Hinsichtlich der Begründungen warum AS/ASB verhält es sich bei mir wie bei Wolfgang. Beide Varianten benutze ich gern und beides hat aus meiner Sicht Vor- und Nachteile.
Warum dann AS?
Zum einen finde ich den Kick ganz angenehm, aber nicht aus Schmerzgeilheit, sondern weil ich das Gefühl habe dass danach meine Haut einfach entspannter/unempfindlicher ist. Allerdings wirkt sie dann auch bei mir oft zu trocken und das fühlt man dann manchmal auch regelrecht.
Zum anderen natürlich um sich seinen Tagesduft aufzulegen.
Warum ASB?
Es pflegt für mich einfach mehr und ich war sogar schon mal einige Jahre weg vom AS. Der Nachteil ist, dass manchmal trotz höherer Pflege bei mir die Haut juckte. Hier scheint die "Unverträglichkeit" (im weiteren Sinne) bei den Balms wesentlich höher zu sein. Besonders gute Erfahrungen habe ich aber mit ASB´s mit hohem Alkohol- und Panthenolgehalt gemacht. Da juckt nix mehr und ist alles paletti.
Fazit:
Aufgrund der Pflege und bei mir guten Verträglichkeit war ich einige Jahre eher weg vom reinen AS. Hintergrund war auch der, dass ich damals zu meiner Lehrzeit (Bank) aufgrund des vielen Kundenkontakts sehr gründlich rasiert sein musste, was natürlich entsprechende Auswirkungen hatte. Daher war ich indirekt auch auf die für mich bessere Pflegewirkung der ASB´s angewiesen. Des Weiteren empfand ich die oftmals hohe Duftdosierung der AS´s sehr kontraproduktiv und verwendete zur Beduftung eigentlich ausschließlich EdT´s. AS´s waren dann eher immer was für besondere Anlässe.
Geändert hat sich das durch das Forum als ich hier aufgrund der vielen Empfehlungen mal das Tüff sensitiv (grün) ausprobiert hatte.

Für mich mit das ideale Wässerchen, sowohl von den Pflegeeigenschaften als auch vom Gefühl beim Auftragen. Des Weiteren mag ich auch den (kurzen) Geruch des Tüffs und die Flexibilität die es ermöglicht. Denn danach bleiben alle Optionen offen: ein weiteres beduftetes AS bei dem ich aber die Dosierung allein vom Duftgrad abhängig machen kann, ein ASB zur Pflege oder eben ein EdT/Deo.
Dadurch sind bei mir AS´s jedenfalls wieder interessanter geworden und haben sich zu meinen Altbeständen beträchtlich vermehrt.
Sehr gut funktioniert bei mir auch eine dritte Variante - Tagescreme(!), welche ich nach dem AS dann anstatt eines ASB auftrage. Damit fühlt sich meine Haut am besten an. Allerdings verwende ich nur die ganz dünnen Cremes. Die gute alte Nivea in der blauen Dose wäre nach der Rasur von der Konsistenz also gar nichts für mich, außer vielleicht im Winter. Aber ich will/vertrage es nicht nach der Rasur noch groß im Gesicht rumzureiben. Die dünnen Tagescremes lassen sich da aber sehr leicht verteilen. Hier denke ich aber, dass das Risiko hier Pickelchen zu kriegen wohl mit am höchsten ist, vor allem wenn man sonst nie Cremes verwendet. Da ich dies aber öfter mache und auch sonst nie groß mit Pickeln zu kämpfen hatte ist bei mir alles paletti. Für Schmusestunden daher mein absoluter Geheimtip!

Man sieht das ist bei mir wohl eine Wissenschaft für sich und vielleicht geht es dem einen oder anderen ja auch so.

VG
Eisblut