Schaum : Das Gefaess machts

Begonnen von tailland, 26. Januar 2011, 21:59:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UbuRoy

Zitat von: wernerscc am 27. Januar 2011, 16:26:35
Ja das geht im Mörser sehr gut. Mach ich seit drei Jahren. Die Pinsel zeigen keinen merkbaren Verschleiß, also von "extremem Verschleiß in kürzester Zeit" keine Spur.

Echt? Wow. Drei Jahre? Dann sind die Pinsel noch erheblich haltbarer, als ich bisher dachte.

Dann ist das mit dem Mörser wirklich 'ne gute idee. Denke, das schäumt wie blöd und vor lalem ratzfatz auf.
Aber: Wie schäumst du auf? Viel stampfen und kreisen mit relativ hohem Druck oder eher auf die leichte Tour?

Jetzt denke ich echt drüber nach, meinen Mug innen mit feinem Sand zu verzieren um einen ähnliche Oberfläche zu kriegen. Sollte technisch kein Problem sein...

tailland

Ich glaube, dass Eure Handhabung viel mehr Verschleiss verursacht als die Oberflaeche. Wenn ich sowas "stampfen" hoere, roll ich mit den Augen, in meinem kleinen gebuersteten Edelstahlgefaess brauche ich nichts anderes als schnelle, aber kraftlose kreisende Bewegungen, so als ob man im Kochtopf etwas umruehrt.
Hobel: EJ Bulbous geschlossen & Muehle R41 Grande offen | Pinsel: Muehle Basic 2 Vollvernickelt mit 21mm Silvertip-Fibre | Klingen & Seife nach belieben

UbuRoy

Jo. Sehe ich ähnlich. Darum dürfte dann wohl auch die Mörseroberfläche für weniger Abtrag sorgen, ich ich gedacht habe.

wernerscc

Zitat von: UbuRoy am 27. Januar 2011, 23:23:29
Zitat von: wernerscc am 27. Januar 2011, 16:26:35
Ja das geht im Mörser sehr gut. Mach ich seit drei Jahren. Die Pinsel zeigen keinen merkbaren Verschleiß, also von "extremem Verschleiß in kürzester Zeit" keine Spur.

Echt? Wow. Drei Jahre? Dann sind die Pinsel noch erheblich haltbarer, als ich bisher dachte.

Dann ist das mit dem Mörser wirklich 'ne gute idee. Denke, das schäumt wie blöd und vor lalem ratzfatz auf.
Aber: Wie schäumst du auf? Viel stampfen und kreisen mit relativ hohem Druck oder eher auf die leichte Tour?

Jetzt denke ich echt drüber nach, meinen Mug innen mit feinem Sand zu verzieren um einen ähnliche Oberfläche zu kriegen. Sollte technisch kein Problem sein...
Ich denke ich schone meine Pinsel nicht aber ich malträtiere sie auch nicht. Ich schäume mal rechts mal links rum mit leichter Hand und zwischen durch wird immer mal wieder kurz aufgestampft. Auf der Seife beim Abtragen ist der Druck dauerhaft höher als im Scuttle.
Was lange währt wird endlich gut!

matjes


Wenn ich mal einen Mug oder Tiegel zum Schäumen hernehme, dann stampfe ich auch zwischen all dem Links- und Rechtsrühren. Das aber mit Gefühl und nicht zu fest, eben mit Maß. Das macht sogar der billige Balea-Dachs mit. Ein Pinsel muß das abkönnen, es ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Zierstück.

Einen Mörser hatte ich vor Jahren auch in Gebrauch. Der wurde bis zu seinem unrühmlichen Ende auf dem Fußboden fast täglich benutzt und hat den Pinselspitzen nicht geschadet. Da ist halt nur der Boden uneben, aber nicht rau wie Sandpapier, was soll da schon groß Schaden anrichten?

UbuRoy

Nun ja, mein Mörser ist aber innen rauh wie Sandpapier.

Ich wollte es heute früh ausprobieren, empfinde den sehr schweren und dickwandigen Mörser aber erstens als zu klein und zweitens zu schwer und zu schlecht zu greifen/halten.
Geschäumt hat er allerdings in der Tat super, aber die Nachteile überwiegen hier für mich.

Werde bei meinem indiv. spezi Scuttle bleiben.

tailland

Arbeitsnachweis, zu Eurer Bewertung.

So hier Hip Hop! Datenblatt, Setup: minimalistisch:

- Menge Rasiercreme : Fingerkuppe kleiner Finger.
- Menge Wasser : "1 Pinsel voll" heissem Wasser.
- Aufschlagzeit: ~10 Sek.
- Standzeit: ~1 min bis Kamera ausgepackt.



Innerhalb der Minute haben sich einige Areale zurueckgezogen (siehe an der Schale), aber der Rest steht, glaube ich auch an der Textur des Schaums erkennbar ?
Hobel: EJ Bulbous geschlossen & Muehle R41 Grande offen | Pinsel: Muehle Basic 2 Vollvernickelt mit 21mm Silvertip-Fibre | Klingen & Seife nach belieben

netrunner

Das sieht jetzt aber noch mehr fluffig aus als sahnig. Da sind die Luftbläschen noch nicht genug zerkleinert aber das Potential ist auf jeden Fall da, braucht nur noch ein paar Sekünderl mehr denke ich. So schaut das ja aus wie Badeschaum :-)

tailland

Fluffig ist richtig, Sahne hat ja auch keiner bestellt. Woher soll die auch kommen ?
Wenn du vorne unten den Rand ansiehst, erkennst du, dass der Schaum einen eigenen Koerper hat und der steht auch nach einer Minute, so ganz im Gegensatz zu "Badeschaum".
Hobel: EJ Bulbous geschlossen & Muehle R41 Grande offen | Pinsel: Muehle Basic 2 Vollvernickelt mit 21mm Silvertip-Fibre | Klingen & Seife nach belieben

Lu-Ku

Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

AndreasTV

Guten Morgen :).
Jepp - der "Sekunden - Schnellschuss - Schaum" sieht aus wie erwartet ;) -> Zumindest mir nicht Cremig genug (zumindest lassen die sichtbaren Bläschen Das so vermuten) ...

Wenn man allerdings damit zurecht kommt bei der Rasur So steht Dem ja Nichts im Wege  8).

War´s jetzt im anderem Thread  ??? - da werde ich heute Mittag mal ein Pic von Schaum in der von mir Persönlich präferierten Konsistenz einstellen, Der benötigt allerdings zumindest bei mir schon etwas länger (So etwa 2 Minuten  :-[).

MfG

Andreas

Der Moloch

Ich schäume am liebsten in einem möglichst glatten Gefäß, z.B. in einer Milchkaffeetasse. Mugs mit Rillen habe ich auch schon ausprobiert und empfand diese als Rückschritt.
Aqua | Kosmetika
empfehlenswert |  Quelle: Oekotest Kosmetikliste      
Deutsch    Wasser    
Einsatz    Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet.    
Herkunft    Wasser

AndreasTV

Hallo zusammen :).
Da Es den Thread So Drüben auch in etwa gibt stelle ich meien Beispielbilder mal auch Hier ein ...

Mahlzeit zusammen .
Gestern wurde Es zu spät - darum jetzt die Pics vom "Schnellschuss" und "Normalem Aufschäumen" (Bei mir heißt Das in der hohlen Hand ...

=> Bild 1:
Pinsel voll Wasser, ca. 1,5 - 2 cm - Strang Wilkinson RC (Normal) - in etwa 20 Sekunden "durcheinander gewirbelt"

Wie von mir erwartet Plörre - zu Grobporig und sofort verlaufend + schnell trocknend ...

=> Bild 2:
Rasiercrememenge wie zuvor, jedoch ca. 2 Minuten im "Mug des armen Mannes" aufgeschlagen unter tropfenweiser Zugabe warmen Wassers sowie zweimaligem Ausdrücken des Pinselschaumes und erneutem "Verwirbeln"

Die Menge des ausgedrückten Schaumes + dem Schaum aus der Handinnenfläche entspricht einem Volumen von ca. 4 normal-großen Walnüssen - reicht bei mir für locker 3 Durchgänge + eventuellem "Nachputzen" .

Hier noch mal der Rasierpinsel direkt vor dem Ausdrücken zwischen Zeigefinger u. Daumen

:P .

So mag ich meinen Schaum - Schlotzig, cremig fest sodass er nicht über dem Handrücken u. somit auch nicht von den Wangen läuft ...

MfG

Andreas

Kirk

Da ist ja das bestellte Schlagobers. ;D

UbuRoy

Mit Vierspänner oder gr. Schwarzen und Topfenpalatschinken oder Apfelstrudel? Lekker!  dh: