Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla

Begonnen von kretzsche, 20. Mai 2011, 11:04:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel

Ich habe die grüne und rote Vitos.Im Vergleich zur Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla spüre ich da
keine Unterschiede.Finde alle 3 sehr,sehr gut.

AndreasTV

Zitat von: Schnuppi am 16. Juli 2011, 13:20:25
...
Die rote Vitos kenne ich leider (noch) nicht. ...
Aber testen würde ich sie ganz gerne einmal, ...
Mit der Sapone da Barba Vegetale kannst du absolut nichts falsch machen!

Hallo :). Das wird Hier jetzt wohl ein "Schacher - & Fremdseifen" - Thread ... ???.

@ Schnuppi": Wenn mein Kumpel "Wort" hält so melde Dich bitte wenn ich im entsprechendem Thread über den Erhalt der "Roten" berichte ;)  8) - da sollte dann so ein Stückchen  ;D für Dich Über sein.

MfG

Andreas

Schnuppi

@ Andi: Jaaa Andi, vielen Dank: Ich schreib dir mal lieber ne PN, bevor die "Gelbe Karte" der Mods gezückt wird  ;)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

AndreasTV


René

Zitat von: AndreasTV am 16. Juli 2011, 13:24:57

Hallo :). Das wird Hier jetzt wohl ein "Schacher - Thread ... ???.

Weil man fragt, wo es die Seife um die es hier geht kostengünstig gibt ist es ein Schacher-Thread?
Mir wollen doch mal nicht so übertreiben, ;) und mehrere Quellen für den Einkauf zulassen ^^

oder habe ich das falsch verstanden?

mfg

René

AndreasTV

Zitat von: René am 16. Juli 2011, 15:37:08
...
Weil man fragt, wo es die Seife um die es hier geht kostengünstig gibt ist es ein Schacher-Thread?
Mir wollen doch mal nicht so übertreiben, ;) und mehrere Quellen für den Einkauf zulassen ^^

oder habe ich das falsch verstanden?

mfg

René


Guten Abend :).
Nicht ganz ;), denn Es dürfte mittlerweile bekannt sein aus diversen Threads um italienische Weichseifen das - auch wenn das Produkt Selbst Dort im Allgemeinen sehr günstig erworben werden kann / könnte - gerade die VK ordentlich "zuschlagen" bzw. Aufschlagbedeuten.

Sicher ist auch das Konkurrenz das Geschäft belebt, aber Mann darf sich eigentlich auch sehr sicher sein das ein - egal Welcher - Anbieter schon aus eigenem wirtschaftlichem Interesse (und in Folge Dessen auch bezüglich möglicher Kunden) darauf hinarbeiten wird etwaige Versandkosten für Alle Beteiligten so Günstig als möglich zu halten / zu gestalten.

Es gibt ja auch genug andere Dinge des täglichen Bedarfs welche beim Stöbern im Netz zuerst sehr Günstig sind - eben bis dann die VKs im Warenkorb mit angezeigt werden  8).

...und noch ein Späßle am Abend: Wer "Geiziger" ist als ich - wird Vollbartträger  ;D O0.

MfG

Andreas

Bull

Um 11:30 klingelte mich die Hermes-Botin aus dem Bett -endlich wieder Spielzeug.  dh:
Getestet wird zwar erst morgen, aber eingeknetet und geschnuppert habe ich eben schon. Also dezent und unaufdringlich empfinde ich den Duft keineswegs. Eher als volle Marzipandröhnung.  Es ist zwar meine erste ital. Mandelseife, finde den Duft dieser Seife hier als echt heftig. ^^
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

AndreasTV

Zitat von: Bull am 30. Juli 2011, 18:30:20
.... Eher als volle Marzipandröhnung.  Es ist zwar meine erste ital. Mandelseife, finde den Duft dieser Seife hier als echt heftig. ^^

:o
Dann bist Du ein "Nasenbär", Fritz  :D :D.
Na dann bin ich mal auf Deine Erfahrung mit dieser RS Morgen gespannt - freue Dich schon mal drauf.

MfG

Andreas

Schnuppi

Zitat von: Bull am 30. Juli 2011, 18:30:20
Also dezent und unaufdringlich empfinde ich den Duft keineswegs. Eher als volle Marzipandröhnung.  Es ist zwar meine erste ital. Mandelseife, finde den Duft dieser Seife hier als echt heftig. ^^

... stimmt, ist wirklich dann deine erste italienische Mandelrasierseife  ;) Mit dem Duft empfinde ich es ebenfalls wie Andreas.
Riech erst mal die Valobra, dann weißt du, was stark beduftete italienische Mandelseife sind  8)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Bull

Moin,

das erste Mal hab ich nun auch hinter mir. Einweichwirkung und Gleiteigenschaften sind bei dieser Seife wirklich überragend - gefiel mir echt gut.  :D  dh:
Nach der Rasur waren meine Wangen dann etwas gerötet,  mal schaun, wie es sich bei den nächsten Anwendungen entwickelt.  An den Duft könnte ich mich gewöhnen, muss ihn jetzt aber nicht unbedingt haben.
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Heiermann

Als braver Lemming habe ich die Seife auch geordert und getestet. ;)
Gefällt mir gut mit allen ihren Eigenschaften, schäumt insbesondere wie der Teufel, sticht aber ansonsten meiner Meinung nach nicht aus der Menge der italienischen Mandelseifen hervor.

