Zeigt her eure Pinsel

Begonnen von Eugen Neter, 07. April 2008, 20:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baknip

Zitat von: egmac am 02. September 2011, 11:39:11

Was die "Pieksigkeit" der Haare angeht, so muss man einfach vorher wissen, dass der von Plisson verwendete Gebirgsdachs eine andere, festere Haarstruktur aufweist (Keratinschicht usw?), die trotz der Silberspitze ein wenig "kratziger" (aber ÜBERHAUPT nicht unangenehm) wirkt, als andere Silberspitzen.

Genau dieser Hinweis wird beim Hochpushen von Plission-Pinseln der Haute-Montagne-Serie hier im Forum gerne, zu gerne vergessen oder weg gelassen. Schön, dass Du das an dieser Stelle klarstellst.
Freies Ausspucken verboten

Rasierer

habe gerade bei Hild angerufen größe 14 wäre vorrätig mit schwarzem Griff allerdings..

SLB04

Also ich war bei meinem Plisson HM auch wenig überrascht, dass der im nassen Zustand nicht so weiche Spitzen hat wie andere Premium-Silberspitzpinsel. Ich wäre sogar richtig enttäuscht gewesen, wenn ich den regulären Preis gezahlt hätte.

Der HM hat richtig dicke Dachshaare und er hat trotz langer Bindung ordentlich Rückgrat. Den Horngriff von meinem Pinsel finde ich ganz hübsch und gut verarbeitet, aber nichts was den heftigen Preisunterschied rechtfertigt.

Bei mir kommt der HM nur an 5. Stelle hinter Thäter, Semogue LE 2010, Shavemac D01 und Simpson 2-Band.
Lieben Gruß
Alex

feldgeist

SLB04: Wie ist denn der Shavemac D01 im Vergleich zum Simpson 2-Band?

baknip

Zitat von: SLB04 am 02. September 2011, 12:43:09
Also ich war bei meinem Plisson HM auch wenig überrascht, dass der im nassen Zustand nicht so weiche Spitzen hat wie andere Premium-Silberspitzpinsel. Ich wäre sogar richtig enttäuscht gewesen, wenn ich den regulären Preis gezahlt hätte.

Bei mir kommt der HM nur an 5. Stelle hinter Thäter, Semogue LE 2010, Shavemac D01 und Simpson 2-Band.

Besten Dank für diese weitere Meinung. Meinen zweiten, kleineren Haute-Montagne-Pinsel von Plisson habe ich wegen zu seltener Nutzung seinerzeit wieder verkauft, da mit einer ausreicht. Mit den Haute Montagnes verhält es sich für mich wie mit einem Land Rover Defender: Ein rauher Kauz mit seine Eigenheiten und Merkwürdigkeiten, die man mögen kann, aber eben nicht zwangsweise mögen muss. Deshalb finde ich es bei diesen Pinseln wichtig, nicht nur zu hypen, sondern umfassend zu informieren. Ein Bild sagt bei diesen Pinseln eben nicht 1.000 Worte.
Freies Ausspucken verboten

SLB04

Zitat von: feldgeist am 02. September 2011, 13:00:07
SLB04: Wie ist denn der Shavemac D01 im Vergleich zum Simpson 2-Band?

Ui, schwer vergleichbar. Mein D01 hat einen flachen Kopf, der 2-Band hat einen kugelförmigen Kopf. Durch den flachen Kopf hat der Shavemac trotz Dichte weniger Rückgrat oder pilzt viel mehr auf. Der Simpson ist dagegen der Backbone-König und pilzt kaum auf. Der kriegt die härtesten Seifen im Handumdrehen aufgeschäumt. In den Spitzen ist der Simpson nicht ganz so weich wie der Shavemac, ist aber ganz weit davon enfernt kratzig zu sein.

Ich bin eher gespannt auf den Vergleich zwischen Simpson 2-Band und Semogue 2-Band.

