Reinigung der Pinsel

Begonnen von JoeHonil, 29. April 2008, 18:22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burlador

@Paula Danke!

@Fynn1177
Ich nehme an der Teelöffel gilt für einen Pinsel im Glas? Würdest du dann 1 TL pro Pinsel rechnen oder doch weniger?
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Burlador

#181
Heute war der Synthie Maggard Plissoft zum ersten Mal nach der leidigigen Zitronensäure-Behandlung im Einsatz. Wie alle anderen Pinsel hat er jetzt im trockenen Zustand einen leicht klebrigen Film über den Haaren. Ich habe ihn zwanzig Minuten vorgewässert und dann mit Palmolive aufgeschäumt. Das Schäumen dauerte ca. doppelt so lang wie früher. Der Schaum wurde dann aber doch brauchbar, fiel auch nicht zusammen wie bei der Zenith-Borste mit RS. Die beiden Borsten haben auch nach je einmaliger Verwendung inkl. Auswaschen und Trocknen noch immer diesen klebrigen Film drauf.
Welche Substanz könnte als "Gegengift" für diesen klebrigen Zustand wirken?  ???
Der nächste Pinsel wird ein Dachs sein, mal sehen.  :-\
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Fynn1177

Zitat von: Burlador am 03. Mai 2022, 22:05:37
@Paula Danke!

@Fynn1177
Ich nehme an der Teelöffel gilt für einen Pinsel im Glas? Würdest du dann 1 TL pro Pinsel rechnen oder doch weniger?

Die verbraucht sich nicht so schnell
Ich bade immer mindestens 3 Pinsel hintereinander in der gleichen Mischung
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Burlador

Danke für die Information. Ich probiere gerade an zwei Pinseln ein Bad in Wasser mit einem halben TL Natron pro Glas. Hoffe, dass so die offenbar immer noch vorhandene Säure neutralisiert wird.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Burlador

#184
Ich kann berichten, dass das "Gegengift" Natron gewirkt hat. Ich habe die gut 20 Pinsel in einer Schüssel mit Wasser und 2 EL Natron eine Stunde lang gebadet. Das hat den klebrigen Film, der durch die Zitronensäure-Überdosis bei manchen Pinseln entstanden war, wieder beseitigt. Unterm Strich bleibt von der Zitronensäure-Falschbehandlung nur eine minimale Farbänderung von Weiß ins leicht Gelbliche zurück. Und zwar nur bei den Borsten von Omega und Zenith. Semogues Wildschweine waren da widerständiger. Letzten Endes ist das lehrreiche Reinigungsabenteuer glimpflich ausgegangen. Die Performance der Pinsel ist jetzt wieder völlig in Ordnung.  8)
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Rasurhobel

Nach ein paarmal benutzen der Omegapinsel, sollte auch der Gelbstich wieder verschwunden sein. Bei neuen Pinseln der Firma sind diese oft etwas gelbstichig und werden durch nutzen von alkalischen Seifen leicht heller....
viele Grüße

Rasurhobel