Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Mal sehen, wenn mal einer im Mitgliederhandel steht. Jedenfalls prägen mich solche Erlebnisse nachhaltig und ich bin beim R41 entsprechend rangegangen. Ob ich mit dem befreundet werde, steht ja auch noch in den Sternen.

Ciao

AndreasTV

Zitat von: egmac am 25. Juni 2011, 11:44:05
...
Zitat von: henning am 25. Juni 2011, 11:29:31
Mit dem 37 kam ich z. B. nie zurecht. Hatte vom vergoldeten Hoffritz über vergoldeten Merkur bis zum verchromten Merkur insgesamt drei, ohne einmal unblutig rasiert zu werden. Ich schließe aber nicht aus, es nochmals zu versuchen.

Tu es! Tu es! :D

Ob ich dem Henning mal meinen Güldenen schicken soll zum erneutem Ausprobieren  ??? ;D ...

Nun, werde mich vom "41er" gerne Positiv überraschen lassen wenn Es soweit ist ;); länger als eine Woche bekommt er dann aber nicht um sich - oder ich mich ihm gegenüber - zu "beweisen".

MfG

Andreas

henning

Danke für das Angebot, aber ich kann warten. Evtl. läuft mir mal günstig ein historischer vor die Flinte. Viel Erfolg beim 41'er.

Ciao

AndreasTV

Zitat von: henning am 25. Juni 2011, 11:56:15
...

Nichts zu Danken  8) - und Danke für den Zuspruch ;).

MfG

Andreas

henning

Und so schnell kann es gehen. Ein nettes Mitglied hat mir einen günstigen 37c angeboten und ich zugegriffen :D. Aber das ist hier OT und wird nach Eintreffen im entsprechenden Thread behandelt.

Ciao

feldgeist

Zitat von: AndreasTV am 25. Juni 2011, 11:50:47
[...] länger als eine Woche bekommt er dann aber nicht um sich - oder ich mich ihm gegenüber - zu "beweisen" [...]

Braucht er auch nicht. Nach dem Klingenwechsel von Feather über Lord zur ASP ist er jetzt, bei entsprechender Vorsicht, auf Progress-Niveau. Was die Nachhaltigkeit betrifft sogar darüber. Ob er zum 39c und iKon OC aufschließen kann wird sich zeigen.
Jedenfalls ist er bis jetzt der Hobel mit der längsten Eingewöhnungsphase.

Und egal ob wir den R41 "gehypt" haben oder nicht, die Entwicklung eines neuen Hobels hätte es verdient.

henning

Wenn Du meinst!

Ciao

feldgeist

Henning, mit den vielen Hobel die durch deine Hände gingen bist du wahrscheinlich schon zu "abgestumpft".  ;)

StCyrien

Die erste Woche mit dem 41er ist nun vorbei. Wie es aussieht, habe ich meinen Hobel gefunden. Allerdings habe ich den Originalgriff in Verwendung, der IKon hatte bei mir keine Verbessertung gebracht. Morgen werde ich wohl mal eine neue Klinge einlegen.

henning

Zitat von: feldgeist am 25. Juni 2011, 13:48:19
Henning, mit den vielen Hobel die durch deine Hände gingen bist du wahrscheinlich schon zu "abgestumpft".  ;)

Das ist in der Tat ein Aspekt, den ich oft nicht wahrnehme. Mancher freut sich hier über einen ollen Gillette Zahnkamm, oder eine Kopie desselben und mir erschließt sich das dann einfach nicht. Dann schreibe ich von Kassengestell und Millionseller weil ich zig davon in sehr viel besserem Zustand in Händen hielt. Ais meiner Warte will ch dann einfach zum Ausdruck bringen, daß derjenige Hobel materiell und aus Sammlersicht keinen wert hat. Ich will den Hobel dann nicht schlecht machen oder den reudigen besitzer verärgern, sondern schreibe es dann so wie es sich für mich darstellt. Das geht dann oft in den falschen Hals, aber schuld bin ich.

Ciao

henning

Zitatreudigen besitzer
sollte natürlich "freudigen Besitzer" heißen ;D.

Heute die Rasur mit einer nagelneuen SuperMax Super Stainless, war deutlich rauer als die erste Rasur mit gebrauchter Lord. Man kann sagen, unterhalb der Kiefer, wo langsam die Problemstellen anfangen, war ich mit einigen Blutpunkten gespickt. Darüber, wo große glatte Flächen zu rasieren sind, war alles in Ordnung. Am Kehlkopf blieben feine Stoppeln stehen, aber die Haut dazwischen hatte schon leichten Rasurbrand. Hmm, mal sehen wie es mit der SuperMax weitergeht. Durch meinen Umzug ist alles nicht mehr da wo es sein sollte und ich muß mal suchen wo ich noch Personnas finde.

Ciao

wernerscc

Zitat von: henning am 25. Juni 2011, 16:59:06
.......reudigen besitzer verärgern ......
Gerad erst entdeckt ;D

Zur Supermax im R41. Hatte die auch schon einmal im neuen Mühle und es war eine spaßfreie da kratzige, ruppige Rasur.

Am meißten hat mich bisher im R41 die Rotbart extra dünn überzeugt. Damit hatte ich zwei gute und eine überragende Rasur.
Was lange währt wird endlich gut!

henning

Toll, gerade die finde ich im Mom. nicht, obwohl ich zehn Packen oder so noch irgendwo hab. Interessant, daß Du auch mit der SuperMax Probleme hattest, die mag ich im Progress z. B. eigentlich doch sehr. Kratzig war es heute, das stimmt. Ich teste weiter und werde auch mal eine neue Lord Platinum einlegen. Personna und Rotbart dazu sind vielleicht auch ein bischen viel im Moment.

Ciao

quarx

Zitat von: wernerscc am 26. Juni 2011, 17:14:48Am meißten hat mich bisher im R41 die Rotbart extra dünn überzeugt.
Das war im "alten" R41 auch schon so. Aggressiver Zahnkamm und scharfe Rotbart - das passt einfach gut zusammen.  :)
Viele Grüße, Thorsten

feldgeist

Heute habe ich für die Durchgänge quer und gegen vom R41 auf den iKon OC gewechselt. Ein Unterschied war zu erwarten, aber bzgl. der Sanftheit liegen hier Welten dazwischen.
Zunächst dachte ich dem iKon fehle die Klinge und ich wollte instinktiv fester aufdrücken. Ich habe den iKon dann noch weiter (als sonst üblich) aufgedreht um ihn so aggressiver zu stellen.
Meine erste Befürchtung hat sich leider bestätigt:
Zitat von: feldgeist am 30. Mai 2011, 17:03:51
[...]Das Foto mit eingelegter Klinge lässt mich grübeln. Die Klinge scheint nur minimal gebogen zu sein, was u. a. zu einem sehr steilen Winkel führen könnte und das liegt mir nicht so sehr. [...]

Wie henning schrieb ist er zwar verwendbar, aber er kommt an meine persönlichen Lieblinge 39c und iKon nicht heran.
Der Hobel wird mich jetzt nach 10 Rasuren wieder verlassen.