Zeigt her eure Pinsel

Begonnen von Eugen Neter, 07. April 2008, 20:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

... dass die Kent-Pinsel keine 26 mm haben können, sieht man, wenn man sich den Pinsel rechts anschaut.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Herne

Jetzt, wo Du es sagst ...
Ich dachte halt immer, daß die so ungefähr bei 26mm angesiedelt werden und Dein 12er-Puschel bei 30? :-\

By the way: Ich glaube, maranathas Pinselphoto war sein 2000. Beitrag. Glückwunsch! dh:

maranatha21

Das mit den 26mm dachte ich auch immer. Deswegen war ich  beim Kent BK8 ja erst etwas verunsichert, da öfter mal angegeben wird, dass wir es bei ihm mit diesem Knotenmaß zu tun haben. Aber der BK8 bewegt sich eher bei 23, der H8 nahe bei 25mm. Das Maß scheint auch verschieden auszufallen und daher gibt Kent selbst auch keine Maße an. Auch ein Weg, um unliebsamen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

Meisterd

Hier meine bescheidene Auswahl:


Hintere Reihe von Links nach Rechts:    Knoten / Loft
1. Proraso Professionale, meine letzte Borste
2. Vie Long Butterscotch Silberspitze 24 / 53
3. Bock, Olive, Silberspitze 21 / 50 (mit Kochkordel etwas gefestigt)
4. Semogue SOC, Kirsche, Silberspitze 2-Band 24 / 50
5. Shavemac, Harz, Silberspitze D01 (weniger fest) 28 / 62. Der Chef.
6. Shavemac, Harz, Feinstes Dachshaar, 21 / 50
7. Hängend: Mühle, Horn, Silberspitze 21 / 50

Vordere Reihe von links nach Rechts:
1. Frank Schaving, Harz, Silberspitze 2-Band 28 / 55  Neuzugang. Danke Hellas!
2. Thäter 4125-1,  Harz, Silberspitze 24 / 54
3. Edwin Jagger, Harz, Super Badger 21 / 50
4. Shavemac, Harz, Silberspitze gekürzt, 25 / 44

Liegend: Bluebeards Revenge und Omega S-Brush, alles Plaste und Elaste, die fliegen raus.

Löwenküsser

Hallo,

dh: tolle Auswahl....Danke für´s zeigen!
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

owlman

Nachdem mein "iberischer Bauernhof" in letzter Zeit einigen Zuwachs erfahren hat, will ich auch mal ein paar Fotos einstellen.  :)

Alle recht freundlich, bitte!  ;D


1800, 1250, 1305, 12330, 12705B, 13061B, 13061, 04612, White Horse, 14834, SOC, BC Texugo, BC Mistura

Nach Tierart sortiert:


Die Schweine: Semogue 1800, 1250, 1305


Die Pferdchen: Vie-Long 12705B, 13061B, 13061, 04612, Epsilon White Horse


Die Dachse: Semogue Owners Club, Semogue Barbear Classico LE Texugo

Und schließlich die Mischlinge (da waren die Stalltüren wohl nicht gut genug zu...  ;) ):


Vie-Long 12330 (Pferd/Schwein), Semogue Barbear Classico LE Mistura (Schwein/Dachs), Vie-Long 14834 (Dachs/Pferd)

Onkel Hannes

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MudShark

Stimmt! Sehr stimmig! dh:

Den Semogue Schweinedachs kannte ich bisher nicht, wie macht er sich denn so?
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

KäptnBlade

Wow, sehr erlesene und tolle Sammlung.
Besonders die drei auf dem letzten Bild machen mich sehr neugierig!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

owlman

Dankeschön.  :)

Zitat von: MudShark am 11. Mai 2016, 19:43:57
Den Semogue Schweinedachs kannte ich bisher nicht, wie macht er sich denn so?

Das ist ein tüchtiger kleiner Racker!  :D  Der Knoten ist eine Mischung aus den Borsten des 1305 und dem Dachshaar des SOC. Für seine geringe Größe lässt er sich gut greifen und handhaben (ich schäume in einer Schale auf). Er hat eine schöne Mischung aus Backbone und Geschmeidigkeit. Da ist Semogue richtig was gelungen!

Zitat von: KäptnBlade am 11. Mai 2016, 20:30:36
Besonders die drei auf dem letzten Bild machen mich sehr neugierig!

Der Mistura und der 12330 verhalten sich im Grunde recht ähnlich, wahrscheinlich sind hier jeweils die Schweineborsten ausschlaggebend. Der 12330 ist größer (24/58 gegenüber 22/50) und hat einen massiver zu packenden Griff, beide lassen sich aber gleich gut sowohl auf Seife als auch mit Creme handhaben ohne dass ich den Eindruck habe Kompromisse machen zu müssen. Insgesamt ist der 12330 für mich ein guter Kandidat für einen Alltagspinsel, also einen der einfach nur verlässlich funktionieren soll. Ein Effekt den ich der Mischung zuschreibe ist, dass ich mit dem 12330 auf Anhieb besser zurechtkam als mit dem bekannten 1305 (mit dem Mistura ebenfalls, den habe ich allerdings anders als die anderen beiden gebraucht und also schon eingearbeitet erworben). Es mag natürlich sein, dass sich das mit steigender Benutzungsdauer noch relativiert.

Dem 14834 merkt man im Vergleich an dass keine Borsten drin sind: Er kommt in der Handhabung deutlich "schlaffer" daher und erinnert mich diesbezüglich fast an den Isana Dachs; überhaupt hat er meinen ersten Eindrücken nach mehr Ähnlichkeit mit einfachen Dachsen als mit Pferden. Er ist auch etwas pieksig und scheint mir insgesamt eher für Cremes und Weichseifen prädestiniert zu sein, aber ich habe ihn noch nicht oft verwendet.

KäptnBlade

Herzlichen Dank für die kurze Zusammenfassung. Das macht schon ein wenig Interesse, denn, warum auch immer, hatte ich einen Saudachs noch nicht in Nutzung.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

MudShark

Zitat von: KäptnBlade am 12. Mai 2016, 07:42:37
...hatte ich einen Saudachs noch nicht in Nutzung.

Da sind wir schon zu zweit! Klingt aber wirklich interessant, der Mistura.
Ach, als verführungsanfälliger Mensch sollte man einfach nicht so oft hier rein schauen...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

owlman

Zitat von: MudShark am 12. Mai 2016, 09:38:52
Ach, als verführungsanfälliger Mensch sollte man einfach nicht so oft hier rein schauen...

Womöglich "hilft" es dann zu erwähnen, dass es eher Glückssache ist einen zu erwischen, denn es handelt sich um eine Limited Edition die Semogue vor drei Jahren für ein portugiesisches Rasurforum aufgelegt hat - wobei vor zwei Jahren auch noch welche nachproduziert wurden, also vielleicht kommt da irgendwann nochmal was ähnliches.

Es gibt noch den Simpsons Grosvenor als Boar/Badger-Mischung, den kenne ich aber selber nicht.

KäptnBlade

Zitat von: owlman am 12. Mai 2016, 16:41:48
...
Es gibt noch den Simpsons Grosvenor als Boar/Badger-Mischung, den kenne ich aber selber nicht.

Ich werde alt.
DEN hatte ich ja mal.  :-[

Genialer Pinsel, der jetzt aber in besseren Händen ist, da ich ihn seinerzeit nicht häufig rannahm.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Rockabillyhelge

Auch mit Bart immer gut rasiert :)