Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

Okay, helft mir mal in Sachen Schärfe.
Bolzano oder Voskhod ausreichend?

mikri

Die Vokshod scheint mir eine gute Wahl
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Stoppelfeld

R41 Mantra:
Scharfe Klinge, bei mir ist es idR die Feather oder die ASP, Tiger war auch gut.
Kein Druck, absolut kein Druck ausser der Gewichtsdruck des Hobels selbst. Kein Druck, wer drückt verliert.
Winkel, ich habe es immer noch nicht verstanden wie man allgemein gültig den Winkel bei Hobeln angibt. Für Mathematiker, der Hobel steht als Normalvektor auf der zu bearbeitenden Oberfläche, davon ausgehend kippt man den Hobel ganz leicht 15-20° bis die Klinge greift und rasiert ohne Druck und ohne grosse Winkelveränderung. Wer den Hobel mit dem falschen Winkel nutzt wird sich unweigerlich die oberste Hautschicht entfernen, das ist konstruktionsbedingt.
Haut straffe, Haut muss wie bei der Messerrasur straff sein. Bockwurstwülste vor der Klinge im R41 sind, wie allgemein beim Rasieren, nicht ganz optimal.

Mein persönliches Fazit nach 2 Monaten und ca. 20 Rasuren mit dem R41 Grande. Für einen Mehrtagesbart bei mir sensationell, nach zwei Durchgängen (m-q) und Nachbesserung an meinen Problemstellen, habe ich eine nachhaltig gründliche Rasur die ich bis dato mit keinem anderen meiner Hobel hinbekommen habe. Die tägliche Rasur am Morgen mit dem R41 ist mir persönlich zu anstrengend oder ich habe immer noch zu wenig Automatismus um, erstens gewohnt schnell zu rasieren und zweitens Cut und Schnitt Fehler zu vermeiden. Ja, ich habe mir am Anfang bei ein paar Problemhaaren, welche sehr flach aus der Haut wachsen, ein paar kleine rote Punkte eingefangen, ein Cut ist das für mich nicht, eher eine Unachtsamkeit beim Haut straffen. Aus meiner ersten Erfahrung mit dem R41 kann ich für mich nur den Schluss ziehen, das dieser Hobel einiges an Übung benötigt und man seinen Winkel, seine Klinge und seinen Druck sehr genau kennen muss. Der R41 ist in den drei zu letzt genannten Punkten nur sehr eingeschränkt nutzbar. Irgendwelche Spielereien gehen ganz schnell nach hinten los, zumindest mein Test mit der rP und der Bolzano waren für mich ein Schuss nach hinten.
Ob man den R41 genau mit diesem Ziel entwickelt hat bezweifle ich stark. Aus jahrelanger Erfahrung in der Produktentwicklung weiss ich wie derartige Kleinprojekte in kleineren Firmen von statten gehen. Selbst für ein Nischenprodukt auf dem Rasurmarkt ist der R41 zu speziell, das stellt man aber erst im Nachhinein fest. Das soll kein Angriff auf die Produktentwicklung von Mühle sein, ich finde die Entwicklung sehr mutig, ich denke ich kann auch grob einschätzen welcher zeitliche und monetäre Aufwand dahinter steht, chapeau für den Mut und die geleistete Arbeit. Vom Design her ist das schon der mit Abstand geilste Hardcore-Heavy-Metal-Rock'N'Roll Hobel der bei mir im Schrank liegt. Mir zeigt es wieder einmal sehr deutlich, dass man an bewährten Konstruktionen der vergangenen hundert Jahre nicht sehr viel verändern kann, so das sie für die breite Masse tauglich bleiben.

