Wilkinson Hydro 5

Begonnen von tbdbg, 21. September 2010, 11:02:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

So-ein-Bart

Ich war gestern mal beim hiesigen Müller und hab die Hydros dort aber nur für 7,95 bzw. 8,95 gesehen. Zum Ausprobieren war mir das zu teuer.
Schöne Grüße,
Stefan

4mate

Zitat von: infabo am 10. Februar 2011, 11:38:30
so, nachdem auch Müller Österreich die Aktion übernommen hat werde ich mir demnächst einen Hydro 3/5 (oder beide? :D) zulegen. Für 99Cent ist nix verhaut ;)
Im Sinne der Wissenschaft müsste ich direkt die beiden Flaggschiffe (ProGlide vs. Hydro5) miteinander vergleichen.

Da kann ich Dir in den Rasureigenschaften jetzt schon einen haushohen Sieg des PG prophezeien, lediglich P/L wird der nicht so toll ausfallen.

budweiser

So, heute habe ich mir bei Müller auch mal den Hydro 5 für 99 cent gegönnt.
Soeben habe ich damit eine Proberasur durchgeführt. Im wesentlichen kann ich mich den Vorrednern anschließen, der 5er Klingenblock rasiert unglaublich gründlich, selten war ich nach einem ersten Durchgang so glatt rasiert. Beim 2. Durchgang war ich mir allerdings nicht mehr so sicher, ob ich die restlichen Stoppeln abrasiere oder die Klinge nur noch auf dem mittlerweile sehr dicken Gleitfilm bewege. Nachdem ich während des Duschens den Gleitfilm beseitigt hatte, stellte sich allerdings heraus, daß sämtliche restlichen Stoppeln entfernt wurden. Respekt. Die Gründlichkeit der Klingen ist wirklich erstaunlich. Das Entfernen der Gleitschicht ist allerdings eine größere Aktion, mit einmal abwaschen ist es da nicht getan. Der Gleitfilm trägt sicherlich zu einer sanften Rasur bei, allerdings ist mir die Intensität zu heftig. Wer eine Gleitschicht auflegen will, ist mit einer normalen Klinge und einem schönen Rasieröl besser bedient.
Schmiert der Proglide ähnlich?
Gruß
Achim

SLB04

Zitat von: budweiser am 10. Februar 2011, 21:08:52
Schmiert der Proglide ähnlich?

Nein, nicht mal im entferntesten.
Lieben Gruß
Alex

Cordy

Wie gesagt, zur Nacharbeit bei Problemstellen
taugt auch die Gleitschicht.

Btw., hat eigentlich mal jemand getestet, wie lange
der Glibbertank hält? Hab das Teil jetzt 3 mal benutzt und
hab den Eindruck es lässt nach?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

quickiekuchen


AndreasTV

Guten Morgen zusammen :).
@ "Quickiekuchen":  dh: Danke für das Bild nach der "OP" - die auf dem Pic zu sehenden kleinen "Nasen" meinte ich.
Mal schauen - erst mal mit "Monsterglibber" ...

Habe zwar den 5er noch nicht ausgepackt aber so oberflächlich betrachtet scheine die Griffe der beiden Varianten identisch zu sein bis auf die reverse Farbgestaltung  ???.

MfG

Andreas

laney

Morgen,

ich hab das etwas rustikaler angegangen. Ich hab mit dem großen Küchenmesser einfach noch die Halterung von der Gelkammer mit abgeschnitten.
Dadurch sind die Klingen dann ganz oben und man kommt überall super hin.
Ich hab mich grad das 3. Mal damit rasiert und bin nach wie vor begeistert.

Aus Handlichkeitsgründen würd ich euch allerdings wirklich empfehlen, die weiße Trägerplatte auch wegzuschneiden. Einfach auf ein Brett und kurz kräftig drücken. Ging ganz leicht.

Michael

MacBlade

hmh, wenn man diese Hydro Rasierer erst mal händisch modifizieren muss das er brauchbar ist,
hätte Wilkinson beim Quattro Titanium bleiben können.  dr:
Gruß, Tom

kriklkrakl

Wieso, konnte man dem Quattro die Schutzgitter wegoperieren ?^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

MacBlade

nö, ist auch nicht notwendig. Nach mM der beste Rasierer den WS bisher rausgebracht hat.
Gruß, Tom

quickiekuchen

Warum ist der Quattro so gut? Macht die Titan-Vergütung so Viel aus, im Vergleich zur Alpha-Diamond des P3? Die eine Klinge kann ja nicht die Ursache sein, oder?

MacBlade

ich entsorge den QT immer nach 20x Rasurtagen. Bis dahin rasiert er mM Top.
Die (narrensichere) Konturenklinge ist für mich ein weiteres Mehrwert-Goodie.

In den US Foren wird von Standzeiten ~x50 berichtet - aber das lassen wir mal dahin gestellt sein  ;D.
Gruß, Tom

Piraten-Papa

Die 99 Cent-Aktion geht ab Montag übrigens bei Schlecker weiter. Mal sehen, ob ich mir doch noch einen oder zwei zum testen hole. Der Rasierer scheint sich zum regulären Preis ja nicht unbedingt wie geschnitten Brot zu verkaufen.

Moccahead

Meine hab ich heute genau von Schlecker heute bekommen... Und bei dm waren auch etliche (mit einem Stückpreis von 0,95€ sogar!).. Ich denke ich werde mal morgen ein Paar davon als Erinnerungstücke die dann verschweißt bleiben, kaufen!