Apollo & Ben Hur Hobel

Begonnen von krähe, 20. Dezember 2010, 21:44:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Und noch nicht mal vollständig! ??? ;D

Zitat von: bananajoe am 28. Februar 2015, 19:14:40
Mittlerweile gabs allerdings ein paar Neuverpflichtungen. Diese werde ich dann später nachreichen....

MudShark

Nur um Euch nach bananajoe's Beitrag von den heiligen Hobelhöhen wieder runterzuholen,
hier ein paar Fotos von meinem "armen", abgeblätterten, einsamen Apollo, der noch nicht mal mehr seinen richtigen Griff benutzen kann:



Diesen Griff benutze ich momentan, nicht der Schönste, aber bis der originale wieder ein brauchbares Gewinde hat muss der's eben tun:



Wie gesagt, mit der Triton drin macht die Rasur damit richtig Spaß! Trotz der abgewetzten Erscheinung...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Standlinie

Deinen Hobel würde ich etwas aufarbeiten, wenn es denn meiner wäre. Dazu kann ich zwei Lösungen vorschlagen:

1. Sanierungsvorschlag: Ich entscheide mich dafür, dass der Hobel so bleibt wie er ist und seine Vergangenheit zeigen soll. In diesem Fall würde ich den Hobel mit einer Messingbürste reinigen, ihn mit Klarlack lackieren zur Versiegelung seiner Oberflächen, das Gewinde fetten und ihn weiterbenutzen.

2. Sanierungsvorschlag: Ich möchte den Hobel wieder besonders vorzeigbar gestalten. Dazu reinige und entfette ich die Oberflächen des gesamten Hobelkopfes und lasse die Kopf- und Grundplatte mit einer Farbe meiner Wahl pulverbeschichten (schwarz sieht sehr gut aus). Danach wird das Gewinde gefettet und ein anderer Hobelgriff meiner Wahl angeschraubt. Danach kann ich ihn fleissig weiterbenutzen.

Ich hatte einen noch viel schlimmer aussehenden Apollo-Torsionshobel, den ich nach dem 1. Sanierungsvorschlag bearbeitet und hier im Forum als so genannten Altenheim-Apollo vorgestellt habe. Jedenfalls wächst einem ein bestimmter Hobel ans Herz, wenn man ihn selber aufbereitet hat.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

MudShark

Zitat von: Standlinie am 04. März 2015, 20:26:33
... Kopf- und Grundplatte mit einer Farbe meiner Wahl pulverbeschichten (schwarz sieht sehr gut aus)...

Standlinie, Du hast das also schonmal machen lassen? Und die Pulverbeschichtung ist fein genug, dass die kleinen Details (eingestanzte Schrift) noch erkennbar bleiben?
Ich habe bei Recherchen sogar einen Betrieb gefunden, der vormals beschichtete Teile aus Zinkdruckguss wieder neu vernickeln würde (€24 pro Hobel), allerdings ohne Garantie,
d.h. unter Umständen werden die Teile bestenfalls noch unansehnlicher, schlimmstenfalls zerstört, das Risiko würde ich wohl eher nicht eingehen wollen.
Pulverbeschichtung in z.B. silber oder anthrazit wäre im Grunde gar nicht so übel, könnte auch dem Ericsson neues Leben einhauchen.
Des weiteren habe ich ja noch eine Hybrid-Bodenplatte (Apollo/Punktal/Emir?), die ebenfalls davon profitieren würde, da sie gar keine Beschichtung mehr hat...
Hier bei uns gibt es einen fähigen Betrieb, ich lass mir mal Preise geben...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

mikri



Solltest du ihn einmal nicht mehr mögen, weisst du wo mein Haus wohnt ;D

P.S. Freunde, DAS ist nur seine Apollo Sammlung  8)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Heresy

Ich weiß, Mike, ich weiß. :-[
Gruss, Rainer

Drill Instructor

Was mir jetzt erst auffällt: Auf dem Foto fehlt das Apollo-Reiseset! Oder ist das in der Reiseset-Sammlung?

Inzwischen habe ich verschiedenste Klingen im Apollo getestet und war immer so meta-zufrieden - bis ich die Sputnik ausprobiert habe. Die trifft für mich und meinen Geschmack perfekt den richtigen Punkt zwischen Sanfheit und Gründlichkeit. Packe ich die gleiche Klingen in den ansonsten heißgeliebten Merkur CC, hat mich das irgendwie nicht vom Hocker. Aber im Apollo ist sie ein Traum!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

bananajoe

Zitat von: Drill Instructor am 30. März 2015, 14:05:16
Was mir jetzt erst auffällt: Auf dem Foto fehlt das Apollo-Reiseset! Oder ist das in der Reiseset-Sammlung?

Wow....richtig. Unter anderem ja

und da wären noch diese Schätzchen...








titanus

Mann, Mann. Das hält man ja kaum aus   :o
Wirklich sehr schöne Teile , Onur. Mein Glückwunsch zu dieser Sammlung.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

MudShark

Aber echt! Im Vergleich zu diesen Preziosen ist meiner eher ein "Apollo 13"...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Lord Vader

Wow, sehr schöne Sammlung. Meine Glückwünsche! Sind echt ein paar Sahnestückchen mit dabei.

bananajoe

Danke euch, fühle mich sehr geehrt. So ein wenig Mühe hat die Sammlung auch gekostet.

Da freut man sich natürlich, wenn sie gut ankommt.


titanus

Hier ist mal mein alter, etwas angegammelter Apollo Torsion.
Mit dem läßt es sich gut rasieren!

Grüße

titanus



Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

bananajoe

Zitat von: titanus am 03. Juni 2015, 13:21:29
Hier ist mal mein alter, etwas angegammelter Apollo Torsion.
Mit dem läßt es sich gut rasieren!


Gratuliere, sieht gut aus.

Möchte dann an dieser Stelle meine 2 Apollos vorzeigen, die am Anfang der Woche den Weg zu mir gefunden haben.




Herne

Sapperlot, da hast Du aber mal wieder feine Höbelchen an Land gezogen! dh:
Aber gut, wir kennen es ja nicht anders von Dir. ;D