Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

krähe

#840
Zitat von: Brauer am 06. Mai 2012, 17:58:41
Jau, und die Croma, und wie getz, die Klar soll schlecht gleiten lassen?

Ja, Croma mag ja sein, muss man aber erst mal haben..
Dat musste mich nich fragen Brauer...es gibt wohl einige, denen taucht die Kabinett nix... ???

Nachtrag: aber es gibt auch genug, die nicht mit dem R41 klar kommen...
Die in Köln sagen: jede Jeck is anders... ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

enton

Moin,

habe ja lange standgehalten, aber nu isses soweit.

Falls jmd. hier seinen Mühle R41 loswerden will, bitte PN, ansonsten muss ich mir das ding wohl bestellen.

Gruß

infabo

Zitat von: AndreasTV am 19. November 2011, 12:49:49
Der Hobel ist nicht "Schwieriger" als ein 37er - oder eben ein Futur "Voll Offen" ;), das Klingefühl auf der Haut aber Direkter.

Futur "voll offen" habe ich noch nie probiert, aber "37er fahren" kann ich fast mit verbundenen Augen - mit dem R41 würde ich davon abraten.

3 Rasuren mit dem R101, meine ersten Eindrücke zu dem "Superzahnkamm":

Vorab, ich kann mir jetzt zumindest vorstellen, warum sich in über 100 Jahren Hobelerzeugung kein Hersteller an diese Form des Zahnkamms gewagt hat (bzw. wenn doch, dann hat sie sich nicht durchgesetzt). Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass dieser Zahnkamm von Mühle extra für "Nassrasurfreaks" erfunden wurde. Frei nach Tim Taylor: "Mehr Power! *grunz*"
Mit normaler Hobelrasur hat das nicht mehr viel gemein. Hobel heißen im englischsprachigen Raum Sicherheitsrasierer ("safety razor"). Sicherheit wurde beim R41 wohl mit Absicht "rausdesignt". Der R41 ist wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt, rudimentärer Servolenkung und abgefahrenen Reifen. Das kann Spaß machen, aber höchstens alle "heiligen Zeiten".

Weiter im Text.
Die Verarbeitung ist erstklassig. Sowas sieht man nur von Mühle bzw. Edwin Jagger. Einzigartig und Referenz in der Branche.

Donnerstag. Zur Premiere mit dem R101 kamen die für mich besten Komponenten zum Einsatz. Als Klinge die Voskhod, der Schaumgarant Vulfix 2235 und die Gillette RC in der Menthol-Variante.
Die Rasur erfolgte abends nach dem Duschen, um ein wirklich "vorgeweichtes" Barthaar vorzufinden - sicher ist sicher. Bereits beim Betrachten der eingelegten Klinge konnte ich erahnen wie ich den Rasurwinkel wählen müsste. Die Klinge wird kaum gebogen, liegt dicht an den Zähnen an. Die Zähne sind also nur "Gimmick", was der Grill bei BMW ist - das ist der Zahnkamm bei Mühle.
Mir geisterten Wortfetzen durch den Kopf, die ich in diesem Topic aufgenommen habe, u.a. "der macht keine Gefangenen", "vorsichtig und ohne Druck rasieren", "nach einem Durchgang alles weg", ...

Ich war vorsichtig, ich führte den Hobel nur mit dem Eigengewicht (das nicht besonders hoch ist) über die Haut. Nicht zu viel Respekt, sonst wird das auch nix. Der korrekte Rasurwinkel ist schnell gefunden, aber kann genauso schnell wieder "verloren gehen" (etwa in den "Kurven"). Nach knapp mehr als 2 Durchgängen war es getan, ich war nicht verblutet. Eine gute Hand voll "Mikroschnitte" hat er mir trotz höchster Vorsicht zugefügt - an den Wangen und über bzw. unter dem Mund. Die meisten enstanden eigenartigerweise bei der Rasur mit dem Strich, schlossen sich nach dem abschließenden "Kaltwaschgang" von alleine, 2-3 musste ich mit dem Alaunstein nachbehandeln. Problemlos. Einzig der Hals brannte etwa 1 Stunde leicht nach der Rasur, obwohl ich mich gerade dort nicht geschnitten hatte und besonders vorsichtig vorging.
Die Klinge so direkt auf der Haut zu spüren ist schon einzigartig. Nicht "faszinierend einzigartig", sondern eher "besorgniserregend einzigartig". Immer einen Mikrometer vom Cut entfernt.
Meiner Meinung nach nimmt der R41 dennoch Gefangene (um bei dieser Formulierung zu bleiben). Nach dem ersten Durchgang war ich nicht besser oder anders rasiert als mit einem anderen meiner Hobel. Einfach gesagt: nicht ausreichend. Im zweiten Durchgang hatte der Hobel genauso viel zu tun und ich musste genauso auf meine Problemstellen achten - von alleine macht er auch nicht glatt. Ich habe nicht erlebt, dass die Stoppel aus reiner Furcht zurückschreckt wären. Unter der Nase war es schwerer zu rasieren als mit jedem anderen Hobel, ich verschob den Versuch auf die zweite Rasur. Insgesamt war ich an den einfachen Stellen halbwegs zufriedenstellend rasiert, am Hals "kritzikratz".

Samstag, zweite Rasur, selbe Klinge und selber Pinsel. Diesmal Rasur wie gewohnt vormittags ohne vorherige Dusche. Proraso pre e dopo mit Proraso RC.
Ähnlich wie die erste Rasur, nur angenehmer. Diesmal kein Brand am Hals, trotzdem wieder einige Mikroschnitte die mit dem Alaunstein behandelt werden mussten. Diesmal ratzfatz mein Muttermal an der linken Wange "gekappt", trotz gefühlvollster Hobelführung. Bei der ersten Rasur habe ich es noch ausgelassen gehabt. Direkt unter der Nase wurde es ebenfalls blutig, verpasste ich mir dort direkt ein Ansatzcut. Der stumpfe Klingenwinkel hat es provoziert. Merken: die Nase zur Seite zu biegen hilft.

Montag, dritte Rasur, Voskhod raus und Wilkinson rein. Pinsel wie gehabt, Software wieder die Gillette RC Menthol samt Proraso pre e dopo.
Ich erhoffte mir, mit der Wilkinson das Problem mit den "Mikroschnitten" in den Griff zu bekommen. Tatsächlich brachte die Wilkinson eine kleine Verbesserung. Im sonstigen Rasurverhalten konnte ich keinen nennenswerten Unterschied vernehmen. Ob Voskhod oder Wilkinson - irgendwie egal. Das Muttermal habe ich abermals beleidigt. Das nervt und reicht.

Allgemein zu allen 3 Rasuren: besonderen Spaß macht mir der R101 nicht. Es ist sehr mühsam mit ihm zu rasieren. Man muss voll konzentriert sein, jeder kleinste Fehler würde sofort bestraft werden. Von einem guten/optimalen Rasurergebnis bin ich noch weit entfernt. Jedes Mal den Alaunstein zu bemühen nervt ebenfalls. Den brauch ich weder beim Futur noch beim 37er. Zudem fühlt sich meine Haut nach der Rasur mit dem R101 ein wenig strapaziert an.
Ich gebe dem R101 vorerst einmal eine Pause und dann schau ma weiter: darf er bleiben oder muss er gehen.

grauschimmel

Zitat von: krähe am 06. Mai 2012, 18:02:54
Zitat von: Brauer am 06. Mai 2012, 17:58:41
Jau, und die Croma, und wie getz, die Klar soll schlecht gleiten lassen?

Ja, Croma mag ja sein, muss man aber erst mal haben..
Dat musste mich nich fragen Brauer...es gibt wohl einige, denen taucht die Kabinett nix... ???

Nachtrag: aber es gibt auch genug, die nicht mit dem R41 klar kommen...
Die in Köln sagen: jede Jeck is anders... ;D

Hallo
das sagen die nicht nur in Köln,auch in Aachen sagen die das ;)
mfg.grauschimmel

AndreasTV

Zitat von: infabo am 07. Mai 2012, 13:22:47
...

Na Da bin ich mal gespannt ...  8).

MfG

Andreas

KäptnBlade

Zitat von: infabo am 07. Mai 2012, 13:22:47
...

Wilkinson! Tz tz tz...  o)

Zitat von: KäptnBlade am 08. November 2011, 18:55:03

Meines Erachtens "je schärfer desto besser".

Also Feather oder Robart Extra Dünn.