KäptnBlade

Gut geschrieben Stoppelfeld!  dh:

Und wart ab, auch mit dem R41 kannste Dich irgendwann blind rasieren...
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

krähe

Zitat von: mikri am 01. Mai 2012, 23:08:23
Die Vokshod scheint mir eine gute Wahl

Hatte bis jetzt Voskhod und Perma-Sharp. Die Voskhod ist die bessere Wahl für den R41.  dh:
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

krähe

Zitat von: krähe am 02. Mai 2012, 19:54:17
Zitat von: mikri am 01. Mai 2012, 23:08:23
Die Vokshod scheint mir eine gute Wahl

Hatte bis jetzt Voskhod und Perma-Sharp. Die Voskhod ist die bessere Wahl für den R41.  dh:

Muss das doch noch etwas konkretisieren, hatte mich am 1. Mai mit Perma-Sharp rasiert. Im Moment fühle ich ansatzweise Stoppelköppe...also scharf und gründlich ist sie auch.
Mir kamen die Voskhod jedoch etwas sanfter vor, dieses könnte aber durchaus mit der Rasierseife zusammen hängen...ich werde nächstes mal eine neue Perma-Sharp einlegen und dazu die Klar Kabinett benutzen, dann kann ich mehr zu dieser Klinge sagen. Aber eins ist gewiss, der R41 lässt einen die Eigenschaften einer Klinge, sehr genau spüren!
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Frank OZ

 ??? Meine Herren, ich winde und wende mich wie ein Aal, denn ich hatte mit GESCHWOREN mit dem Hobeltesten aufzuhören, ja ich habe meine B-Liga als OSTEREIER verpackt in alle Winde zerstreut, ich habe mich auf das Quartett aus 37er, 45er, 500er und Futur KONZENTRIERT und die Welt schien RUND zu laufen ... und nun dieser elend lange Thread und Eure Kommentare, die mich nicht kalt lassen.

o) Also pirschte ich durchs Netz und bekam diesen Verkaufstext zum R41 aufgespielt: ,,Es benötigt sicher ein wenig Übung, den individuellen Rasurwinkel zu finden. Ist dies jedoch einmal in Fleisch und Blut übergegangen (meine Hervorhebung), wird Mann den Hobel nicht mehr missen wollen." Oder missen können, weil ,,Mann" ihn sich tief in die Wange gefurcht hat, weil er einem am Knorpel baumelt?

:-\ Meine Herren, oh, HELFT mir, SAGT mir, ob ich den R41 wirklich brauche, WIRKLICH, WIRKLICH BRAUCHE, wie ich es diesem Thread zu entnehmen meine. MUSS das sein? Und wenn ja, welchen: kurz oder gar Grande?  :P

KäptnBlade

Frank, allein Deine jetzige Aufmerksam reicht schon zu sagen: Ja, Du brauchst ihn! Definitiv!
Er wird Dich ab jetzt nicht mehr in Ruhe lassen!  ;)

Keine Ahnung was Du präferierst, kurz oder lang. Ich mag kurz lieber!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Standlinie

Mit dem kurzen Griff liegt der Hobel ausgewogen in der Hand. Ich habe diese Variante gewählt, da ich vermutete, dass ich beim langen Griff während der Rasur zu sehr am Ende dieses Griffes ziehe. Dann würde sich der Hobel (bei mir zumindest) allein schon durch das Gewicht des Hobelkopfes an der Gesichtshaut festsaugen, wobei ja eigentlich nur die Klingenschneide aufliegt, sehr wahrscheinlich sogar noch intensiver als beim kurzen Griff. Einen sooooo direkten Hautkontakt wollte ich nun doch nicht. Meine Vermutung hat sich als richtig erwiesen; auch ohne langen Griff arbeitet der Hobel bei mir absolut "hautnah".
Der Hobel verlangt nach einer konzentrierten Hand. Ein unkonzentriertes Vorgehen kann so schnell für Furchen sorgen; auch der bis dahin noch weiße Rasierschaum verfärbt sich danach recht schnell. So habe ich es erlebt und eine Wiederholung dieser Erfahrungen möchte ich keinem wünschen. Aber ich gebe zu, dieser Hobel ist eine Herausforderung "bist Du zu schwach, ist er zu stark".   :-[
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

krähe

Zitat von: Frank OZ am 04. Mai 2012, 18:38:07
??? Meine Herren, ich winde und wende mich wie ein Aal, denn ich hatte mit GESCHWOREN mit dem Hobeltesten aufzuhören, ja ich habe meine B-Liga als OSTEREIER verpackt in alle Winde zerstreut, ich habe mich auf das Quartett aus 37er, 45er, 500er und Futur KONZENTRIERT und die Welt schien RUND zu laufen ... und nun dieser elend lange Thread und Eure Kommentare, die mich nicht kalt lassen.

o) Also pirschte ich durchs Netz und bekam diesen Verkaufstext zum R41 aufgespielt: ,,Es benötigt sicher ein wenig Übung, den individuellen Rasurwinkel zu finden. Ist dies jedoch einmal in Fleisch und Blut übergegangen (meine Hervorhebung), wird Mann den Hobel nicht mehr missen wollen." Oder missen können, weil ,,Mann" ihn sich tief in die Wange gefurcht hat, weil er einem am Knorpel baumelt?

:-\ Meine Herren, oh, HELFT mir, SAGT mir, ob ich den R41 wirklich brauche, WIRKLICH, WIRKLICH BRAUCHE, wie ich es diesem Thread zu entnehmen meine. MUSS das sein? Und wenn ja, welchen: kurz oder gar Grande?  :P


Ob man den R41 braucht? Braucht man 20 AS, oder 25 RS?

Ich würde sagen, wenn man sich wirklich erschöpfend mit dem Thema Hobelrasur auseinandersetzen will, braucht man ihn.
Er ist (bei meinem Bestand) mit keinem anderen Hobel vergleichbar...
Eine neue, eigenständige Konstruktion.

An Deiner Stelle würde ich ihn mit der Grifflänge ordern, die Du auch sonst bevorzugst.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Tim Buktu

Wenn man sich für Hobel interessiert und ihn nicht kennt brauch man ihn!
Es könnte sich allerdings herausstellen, dass man ihn nicht brauchen kann.
Dann geht er halt den "Weg der OSTEREIER".  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

AndreasTV

Zitat von: Tim Buktu am 05. Mai 2012, 12:54:36
....
Es könnte sich allerdings herausstellen, dass man ihn nicht brauchen kann.
...

Guten Morgen :).
So erging Es mir nach der Woche Nutzung dieses Hobels. Als "Nicht - Deckel - Schubser" erforderte die Rasur mit diesem Hobel einfach zu-viel Konzentration am frühen Morgen  :angel: um mir eine gefahrlose Rasur zu ermöglichen.

MfG

Andreas

Frank OZ

Meine Herren: Vielen Dank für Eure Hinweise!  dh: dh: dh:
@ Krähe + Tim Buktu: Genau, ich will wissen, wie der R41 funktioniert, ...
@ Standlinie: ... Du beschreibst warum der R41 interessant ist und ...
@ AndreasTV: ... diese Ahnung hat mich auch beschlichen, zumal ich bisher nirgends gelesen habe, dass der R41 in toto besser funktionieren würde, als mein oben gelistetes Kleeblatt.
@ KäptnBlade: mit Deiner tiefenpsychologischen Analyse hast Du mir tief in meine schwarze Seele geblickt ...
ALSO ...
... habe ich den kürzeren gezogen.  ;)
Nun bin ich gespannt wie eine Klinge im 37er, aber nicht wie eine Derby, mit der ich den R41 geliefert bekomme, sondern wie eine RED. Irgendwann diese Woche kommt er, bis dahin treibe ich Sport, trinke nur noch Mineralwasser und futtere Salate, damit ich dem Ding bei vollem Bewusstsein begegnen kann. Ich melde mich, so:  :'( oder so:  :laugh:.

krähe

Heute morgen gab es wiedermal eine Rasur mit dem R41 und Perma-Sharp. Rasierseife war jedoch die bewährte Klar Kabinett...

Was soll ich sagen, mit der richtigen Rasierseife konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zur Voskhod feststellen...es war eine ebenso "sanfte" wie gründliche Rasur.
Es ist halt immer noch eine Tatsache, daß guter Rasierschaum, ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Rasur ist. Mangelhafte Gleitwirkung, wie hier schon öfter geschrieben wurde, kann ich persönlich nicht feststellen. Ganz im Gegenteil, der 41er flutschte nur so durch den Bart...

Die Perma-Sharp im R41, kann ich durchaus empfehlen.  ^-^
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Jau, und die Croma, und wie getz, die Klar soll schlecht gleiten lassen?