Rockabillyhelge
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 6.322
NOS-Hunter, aka. Jäger des verlorenen Schatzes
|
 |
« Antworten #15 am: 09. August 2015, 15:52:50 » |
|
Hat jemand eine Ahnung wo ich (bevorzugt in DE oder EU) Sauknoten herbekomme?
|
|
|
Gespeichert
|
Auch mit Bart immer gut rasiert 
|
|
|
Jos
Mitglied
Offline
Beiträge: 6.661
|
 |
« Antworten #16 am: 09. August 2015, 21:10:33 » |
|
TGN hat welche, verschiedene Sorten. Plan B ist, Du besuchst den Flohmarkt Deines Vertrauens und klapperst die türkischen Neuwaren-Händler ab ... wenigstens einer davon wird einen Grabbelkorb mit Rasierpinseln auf dem Tisch haben (zumindest hier bei uns ist das so), Borste mit Holzgriffen einfachster Machart. Diesen müßtest Du mit geeignetem Werkzeug entfernen, und, voilà - Du hast einen Borstenknoten zur weiteren Verwendung. Preis: € 1,--. Bei TGN kriegst du dafür noch nicht mal das Porto  ...
|
|
|
Gespeichert
|
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri
|
|
|
Rockabillyhelge
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 6.322
NOS-Hunter, aka. Jäger des verlorenen Schatzes
|
 |
« Antworten #17 am: 09. August 2015, 21:19:51 » |
|
Hehe, soweit war ich auch schon, habe mich gefragt ob nicht von Omega, Mühle oder Semogue auch Einzelknoten erhältlich sind, wenn ich wüsste wie ich einen Omega Knoten so entferne das ich ihn an einem anderen Pinsel weiterverwenden kann wäre mir allerdings auch schon geholfen.
|
|
|
Gespeichert
|
Auch mit Bart immer gut rasiert 
|
|
|
Hellas
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.168
|
 |
« Antworten #18 am: 09. August 2015, 21:29:18 » |
|
Bei Omega Professional 49 ist der Griff Hohl und der Knoten in einem eingegossenen Plastikteil in den Griff eingesteckt (manchmal noch nicht mal gut festgeklebt). Kriegt man mit etwas Gewalt gut raus und das Restplaste um den Knoten lässt sich dann auch gut wegbrachten. Über den Knoten selbst Rede ich nicht, der 49er ist meine Lieblingssau 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nightdiver
Mitglied
Offline
Beiträge: 784
Pinselbauer aus Leidenschaft
|
 |
« Antworten #19 am: 09. August 2015, 23:14:00 » |
|
Hehe, soweit war ich auch schon, habe mich gefragt ob nicht von Omega, Mühle oder Semogue auch Einzelknoten erhältlich sind, wenn ich wüsste wie ich einen Omega Knoten so entferne das ich ihn an einem anderen Pinsel weiterverwenden kann wäre mir allerdings auch schon geholfen.
Helge, ich habe noch einen 24mm Sauknoten von TGN liegen. Ich hatte ihn mal vor einiger Zeit mitbestellt, aber nie verwendet, da ich mit Borste nix anfangen kann. Du kannst aber, bei Interesse, das Teil gerne haben. Schick mir einfach mal ne PN.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schwabenchris
Mitglied
Offline
Beiträge: 118
|
 |
« Antworten #20 am: 17. Februar 2016, 00:08:05 » |
|
Hab diverse chinesische Händler auf Ebay abgeklappert.
Dort gibt es neben Dachs und Borste auch Pferdehaar für sehr kleines Geld zu kaufen. Einfach mal auf ebay.com Badger knot, boar knot oder horse knot eingeben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blexa
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.807
,,Eine Liebe die niemals endet'' Since 1904
|
 |
« Antworten #21 am: 11. M?rz 2016, 14:35:53 » |
|
Ich habe noch einen schönen Borstenknoten von 30mm. Kann mir jemand sagen,wo ich einen passenden Griff bekomme, oder gibt es hier jemand der Griffe selber macht und mir einen verkauft?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
holzklinge
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.204
|
 |
« Antworten #22 am: 11. M?rz 2016, 14:58:53 » |
|
Ich habe noch einen schönen Borstenknoten von 30mm. Kann mir jemand sagen,wo ich einen passenden Griff bekomme, oder gibt es hier jemand der Griffe selber macht und mir einen verkauft?
was möchtest Du am besten : Holz, Plastik, Edelplastik, Metal... ? schaue auf der Bucht : es gibt alles zu finden. jetzt, zum Beispiel, 1. bei Shavemac, gibt's eine Menge. 2. El Druida, Romera machen auch mit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blexa
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.807
,,Eine Liebe die niemals endet'' Since 1904
|
 |
« Antworten #23 am: 11. M?rz 2016, 18:06:20 » |
|
Hi, also bei Shavemac ist nicht's zu machen,da gibt es nur einzelne Köpfe und kömplette Pinsel. In der Bucht finde ich nicht einen Griff. Grüße Karsten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLB04
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.303
|
 |
« Antworten #24 am: 11. M?rz 2016, 19:19:01 » |
|
Doch es geht was, schließlich bekommen auch andere Hersteller von Shavemac die Griffe. Man muss nur per Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Herr Blos ist sehr nett und hilfsbereit.
|
|
|
Gespeichert
|
Lieben Gruß Alex
|
|
|
blexa
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.807
,,Eine Liebe die niemals endet'' Since 1904
|
 |
« Antworten #25 am: 11. M?rz 2016, 19:36:00 » |
|
Vielen Dank, ich habe mal Shavemac angeschrieben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The_Fear
Mitglied
Offline
Beiträge: 93
|
 |
« Antworten #26 am: 14. Mai 2017, 13:36:45 » |
|
Hallo zusammen!
Hat jemand Quellen wo man Resin-Rohlinge (rund, Kantel) herbekommt? Bin auf der Suche hwecks Material für Pinselgriffe.
Gruß Fear
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The_Fear
Mitglied
Offline
Beiträge: 93
|
 |
« Antworten #27 am: 24. Mai 2017, 06:33:31 » |
|
Sind denn alle Pinselbauer ausgeflogen? Hat keiner eine Quelle? Ein paar hab ich bereits gefunden...aber keine wirklich gute Auswahl bisher...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.231
|
 |
« Antworten #28 am: 24. Mai 2017, 07:08:46 » |
|
Das Plastik Zeug interessiert mich nicht. Ich könnte dir aber Bezugsquellen für Holz nennen, die manchmal auch noch andere Materialien anbieten.
titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
karsten
Mitglied
Offline
Beiträge: 271
|
 |
« Antworten #29 am: 24. Mai 2017, 18:34:29 » |
|
Hallo zusammen!
Hat jemand Quellen wo man Resin-Rohlinge (rund, Kantel) herbekommt? Bin auf der Suche hwecks Material für Pinselgriffe.
Gruß Fear
www.woodturningz.com
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|