ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

Zitat von: daveinitiv am 12. Juli 2009, 01:18:57
Zitat von: Honka am 06. Juli 2009, 13:16:47
jederzeit gerne - meld Dich halt einfach mal, wenn Du Zeit und Lust hast.

Btw.: Kannst Du Skat spielen?  :D

Leidenschaftlich, aber wohl eher mittelmäßig.

Und um Topic bezusteuern: Gibt's im OEZ auch Arko oder nur Aggro?  ;D

Weder noch  :'(

Ceres

Ich habe mir letzte Woche zwei Arko Rasierseifensticks für 0,85 Euro gekauft. Heute habe ich sie zum ersten Mal getestet und bin doch sehr angetan.

Zum Schaum fällt mir nur eins ein: "... und es hat BOOOOM gemacht"  ;D Man muss nur den Pinsel in die Nähe der Seife bringen und schon kann man eine Schaumparty feier, top  dh: Der Schaum wird auch schnell cremig, sahnig, weicht gut ein und ist bei mir nicht eingetrocknet.
Die Rasur verlief problemlos, kein ziepen oder ruppen, super Gleiteigenschaften.
Zur Pflege kann ich nur soviel sagen, dass sich die Haut danach angenehm anfühlte.
Der Duft ist vielleicht nicht jedermanns Sache, ich finde den Duft aber durchweg in Ordnung, zumal er relativ schwach ist und nicht lange hält. Den Duft der Rilanja-RC empfinde als viel unangenehmer.

Nach all dem Lob habe ich aber auch etwas Negatives: das Silikon. In ein so klassisches Produkt gehört so etwas nicht rein (das gehört eigentlich in gar keine Rasierseife!). Es gibt doch noch andere Möglichkeiten, aber das scheint heute Gang und Gebe zu sein, schade. Ok, der Preis der Seife ist hart kalkuliert und auch unschlagbar, keine Frage. Viele teurere Produkte mischen es auch unter, obwohl die Gewinnspanne sicherlich auch andere Mittel zulässt, die nicht so schädlich sind.
Hat Arko schon immer (ich weiß leider nicht, seit wann die Seife hergestellt wird) Silikon mit drin oder wurde irgendwann die Rezeptur geändert?

Ansonsten aber ein Spitzenprodukt und ich werde sie auch weiterhin unregelmäßig verwenden!

Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

Jericho

Silikonöl sollte eigentlich keins drin sein aber halt Parafinöl (Parafinum Liquidum).
Aber das ist leider in vielen guten Rasierseifen drin, wie ja auch in der L'Occitane.
Liebe Grüße

Dirk

Ceres

Zitat von: Jericho am 14. Juli 2009, 08:09:13
Silikonöl sollte eigentlich keins drin sein aber halt Parafinöl (Parafinum Liquidum).
Aber das ist leider in vielen guten Rasierseifen drin, wie ja auch in der L'Occitane.

Mein ich ja, sorry.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

astra

Zitat von: Ceres am 14. Juli 2009, 07:46:14
Ansonsten aber ein Spitzenprodukt und ich werde sie auch weiterhin unregelmäßig verwenden!

Hab mittlerweile ein ganzes Arsenal von Rasierseifen rumstehen, wovon ich einige auch sehr gerne mag.
Der Arko-Stick ist dennoch mit Abstand am häufigsten im Einsatz. Parafin hin oder her, er bietet klasse Schaum und Einweichverhalten
und nach dem Geruch bin ich süchtig. Btw., ich schmier mir Parafin sogar in die Haare ...
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

steelbutt

Ich hab dem Stick eine Chance gegeben, aber ich werde einfach mit dem Gestank nach Toilettenstein nicht warm. Günstiger Preis hin oder her, wenn ich es billig mag, nehme ich den Palmolive Stick oder, wenn auch je nach Quelle geringfügig teurer, den Speick Stick. Die etwas voreilig gebunkerten Arko-Sticks habe ich jedenfalls sukzessive als Beigaben zu meinen Verkäufen gepackt. Mir kommt das Zeug nicht mehr ins Haus.

steelbutt

daveinitiv

Heute aufm Computer-Strich zugeschlagen:


The greatest trick the devil ever pulled is convincing the world he didn't exist.

Honka

das ganz linke AS - das Aqua - ist das unbeduftet?

Kann ich mir bei Arko so gar nicht vorstellen - aber eben auch nicht, wie Wasser riechen soll...


Rolf

Computerstrich...ist das die Bucht?

Honka

Treffer  - und versenkt  :D

Rolf

Und jetzt noch Se(x)chs zur Leichtigkeit des Seins @Honka,   ;)

herzi

Zitat von: Honka am 22. Juli 2009, 07:34:44
das ganz linke AS - das Aqua - ist das unbeduftet?

Bestimmt wieder was was in die Richtung Boss Elements Aqua gehen soll.
Düfte werden gerne auch mit Farben kategoriert. Grüne Düfte gibts, die Fougere-Ecke z.B., und auch blaue, wie die aquatische Ecke. Meine Vermutung ist die aquatische Richtung, oder der Begriff dazu geht wirklich auf das Elements Aqua zurück.
Gruß,
Stefan

Honka

Zitat von: herzi am 22. Juli 2009, 09:43:53
Grüne Düfte gibts, die Fougere-Ecke z.B., und auch blaue, wie die aquatische Ecke.

stimmt, das klingt logisch - zumal das Cool mMn (ich wollte Dich nicht mit: IMHO kujonieren ;)) ein guter Immi vom Cool Water ist

Honka

Zitat von: Rolf am 22. Juli 2009, 09:42:35
Und jetzt noch Se(x)chs zur Leichtigkeit des Seins @Honka,   ;)

na bitte - geht doch  ;)

hast Du schon mal Produkte von Arko probiert?

Rolf

Ich habe eine Probe RS normal und eine Probe mit Citrus. Mir persönlich ist der Duft der Normalen sehr angenehm, vielleicht hängt es an meinen Kindheitserinnerungen von Waschküchenduft...