Ja, ja, die Seifenbeduftung. Da hab ich auch schon viel Zeit investiert.
Mit äth. Ölen wird das eine endlose Spielerei. Leider funktioniert es nicht ein paar einzelne, gut duftende Öle reinzukippn und die Seife riecht dann nach meinen Vorstellungen.
Die Düfte sollten zusammenpassen und aufeinander abgestimmt sein. Es gibt Düfte, vor allem die zitrischen, die schenll verflüchtigen. Da kann ich die Ratschläge und Tipps die ich bis dato erhalten habe, bekräftigen.

Anfangs riecht die Seife noch toll nach Zitrone, Bergamotte, usw. und nach der Reifezeit kann man den Duft nur mehr erahnen.
Länger anhaltend sind da die schwereren Düfte, welche in Seife aber nicht unbedingt den frisch und sauber Duft suggerieren.
Als nächstes sind dann die Menge an äth. Ölen die zu länger anhaltender, duftender Seife führt. Da sind schon mind. 30ml / kg Seife reinzukippen.
Wirklich guten und beständigen Duft, bekomm ich mit Parfumöl, das zur Seifenherstellung geeignet ist, hin.
Hier zBsp, ein Shop in Ö, in D gibts bestimmt größere Auswahl.
Ja ich weiß, das ist Chemie, aber es duftet herrlich und beständig. Will ich eine wirklich natürliche Seife, muß ich da nicht unbedingt einen Duft drin haben, bzw geb ich mich mit dem Eigengeruch der Seife zufrieden. Beispielsweise hab ich eine Seife aus 100% reinem Olivenöl gesiedet, ohne Duft o. ä. Zusatzstoffen. Den Duft/Geruch dieser Seife find ich sehr angenehm, leicht nussig und klar. Die Farbe der Seife ist auch schön weiß.
Sicherheitsausrüstung wurde schon erwähnt. Die Lauge evtl im freien anrühren, sei noch hervorzuheben. Besonders wenn du sie mit Kaffe für eine dementsprechende Seife machst. Das stinkt bestialisch.

So, das sind einige meiner bisherigen Erfahrungen zum Seife beduften.
