ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

marco

Tja die arko,
leider vertrage ich die nicht so gut im vergleich ist da der palmo stick richtig pflegend.

Sagt mal, gabs da nicht irgendwo ein arko thread, wo man der arko glycerin beimischen konnte? da muss ich die dann wohl weichkochen oder wie?

Mit glycerin zugabe sollte die arko viel pflegender werden?!

marco

Onkel Hannes

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9070.0.html vielleicht?

Ansonsten kannst Du die Arko, bevor Du sie wegschmeißt, mal als Palmarkolive probieren  ;)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

marco

Ok,

ich will es mal einfach machen, kann ich die arko irgendwie mit glycerin mischen, vielleicht vertrage ich die dann?

Nur wie? So wie auf den mantic videos siehe upper leather, mit dem arkoschaum geschlagenen Pinsel dann etwas flüssiges glycerin hinzufügen, oder das flüssigen glycerin wie als pre shave zuerst  mit den Fingerspitzen einmassieren?

Übrigens nach Möglichkeit keine arko sticks bestellen die frisch aus der Fabrik kommen, denn die haben diesen strengen "ammoniakgeruch", lieber einen stick kaufen der gut ein Jahr alt ist, dann ist der Geruch mild,frisch, wie frisch gewaschene  Wäsche mit einem kleinem Schuss Zitrone.

marco

Eisblut

Vielleicht kommen daher ja die stark unterschiedlichen Geruchsempfindungen. Und Ammoniak kommt dem von manchen beschriebenen "Klosteingeruch" ja seeehr nahe. dh:

Ich würde mir das Glycerin nicht direkt ins Gesicht schmieren. Wie von jemand anderem bereits gesagt kann die positive Wirkung auch kippen. Daher lieber im Mug die Verdünnung herstellen, als erst volle Power ins Gesicht und dann dort erst verdünnen.

marco

Hallo,

@Eisblut

also arko mitsamt einigen Tropfen Glycerin dann im mug schlagen?

PS: in der kalten Winterzeit nehme ich für meine Haut nach der Rasur einige Tropfen Olivenöl, verwende ich Olivenöl als pre shave, dann ist eine neue Klinge schon nach 2 Rasuren futsch weil die derart verklebt das man den Hobel aufschrauben und auswaschen muss.

Würde das auch passieren wenn ich arko mit Glycerin im Schaum schlage? So das der Hobel nicht mehr rasiert und ständig verstopft ist weil die stoppeln am glycerin kleben?

marco

Cordy

Einfach zum Schaum in den Mug ein Spritzer Glycerin, Marco. ;)

Andere Optionen die Du probieren könntest....

1. Mit Glycerin-Gesichtsseife das Gesicht waschen,
Schaum nicht abwaschen, mit Arkoschaum darüber schäumen.
z.B. Musgo Real Glyce Lime Oil Soap http://connaughtshaving.com/musgolime.html

2. Glycerin-Raiserseife raspeln und 1:1 mit geraspelter Arko in eine Schale drücken.
z.B. Col. Conk Lime http://connaughtshaving.com/conkrefills.html

3. Ein paar Umdrehungen mit dem Pinsel auf der Glycerin-Rasierseife,
ein paar auf der Arko, im Mug aufschäumen.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Eisblut

@Marco: Ob Dir das mit Glycerin ebenfalls passiert kann ich Dir nicht sagen, da ich es nicht praktiziere, hatte da noch keinen Bedarf für. Aber es wurde schon mehrfach berichtet dass ein zuviel genau die gegenteilige Wirkung haben kann. Inwieweit das stimmt weiß ich nicht, allerdings ist Glycerin vermutlich nicht ohne Grund nur ein Bestandteil von vielen wenn es um die Pflege geht und ich kenne auch keinen der sich ausschließlich mit Glycerin "pflegt". Daher würde ich Dir empfehlen es besser im Mug zu mischen. Denn wenn Du es Dir ins Gesicht schmierst, hast Du quasi jedes Mal gleich die "volle Dröhnung" im Gesicht. Und bevor Du davon Hautprobleme hast ist es doch sinnvoller das fertige Endprodukt (in entsprechender Verdünnung) zu verwenden, zumal es ja auch noch einen Moment einwirken soll.

Ein wirkliches Verkleben hatte ich mit Öl aber noch nicht. Vielleicht hast Du zu viel Öl verwendet? Der Rasierschaum löst ja auch einiges vom Öl wieder auf. Hast Du mal das WD 20.30 von kriklkrakl probiert? Das funktioniert ziemlich gut. Muss ich auch mal wieder verwenden.

Feldjäger

Endlich gehöre ich auch dazu!  ;D Endlich ist sie auch in meinem Besitz!
Lange habe ich danach suchen müssen. Bei mir auf dem Land kann man schon froh sein, wenn man für einen Palmolive Stick nicht 20km weit fahren muß.
In einem kleinen türkischen Supermarkt in Worms habe ich die Arko entdeckt. Kistenweise für 0,99€ der Stick. Dazu noch Arko AS und RC und Derby RC.
Bin ich pervers weil ich den Duft geil finde? Ich kann davon einfach nicht genug bekommen. Schaumschlagen, Einweich- und Gleiteigenschaften sind hier schon zur Genüge beschrieben worden. Den positiven Bewertungen kann ich mich nur anschließen.   
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

Schnurrbartträger

Heute zum ersten Mal probiert! Klasse Einweichwirkung, schön altmodischer Duft - Kernseife, Zitrone und irgendwas, das mich an den Orient erinnert... Zwar sind die Inhaltsstoffe bekanntlich bedenklich, aber die Eigenschaften an sich sind super. Allerdings braucht man nach dieser Seife einen Balm, ne Gesichtscreme oder Ähnliches, da sie keine rückfettenden Eigenschaften besitzt. Ansonsten aber ein toller Eindruck!

infabo

Komisch, das Paraffinöl müsste doch eigentlich "nachschmieren" ???

rubberduck

Zitat von: Schnurrbartträger am 18. Mai 2012, 10:55:05
...
Allerdings braucht man nach dieser Seife einen Balm, ne Gesichtscreme oder Ähnliches, da sie keine rückfettenden Eigenschaften besitzt. Ansonsten aber ein toller Eindruck!

Dass ich ein erklärter Anhänger der ARKO RS bin, ist ein alter Hut,....

Was die "Rüclfettung" betrifft: Ich schrieb schon andernorts, dass die Arko sehr wohl einen Rückfettungseffekt hat, dieser aber nicht unmittelbar nach der Rasur einsetzt, sondern, allmählich, sich ca. eine halbe Stunde nach der Rasur einzustellen beginnt. Dafür hält er dann den ganzen Tag über an.
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Bull

Mich pflegt die Arko besser als eine Calani. Ausgezeichnet, die alte Paraffinstange.
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

henning

Mich wundert ehrlich gesagt immer wieder, wieviel Wert auf Pflege durch eine Rasierseife gelegt wird. Das ist eine Eigenschaft die ich nicht erwarte, bestenfalls positiv wahrnehme. Die primären Eigenschaften einer Rasierseife sollten meiner Meinung nach ausschließlich zum Gelingen der eigentlichen Rasur beitragen. Ich habe ganz normale Haut, nie Cremes oder andere Pflegemittel nötig. Balms und dergleichen nur bei Hautverletzungen durch die Rasur. Ich habe daher noch nie eine Pflegewirkung vermisst und eine solche bisher auch nur bei der Mitchell's Woolfat in leichter Form erfahren.

Ciao

Drei

Zitat von: henning am 19. Mai 2012, 08:23:33
Mich wundert ehrlich gesagt immer wieder, wieviel Wert auf Pflege ...gelegt wird. ...
Ist halt doch ein Altherrenverein hier  ;)

uwe9

... ich lege schon Wert auf gute Pflege bzw. ein gutes Hautgefühl während und nach der Rasur, darum tue ich mir so manch "grandiose" RC / RS net an :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D