Ich rufe die "Stick-Wochen" aus

Begonnen von Honka, 31. März 2011, 13:20:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rigeback

#630
Soooo,dank ein ganz lieben Mitglieds (vielen Dank feldgeist auch für die zwei anderen Seifenproben !  dh: )aus dem GRF bin ich nun in den Genuss eines Chicman -Sticks gekommen .Bin ja sehr angenehm überrascht von einer so alten Seife,das die noch so einen hervorragenden Seifenfilm zaubert . Er ist sehr ergiebig der Seifen-Stick. Es ist fast so als hätte man sich das Gesicht mit einer Creme (Nivea oder Penaten-Creme eingerieben,so eine Konsestenz hat die Seife von dem Stick bald . Man braucht noch nicht mal sehr viel davon,ein paar mal durchs Gesicht und am Hals längs gefahren ,etwas am Pinsel davon ,dazu dann die Spitzen des Pinsels mit etwas Wasser benetzt und schon entsteht in windeseile ein dichter Seifenteppich auf der Gesichtshaut ! dh: Weicht das Barthaar gut auf ,so das nach dem ersten Durchgang mit dem Rasiermesser schon so gut wie alles weg war,selbst die Problemzone,Wirbel am Hals waren auch sofort mit verschwunden. Sehr interessant finde ich auch den Beipackzettel,wo darauf hingewiesen wir das die Chicman Seife sehr gute pflegende Eigenschaften hat und man den restlichen Schaum nach der Rasur ruhig als Gesichtsseife aufbrauchen sollte,wegen ihrer nachhaltigen und pflegenden Wirkung .  Ein Erfolg von reiner und sehr gepflegter Haut stellt sich schon nach mehrmaligen Gebrauch schnell ein (ein paar Tage der Benutzung stand dort drin ) : Meine Haut fühlt sich sehr glatt und weich an wie der berühmte Pfirsich . Die Rasur war sehr angenehm mit dem Messer,kaum ein brennen vom AS hinterher und die Seife brannte auch nicht nach 3 Durchgängen und hinterher nachträglichem Seifenpeeling . Ist wirklich eine sehr cremige Rasierseife und ein sehr angenehmes Gefühl im Gesicht,kein spanner der Haut oder sonst etwas negatives zu spüren . Selbst meine Handinnenflächen sind weich und geschmeidig  wie Katzenpfoten ,mit denen ich die restliche Rasieseife im Gesicht aufgetragen habe . Hätte ich ja nie gedacht das eine fast oder sogar über 50 Jahre alte Rasierseife noch und überhaupt so tolle Ergebnisse liefert. Wenn man es nicht besser wüsste,hätte man solche Seifen in die Tonne gedrückt( das habe ich leider schon mal gemacht o) )! Nun duften tut sie nicht besonders, aber auch nicht unangenehm oder gar muffig,hatte ich bei dem Alter auch nicht mehr erwartet von der Chicman das sie einen super tollen Duft besitzt . Selbst bei den heutigen Rasierseifen verfliegt der Duft schon manchmal recht schnell ohne alt zu sein . ;) Kann ich jedem nur empfehlen,wenn er da mal ran kommt so eine Seife zu probieren,ob jetzt die Chicman oder Gibbs und welche es sonst noch so gibt von den damaligen Produkten aus den 50igern . Eigentlich finde ich es sehr schade ,das die guten Produkte immer wieder vom Markt verschwinden und durch irgendeinen Silikon - Chemiemix ersetzt werden.  Ich muss und werde die nur ganz selten oder zur Sonn-Feiertagsrasur benutzen solche alten und guten Klassiker wie Chicman, Gibbs und was mir sonst noch so in die Finger, Pinsel kommt ! Ach ja,die ganze anderen Berichte über die Gibbs und Chicman sind ohne Übertreibung berechtigt ! Es sind tatsächlich sehr gute Rasierseifen-Sticks die man bedenkenlos noch benutzen kann . Und ja,die Chicman hätte auch einen eigenen Thread verdient  dh:
LG.
Dieter

feldgeist

Sehr gerne doch! Mensch Dieter das klingt ja fast, als wäre das ein Jungbrunnen. Aber der alte Franzose ist ja auch eine "Rasier-Creme-Seife". 
Schöner Bericht, ich finde es klasse wenn euphorisch berichtet wird.  dh:

rubberduck

Ich auch! Aber es kommt bestimmt gleich wieder einer daher und schreit "HYYYYYYPE!!!!!!".......
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

feldgeist


Rigeback

Neid vielleicht gerade nicht,nur Unwissenheit und noch nicht probiert ! Es ist halt eben auch nur eine Rasierseife , aber eben eine sehr gute . Die braucht sich ganz bestimmt nicht vor den anderen neuen Produkten zu verstecken. Sicher es gibt unter den vielen anderen Rasierseifen und Stick auch sehr gute davon ,aber darum geht es ja nicht , einen Vergleichstest mit anderen Rasierseifen zu machen . Auch die Chicman und der Gibbs sind nun mal einfach nur Rasierseifen und mehr nicht . Jedenfalls für mich eine Bereicherung in meiner Stick-Rotation ! dh:
Gruß
Dieter

egmac

Zitat von: Rigeback am 09. November 2011, 00:23:46
........und guten Klassiker wie Chicman, Gibbs und was mir sonst noch so in die Finger, Pinsel kommt ! Ach ja,die ganze anderen Berichte über die Gibbs und Chicman sind ohne Übertreibung berechtigt ! Es sind tatsächlich sehr gute Rasierseifen-Sticks die man bedenkenlos noch benutzen kann . Und ja,die Chicman hätte auch einen eigenen Thread verdient  dh:

Schön, dass Du Spaß hast! dh: Und wir freuen uns mit Dir und Deinem schönen und emotionalen Bericht..... ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Honka

Zitat von: Rigeback am 09. November 2011, 00:23:46
Hätte ich ja nie gedacht das eine fast oder sogar über 50 Jahre alte Rasierseife noch und überhaupt so tolle Ergebnisse liefert.

Genauso ist es mir damals mit der Schweizer Armee Rasier Seife gegangen: Ein sensationelles Produkt - und das nach all der Zeit.


Ach ja, und: Danke für Deinen schönen Bericht

Cordy

Zitat von: Rigeback am 09. November 2011, 00:23:46
Selbst bei den heutigen Rasierseifen verfliegt der Duft schon manchmal recht schnell ohne alt zu sein . ;) Kann ich jedem nur empfehlen,wenn er da mal ran kommt so eine Seife zu probieren,ob jetzt die Chicman oder Gibbs und welche es sonst noch so gibt von den damaligen Produkten aus den 50igern . Eigentlich finde ich es sehr schade ,das die guten Produkte immer wieder vom Markt verschwinden und durch irgendeinen Silikon - Chemiemix ersetzt werden.  Es sind tatsächlich sehr gute Rasierseifen-Sticks die man bedenkenlos noch benutzen kann.

Obwohl ich den Chicman und die Gibbs wirklich sehr gern mag und häufig benutze, muss ich da leicht den Schiffschaukelbremser geben, Dieter.
Das Lied der guten alten Zeit zu singen halte ich für etwas voreilig. Denn, ob man sie bedenkenlos benutzen kann
und ob sie zu recht gegenüber heutigen "Silikon-Chemiemixen" in Hinblick auf die Inhaltsstoffe hervorgehoben wird, ist unklar.
Denn wir kennen weder die Inhaltsstoffe der einen, noch der anderen Seife.

