ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Grosser

Poah - Frechheit!
Viele Grüße, Christoph

Ghostbear

Phew ...
Also wenn ich die Arko Seife bewerten müsste, dann müsste ich auf jeden Fall zwei Noten verteilen.
Die Rasureigenschaften selbst sind nämlich definitiv super und die Seife muss sich da nicht hinter deutlich teureren Seifen verstecken gehen. Stabiler, sahniger Schaum und sehr gute Weinweich- und Gleiteigenschaften. Da würde ich eine gute 1- geben.
Aber der Geruch geht mal so gar nicht für mich. *brrrrr* Da fällt das gute Stück durch.

Sollte ich aber mal wieder eine günstige Seife suchen, dann würde wohl die Eigenschaften überwiegen und ich würde zu einer Arko greifen, anstatt zu einer Palmolive oder irgendwas im ähnlichen Preissegment.
If you want to make enemies, try to change something

Piraten-Papa

Zitat von: Grosser am 08. Februar 2014, 21:47:54
Poah - Frechheit!

Nö, Spaß. Ich habe noch ca. 25 Sticks und drei Tiegel im Vorratsschrank.

Tim87

eine kurze Frage:

ich habe mir nun auch mal den Arko-Tigel gekauft, weil es ihn ja mittlerweile bei Amazon gibt.
Soll ich ihn nach der Rasur verschließen? Oder offen lagern?
Bei meiner HJM Aloe Vera Rasierseife, die ich eigentlich permanent geöffnet gelagert hab, bekomm ich kaum mehr Schaum hin und ich habe Angst dass es mit der Arko genauso sein wird.
Wobei ich schon gelesen habe, dass die Seife schimmeln könnte wenn man sie abgeschlossen lagert.

Aber der Schaum ist wirklich erstklassig, ich bin begeistert :)

bego

Schön, dass sie dir zusagt :) Willkommen im Arko-Fanclub.

Also ich hab ja meinen Stick in ne Ikeadose "geschnitten", nach gebrauch lass ich sie i.d.R. einen Tag trocknen, dann wird die Dose wieder zugemacht. Ich denke schimmeln wird sie nicht, da die Feuchtigkeit eh schon erhöht ist und zahlreiche "Konservierende Stoffe" enthalten sind... (Denk mal an normale Handseife...),
du kannst sie aber auch offen lassen, m.M.n. wird nach und nach der Duft schwächer. Wie das dann mit dem Schaum ist weiß ich (noch) nicht.

LG.
Ben.

Tartuffe

Ich habe eine Derby RS (also quasi Arko in Grün) in einen offenen Tiegel geraspelt. Nach fast einem Jahr kann der Rest immer noch das ganze Bad beduften. Ansonsten halte ich es wie bego: die RS etwas trocknen lassen, dann Deckel drauf.
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Tim87

ich habe vorhin mal nachgeschaut (habe sie gestern nach dem rasieren zugeschraubt) und es war relativ wenig Feuchtigkeit drin (die ist ja sowieso schon extrem feucht, wenn ich da an die furztrockene HJM denke...)
Von dem her werde ich es einfach mal versuchen ob sie das gut verträgt, wenn man sie direkt danach immer zuschraubt.
Sie gehört ja sowieso nicht zu den teuren Rasierseifen.

Hobler70

Zitat von: Bengall Reynolds am 05. November 2013, 23:45:37

Die Zusammensetzung habe ich noch nicht verglichen und weiß daher gar nicht ob die Tiegelseife mit der Stickseife identisch ist.

Hallo Leute.
..und? Hat schon jemand die beiden (Tiegel und Stick) verglichen?
Gibt´s da Unterschiede, was die INCI´s angeht?
Oder ist die FORM das einzige Unterschied?
Danke für eure Antworten.

wernerscc

Die Tiegelseife duftet wie eine schon etwas abgelüftete Stickseife, also etwas weniger intensiv. Ansonsten sind Seife und Stick im Schaum imho nicht zu unterscheiden.
Was lange währt wird endlich gut!

herzi

Zitat von: Tim87 am 12. Mai 2014, 18:38:13
ich habe vorhin mal nachgeschaut (habe sie gestern nach dem rasieren zugeschraubt) und es war relativ wenig Feuchtigkeit drin ...

Und wenn Du sie vor dem Nassmachen und jetzt gewogen hättest dann hättest Du gemerkt, daß sie schwerer geworden ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Seifen Wasser aufnehmen.
Schimmel habe ich an noch keiner Seife gesehen. Ich mache sie immer gleich nach dem Rasieren zu. Wenn die Feuchtigkeit drin bleibt dann kann man beim nächsten Mal schneller Seife aufnehmen.
Gruß,
Stefan

MudShark

Zitat von: herzi am 13. Mai 2014, 10:06:53
Schimmel habe ich an noch keiner Seife gesehen. Ich mache sie immer gleich nach dem Rasieren zu. Wenn die Feuchtigkeit drin bleibt dann kann man beim nächsten Mal schneller Seife aufnehmen.

Kann ich so bestätigen, ich schraube auch gleich nach Benutzung den Deckel drauf.
Ich hab sogar eine Seife (Savon du Midi), die erst richtig funktioniert, seit sie mehrmals Wasser aufgenommen hat und verschlossen eine Weile ruhen konnte.
Die Arko funktioniert aber eigentlich immer...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Tim87

danke für eure Antworten, gut zu wissen :)
Dann werde ich meine HJM auch mal ein bisschen wässern und zuschrauben, vielleicht bekomm ich sie dann wieder zum arbeiten.

bego

Naja, ich mag so verwässerte Seifen ja gar nicht, weil ich da das Gefühl hab, dass der Abtrag überdimensional ist.... Am ergiebigsten sind eben hart getrocknete Seifen ;) Ist ja auch bei den Alleposeifen so: Die lagert man auch erstmal Jahre im Schrank ;)

MelrosePlant

Zitat von: bego am 14. Mai 2014, 03:47:05
Ist ja auch bei den Alleposeifen so: Die lagert man auch erstmal Jahre im Schrank ;)
Naja, von denen erwarten auch niemand innerhalb weniger Augenblicke Schaumberge...bei Rasierseifen sehe ich das etwas anders.
Meine Mühleseife (HJM) ist auch steinhart geworden und den letzten Rest konnte ich gar nicht mehr verwerten- der löste sich gar nicht mehr auf.

Die Arko wie auch die ähnliche Derby schätze ich mittlerweile sehr, da sie echte Arbeitstiere und somit enorm verlässlich sind.
Bezüglich der Beduftung sehe ich das wie die Werbung zum Drops des Fischersmanns...

davestar81

Bitte das Folgende NICHT als Provokation oder sonstwas verstehen.

Ich verstehe den "Geiz" um den "riesigen" Seifenabtrag ehrlich gesagt nicht. Ich nutze hauptsächlich Arko, Palmolive Stick, Tabac Tiegel und den Wilki Stick. Ich denke, dass ich jedesmal viel zu viel Seife aufnehme und jedesmal locker zwei Durchgänge mehr mit dem Schaum hinbekäme. Aber ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich als "Seifenverschwender" dadurch in die Armut getrieben werde ;-)

Von allen Artikeln ist bei mir die Seife der geringste Faktor, rein kostenmäßig. Und ich wässere meine Tabac immer gut vor. Dennoch will der Tiegel einfach nicht leer werden ^^