ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Frank OZ

Zitat von: herzi am 16. April 2013, 21:50:37
Wieviele Seifen hast Du bestellt Frank?
Nur eine. Mir ging es vor allem um den YUMA-Hobel, den Paul H. so nett in Szene gesetzt hat und seine ewige ARKO-Creme. Heute habe ich das Päckchen bekommen! Uns es riecht südländisch parfümiert, so dass ich den kleinen Karton noch eine Weile als Bedufter auf meinem Schreibtisch stehen lassen werde. :laugh: Der rote ARKO-Tiegel ist große Klasse und - ich hatte diese Seife noch nie - der Duft gefällt mir.

henning

Das ist schon mal sehr gut, denn der Rest ist noch besser dh:. Nämlich die Rasureigenschaften. Dank Herzi habe ich ja wenigstens einen der Tiegel und ich muß sagen, daß er mir sehr viel besser als der Stick gefällt. Anschäumen im Tiegel und dann im Gesicht aufschäumen war schon immer meine favorisierte Methode. Sticks nur bei tollen Seifen, wenn es kein anderes Gebinde gibt.

Ciao

Brauer

Was, mit Verlaub bei der Arko ja lange so war.

Frank OZ

Zitat von: henning am 18. April 2013, 18:49:12
Das ist schon mal sehr gut, denn der Rest ist noch besser dh:. Nämlich die Rasureigenschaften. ...

Danke, henning, da habe ich keine Bedenken, denn auch die vielen Besprechungen hier im Forum und anderswo sind sich ja bis auf wenige Ausnahmen einig:  dh: dh: dh: Ich bin gespannt.

Zitat von: henning am 18. April 2013, 18:49:12
... Anschäumen im Tiegel und dann im Gesicht aufschäumen war schon immer meine favorisierte Methode. Sticks nur bei tollen Seifen, wenn es kein anderes Gebinde gibt.

Genau. Wenn ich die Wahl habe zwischen Stick oder Tiegel bin ich auch für den Tiegel, was bei mir einfach eine Frage der Gewohnheit ist. Sticks sind eigentlich zweckmäßiger. Sie sparen Material, die Methode, die Rasierseife direkt ins Gesicht zu reiben und dann aufzuschäumen ist effizient. Aber: Das Praktische überlasse ich dem Kumpel-  und Valobra-Stick (Tabak ist mir zu dick).

So war ich froh, dass die ARKO jetzt im Tiegel zu haben ist, sonst hätte ich sie vielleicht nie ausprobiert.

henning

Zitat von: Brauer am 18. April 2013, 18:51:04
Was, mit Verlaub bei der Arko ja lange so war.

Weshalb ich deren Stick ja auch verwendet habe.

Brauer

Frank, die hätteste aber problemlos in ein Döschen drücken können ;)

glad all over

mach ich auch so, den Stick in ca.1,5 cm Scheiben schneiden, etwas anwärmen und in einen Pott der Wahl drücken bis man eine homogene Masse hat.  Aus Stick mach Tiegel; diese Richtung ist kein Problem ;)

shave on
Aberglaube bringt Unglück

shavior

Zitat von: glad all over am 22. April 2013, 21:28:58
mach ich auch so, den Stick in ca.1,5 cm Scheiben schneiden, etwas anwärmen und in einen Pott der Wahl drücken bis man eine homogene Masse hat.  Aus Stick mach Tiegel; diese Richtung ist kein Problem ;)

Darf ich mal kurz fragen wie "etwas anwärmen" aussieht? Wieviel Wärme? Hilft das gegen das unten beschriebene Phänomen?

Weil ohne jegliche Anwärmung, d.h. nur mir Mechanischer Verformung (Scheiben schneiden, Schreiben in Dose drücken) wird der Stick im Döschen immer rissig sobald er trocken ist und ist eher etwas widerspenstig im Tiegel zu halten im Vgl. zu anderen, ebenfalls weichen Seifen (Tabac z.B.).

Frank OZ

#1298
Zitat von: Brauer am 19. April 2013, 18:26:42
Frank, die hätteste aber problemlos in ein Döschen drücken können ;)
Völlig richtig, aber, lieber Brauer, ich bin aber ein fauler Sack und ein Fan von Alchemie war ich noch nie. Drum bin ich froh, dass die Arkos ihr Zeugs jetzt einpotten: Gut so - Cheerio, Frank :)

glad all over

at shavior:
ich würde mal sagen so gut handwarm, dann ordentlich reinkneten und gut is.
shave on
Aberglaube bringt Unglück

aleister

Heute auch mal ausprobiert!Wie hier alle auch schon geschrieben haben,ein Spitzenprodukt! Ich habe bis jetzt ca 15 Rs ausprobiert,davon lieferte die Arko den besten Schaum!Geruch nichts besonderes. :)

flatulenzio

In Darmstadt habe ich die ARKO nur in einem türkischen Supermarkt gefunden. Bei allen anderen gabs nix. In diesem allerdings auch gleich mal etliche Rasiercremes, After Shaves und Cremes. War ein ordentlich gefülltes ARKO-Eckchen im Regal.

Zur Seife: Der "Duft" entspricht ziemlich genau allem, was ich hier bereits gelesen habe. Der Schaum ist leicht aufzuschlagen und bleibt stabil. Einziger Nachteil (abgesehen vom Duft): Nach der Rasur bitzelt mein Gesicht und spannt deutlich stärker als bei allen bisher getesteten Produkten.

Wenn sie jmd. haben will...?

Nightdiver

Ich habe den Stick als Zugabe zu einem Kauf hier im MH bekommen. Es war von dem Verkäufer wirklich lieb gemeint, aber ich komme mit dem Waschküchengeruch nicht klar. Wenn ich es nicht eines Tages weiter gebe, wird das Teil sehr, sehr alt werden oder irgendwann in der runden Ablage landen. Verkaufen kann man den Stick ja auch nicht. Da ist ja schon das Porto höher als der Einstandspreis.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Rori

Ich habe ja (mangels türkischer Supermärkte hier vor Ort) die Arko vor der Tiegelversion auch noch nicht gehabt. Dank Soulweeper hat sich das geändert. Bin schwer begeistert von ihr. Rasureigenschaften 1 a, insbesondere die Einweichwirkung, und der Geruch erinnert sehr an Urlaub (und Putzmittel ;) ).
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

derdieter

Hallo nightdiver,

ich fühle mit Dir! Auch ich habe noch so einen schlimmen Stick rumstehen. Was mach ich nur  ???. Aber jetzt mal Ironiemodus aus  8).

Ich habe nach kurzer Zeit für mich entdeckt, das mir der Duft einer Rasierseife eigentlich völlig schnuppe ist. Wenn sie gut und interessant duften, ist es natürlich schön. Wenn nicht, aber auch kein Problem. Die wird ohnehin intensiv und kalt abgewaschen. Die anschließende Pflege hat bei mir mit der RS nichts zu tun!

Für mich als R41-Schwinger sind die Schaumeigenschaften wichtig. Hier ist die ARKO meiner Meinung nach gut bis sehr gut :D.

Persöhnlicher Vorschlag: Die ARKO ganz nach hinten stellen und nach 1 - 2 Jahren nochmal testen. Wenn's dann nicht gefällt, ganz nach hinten stellen und nach 1 - 2 Jahren nochmal testen, usw.

Schäumende Grüße
Didi