Vielleicht hat es einen Grund, das sie noch so gut funktioniert und leidlich riecht, der sich nicht allein
mit natürlichen Inhaltsstoffen erklären lässt. Die Nachkriegszeit bis in die 60er war nicht unbedingt von grosser Vorsicht im Umgang mit Chemie geprägt.
Man benutzte was funktionierte. ;)

Ich würde meine Hand jedenfalls nicht dafür ins Feuer legen das die alten Seifen keine Chemiemixe sind..... :-\
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

feldgeist

Ich hab auch immer ein ungutes Gefühl wenn ich auf dem Inhalt neuzeitlicher Rasierseifen Borsäure, EDTA (Umweltaspekt), etc. lese. Dagegen verwende ich alte Seifen mit völlig unbekannten Inhaltsstoffen ab und an sehr gerne. Das ist wohl zum großen Teil Kopfsache. Aber wer weiß wie heute als harmlos geltende Inhaltsstoffe in der der Zukunft bewertet werden. Allgemein kann ich meiner (empfindlichen) Haut soweit vertrauen, dass wenn es nicht juckt, brennt oder sonstwas geschieht ich die Seife auch verwenden kann. Interessant ist, dass manch eine unbeduftete Naturseife wie das Fegefeuer brennt, während sich die alten Franzosenüberhaupt überhaupt nicht bemerkbar machen.

Honka

gerade derjenige, der Hautproblem hat, interessiert sich sicher ganzbestimmt für Inhaltsstoffe. Womöglich ist dieses Interesse sogar angebracht, wenn nichts zwickt oder beißt - allein das wissenschaftliche Interesse daran ist absolut begründet und gerechtfertigt.


Aber ich möchte darum bitten, dies in den entsprechen Threads zu schreiben.


Zitat von: Honka am 31. März 2011, 13:20:07
Ach ja - bitte eins noch: Hier soll einjeder die Gelegenheit bekommen, Seinen Stick zu belobhudeln. Es soll nicht der Sinn und Zweck dieses Fadens sein, welcher nun der beste Stick ist. Schön wäre es deshalb auch, wenn niemand schreiben würde: "Also dein "X" Stift ist doch Mist - probiermal meinen "Y", der ist nämlich viel besser" - oder ähnliches. Danke  :D

Hier soll  - das war mein Wunsch bei der Eröffnung dieses Threas - gelobhudelt werden - einjeder soll/darf hier über seine schönen Erlebnisse mit seinen Sticks schreiben

Rigeback

@Honka : So und das habe ich ja damit auch nur gemacht ,wie jeder andere der mal etwas über eine Rasierseife berichtet hat. Das hat ja nicht mit "Lobhuddelei" zu tun finde ich ,wie man uns Usern der alten Sticks immer gerne andichten möchte .Man will die Gibbs und Chicman ja nicht vor allen anderen Seifen in den Himmel loben,aber  gut sind sie nun mal,da gibt es kein wenn und aber  ! ;) Und Cordy ,wenn man es so sieht darf man auch kein Hähnchen,Putenfleisch mehr es,da kannste auch dran verrecken, wegen dem vielen Antibiotika was die Viecher zu futtern bekommen ! ;D Gehst ins Krankenhaus und ein Virus der resistent gegen alle Antibiotika ist erwischt dich,denn war es das für dich gewesen.Und nur weil Geld für einige so überaus wichtig ist .Es ist jetzt allgemein gemeint Cordy, nicht auf Dich persönlich gemünzt ! ;) Aber daran sterben jährlich 10000 an Mensch dran . Das finde ich viel schlimmer, was die uns so in der Nahrung unter jubeln !
LG.
Dieter

feldgeist


Rigeback

Findest Du feldgeist,ist aber leider so .

infabo

Zitat von: Honka am 09. November 2011, 15:07:13
Hier soll  - das war mein Wunsch bei der Eröffnung dieses Threas - gelobhudelt werden - einjeder soll/darf hier über seine schönen Erlebnisse mit seinen Sticks schreiben

Genau. Hier soll "Lobhudelei" explizit erlaubt sein, hyper hyper ;).

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Honka am 09. November 2011, 15:07:13
einjeder soll/darf hier über seine schönen Erlebnisse mit seinen Sticks schreiben

Schöne Erlebnisse hatte ich mit meinen Seifensticks noch nie - ich benutze sie ausschließlich beim Rasieren.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum