Zeigt her eure Pinsel

Begonnen von Eugen Neter, 07. April 2008, 20:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Vielleicht verrät uns Alex ja was über seine Auswahlkriterien?

Bestimmte Pinsel zu bestimmten Arten RS/RC, manche nur Gesicht/Mug, frei nach Lust und Laune, .... ?

Oder etwa strikte Rotation von lins oben nach rechts unten? ;D

Abgesehen davon, daß einer hübscher ist als der andere, gefällt mir der rote Simpson doch außerordentlich gut,
obwohl ich mich an gewisse Sticheleien von wegen 'Beef-Pinsel' erinnern kann. ;D

MudShark

Ohne zu zögern würde ich den vernickelten Plisson nehmen... O0

Diese Pinselfotos gefallen mir immer besser, je länger ich sie betrachte. Sie bringen die Unterschiede im Pinseldesign sehr schön zur Geltung!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

titanus

Zitat von: MudShark am 02. Mai 2015, 22:27:57
...
Diese Pinselfotos gefallen mir immer besser, je länger ich sie betrachte.
...

Hey! Die sind nicht zum Aussuchen!
(Schade eigentlich...  ;D )
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

MudShark

Ich versuche, sie durch permanentes Anstarren dazu zu bringen, sich vor meinen Augen zu materialisieren.
Ich sag Bescheid wenn's geklappt hat!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

SLB04

Zitat von: Herne am 02. Mai 2015, 22:22:38
Vielleicht verrät uns Alex ja was über seine Auswahlkriterien?

Bestimmte Pinsel zu bestimmten Arten RS/RC, manche nur Gesicht/Mug, frei nach Lust und Laune, .... ?

Oder etwa strikte Rotation von lins oben nach rechts unten? ;D

Abgesehen davon, daß einer hübscher ist als der andere, gefällt mir der rote Simpson doch außerordentlich gut,
obwohl ich mich an gewisse Sticheleien von wegen 'Beef-Pinsel' erinnern kann. ;D


Da gibt es keine strikten Regeln. Nur wenn es ein kleiner Seifentiegel ist, nehme ich meist auch einen kleinen Pinsel. Und so schwer fällt mit die Auswahl morgens nicht. Meist habe ich immer Phasen in denen ich festere Pinsel bevorzuge, mal sind es weicher gebundene. Aber vernachlässigt, wird da kaum einer. Etliche Pinsel, die ich überhaupt nicht genutzt habe, wurden verkauft oder verschenkt.

Ich schäume meist in einem Scuttle etwas vor und bringe es dann im Gesicht richtig zu Ende. Egal ob es ein 2-Band, Silberspitz, Synthetik oder eine Sauborste ist.
Lieben Gruß
Alex

Gruftie

Wozu ist der Computer erfunden worden? Alle Pinsel eingeben und Zufalls Generator und schon ist das leidige Problem der Auswahl gelöst....
Gruß
Gruftie

Robinson

#1206
Zitat von: Gruftie am 03. Mai 2015, 13:20:57
Wozu ist der Computer erfunden worden? Alle Pinsel eingeben und Zufalls Generator und schon ist das leidige Problem der Auswahl gelöst....
Gruß
Gruftie


Erkläre bitte mal genauer.
Werden die Pinsel auf Datenbankebene erfasst? SQL? Oder nur in Excel? Wenn ja, wie sieht das VB-Skript aus? Wie schließe ich doppelte Ziehungen innerhalb es bestimmten Zeitraums aus? Irgendwie muss ich ja dafür sorgen, dass alle Pinsel gleichmäßig gezogen und damit benutzt werden.
Wie sieht die Ausgabe der Zufallsziehung aus? Muss man sich vor jeder Rasur erst an den Rechner bemühen, um Makros oder andere Programme auszuführen, damit man weiß, welcher Pinsel heute dran ist?

Grosser

Nach etwas über einem Monat erhielt ich vorgestern diesen Reisepinsel.
Er kommt aus China vom Händler "Virginia Shaving" oder "Vig Shaving".
Er scheint aus hochwertigen Materialien gefertigt und wiegt recht schwer in der Hand.
Er ist (bis auf den Besatz logischerweise  ;D ) komplett aus Metall gefertigt und dies kann man auch als Nachteil sehen.
Das hohe Gewicht des Pinsels ist zumindest für mich ungewöhnlich und könnte für manche als unangenehm wahrgenommen werden.
Den Pinsel werde ich bald (in Schottland, yeah  dh: ) ausgiebig testen, die ersten beiden Rasuren damit scheinen aber vielversprechend.














Viele Grüße, Christoph

baknip

Virginia Shaving ist bislang an mir vorbeigegangen. Der Pinsel macht doch einen guten Eindruck und wird Dir auf Deiner Reise bestimmt gute Dienste leisten. Mir haben die Blechhülsen manch anderer Reiserasierpinsel nicht zugesagt, dann lieber etwas in Robust.

Optisch erinnert er mich in geschlossenem Zustand ja ein wenig an die in meinen Jugendjahren für mich unerklärlichen Erwachsenenprodukte aus dem Quellekatalog  >D

Freies Ausspucken verboten

Tim Buktu

Optisch gefällt mir das Modell für einen Reisepinsel sehr gut. Die meisten finde ich nicht wirklich schön. Deine Schilderung zu  Gewicht schreckt mich eher ab. Ich selbst habe den kleinen Wee Scot im Einsatz. Der ist gewichtsmäßig kaum zu schlagen. Aber Gewicht ist nicht alles. Das schlanke Design Deines Neuen gefällt  mir echt. We weiß, womöglich "brauche" ich ja irgendwann noch einen "richtigen" Reisepinsel.  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Lu-Ku

Hallo Grosser,
auch mir gefällt der Reisepinsel sehr gut.  dh:
Eine Frage hab ich jedoch: der abschraubbare Kopf wird im Griff versenkt, das ist mir schon klar.
Wird der Kopf, wenn du den Pinsel wieder zusammenschrauben willst, nach unten hin aus dem Griffteil entnommen oder gegen das Gewinde nach oben quasi "widerborstig"? ;)
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Grosser

Zitat von: Lu-Ku am 16. Juni 2015, 22:21:44
Eine Frage hab ich jedoch: der abschraubbare Kopf wird im Griff versenkt, das ist mir schon klar.
Wird der Kopf, wenn du den Pinsel wieder zusammenschrauben willst, nach unten hin aus dem Griffteil entnommen oder gegen das Gewinde nach oben quasi "widerborstig"? ;)

Der Griff wird widerborstig (ein schönes "Teekesselchen") aus der Griffhülse geholt und dann auf der anderen Seite in den Griff gedreht.
Dies sorgte bei mir (ebenfalls ?) zu Befürchtungen, allerdings scheinen diese unbegründet. Der Pinselkopf gleitet leicht aus der Hülse ohne dass Pinselhaare am Gewinde hängenbleiben.
Das Gewicht beträgt übrigens stolze 160g. Zum Vergleich: mein Semogue Borstenpinel ist lediglich 46g leicht.
Viele Grüße, Christoph

maranatha21

Das ist mein aktueller Stand. Wenn man bedenkt, dass es Anfang des Jahres nur die beiden Plisson rechts außen gab, hat sich doch so einiges getan.



von rechts: Plisson L'Occitane, Plisson bleu nuit satiné, Stirling Synthetic, Kent BK8, Kent H8, Shavemac 438 Silberpitz 26mm (zwischen "normal" und HD), Frank Shaving Silberspitz HD 26mm

Der Bremer

Das ist eine erlesene Auswahl.  dh:
Danke für`s zeigen.
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

Herne

Yes!
Und immer wieder erhellend, diese Gruppenbilder. Wie zierlich die beiden 26er Kent neben dem Stirling-Monster aussehen. :o