Fallaux

Begonnen von henning, 05. Dezember 2010, 13:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Gestern kam mein ersteigerter französischer Chopper. Er wurde von dem Hersteller Fallaux aus Verviers hergestellt. Ich will nicht von etwas seltenerem faseln, habe aber selbst noch kein so mächtiges französisches Messer gesehen. Evtl. handelt es sich ja um einen Sheffielder Rohling?









Die unschönen Kratzer:



Die Klinge ist groß und angenehm schwer, an der breitesten Stelle knapp über 27mm messend. Sie scheint vielleicht viertelhohl auszufallen. Sie weißt leider bis zur Schneide unschöne Kratzer auf, die ich irgendwie auspolieren muß. Der Rücken ist rund und zum Erl hin flach werdend. Ohne Riffelung. Den Kopf möchte ich als spanisch bezeichnen.
Die Schalen sind arg alt und an der Rückseite splintig, sonst aber noch brauchbar erhalten. Der Keil ist aus Blei und sehr flach. Mal sehen ob sie original bleiben, denn sie sind fast zu flach ausgefallen und haben die entsprechende Haptik. Vielleicht kann jemand etwas zum Hersteller beisteuern?

Ciao

Tim Buktu

Sehr schönes Messer hast du Dir wieder geangelt Henning. Ich fände es schade, wenn sich die Schalen nicht retten ließen. Dem Markenzeichen nach nur für königliche Bärte. dh: ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Nein, so war das nicht gemeint. Retten muß man sie nicht, sie sind nicht defekt. Ich weiß aber noch nicht ob sie mir auf Dauer gefallen, weil sie zerspleißen und auch sehr flach sind. Zudem gibt es Rost am Erl, unterm Erlniet, so daß man da eh mal öffnen und Rost entfernen sollte.

Ciao

Buddel

Zum Hersteller selbst kann ich nichts sagen, aber von der Größe und Form der Klinge erinnert mich das Messer sehr an Fynns Picard: http://fine-razors.de/index.php?option=com_content&task=view&id=278&Itemid=7

Kann mir sehr gut vorstellen, dass es sich um die selben Rohlinge handelt.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

henning

Ah, das kannte ich noch nicht. Wahrscheinlich hast Du Recht, sehen sich sehr ähnlich.

Ciao

Fynn1177

Und das rasiert Leute  :D

Eine Prachtklinge Henning, wenn's auch nur annähernd dem Picard ähnelt wirst Du einen Heidenspass haben mit der Klinge.

Gruss Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Rigeback

@henning : Ging aber schnell mit der Lieferung,mein Puma ist noch nicht da. Sieht Klasse aus Deine neue Axt ! Henning falls Du die Schalen nicht mehr benötigst,könnte ich die dann bitte bekommen ?

henning

Zitat von: Rigeback am 05. Dezember 2010, 21:39:11
@henning : Ging aber schnell mit der Lieferung,mein Puma ist noch nicht da. Sieht Klasse aus Deine neue Axt ! Henning falls Du die Schalen nicht mehr benötigst,könnte ich die dann bitte bekommen ?

Ja, das ist kein Problem. Buddel soll irgendwann im Frühjahr Beinschalen draufdengeln. Ich habe die gröbsten Kratzer soweit mit 1200'er Schmirgel und Autosol wegbekommen. Gabor soll mir bitte die Klinge wenigstens soweit polieren, daß es um die paar Altersflecken und Pittings herum wieder schön blinkt. Die Beinschalen möchte ich etwa wie an einem seiner selbst hergestellten Messer:

http://fine-razors.de/index.php?option=com_content&task=view&id=300&Itemid=7

Auch wenn da mancher, vielleicht mit Recht, aufstöhnt und Erhaltung anmahnt. Bei mir rasiert das Auge mit, was das Gerät angeht. Die sehr gut erhaltenen Schalen meines fetten Herder bleiben z. B. so wie sie sind. Aber das hier gefällt mir einfach nicht. Auch und gerade nicht in Relation zur Klinge.

Ich hoffe ich denke im Frühjahr dran und bitte Gabor dann die Originalschalen mit zurückzusenden, die Du dann haben kannst.

Zitat von: Fynn1177 am 05. Dezember 2010, 21:17:38
Und das rasiert Leute  :D

Eine Prachtklinge Henning, wenn's auch nur annähernd dem Picard ähnelt wirst Du einen Heidenspass haben mit der Klinge.

Gruss Nils

Das hoffe und erwarte ich :D. Bericht wird allerdings noch einiges dauern.

Ciao

lucpl

#8
Zitat von: henning am 05. Dezember 2010, 13:29:54
Gestern kam mein ersteigerter französischer Chopper. Er wurde von dem Hersteller Fallaux aus Verviers hergestellt. Ich will nicht von etwas seltenerem faseln, habe aber selbst noch kein so mächtiges französisches Messer gesehen. Evtl. handelt es sich ja um einen Sheffielder Rohling?
Die unschönen Kratzer:

Bildzitat entfernt /  Tim Buktu (Mod.-Team)

Die Klinge ist groß und angenehm schwer, an der breitesten Stelle knapp über 27mm messend. Sie scheint vielleicht viertelhohl auszufallen. Sie weißt leider bis zur Schneide unschöne Kratzer auf, die ich irgendwie auspolieren muß. Der Rücken ist rund und zum Erl hin flach werdend. Ohne Riffelung. Den Kopf möchte ich als spanisch bezeichnen.
Die Schalen sind arg alt und an der Rückseite splintig, sonst aber noch brauchbar erhalten. Der Keil ist aus Blei und sehr flach. Mal sehen ob sie original bleiben, denn sie sind fast zu flach ausgefallen und haben die entsprechende Haptik. Vielleicht kann jemand etwas zum Hersteller beisteuern?

Ciao

Hallo,
Verviers liegt in Belgien, sogar nicht sehr weit von der Deutschen Grenze (40 km von  Aachen entfernt). Und weit weg von Frankreich.
Als Belgier hätte ich ein sentimentales Interesse an diesem Messer...
Viele Grüsse,
Lucpl

henning

Oh, da hätte ich in einen Atlas schauen sollen :-[, oder zumindest mal googeln. Trotz französischer Bucht hatte ich nicht im Traum daran gedacht, daß das Gerät aus Belgien kommen könnte. Vielen Dank für die Auskunft und Berichtigung. Ich kann verstehen, daß da Verlangen aufkommt. Aber es wird runderneuert und von mir bestimmt mit Freude verwendet werden. Evtl. weißt Du etwas über den Hersteller oder ob das Picard auch aus Belgien stammt?

Ciao

lucpl

Hallo Henning,

das Verlangen kann ich gerade noch unterdrücken...
Was Picard betrifft: gab es nicht einen Solinger Hersteller "Felbeck & Picard"? (s. http://www.archivingindustry.com/cutlers&toolmakers/razormakers.htm)
Ansonsten hätte ich spontan auf Paris getippt. Habe aber nicht die Ahnung...
Grüße,
Lucpl

henning

Schade, aber trotzdem Danke :D.

Ciao

henning

So, nun kann ich mein Fallux in deutlich verbessertem Zustand und mit wunderschönen Schalen herzeigen. Als Material hatte ich Kamelknochen bestellt, denn die haben in der Regel einen warmen Farbton. Das wirkt dann leicht vergilbt und paßt dadurch besser zu so einer alten Klinge, als die üblichen fast weißen Rinderknochen. Den Rest müßte Buddel dann erklären, er hatte den Auftrag angenommen:

















Ciao

Fynn1177

Dann bin ich nun auf Deinen Eindruck (Rasur) gespannt lieber Henning
Ein wirklich schönes Messer, das Heft passt hervorragend zur Klinge.
Eine gute Wahl, Heftform, Material und Heftbauer perfekt gewählt.
Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


jollo74

Tolles Messer und auch super in Szene gesetzt  ;D dh:!

Einen solchen "Belgischen Brocken" ;) habe ich auch in meiner bescheidenen Sammlung, der sich aber mit seinen 7/8 gegen Deine Axt noch zierlich ausnimmt:

Licot Namur:


Ich hatte hinsichtlich Informationen zum Hersteller bei den netten Kollegen von coticule.be nachgefragt, die auch prompt weiterhelfen konnten. Diese großen Messer waren in Belgien anscheinend nicht sooo ungewöhnlich. Deren Forum ist jetzt umgezogen (www.artisanshaving.org), doch die meisten Belgischen Kollegen sind jetzt auch dort. Frag' doch da mal nach (oder ich könnte dort auch für Dich nachhaken).

LG
Jörg