Und nur mal zur Klarstellung, ich finde den Plisson ziemlich einzigartig und möchte den nicht hergeben. Nur ziehe ich andere Pinsel unabhängig vom Preis eben vor.
Lieben Gruß
Alex

egmac

Zitat von: SLB04 am 02. September 2011, 14:13:17
Ich bin eher gespannt auf den Vergleich zwischen Simpson 2-Band und Semogue 2-Band.

Auch hier meine persönlichen Eindrücke: Mein Simpsons 2-Band  ist ein Colonel in der 2-Band Version ("Esham", Sonderanfertigung für bullgoose, nicht mehr erhältlich). Ein fester kleiner Kugelkopf, der nicht viel aufpilzt. Er packt die härtesten Seifen, ist nicht hart im Gesicht, aber kann auf Grund der Größe des Kopfes nicht die Schaumberge eines Semogue erzeugen. Mir persönlich ist der Semogue OC der sympathischere Pinsel, weil er eben auch schön aufpilzt, weich im Gesicht und größer ist. In der Praxis verwende ich den Simpsons sehr selten......wahrscheinlich wird er wandern müssen? ;) Der Semogue OC 2-Band hingegen kommt bei mir regelmäßig zum Einsatz und ist für mich meine persönliche Pinselentdeckung des Jahres 2011.... dh: ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Sicknote

Endlich mal jemand der auch schreibt dass ein plisson nicht das weichste vom weichen ist. Danke dafür. Als ich darüber geschrieben hab wurde ich teils blöde angeblökt.

egmac

Zitat von: Sicknote am 02. September 2011, 14:37:13
Endlich mal jemand der auch schreibt dass ein plisson nicht das weichste vom weichen ist.

Timo, das kann doch nur jemand behaupten, der keinen Plisson HM hat oder hatte...... ;) Allerdings weisst Du als Pinselprofi am besten, wie groß die Amplitude bei Silberspitzen sein kann.......ich kenne z.B. keine Silberspitze, die weicher als ein Savile Row bzw. ein Vie-Long wäre. Danach kommen bei mir Thäter, Rooney, Simpsons....... und dann mit Abstand erst der Plisson! Allerdings ist die Weichheit ja nicht das einzige Kriterium! ;)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

SLB04

Zitat von: egmac am 02. September 2011, 14:29:36
Zitat von: SLB04 am 02. September 2011, 14:13:17
Ich bin eher gespannt auf den Vergleich zwischen Simpson 2-Band und Semogue 2-Band.

Auch hier meine persönlichen Eindrücke: Mein Simpsons 2-Band  ist ein Colonel in der 2-Band Version ("Esham", Sonderanfertigung für bullgoose, nicht mehr erhältlich). Ein fester kleiner Kugelkopf, der nicht viel aufpilzt. Er packt die härtesten Seifen, ist nicht hart im Gesicht, aber kann auf Grund der Größe des Kopfes nicht die Schaumberge eines Semogue erzeugen...

Letzteres habe ich vergessen zu erwähnen. Ist in der Tat so, dass mein Persian Jar 2 mit 22er Ringmaß nicht die Maße an Schaum im Knoten hält, wie andere 22mm Pinsel. Bei mir reicht es so eben um im dritten Gang das Ausputzen zu erledigen. Ich benutze den trotzdem sehr gerne für zickige Seifen wie Acca Kappa.
Lieben Gruß
Alex

Rasierer

Sammlung mit Neuzugang ;D ;D ;D ;D


meine Familie wird immer größer...seit fruchtbar und mehret euch, sprach der Herr...



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

SLB04

Meine Güte, Du hast ja nur so große Trümmer, aber der Kent ganz links ist ja mal ein richtiger Brummer. :o
Lieben Gruß
Alex

Rasierer

Ja der Kent BLK 12 der ist Mega Ultra Hardcore shaving Brush ;D ;D ;D
Damit kannst du Schaum für ne ganze Fussballmannschaft fabrizieren...

Piraten-Papa

Welcher Kent ist denn der zweite von links?

Rasierer