Nur bei Hobeln, die werden blitzeblank. Weiter Informationen:
Verwendung von Natriumbicarbonat:
Im Haushalt
zum Zähneputzen (Natron bzw. baking soda ist wegen seines abrasiven Effekts in vielen Zahnpastas enthalten, vor allem in Ländern wie den USA)
zum Enthärten von Wasser (beispielsweise um Tee oder Kaffee zu kochen)
als Putzmittel, z. B. zum Entfernen verkrusteter Speisereste: Indem man die Kruste auf dem Topfboden mit 1 Essl. Natron überpudert, das ganze über Nacht stehen lässt und am folgenden Morgen mit einer Tasse Wasser aufkocht, kann man selbst sehr hartnäckige und scheuermilchpflichtige Verkrustungen lösen. Sie lösen sich in großen Flocken vom Topfboden. Dieses Verfahren ist gut geeignet für Edelstahl- und Emailletöpfe, Thermoskannen, Teekannen, Blumenvasen, Urinstein im WC usw.
Eine Prise Natron im Kochwasser lässt Erbsen, Linsen und Bohnen schneller weich werden und nimmt verschiedenen Kohlsorten die blähende Wirkung.
Es neutralisiert Gerüche z. B.: Mundgeruch, Abflussrohre, muffige Schuhe, Kühlschrank, Katzentoilette, Kleintierkäfige …
als Deo-Ersatz und bei Schweißfüßen als Fußbad anwendbar
Trägt man einen Brei aus Natron und Wasser auf einen Insektenstich auf, vermindern sich Juckreiz und Schwellung schnell.
Bei starkem Sonnenbrand tränkt man ein T-Shirt in Natron-Wasser und zieht es nass über. Hervorragende schnelle und schmerzlindernde Wirkung.
Bei Sodbrennen hilft Natron sofort und dauerhaft. Die Wirkung zeigt sich dadurch, dass man leicht aufstoßen muss. (Gasbildung durch Neutralisation der (Magen-)Säure.
Bei der Einnahme von Natriumhydrogencarbonat geht es einem nach einem Kater besser.
Überschüssige Säure in Lebensmitteln wird durch Natron neutralisiert oder abgeschwächt. Dies ist etwa bei der Zubereitung von Konfitüren aus sehr sauren Früchten (z.B. Sanddorn oder Rhabarber) von Bedeutung, da diese so einen milderen Geschmack erhalten und daher auch weniger Zucker verwendet werden muss. Auch zu einer Speise versehentlich übermäßig zugesetzter Essig oder Zitronensaft kann durch Natron neutralisiert werden.
Achtung, nicht gegen Plattfüße, Klopfgeister und Irrlichter anwendbar...
