Anfängermesser?

Begonnen von Winston, 10. März 2011, 19:08:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Winston

Lobesame Schabergemeinschaft,

ich hab ja so ziemlich das meiste hier durchgelesen -- aber mir fehlt ein Fred mit Messerempfehlungen für Anfänger (oder bin ich nur zu blöd, ihn zu finden?).

Was soll sich jemand zulegen, der

-- sich seit jeher hobelt,
-- vor zwanzig Jahren keine guten Erfahrungen mit einem Messer von Ziep & Kratz  gemacht hat,
-- mit der Shavette aber kann und
-- endlich ein anständiges Messer haben will?

4/8, 5/8, 6/8?
Vollhohl, halb oder Keil?
Welche Hersteller liefern wirklich Rasurfertiges aus?
Was kann ich alles flahcs machen?

Und wie vermeid ich's?
Fragen über Fragen hat

Winston der Schlechtrasierte
Eine gute Rasur ist so gut, dass man sich am liebsten drei mal täglich rasieren möchte!

Fynn1177

Tja bei 100 Leuten gibt es 1000 verschiedene Empfehlungen

5-6/8 Rundkopf relativ hohl geschliffen sagen die meisten.

Ich komme persönlich mit derben Messern besser klar

Rasurpur Wacker und Revisor liefern wenn man den Meinungen der Mitglieder glaubt zu über 90% rasurfertig aus

Ich selber habe bei einer dieser drei etwas anderes festgestellt die anderen beiden waren rasurgeeignet.

Falsch kannst Du einiges machen :-()


Mein Tip nimm als erstes Messer eins aus dem MH welches als rasurbereit deklariert ist.
Da liegt die Chance über 90% das es der Wahrheit entspricht.

Oder Du kaufst Dir ein neues und lässt es direkt beim Schärfeguru rasurbereit machen.

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Schnitter

Mitgliederhandel ist ein guter Tip. Wenn es dann doch nicht so klappt, kann man es wieder einstellen. Ohne, oder nur mit geringem Verlust.
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

feldgeist

Wenn du ein neues Messer haben willst, findest du bei Rasurpur Messer die auf jeden Fall scharf sind! Ansonsten wüsste ich kein Shop. Dann gibt es noch den MH, die müssen aber auch nicht immer scharf sein, ohne da jmd. zu nahe treten zu wollen.
Scharf sollte das Messer sein, sonst verlierst du gleich die Freude an der Messerrasur, zumal du ja bereits Bekanntschaft mit Ziep & Kratz gemacht hast.
Zu Beginn würde ich dir eher zu halb- oder vollhohlen Messern raten, da diese flexibler sind und so die Schnittgefahr etwas geringer ist.
Einfacher ist auch ein Rund- statt einem Geradkopf.
Bzgl. der Handhabung der von dir genannten Breiten gibt es wohl keine so großen Unterschiede, also entscheide da ganz nach deiner Vorliebe.
Fehler können beim Ledern passieren, daher am Anfang lieber etwas langsamer zu Sache gehen und auf die richtige Technik achten.
Eine gute Anleitung findest du im Nachbarforum.

Dann mal viel Geduld und nicht entmutigen lassen.

Doofo

Wenn Du eine Empfehlung haben möchtest, würde ich den Crown & Sword Razor von ERN empfehlen (vintage). Wurde damals massenhaft hergestellt und Du solltest auf Deine Anfrage im MH auch Angebote bekommen (vermute ich). Es ist ein wirklich gut zu schärfendes, vollhohles, ausreichend breites und dennoch genügsames Rundkopfmesser.

Gruß,

Doofo

henning

#5
"Crown & Sword" ist eine Markenbezeichnung des Herstellers Ern. Es gibt Crown & Sword in fast allen Größen und Hohlungen, mit verschiedensten Klingenrohlingen und in allen Ausführungen, von einfach spartanisch bis dekoriert mit Goldätzung und allem Brimborium. Du mußt schon ein spezielles Modell empfehlen. Nur die Markenbezeichnung bringt hier gar nichts, weil die Messer sehr verschieden sind.
Wenn ich ein Ern Crown & Sword empfehlen soll, wären das ein 1166'er und vor allem ein 411'er, ein vollhohles 6/8" mit besonders sanfter und gründlicher Klinge. Das 1166 geht eher Richtung 7/8" und ist etwa 3/4 hohl.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,591.0.html

Ciao

Doofo

Ja, das 1166er war gemeint. Vollhohl oder 3/4 hohl, darüber kann man streiten. Für die Rasureigenschaften hat das aber keine Bedeutung. Auch die von Dir vorgeschlagene Alternative ist eine gute Wahl.

Rigeback

Hallo Winston !
Im MH ist doch glaube ich noch das 4/8 Puma im Verkauf ,das wäre auch nicht schlecht und ein 4/8 Schweden Rasiermesser ist da auch noch gewesen. Die Größe ist nicht nur für den Anfänger gut,sondern das kannste später auch weiterhin mit benutzen .
liebe Grüße
Dieter

Winston

Wenn ich jetzt einmal das, was ihr mir empfohlen habt, zusammenfassen und mein Fazit draus ziehen darf:

-- Ob man jetzt ein 4/8, 5/8 oder 6/8 vorzieht, scheint ziemlich egal bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks zu sein.
-- Ein Rundkopfmesser ist für den Anfang empfehlenswerter als ein Geradkopf.
-- Wichtiger als die Frage, welches Messer das im Detail ist, ist, dass es schon rasierscharf kommt
   (weil der Anfänger sonst die Freud' gleich am Anfang verliert).
-- Meist wird halb- oder vollhohl empfohlen, aber andere kommen besser mit dem Keil klar.
-- Bei den gewerblichen Anbietern weiß man nicht immer, ob das nagelneue Messer auch gleich scharf daherkommt.
-- Ein brauchbares Messer bekommt man im Mitgliederhandel
    (weil dort entweder dabeisteht, ob scharf oder nicht, und weil ggf. ein Mitglied beim Schärfen helfen kann).
-- Die nötige Technik muss man eh selbst erlernen.
-- Gegebenenfalls hat man Grund, einen Eintrag im "Schneideraum" zu machen.
-- Und im übrigen gibts so viele Meinungen wie Rasierfreaks.

Kann man das so zusammenfassen?
Hab ich was vergessen?

Winston der Wissbegierige
Eine gute Rasur ist so gut, dass man sich am liebsten drei mal täglich rasieren möchte!

ron

Servus Winston,

da Du ja eh auch aus Österreich kommst, kann ich Dir gerne mal in meine Kiste schauen ob ich was für Dich dabei hab.
Pm an mich, wenn Interesse besteht!!
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Fynn1177

das passt Winston, hast Du sehr gut zusammengefasst
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Honka

Zitat von: Winston am 15. März 2011, 18:33:41

Kann man das so zusammenfassen?


ich würde sagen: Treffer, und versenkt  dh: