ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

der Nick

Haha, was ein Spass! Die ist ja klasse  :D

Zuerst eine kleine Enttäuschung beim ersten Kontakt mit dem Rasierpinsel: die schäumt ja gar nicht so dolle. Aber dann, im Gesicht, cremig und dicht, mit einer rP im Shavecraft ein Traum!  dh:

Den Duft find ich ganz prima. Nein, ehrlich, ich mag den Style und dufte gerne nach "frisch gewaschen". Bin im Übrigen zarte 40 Jahre alt, keine 120. Die Seife hat wirklich tolle Gleiteigenschaften. Ich meine, sie weicht die Barthaare zusätzlich eine Kleinigkeit stärker auf als andere Seifen.

Madame Arko hat nur wenige kleine Schönheitsfehler. Für die sie nicht mal etwas kann, aber trotzdem: sie macht nicht allzu viel her, das Plastikdöschen ist arg dünne und klapprig. Supermarkt-Charme eben.
Der grösste Haken allerdings ist ein anderer – für nicht mal einen Euro mehr bekommt man schon eine Proraso RS. Und die macht nicht nur deutlich mehr her, sie duftet auch noch besser bei ebenfalls sehr guten Rasiereigenschaften  dh:

Trotzdem, Madame hat einen Fan mehr. Spontan hat sie zugestimmt, mich doch für den Rest der Woche zu begleiten :D

Old Boy

Der Vergleich mit dem Geruch der damaligen Waschküchen im Keller ist ja auch nicht grundsätzlich etwas abwertendes... betont eigentlich nur diesen "klinisch reinen" Geruch, wie Muttern ihn damals immer anstrebte.
Das war auch kein Wunder, denn die Wäsche wurde nicht jeden Tag gewechselt! Wie auch, wir hatten so viel gar nicht.

Also der kräftige "Duft" frischer Wäsche musste damals durchaus mehrere Tage anhalten. Deospray waren noch nicht erfunden. Teure Seifen für den Normalbürger war unerschwinglich.

Ich wurde noch morgens mit kaltem Wasser und Kernseife gewaschen. Einmal pro Woche wurde "in der Waschküche" eine Zink-Badewanne aufgestellt, im Waschzuber Wasser heiss gemacht und dann in die Wann umgefüllt.
Dann wurden die Kids der Reihe nach dort "durchgeschleust", die ältesten hatten dann schon recht "dunkeles" Wasser und weniger Wärme. Auch hier wieder war Kernseife im Einsatz, von Pflege und Rückfettung war damals weniger die Rede... es ging um SAUBERKEIT!
In der Herbstzeit machte mir das besonders Spass, denn dann waren auch mehrere Gänse in der Waschküche untergebracht, die wurden dort "genudelt" für die Festtage. Herrlich, wenn man die nass spritzte gab es ein mords Geschrei... und Ärger mit Muttern.

Den typischen "klinisch reinen" Geruch aus Waschmittel und Bohnerwachs werde ich nie vergessen... und die ARKO erinnert mich eben daran  :)

Für diejenigen, die nicht in der Zeit gelebt haben, kaum vorstellbar... aber so war's eben!

OK, nennen wir es "Geschichte" und geben wir einfach zu, ja wir sind die Alten, was soll's, dafür haben wir viele Erinnerungen und können den Enkeln eine Menge "Dönekes von Früher" erzählen!  
Meine Enkel hören mir leidenschaftlich gerne dabei zu! Wenn das nix ist!?
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Old Boy

@der Nick

Das hört sich ja vielversprechend an... bei mir muss die ARKO sich noch einige Tage gedulden, vorher sind noch andere dran.

Übrigens, zur Ehrenrettung der Calani-Kunststoffdosen muss ich noch sagen, die sind doch 100% dicht, es dringt kein Geruch durch den geschlossenen Deckel... was ich da noch an Duft im Raum verspürte, kam aus dem Abfallbehälter, in den ich das Verpackungspapier der ARKO geworfen hatte  ;D

Ja, kräftig ist er schon der ARKO Duft!

Aber allen Unkenrufen zum Trotz: Ich bin sehr gespannt auf meine erste gemeinsame Rasur mit der "Zwiespältigen8)

Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

der Nick

Jab, hau rein, lieber Old Boy, sollte sich lohnen!  dh:

Aber sag mal, Seifendöschen von Calani? Also ich hatte die Arko gleich im Töpfchen geordert, nicht als Stick. 

So, die Kunden besuchen sich nicht von alleine. Wünsche einen erfolgreichen Nachmittag allerseits!


Tartuffe

Zitat von: der Nick am 02. Juni 2014, 12:21:51
Der grösste Haken allerdings ist ein anderer – für nicht mal einen Euro mehr bekommt man schon eine Proraso RS.

Echt? Wo bekommt man denn Proraso RS für unter 2 Euro? In Italien?  :o
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

bego

Also in einem italienischen Supermarkt in Nürnberg gibts die dauerhaft für 1,99€

der Nick

Zitat von: Tartuffe am 02. Juni 2014, 14:10:06
Echt? Wo bekommt man denn Proraso RS für unter 2 Euro? In Italien?  :o

Hallo Tartuffe, hier am Waschbecken steht ein Töpfchen mit der Arko drin. Also direkt von Arko, und bisher auch noch voll mit Arko ;)

Du schreibst von unter zwei Euro und meinst wohl den Stick? Hab die Arko aber nicht als Stick gekauft, sondern gleich im Döschen. Kostet irgendwas um die 3,90 Euro im grossen Strom. Ein Döschen Proraso gibts ab ca. 4,70 Euro – also für nicht mal einen Euro mehr.

Inwiefern sich die Seife in der Dose von der Stick-Seife unterscheidet? Keine Ahnung... jedenfalls duftet meine ganz hervorragend. Mag aber auch an meiner krummen Nase liegen! ;D

Liebe Grüsse!



Liddo

Vielleicht ist die Proraso zu dem günstigen Preis auch die kleine Dose? Gibt, soweit ich weiß, die großen Tiegel für knapp 5 Euro und die kleinen für knappp die Hälfte... Sind dann aber keine Tiegel sondern eher so Döschen. Habe die auch bisher nur in der grünen Variante gesehen....

Hab auch die Arko im Tiegel und bin mir noch unschlüssig, ob ich mich mit dem Geruch anfreunden kann / will...
Teilt sich im grunde den Geruch mit der Derby RS und Kernseife, aber hat, im Gegensatz, noch irgend eine herbe Note drin, von der ich nicht weiß, ob ich sie toll finden soll, oder mich lieber übergebe...
Noch mal kaufen werde ich sie, wie die Derby, mit Sicherheit nicht.. Dafür riechen mir beide nicht interessant und aufregend genug.

deeptrancer

also ich kaufe die großen Tiegel ProRaso grün immer für um die EUR 2 - 2,50 im lokalen italienischen Supermarkt. Die kleinen Tiegel habe ich dort noch nie gesehen.

harrahalmes

Meine Arko:



Ohne Deckel!  dh: Das Leben ist kein Ponyhof ;D


Find den Geruch gar nicht soo schlimm, riecht frisch und sauber. Schaum ist wirklich gigantisch...
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

MudShark

Die Arko hat eben einen "Geruch" und keinen "Duft"!
Und den find ich allein schon wegen seiner Unverwechselbarkeit gut! Die Waschküchen-Erinnerungen an meine Oma kann eben keine andere liefern!
Allerdings fällt der Schaum bei Ölgrundierung manchmal auf dem Gesicht zusammen, tatsächlich nur manchmal...warum und weshalb, das vermag ich nicht zu sagen...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Tenferenzu

Dass du die Arko so kneten kannst  :o meine ist so hart, mit der kannst Nägel einschlagen  o)

Old Boy

Ich hab die Seifendose incl. grob gestückelter Seife einfach 2-3 Minuten in warmes Wasser gesetzt, dann ging das ohne grössere Probleme.
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Mecky messer

Ich finde sie ist ehrlich.Ich liebe sie nicht weil sie Preiswert ist, sondern so schön einfach, unproblematisch nicht widerspenstig....immer ihren Dienst tut...halt die Perfekte Gefährtin..
Soll es dann mal etwas anderes sein Sinnlich, Sexy, Duftend, Zickig dann nehme ich meine "IC"

Grosser

Ohne die Calanis getestet zu haben, ist die ARKO mit Abstand mein Liebling!!
Viele Grüße, Christoph