Reinigung der Pinsel

Begonnen von JoeHonil, 29. April 2008, 18:22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stellar

Zitat von: vsetko am 27. Juni 2011, 21:34:44
Also der Pinsel lag jetzt ca. 25 min Im Spüliwasser, ...

Um die Kalkseife zu lösen bräuchte es wohl schon auch etwas Säure (Essig, Zitronensäure etc.)

Also falls Du mit Deinem RP nicht 100% zufrieden bist, dann noch mit Säure.

vsetko

Beim nächsten Mal nehme ich auch das Spüli-Essig-Gemisch. Ich nehme an, ein "Schuß" Essig aus der Literflasche reicht. Also eine Menge, die vermutlich so ca. einem kleinen Stamperl entspricht. Stimmt das?

Brauer

Lasst dass mit dem Peressig bloß sein, war wirklich ein Scherz, nur hochverdünnt, ich habe es an einer ollen billigen
billigen Sauborste getestet, der hatte danach ordentlichen Haarverlust, und an der Haut macht das Zeugs weiße mächtig juckende Flecken, die Haut wird sehr Spröde und platzt unter Umständen auf. Zitronensäure hingegen funktioniert ganz gut, so 1 Teil Z-Säure auf 7 Teiel Wasser und einen Tropfen Spüli.

Maddin

Zitat von: der_Hobler am 27. Juni 2011, 21:44:47
Jetzt hab ich meinen Pinsel auch mal eingelegt in Spüli/Essig Wasser dh: mal sehen was da so raus kommt....



Hätte nicht gedacht was so ne Mischung aus macht...vor paar Wochen in reinem Spüliwasser eingelegt heute mit Essig zusammen uiuiui kam da was raus  ;D

Mal die nächste Rasur abwarten... 8)
Grüßle Martin

Sicknote

manche pinsel sollte man nach ihrem kauf am besten nicht benutzen. es könnten sich ja die haare krümmen oder große löcher entstehen durch benutzung.
ich benutze borax mit einem tropfen spüli. bin damit bislang sehr gut gefahren, mache das aber eher selten

ron

Da mein Wasser so hart ist, dass es aus der Leitung bröckelt, mach ich das ca. alle 1,5 Monate, bei all meinen Pinseln.

Ansatz für alle Pinsel im länglichem Gefäß.
Wasser, eine Prise Zitronensäure, einige Spritzer Essigessenz und 2-3 Tropfen Spülmittel.
Die Pinsel bleiben ca. 15 min in ihrem Bad. Danach ordentlich ausschütteln und grozügig mit frischem Wasser spülen.
Fertig.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

uwe9

Zitat von: ron am 28. Juni 2011, 08:08:07
Da mein Wasser so hart ist, dass es aus der Leitung bröckelt, mach ich das ca. alle 1,5 Monate, bei all meinen Pinseln.

Ansatz für alle Pinsel im länglichem Gefäß.
Wasser, eine Prise Zitronensäure, einige Spritzer Essigessenz und 2-3 Tropfen Spülmittel.
Die Pinsel bleiben ca. 15 min in ihrem Bad. Danach ordentlich ausschütteln und grozügig mit frischem Wasser spülen.
Fertig.

... ist Essig + Zitronensäure net ein bissi kontraproduktiv?  :-\
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

vsetko

Wieso kontraproduktiv? Eher doppelt gemoppelt

uwe9

Zitat von: vsetko am 28. Juni 2011, 09:45:43
Wieso kontraproduktiv? Eher doppelt gemoppelt

... nö, weil IMHO eine stärkere Säure eine schwächere Säure "verdrängt"
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

vsetko

Aso, gut, da war ich als Nicht-Chemiker wohl zu voreilig.

vsetko

Jedenfalls habe ich heute meinen Borstenpinsel, ca. 2,5 Jahre alt, mit dem Wasser-Spüli-Essig-Gemisch gereinigt. Da ist deutlich mehr Dreck herausgekommen, als bei dem Dachs mit nur Wasser-Spüli. Die Borsten waren nach der Reinigung deutlich weicher, das anschließende Aufschäumen ging aber auch nicht besser, als sonst. Trotzdem bin ich froh, wenn ich weiß, dass der ganze Dreck draußen ist.

Brauer

Uwe 9, kommt auf die konzentration der einzelnen Säuren  an, Zitronensäure bindet sich auch anders an die Moleküle des Spülmittels als Essigsäure, ist schon nicht verkehrt was ron da macht.

uwe9

Zitat von: Brauer am 28. Juni 2011, 20:47:40
Uwe 9, kommt auf die konzentration der einzelnen Säuren  an, Zitronensäure bindet sich auch anders an die Moleküle des Spülmittels als Essigsäure, ist schon nicht verkehrt was ron da macht.

... trotzdem ergänzen sich IMHO net 2 Säuren :-\ Aber jeder wies beliebt :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Hotzenplotz

Zitat von: uwe9 am 28. Juni 2011, 21:06:54
Zitat von: Brauer am 28. Juni 2011, 20:47:40
Uwe 9, kommt auf die konzentration der einzelnen Säuren  an, Zitronensäure bindet sich auch anders an die Moleküle des Spülmittels als Essigsäure, ist schon nicht verkehrt was ron da macht.

... trotzdem ergänzen sich IMHO net 2 Säuren :-\ Aber jeder wies beliebt :D

Das folgende Spitzenprodukt der Reinigungstechnologie enthält ebenfalls Essig- und Zitronensäure. Irgend etwas wird sich der Hersteller hoffentlich dabei denken. Ein Tröpfchen dieses Reinigers ist übrigens der Pinsel-Entkalker meiner Wahl.

http://www.frosch.de/de/produkte/putzen/universal/essig-reiniger

uwe9

Zitat von: Hotzenplotz am 28. Juni 2011, 21:32:24
Zitat von: uwe9 am 28. Juni 2011, 21:06:54
Zitat von: Brauer am 28. Juni 2011, 20:47:40
Uwe 9, kommt auf die konzentration der einzelnen Säuren  an, Zitronensäure bindet sich auch anders an die Moleküle des Spülmittels als Essigsäure, ist schon nicht verkehrt was ron da macht.

... trotzdem ergänzen sich IMHO net 2 Säuren :-\ Aber jeder wies beliebt :D

Das folgende Spitzenprodukt der Reinigungstechnologie enthält ebenfalls Essig- und Zitronensäure. Irgend etwas wird sich der Hersteller hoffentlich dabei denken. Ein Tröpfchen dieses Reinigers ist übrigens der Pinsel-Entkalker meiner Wahl.

http://www.frosch.de/de/produkte/putzen/universal/essig-reiniger

... hmmm, wieder was gelernt :D Nur, warum die den dann Essigreiniger und net Haushaltsreiniger nennen. Naja, was solls :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D