Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rasierer

Zitat von: Razor am 14. August 2011, 10:34:12
Hier mein getunter bzw. entschärfter Blue Beaerds mit der Mühle Zahnkammplatte und der Blue beards Kopfplatte.
Ergebniss,eine sehr gründliche,nachhaltige Rasur,weniger aggressiv dennoch sehr zupackend.
Irgendwo in der Mitte zwichen, ikon oc und R41..
Für mich Perfect..


URL=http://imageshack.us/photo/my-images/405/dsc0162pz.jpg/][/URL]

Uploaded with ImageShack.us

henning

Ganz toll. Ist aber ein gedrosseltes Motorrad. Das mache ich bei einem alten Hobel wie Gillette Tech mit einer ebenfalls alten Viku - Einlage, um ihn schärfer zu bekommen. Quasi wie ein frisiertes Mofa. Ganz sicher mache ich solche Action aber nicht bei einem neu erworbenen Hobel.

Ciao

egmac

Hätte trotzdem gerne die Kohle, die Mühle mit diesem Hobel in den Sand setzt....... dh: Für mich ist allein die "Presseerklärung" bzw. "Rasuranleitung" eine sehr verblümte Aussage im Stil "Kinder, der ist uns leider nicht so richtig gelungen.....!" Dass es natürlich trotzdem Fans gibt und geben wird, liegt auf der Hand, da wir ja alle SEHR verschieden sind. >D

Mir als Kaufmann kann jedoch niemand einreden, dass sich die Firma Mühle den Luxus leisten kann, bewusst ein absolutes Minderheitenprogramm in die Welt zu setzen. Man hätte diesen Hobel genauso wunderschön, jedoch "mehrheitentauglich" gestalten und damit vielleicht eine neue Rasurreferenz schaffen können.

Glaube aber auch, dass es dafür noch nicht zu spät ist.......man muss allerdings Fehler eingestehen können. :D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Elbe

Ja, der Hobel mit etwas stärker gebogener Klinge wäre der Hit schlechthin. Ein wunderschönes Hobeldesign, optisch ein Leckerbissen, makellose Verarbeitung, dazu ein Kampfpreis: der Hobel könnte der absolute Bestseller sein, wenn er denn nicht wie ein scharfgemachter Pitbull dermaßen auf Aggressivität getrimmt wäre.

egmac

Ich warte jetzt mal, ob Mühle den R41 Besitzern in absehbarer Zukunft ein Upgrade anbietet......wäre einmal etwas Neues mit viel Sympathiegewinn. dh:

Das bedeutet: ich behalte mir meinen Pitbull..... >D

Jedenfalls hat der neue R41 jetzt schon Rasurgeschichte geschrieben! 8)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Rasierer

Eigentlich sollte man sich von dem r41 ein paar Teile Bunkern .
Denn ich glaube nicht das der zum Bestseller  wird, für mich nur eine Frage der Zeit,bis Mühle die Produkton einstellt oder abändert.

StCyrien

Was ihr euch den Kopf von der Firma Mühle zerbrecht   ;)

Ohne Einzelheiten zu kennen, war immerhin die erste Tranche bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Ok, das mag der "ist-neu-haben-will-Effekt" sein. Weiterhin denke ich, dass die wenigsten Käufer einen solchen Umgang mit den Hobel pflegen, wie das hier der Fall ist. Sehen, kaufen, probieren. Übung macht den Meister. Wenn ich mir das alles so anschaue, dann dürfte es schon sehr lange keinen Wilkinson Classic mehr geben. Klar, der kostet auch einen Bruchteil vom R41, dafür bekommt man aber halt auch nichts fürs Auge.

Auch egal, abwarten und der Dinge harren, die da kommen oder eben auch nicht.

henning

Die billigen aber unbrauchbaren Kriegar oder Wittex - Messer werden von Unbedarften auch verkauft, weil immer wieder angeboten. Um die Firma Mühle mache ich mir daher keine Sorgen. Es werden aber, wie bei den billigen und unbrauchbaren Messern, bestimmt einige endgültig abgeschreckt, die mit so einem Hobelteil absolut nicht zurecht kommen. Die sind evtl. als Kunden verloren.

Ciao

egmac

Zitat von: henning am 14. August 2011, 12:04:21
Die billigen aber unbrauchbaren Kriegar oder Wittex - Messer werden von Unbedarften auch verkauft, weil immer wieder angeboten. Um die Firma Mühle mache ich mir daher keine Sorgen. Es werden aber, wie bei den billigen und unbrauchbaren Messern, bestimmt einige endgültig abgeschreckt, die mit so einem Hobelteil absolut nicht zurecht kommen. Die sind evtl. als Kunden verloren.

So hart wollte ich es nicht ausdrücken, aber es trifft den Nagel auf den Kopf......Man stelle sich vor:

Neuling geht in Geschäft (bzw. Online-Shop) und kauft sich einen der schönsten Hobel am Markt, der noch dazu relativ günstig und von einem namhaften Hersteller ist...... >D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

henning

Zitat von: henning am 14. August 2011, 12:04:21
Die billigen aber unbrauchbaren Kriegar oder Wittex - Messer werden von Unbedarften auch verkauft...

gekauft sollte es aber heißen :P.

KäptnBlade

Zitat von: Elbe am 14. August 2011, 11:33:29
... der Hobel könnte der absolute Bestseller sein...

Bei allem Respekt, aber was ist denn ein Bestseller?
Ohne die Firma Mühle im Detail zu kennen, glaub ich aber nicht, dass sich irgendjemand dort aufhält, der erwartet hätte, dass urplötzlich ein bestimmter Hobel den Umsatz der Firma Mühle drastisch ändern wird.
Wenn ich mir den Mühle-Katalog so anschaue, dann habe ich die Vermutung, dass das Geld mit ganz anderen Sachen gemacht wird.
Schicke Pinsel, Rasur-Zubehör, Griffe um seine Systemies schick zu machen.

Eher glaube ich, dass der Absatz von Rasierhobeln, speziell mit offenem Kamm, also nur R41 bzw. R102, im EBIT den kleinsten Teil ausmacht.
Der R41 ist meines Erachtens ein Produkt, bei dem die Entwicklungsabteilung mal so richtig "experimentieren" durfte. Und der Werbetext für den R41 beschreibt ihn ja auch als nicht-Anfänger-tauglich.
Mit meinen Worten: Eher was für Freaks unter den Freaks.

Also, alles ist gut!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

feldgeist

Er ist ja auch speziell für "geübte Nassrasierer" gedacht. Ob das Rasurverhalten wirklich so geplant war, kann ich nicht glauben. Aber falls doch und wenn Mühle es sich leisten kann einen Hobel für eine sehr kleine Zielgruppe zu entwickeln, dann sollten sie doch auch das Geld für eine Variante mit kleinerem Klingenradius für die größere Zielgruppe der Otto-Normalhobler übrig haben.

KäptnBlade

Zitat von: feldgeist am 14. August 2011, 12:30:01
... für die größere Zielgruppe der Otto-Normalhobler übrig haben.

Haben sie doch, den R89.
Oder war der frühere R41 etwas für Otto-Normalhobler?
Auch wenn er sanfter war, aber Zahnkamm und Otto-Normal ziehen sich mE nicht wirklich an, oder?
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

henning

Auch "Geübten" passst er ja nicht immer. Eine (leicht) entschärfte Variante würde mir allerdings auch gefallen. Da die Kosten durch das erste Modell schon feststehen, sollte man ein solches Modell kalkulieren können und alleine durch die Foren deutliche Mehrverkäufe als beim ersten Modell erwarten können. Dann aber bitte unter anderer Bezeichnung, denn es gibt ja schon zwei völlig verschiedene R41 :P.

Ciao

Elbe

Käptn, natürlich hast Du Recht, daß Hobel wohl nur ein kleines Teilgeschäft von Mühle darstellen, in erster Linie ist das ein Pinselhersteller. Trotzdem bin ich davon überzeugt, daß sich der Hobel bei weniger Betonung der Aggressivität, mehr hin zum Mainstream, besser verkaufen ließe.

Natürlich hat man so ein Alleinstellungsmerkmal. Ähnlich bei Brauereien, die sich einen Wettkampf um das stärkste Bier der Welt liefern. Etwas weniger auf Stärke getrimmt wären das dann noch akzeptable Doppelböcke, so nur sprittig schmeckendes Gesöff. Will sagen, man kann es mit dem Begriff Alleinstellungsmerkmal auch übertreiben.