem Auto pfeffern? Dem besten Feind doch noch ein Geburtstagsgeschenk vorbeibringen und seiner Frau schon mal schöne Augen machen, weil der Doofmann sich demnächst hinmetzeln wird?

Nein, ich lasse das Teil jetzt mal liegen, tut ja nicht weh ;), und wenn ich in der nächsten Zeit keinen Bedarf verspüre, dann geht der Hobel den Weg aller irdischen Dinge: weg damit.

Und morgen geht's zurück in die Zukunft, mit dem Futur.