Wilkinson Hydro 5

Begonnen von tbdbg, 21. September 2010, 11:02:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Mahlzeit :).
So - nachdem ich nun genug von diesem "Hydro5" & "Hydro3" Hier sowie "Nebenan" gelesen habe und um diese Aktion z. Bspl. im Schlecker wusste (99 Cent für den Griff + ein Klngenblock) habe ich mir vorhin so ein 3er  -Teil mal angetan ...

Werde Den demnächst mal ausprobieren und berichten.

Hoffe das der "Rasurteil" Positiver ausfällt als die optische Aufmachung sowie die Haptik  o).

MfG

Andreas

... der doch wohl auf seine alten Tage nicht wirklich noch mit den Systemies ausgiebigst experimentiert  o)

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: AndreasTV am 08. Februar 2011, 12:00:05
... der doch wohl auf seine alten Tage nicht wirklich noch mit den Systemies ausgiebigst experimentiert  o)

Versuch macht kluch!
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

AndreasTV

@ "Siegfried Sodbrenner ": Stimmt  dh: - und für den knappen Euro kann Es nicht wirklich eine große Enttäuschung werden im Zweifelsfall.

Mal abwarten ...

MfG

Andreas

4mate

@markus der graf :
Man kann den Glibbervorrat vor der Rasur entfernen, einfach z.B. mit einem Messer, das Teil ist nämlich nur eingeklickt - die Klingen rasieren ohne das Geglibber wirklich ordentlich und sehr gut, und mit dem Teil ist eben, wie bereits gesagt, ordentlich Druck nötig, um die Klingen nah an die Haut zu bringen.
Schade eigentlich. Der Hydro3 hat eine exzellente Standzeit. Ich bin mittlerweile bei Rasur Nr. 15 und es ist immer noch ohne eine schlechtes Hautgefühl möglich.
Aber die genannten Nachteile stören eben auch.
Wilkinson hätte das Geglibber weglassen sollen und einfach zuvor eben mal einsehen sollen, dass das Gitter vor den Klingen Müll war. Und dann wäre sowas wie der Hydro 3 gar nicht rausgekommen. Ohne Gleitstreifen finde ich die Klingen echt super.
Der Hydro5 ist für mich indiskutabel gross, der 3 geht noch halbwegs

quickiekuchen

ZitatMan kann den Glibbervorrat vor der Rasur entfernen, einfach z.B. mit einem Messer, das Teil ist nämlich nur eingeklickt

Vielen Dank für diesen Tip! Ich habs eben mit dem Messer probiert und es hat mit etwas Nachdruck geklappt. Scha-Nipp! ;)

Nun kann ich die zwei Klingenköpfe sinnvoll verbrauchen.

quickiekuchen

So, also nun die Rasur mit H3 ohne Alien-Wichse.

Na geht doch! Aber hallo!!!

Gutes Feedback, recht hohe Gründlichkeit (für meine Begriffe), gute Hautschonung. Die Kopfflexibilität ist nicht zu straff. So isser empfehlenswert. dh:

Aber dennoch fehlt mir bei ihm einfach das gezielte Werkzeuggefühl und die Handlichkeit, die mir beim P3 so gut entgegenkommen.

Und die Rasur geht viel zu schnell. Ich hab nichts gegen Quickies, aber hier ist es irgendwo lächerlich. ;)

AndreasTV

Guten Morgen :).
Das klingt ja interessant, "Quickie". Muss das Messer auf der Rückseite angesetzt werden in etwa dort wo Links / Rechts so eine kleine "Haltenase" nach Innen geht?

Werde erst einmal am Wochenende die "Rasur des Tages ..." damit starten, überlege nur noch ob mit DS / DG oder ordentlichem Schaum; da ich die Standzeit der Klinge ausprobieren möchte wird´s wohl "Selbgemachtes" geben ;).

Im Gegensatz zu den mir Hier vorliegenden zwei Systemies ist der Kopf schon erheblich größer / dicker  ???.