;)

Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: KäptnBlade am 07. Mai 2012, 18:22:55
Meines Erachtens "je schärfer desto besser".

Würde ich auch so sehen, andererseits ist die Voskhod eigentlich scharf genug. Vielleicht haben sie Dir Fakes angedreht?
Du solltest noch mal andere Klingen ausprobieren, mein Tip: Perma-Sharp oder die vom Käptn erwähnten.
Mir macht der Hobel keine Angst mehr, es reicht allerdings auch ein Durchgang und ein bißchen Ausputzen.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Frank OZ

Mein R41 ist auf dem Weg, mit ein bisschen Glück kommt er morgen, eher aber übermorgen oder gar erst D-Day.

Was infabo geschrieben hat, adressiert mein Vorurteil diesem Probanden gegenüber ziemlich genau: Ich vermute, dass das Ding auf Anders getrimmt ist, nicht auf Besser (so ja auch der Tenor durch diesen langen Thread). Ist der R41 ein Sicherheitsrasier mit abgeschaltetem ESP – ein überkonstruiertes Produkt deutscher Ingenieurskunst? Andererseits ist der R41 der einzige Hobel, über den berichtet wurde, dass ein Durchgang genügt. Ich bin nach wie vor sehr gespannt und rasiere mich bis dahin mit meinem auf RED geschalteten 37er (sanft und sicher in zwei Runden mit einem grunzgründlichen Ergebnis).

Ansonsten hat des Käptns Motto meine volle Zustimmung: ,,Je schärfer desto besser". Darum wundert es mich, dass dem R41 eine Derby beigepackt ist ...  ;)

Brauer

Frank, a) die Derby ist scharf, b) wenn man Freitag von Dir nix mehr hört, weiß man wenigstens warum ;D

AKLS13

Je länger ich hier mitlese, desto mehr juckt es mich in den Fingern. Ich besitze nur noch einen Hobeln (R89), den Futur und den 33c hab ich wieder verkauft, da ich mich eigentlich nur mit dem Messer rasiere und der Hobel ganz selten zum Einsatz kommt. Das Hobeln musste ich nicht lernen, hab einfach losrasiert und die Rasur war perfekt. Ich habe aber trotzdem Bedenken, ob meiner wenigen Hobelerfahrung. Ist wohl kein Anfängerhobel. Wenn mal wieder ein R41 im MH auftaucht, überlege ich es mir vielleicht.
iKon Deluxe Zahnkamm DLC - sehr, sehr geiler Hobel!

Frank OZ

#850
Zitat von: Brauer am 07. Mai 2012, 19:47:17
Frank, a) die Derby ist scharf, b) wenn man Freitag von Dir nix mehr hört, weiß man wenigstens warum ;D
a) scharf schon, aber scharf genug? b) Wenn's Freitag nix wird, gib' mir Zeit bis zum Sonnabend, dann werde ich aus der Notaufnahme sicher wieder 'raus sein und heiße Frank-enstein.

Brauer

 :) Ich sag mal so, bei mir hat die Derby im R 41 einwandfrei und sehr gut rasiert. Die Rortbart allerdings auch, die "RED" mach bissel mehr Krach im R 41, ich schätze sie schwingt stärker, ist ja auch dünner, haste noch stärkeres "messerähnliches" Gefühl. Aber gut, Du magst die Derby nicht ;)

mikri

Ich verstehe dieses ewige Derby bashing nicht ;D bei mir ist sie wunderbar ;) und sie wird die Klinge der Wahl im R41 sein (somit nicht ganz Off topic) ;)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

henning

Was heißt denn Bashing? Wem sie nicht paßt, der darf sie doch kritisieren und wem sie genehm ist, der lobt sie halt. Ist beim R41 an sich ja auch nicht anders, egal mit wlcher Klinge.

infabo

Sigi, die Voskhod sind authentisch. Da bin ich mir sicher.
Irgendwie hab ich es gerade nicht so mit den "scharfen" Klingen. Im DE87 merke ich persönlich kaum einen Unterschied zwischen Feather und Wilkinson, außer, dass die Feather mir Blutpünktchen beschert. Das liegt vll am Kopfdesign, im R41/R101 ist das womöglich wieder anders.

Beim nächsten Versuch lege ich eine Derby ein. Hatte ich schon ewig nicht, aber beim letzten Mal war sie im WC sehr gut.