Zitat von: Bull am 30. Juli 2011, 18:30:20
Also dezent und unaufdringlich empfinde ich den Duft keineswegs. Eher als volle Marzipandröhnung.

Dem kann ich mich nur anschließen. Und ja, ich habe bzw. kenne Valobra, Cella und P160.

Lustig übrigens, dass alle diese Seife einfach nur als "Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla" bezeichnen - heißt doch übersetzt schlicht "pflanzliche Rasierseife mit Mandel", oder? Normalerweise nennen wir doch den Hersteller als Referenz. >D

Bull

#146
Soo, nach einiger Zeit wurde sie mal wieder hervorgeholt. Eine Woche lang kam sie tagtäglich zum Einsatz.
Inzwischen bin ich doch etwas ernüchtert. Gerötet ist bei mir nichts (mehr), allerdings möchte ich die Eigenschaften nach der anfänglichen Euphorie  nichtmehr als überragend einstufen, sondern eher ins gute Mittelfeld packen. Warum? Alles für mich Wichtige, machen andere Seifen dann doch eine ganze spur besser im Preis-Leistungs-Verhältnis . Wenn die SdBVaM schon dezent duften soll, möcht ich die anderen ital. Weichseifen garnicht erst probieren.

Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

SFH

Zitat von: Heiermann am 05. August 2011, 19:22:39
Lustig übrigens, dass alle diese Seife einfach nur als "Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla" bezeichnen - heißt doch übersetzt schlicht "pflanzliche Rasierseife mit Mandel", oder? Normalerweise nennen wir doch den Hersteller als Referenz. >D

Der Hersteller lautet "La Saponeria Artigiana".
Da tippt man sich aber auch wirklich den Wolf, wenn man diese Seife beim Namen nennen möchte.

Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla von La Saponeria Artigiana.
Oder kurz: Sadabavealma von LSA  ;)




Wie auch immer....

Eigentlich bin ich für Hypes nicht empfänglich. Ob es jetzt Must-have-Single-Malt-Whiskys, bei Amazon hochgelobte Kultbücher, Mode-Cocktails oder irgendwelcher Lifestyle-Kram ist... ich springe immer erst dann auf den Zug auf, wenn es schon nicht mehr trendy ist und bereits andere Säue durch die Dörfer getrieben werden.

Bis zum April dieses Jahres habe ich mich seit meinem 15. Lebensjahr immer nur elektrisch rasiert, bin dann in die "Nassrasur-Szene" abgerutscht und dem Probierwahn verfallen und als bekennender Kaltwetter- und Weihnachtsfan musste ich dann unbedingt eine Mandelrasierseife haben. Dass auch Mandelseifen wie Vitos, Valobra, Cella und Konsorten parallel dazu existieren, wusste ich bis dato nicht und vielleicht gibt es auch durchaus günstigere Marzipanrasierseifen, die dasselbe können.
Mandelöle oder Mandelmilch aus der Drogerie duften mir oft zu intensiv und ich war wirklich froh, ein mandeliges Pflegeprodukt kaufen zu können, das nicht nach billigem Amaretto oder wie Mandelstollen vom Discounter stinkt, sondern fein ausbalanciert ist [ich weiß: das empfindet jeder anders].

Die Sapone hat meiner Haut den Umstieg zur Nassrasur erträglich gemacht. Hatte ich anfangs noch mit Rasurbrand zu kämpfen, da meine Haut die Umstellung erst nicht so recht vertrug, änderte sich das flux mit dem Gebrauch der Sapone. Und da ich die ersten paar Monate für eine Rasur deutlich länger brauchte als heute nach knapp 7 Monaten, war ich heilfroh, einen Schaum im Gesicht zu haben, der so viel Feuchtigkeit speichern kann, dass auch ein Grobmotoriker wie ich eine Rasur ohne Eintrocknen oder Brennen über die Bühne bekommen konnte.

Sollte euch also meine Schwärmerei auf die Nüsse gehen, verzeiht mir bitte meine Romane zu dieser RS, aber meine Begeisterung ebbt einfach nicht ab und ich bin froh, dass meine erste Mandelseife schon ein Glücksgriff war. Meine Gesichts- bzw. Nasenschleimhaut können sich jedenfalls bei jeder Rasur auf Pflege und einen ausgezeichneten Duft freuen und mittlerweile verwendet sogar meine Regierung die RS, um sich ihre Beine einzupinseln  dh: ;D

Michel

Mir gefällt diese RS sehr.Spielt in meiner Liga ganz oben mit.

traveler



und mittlerweile verwendet sogar meine Regierung die RS, um sich ihre Beine einzupinseln  dh: ;D
[/quote]

Ja, meine "Regierung" auch und sie meint, sie hat bis jetzt nichts besseres kennengelernt (außer meiner Wenigkeit;-)
lg
traveler