Die Aufhängung des Klingenkopfes ist ja So wie beim Gillette SensorExcel, also schön leichtgängig bzw. ohne wirklichen Druck schwenkbar  dh:.

MfG

Andreas

quickiekuchen

Ich nahm Calani "Gentlemen" dazu.

Ich hab ein älteres Messer genommen, dass zudem massiver ist. Einfach oben der Länge lang eingesetzt und dann mit Schmackes abgedrückt.

So isser auch gleich eine Liga effektiver, weil nicht mehr so sperrig.

AndreasTV

Hallo :).
Danke Dir für die Erklärung  dh: - werde ich bei einem Exemplar mal So machen (Hole mir nachher noch ein zweites Testobjekt ;)).

Werde dann dabei auch mal lieber zu bewährter Software greifen da ansonsten wohl ein verfälschtes Ergebnis heraus kommt.

MfG

Andreas

laney

So ich hab gerade die Gel Kammer abgesäbelt und gleich proberasiert. Was soll ich sagen...die Rasur war tadellos.
Ich bin wirklich wunderbar klargekommen. Total glatt, kein Rasurbrand, perfekt.
Das Aufdrückproblem erledigt sich mit dieser Maßnahme komplett. Hinzu kommt, dass durch die Lage der Klingen dadurch ganz oben ist und somit problemlos alle Stellen zu erreichen sind, und man auch die Kotletten gut stutzen kann.
Ich denke, wenn die Standzeit der klingen gut sein sollte, ist das mein Lieblingssystemie. Die Klingen sind ja im Vergleich zu Gillette noch relativ bezahlbar. Vor allem sind 3 mehr als genug.
Messer und Hobel wird er allerdings sicher nicht aus dem Bad verbannen können! ;)

Michael

4mate

Sehr schöne Erkenntnis  ;D
Ein Rasierer, der ohne dass, was Ihn eigentlich so besonders machen soll, viel besser ist o)

Klingen für die Hälfte der Kosten, dazu einen kleineren Kopf und komplett ohne Glibber, den 5er Kopf komplett einstampfen, und das Teil wäre nahezu perfekt für einen Systemie :-\

quickiekuchen

Der P3 mag nicht ganz so "nachhaltig" rasieren, aber er tuts im Endeffekt genauso. Und ein 8er-Pack kostet 8,99 EUR. Die Hälfte vom Quattro.

laney

Bei uns im DM kosten 4 Klingen 6€. Ich finde das ist noch im Rahmen, falls die Klingen lange Halten.
Ich finds prinzipiell ja auch total bescheuert, dass man da erst rumbasteln muss und die sogenannte "Innovation" entfernen muss, um ihn brauchbar zu machen.
Nichts desto Trotz find ich ihn dann sehr gut. Anscheinend sind die Klingen an sich sehr brauchbar. Naja...Bin gespannt was andere sagen, wenn sie das testen.
Den Protektor 3 hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Da kann ich keinen Vergleich anstellen.

AndreasTV

Hallo :).
Tja - einen zweiten 3er konnte ich in den hiesigen Geschäften nicht mehr im Probepack bekommen, Alle weg  :o ???.
Dann habe ich mir halt mal den 5er gekrallt - Welch ein "Monsterkopf"  O0 bzw. Klingenmonster.
Wenn ich in den  nächsten Tage nicht durch Zufall doch noch einen 3er erwischen kann lasse ich die Gelkammer für die ersten beiden Rasuren dran oder lassen den Schaum weg  ;D ;D ...

Finde Es schon auffällig das anscheinend die 3er weggegangen sind wie geschnitten Brot, die 5er dagegen z. Zeit eher "notgedrungen" genommen werden ;).
MfG

Andreas

infabo

so, nachdem auch Müller Österreich die Aktion übernommen hat werde ich mir demnächst einen Hydro 3/5 (oder beide? :D) zulegen. Für 99Cent ist nix verhaut ;)
Im Sinne der Wissenschaft müsste ich direkt die beiden Flaggschiffe (ProGlide vs. Hydro5) miteinander vergleichen.