Wilkinson Hydro 5

Begonnen von tbdbg, 21. September 2010, 11:02:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quickiekuchen

ZitatDer Rasierer scheint sich zum regulären Preis ja nicht unbedingt wie geschnitten Brot zu verkaufen.

Ein Vorteil des Internet. Die Menschen wachen allmählich auf.

Ist doch derselbe Blödsinn wie bei Prepaid-Mobilfunkkarten. Konzernläden wollen 9,95 bzw. 19,95 dafür. Gehts noch?

Freie Telefon/Mobilfunkläden machen ständig Aktionen und verschenken die Dinger (hab meine auch im freien Laden geholt).

Also können die Halter auch generell verschenkt werden.

Markusdergraf

Da bei einigen Threads angemerkt wurde,daß man den H 3 & H 5 erst bearbeiten muss,bevor er Rasurtauglich ist,ist mir folgendes aufgefallen.Das muss an Wilkinson liegen,denn schon der Classic bedurfte eines Tunings,um Rasurtauglich zu werden.

Piraten-Papa

Meine Testobjekte habe ich vorhin bei Schlecker geholt. Obwohl sie im Regal noch mit 7,99 € bzw. 9,99€ ausgezeichnet sind, gibt's sie bereits heute für 99 Cent. Jetzt muß ich meiner Frau nur noch erklären, warum ich ihr den Dosenschaum wieder wegnehme  :-\.

quickiekuchen

Warum denn DS? Wichtiger ist, den Schnodder-Spender abzuquetschen. ;)

Piraten-Papa

Zitat von: quickiekuchen am 12. Februar 2011, 10:32:38
Warum denn DS? Wichtiger ist, den Schnodder-Spender abzuquetschen. ;)

Nö, der Spender wird drangelassen. Ich möchte die Dinger im Originalzustand testen, weil ich mir sonst ja kein Urteil bilden kann. Der DS kommt im Laufe der Woche zum Einsatz, um die artgerechte Nutzung der Rasierer zu erreichen. Die Schmierstreifen sämtlicher Systemrasierer sollen doch die Gleiteigenschaften simulieren, die dem DS fehlen. Oder liege ich da falsch mit meiner Denkweise?

quickiekuchen

Bei dem Schleimzeug brauchst du keinen Schaum mehr extra, wie es scheint.

Piraten-Papa

Ich habe mal die Kamera ausgepackt:

Hydro 3 und Hydro 5 in Originalverpackung:



Größenvergleich mit Gillette Mach 3.



Die Köpfe der Wilkinson's sind schon etwas größer geraten als beim Gillette.





Klingen mit Skin-Guards.



Der Abstand zwischen den Scherblättchen ist eigentlich gleich groß. Mal sehen, ob der 5er leichter verstopf. Das wird ja öfter im Vergleich Mach 3/Fusion bemängelt.



Der 5er mit heruntergeklappter "Kammer des Grauens".



Das Gewicht und die griffige Gummierung gefallen mir recht gut. Die erste Rasur mit einem der Geräte (oder auch mit Beiden) erfolgt voraussichtlich heute Abend.


Siegfried Sodbrenner

Rasierer-Pornographie, explizite Großaufnahmen - das gefällt mir, bitte mehr davon!

dh:
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

MacBlade

Zitat von: Piraten-Papa am 11. Februar 2011, 22:24:14
(...) Der Rasierer scheint sich zum regulären Preis ja nicht unbedingt wie geschnitten Brot zu verkaufen.(...)
beim Hydro macht ja auch "kein hübsches" Mädle Werbung dafür ...  ;D
Gruß, Tom

SLB04

Zitat von: MacBlade am 12. Februar 2011, 17:08:30
Zitat von: Piraten-Papa am 11. Februar 2011, 22:24:14
(...) Der Rasierer scheint sich zum regulären Preis ja nicht unbedingt wie geschnitten Brot zu verkaufen.(...)
beim Hydro macht ja auch "kein hübsches" Mädle Werbung dafür ...  ;D

Das vernichtend "objektive" Urteil der Stiftung Warentest, dass jeder Gillette-Rasierer besser abgeschnitten hat als der Hydro, war auch nicht ganz unschuldig.
Lieben Gruß
Alex

AndreasTV

... das "Hydro - Duo" kenne ich doch ;).

Guten Abend erst einmal :).
Schöne Aufnahmen von den für mich "Klopper - Köpfen"  dh:. Mir viel noch die quasi "Klingenführung" auf durch Hinten auf den Klingenkopf geschaut -> Dort sieht man so eine Art Führungsrippen welche von jeder Aussenseite aus ca. knapp 1/3 der Kopfbreite weit "abnehmend" nach Innen zur Mitte verlaufen  ???.

Auch ich versuche die Teile zuerst in "Standard" - Ausführung mit Gelkammer ;) - aber mit im Gesicht aufgeschlagener Wilkinson - RS (Die blaue Rasierseife vom Stick passt ja irgendwie farblich zum Griff ...) morgen Früh.

MfG

Andreas

kriklkrakl

unsre Taktik geht ja schon auf - je mehr wir den Schleimwerfer schlecht reden,
umso billiger werden die Klingen ..
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Cordy

Zitat von: AndreasTV am 12. Februar 2011, 18:02:07
Mir viel noch die quasi "Klingenführung" auf durch Hinten auf den Klingenkopf geschaut -> Dort sieht man so eine Art Führungsrippen welche von jeder Aussenseite aus ca. knapp 1/3 der Kopfbreite weit "abnehmend" nach Innen zur Mitte verlaufen  ???.

Hmm Andreas, wie sag ich das jetzt am besten..... ???

Häh?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

AndreasTV

Hallo, "cordy" :).
Für ein Pic ist´s jetzt zu Duster und mit dem 48er Blitz möchte ich jetzt nicht "Rum-fukkeln" ...
Wenn man vonHinten auf den Klingenkopf schaut gehen Links u. Rechts von den Aussenseiten so eien Art "Halterungs - Führungsstegchen" Richtung Mitte aus dem weißem Plastik ;).

Werde Morgen mal entsprechende Aufnahmen machen und Hier einstellen ...

MfG

Andreas

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: AndreasTV am 12. Februar 2011, 18:55:14
Werde Morgen mal entsprechende Aufnahmen machen und Hier einstellen ...

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum