Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Strobo

Wie würdet ihr den richtigen Winkel für den neuen Mühle eigentlich einschätzen? 20 Grad?


paton

Zitat von: Elbe am 20. Juni 2011, 19:49:13
Old Types sind aber Kindergeburtstag auf dem Ponyhof gegenüber dem neuen Mühle.

Schön ausgedrückt, Elbe.
Meine unmaßgebliche Meinung zum neuen R41: gewöhnungsbedürftig, wie ich schon im RdT schrieb.
Ein ausgesprochener Zahnkammexperte bin ich nun nicht, ich habe lediglich den "alten" R41 (V 2.0) und habe diesen als nicht allzu gründlich empfunden. Nach Euren ersten Beschreibungen ging ich heute Morgen zu Werke. Allein das Geräusch der Klinge auf der Haut ließ mich kurz innnehalten, Luft holen und mit noch mehr Konzentration rasieren.
Mein Fehler am Anfang: zu viel Druck! Nach fast 4 Wochen ausschließlicher Nutzung des Federgewichts Merkur 45 Bakelit, der schon Druck vertragen kann, ohne gleich zu beißen, habe ich dann wohl doch zu viel Gas gegeben. Beim zweiten Durchgang ATG lief es besser, ein dritter ist bei mir eh nicht notwendig.
Das Ergebnis war wirklich überragend, erst heute Nachmittag war leichter Nachwuchs zu vermerken. Das AS brannte nicht mehr als sonst auch.
Ob ich allerdings jeden Morgen so aufmerksam sein kann, weiß ich nicht. Verkaufen will ich nicht, bringt auch nicht viel, weil mir die Fa. Mühle dankenswerter Weise auf meinen Wunsch nur den Kopf zuschickte.
An dieser Stelle ein großes Danke für den Service. Donnerstag Abend per Mail bestellt, Freitag Morgen kurze Bestätigung vom Chef, Auslieferung am Samstag  dh:
Ich habe mir zudem geschworen, nicht wie in der Vergangenheit bei Rückschlägen sofort zu verkaufen. Kommt Zeit, kommt Gründlichkeit und Sanftheit, nehme ich an... ;D
Auch mit Verschlimmbesserungen wie Klingenunterlagen will ich gar nicht erst anfangen.

Pepe

Zitat von: Pepe am 17. Juni 2011, 18:06:20
ich warte auch schon sooooo lange   8)

Misssssst  >:(
5 Minuten nicht da....und schon den DHL-Menschen mit dem R41 verpasst  >:(

Pepe

Ich liiiiiiiiiiiiebe DHL   ;D

Der Fahrer hat das Paket in die (gottseidank) unverschlossene Garage gelegt.

Man ist der Hobel schön.
Frisch bestückt mit einer Astra SP geht es (leider erst) morgen früh ran an die Stoppeln.

Cordy

Zitat von: Pepe am 21. Juni 2011, 16:30:30
Der Fahrer hat das Paket in die (gottseidank) unverschlossene Garage gelegt.

Scheint ein alter Lieferantentrick zu sein, hat der DPD-Mann letzte Woche auch gemacht.
War etwas irritiert.... :-\
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Pepe

Zitat von: Cordy am 21. Juni 2011, 16:38:30
Zitat von: Pepe am 21. Juni 2011, 16:30:30
Der Fahrer hat das Paket in die (gottseidank) unverschlossene Garage gelegt.

Scheint ein alter Lieferantentrick zu sein, hat der DPD-Mann letzte Woche auch gemacht.
War etwas irritiert.... :-\

mit einem von 3 Fahrern haben wir das mal so abgesprochen...und der war wohl gottseidank heute bei uns  :D

egmac

Zitat von: Pepe am 21. Juni 2011, 16:30:30
Mann ist der Hobel schön.
Frisch bestückt mit einer Astra SP geht es (leider erst) morgen früh ran an die Stoppeln.

Ersuche dich um SOFORTIGEN Live-Bericht aus der Dermatologie des lokalen Krankenhauses! ;)

Meiner ist gerade unterwegs...... >:(
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Pepe

...wenn ich es denn überlebe mein lieber Ernesto, dann werde ich natürlich hier berichten o)
Ich hatte den Hobel heute nach Erhalt mit Astra bestückt schon mal an der rechten Wange getestet...
Der geht ab wie Schmitz' Katze....ich glaube, wir werden Freunde.

kriklkrakl

Wieso Katze,
das "R" des R41 steht doch für Rottweiler:

schön - bissig - mit einem gesegneten Heisshunger auf Fleisch, Blut & Knochen  ;D
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Pepe

#114
ich lebe noch  dh:

Heute morgen war es dann soweit...Einweihung des R41 (mit frischer Astra SP)
3 Durchgänge ohne Blut ... das Ergebnis: gut ... sicherlich noch sehr verbesserungsfähig.

Zum Hobel:
Optik:  toll   ich habe den hier:

Haptik:  klasse
Gewicht: für mich persönlich sehr gut
Verarbeitung: ohne jeden Makel
Gesamterscheinungsbild: sehr schöner Hobel mit augenschmeichelnder Optik  dh:

Zur Rasur:
Ich war schon etwas eingeschüchtert aufgrund einiger Berichte hier...
Dann habe ich aber frisch-fromm-fröhlich-frei rasiert....uuuiiii was für ein Unterschied zu anderen Hobeln...der ist nix für Hobelanfängerhände...dieses Geräusch beim Rasieren...gottseidank war ich voll konzentriert und habe keinerlei Druck ausgeübt...das hätte dann wohl in einem Blutbad geendet...
Es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, sich mit dem Klingenkopf zurechtzufinden, ohne sich zu verletzen. Man muss tatsächlich seeeeehr aufpassen. Gillette Sheraton oder FatBoy und viele andere Hobel sind dagegen das reinste Kinderspielzeg...
Hat man mal den richtigen Anstellwinkel gefunden (zwischen 10 und 15 Grad?) dann geht's...
Es wird sicher eine etwas längere Eingewöhnungsphase mit verschiedenen Klingen werden.
Letztlich habe ich dann nach 3 Durchgängen alle Stoppeln beseitigen können, wobei an den Problemzonen Kinn und Adamsapfel war es schon sehr heikel... (es ist IMMER volle Konzentration gefordert!!)

Fazit: ein kräftig zupackender Rasierer für den routinierten Hobler. (Bedingt empfehlenswert)

Ob Mühle sich mit dieser speziellen Kopfform einen Gefallen getan hat, wird sich zeigen.

egmac

Sag mal Pepe, nur zur klaren Definition: Meinst du mit Anstellwinkel den Griff? Das würde bedeuten, dass die Klinge in einem sehr steilen Winkel zur Haut bewegt wird......... :-\

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Pepe

mit Anstellwinkel meine ich den Winkel vom Hobelkopf (Klingenaustritt) zur Auflage am Gesicht.
Und der ist bei "normalen" Hobeln immer so um die 30 Grad
Beim R41 sind es allerdings "gefühlte" 10-15 Grad...und das muss man ersteinmal verinnerlichen bei der Rasur

wernerscc

Zitat von: Pepe am 22. Juni 2011, 14:14:17
mit Anstellwinkel meine ich den Winkel vom Hobelkopf (Klingenaustritt) zur Auflage am Gesicht.
Und der ist bei "normalen" Hobeln immer so um die 30 Grad
Beim R41 sind es allerdings "gefühlte" 10-15 Grad...und das muss man ersteinmal verinnerlichen bei der Rasur
Ja Pepe, den geringen Winkel des Hobelkopfs zur Auflage am Gesicht kann ich bestätigen. 30 Grad wie gewohnt würde beim neuen R41 wohl desaströs enden. Die größte Herausforderung ist imho die notwendigerweise völlig drucklose Rasur.
Was lange währt wird endlich gut!

SLB04

Heute war die Premiere des neuen Mühle Zahnkamms. Vorsichtshalber habe ich nach einer durchwachsenen Montagsrasur einen Tag Pause eingelegt.

Heute morgen dann: Gesicht gewaschen, Somersets Rasieröl als Pre-Shave (Rasieren könnte ich mich damit nicht), Valobra Stick mit Shavemac D01 aufgeschäumt und eine frische SuperMax Stainless eingelegt.

Eins vorab: Ich habe es tatsächlich geschafft ohne Rasurbrand und lediglich einem winzig kleinen Schnitt an der Oberlippe gründlich zu rasieren. Vom Ergebnis und Hautgefühl absolut top. Habe nur noch das Camaldoli nach der Rasur benutzt.

Die Rasur selber war aber ein ganz schöner Eiertanz. Schon beim Ansetzen wusste ich nicht so genau wie, da die Klinge nicht fest auf dem Kamm aufliegt. Die Schneiden liegen ungewöhnlich weit offen und fast flach im Kopf. Der Griff lag fast parallel zum Boden. Ein paar Züge und an der Wange war alles blank und zwar mit einem sehr satten Geräusch. Oberlippe, Kinn alles fast sauber, nur unterm Kiefern waren nach ein paar Zügen mit dem Strich noch deutlich Stoppeln zu fühlen.

Nochmal eingeschäumt und dann unter dem Kiefer sowie am Hals gegen den Strich rasiert. Das ging erstaunlich gut und alles war blitzeblank. Gegen den Strich an der Wange und am Kinn war es auch ok, aber ich habe mich nicht ganz so wohl gefühlt. An der Oberlippe habe ich es gegen den Strich zunächst gar nicht erst probiert, sondern nur quer zum Strich. Ging auch gut aber eine Stelle wurde nicht gründlich rasiert. Also nach erneutem Einschäumen der Oberlippe gegen den Strich und sofort gebissen worden.

Es ist in der Tat kein Hobel für Anfänger und ich bin mir schon nach der ersten Rasur relativ sicher, dass ich den nicht täglich und sehr oft benutzen werde. Ich bin mal gespannt ob die Bewegungsabläufe mit der Zeit ein wenig besser in Fleisch und Blut übergehen.
Lieben Gruß
Alex

Pepe

jepp...Druck habe ich (gottseidank) überhaupt keinen ausgeübt...
Ich werde den Hobel demnächst mal mit Feather und KAI testen...das sind ja wohl mit die schärfsten Klingen. Das ganze dann mit sehr geringem Anpressdruck auf die Haut bringen...das sollte eine sehr gute Rasur ergeben.