Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla

Begonnen von kretzsche, 20. Mai 2011, 11:04:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SFH

Seife im Kühlschrank? Meine Regierung hält mich ohnehin schon für bekloppt, seitdem ich hier Mitglied bin. So ein Verhalten fällt der doch schon lange nicht mehr auf.

Danke für den Tipp!  dh: ;D

Dennoch wird sie morgen Früh getestet, heute ist dann die Arko Commando dran.

wernerscc

Meine "Knetseife" ist auch heute eingetrudelt. Bin auf die Erstanwendung gespannt wie ein Flitzebogen.
Was lange währt wird endlich gut!

SFH

Nach einer halben Stunde im Kühlschrank hatte das Mandelseifchen wieder eine schöne Knetkonsistenz und ließ sich prima in die Aludose drücken. Für Backofentemperaturen, die in manchen Zustellerlieferwägen zu herrschen scheinen, ist wohl keine Seife gemacht, denn selbst den Arkostick musste ich auskühlen lassen.
Das hat man davon, wenn man am Arsch der Welt wohnt und man an einem heißen Sommertag der Letzte auf der Auslieferroute ist  ;D

Knapp ein Drittel der Seife liegt jetzt brav in einer Aluschraubdose mit Sichtfenster und wartet darauf, dass ich mich morgen Früh der dezenten Mandeldröhnung hingebe. Die anderen zwei Drittel wurden wieder schön verpackt und lagern hier im Arbeitszimmer, in dem jetzt ein herrlicher und unaufdringlicher Mandelduft steht. Kein billiges Marzipan, kein künstliches Backaroma, einfach nur unglaublich angenehm duftende Mandel und die unverfälschte und nicht vom Hermes-Versand manipulierte Konsistenz der Seife macht das Umtopfen super einfach  dh:

Morgen Früh gibt es den Bericht.  :D

SFH

#63
Hier nun der Bericht: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,16230.msg307956.html#msg307956




Noch nie verspürte ich den Wunsch in eine Seife zu beißen, aber dieses halbe Pfund Mandelrasierseife duftet so dermaßen verführerisch nach natürlicher Mandel, dass ich kurz davor stand mir die Inhaltsstoffe genauer durchzulesen, um sicher zu gehen, dass ich auch nichts Schädliches verschlucke  ;D

Der Duft, die Ergiebigkeit, der Schaum, das Gleiten, die Verträglichkeit, das Hautgefühl .... alles stimmt!
Der Schaum schluckt viel Wasser, was das Barthaar wunderbar aufquellen lässt und selbst nach 8 Minuten auf dem Gesicht war er nicht trocken. Ich habe die Zeit gestoppt   ;)

Von einer Rasierseife erwarte ich normalerweise nicht, dass sie pflegt. Eigentlich reicht es mir, wenn die Haut nicht gerötet ist und nicht vor sich hin brennt oder juckt. In dieser Hinsicht ist die Sapone de barba vegetale alla mandorla absolut überqualifiziert. Vielleicht schäume ich abends nur so zum Spaß die Seife im ganzen Gesicht auf, ohne dass ich ihn mit einer Klinge wieder runterkratze. So als Pflegemaßnahme für alternde Haut  :D

Top Produkt und ein klare Empfehlung!  dh:

kretzsche


wernerscc

Mir erscheint die Seife etwas zu dezent beduftet. Die Pflegewirkung finde ich aber auch. So gesehen ist das eine überdurchschnittlich gute Rasierseife, denn Einweichwirkung und Gleitfähigkeit sind ohne Fehl und Tadel.
Was lange währt wird endlich gut!

kretzsche

Über Düfte sind ja schon viele Streitigkeiten entbrannt. Da wird es wohl nie den Duft geben der Alle befriedigt. Ich empfinde ihn, im Vergleich zu anderen italienischen Mandel-Weichseifen, gut gelungen und nicht zu chemisch aufdringlich. Nach der Rasur möchte ich ihn nicht mehr wahrnehmen, damit das AS und das EdT damit nicht kollidieren.

wernerscc

Ja schon komisch, daß man sich über Düfte streiten kann.
Ich liebe es, den Duft während der Rasur im Schaum wahrzunehmen.
Das scheint mir nicht die Stärke der Sapone.....alla Mandorla zu sein.
Dafür punktet sie ganz fett mit ihren pfleglichen Eigenschaften.
Was lange währt wird endlich gut!

SFH

#68
Während der Rasur stand mir das Mandelaroma fett in der Nase und nach dem kaltem Wasser gegen Ende der Rasur und dem Auftragen des Aftershaves, war sie noch dezent über eine Stunde wahrnehmbar. Harmonisierte sehr gut mit der Veilchen- und Mandelnote des Grey Flannels.

Ich kann Gerüche oft nicht außereinander halten. Man muss mir schon sagen, dass dieser Geruch Sandelholz bzw Eichenmoos ist oder jener Rose etc.

Aber wenn ich einen Duft kenne, dann nehme ich den auch in kleinen Mengen war. Während der Rasur dachte ich zeitweise sogar, dass das wohl meine Winter-RS wird, da sie für den Sommer zu "weihnachtlich" duftet, denn die Mandeln standen wirklich richtig massiv in der Nase (aber angenehm).

Ich habe nie geraucht und deswegen sind meine Geruchs- und Geschmacksknospen noch sehr empfindlich ;D
Aber mein Duftempfinden steht nicht für alle Nassrasierer, ich rieche selbst das Speick ASL noch Stunden nach der Rasur  ;)

SFH

Das war übrigens meine heutige Schaumausbeute nach dem 2. Durchgang.



Könnte man als Sahne auch zum Kuchen anbieten, würde garantiert jeden Gugelhupf aufwerten  ;D

AndreasTV

 dh: So sieht wirklich vernüfntiger Rasierschaum aus :) - eien wahre Freude  O0.

MfG

Andreas

Siegfried Sodbrenner

Scheint ja wirklich eine tolle RS zu sein.
Schade, daß ich kein Mandel-/Marzipanaroma mag, vielleicht könnte man eine RS mal mit Schokoladenaroma herstellen. Für mich am liebsten Rum-Traube-Nuß von Ritter Sport.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

SLB04

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 07. Juni 2011, 16:49:04
Scheint ja wirklich eine tolle RS zu sein.
Schade, daß ich kein Mandel-/Marzipanaroma mag, vielleicht könnte man eine RS mal mit Schokoladenaroma herstellen. Für mich am liebsten Rum-Traube-Nuß von Ritter Sport.

Die Morning Mocha von diesem Hersteller riecht schön schokoladig.  ;)

Rasieren kann man sich auch ganz gut damit.
Lieben Gruß
Alex

kretzsche

Bitte zurück zum eigentlichen Thema! Danke.

cu Uwe

benjamin28

gestern zum erstenmal diese Seife im einsatz gehabt, WOW, erste klasse. In allen punkten kriegt die seife von mir A+++++. Super tipp  dh: dh: dh: dh: