L'Occitane RS

Begonnen von harrykoeln, 12. März 2008, 09:57:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Meine war steinhart.
Ich habe den Rand mit dem Messer abgeschnitten und den Puck
in eine Golddachs Dose gepresst.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Stellar

Zitat von: Onkel Hannes am 12. September 2013, 23:08:04
In der Ikea-Dose staut sich gerne Feuchtigkeit unter der Seife, weil die ziemlich genau mit dem Rand der Dose abschließt.

Die Seife kopfüber in die Dose und alles ist ok. So bleibt sogar der Schriftzug bis zum Schluss erhalten. :P

Rigeback

@REVO :Danke für die Info zum Duft des AS-Balm von L'Occitane Cade ! Also kommt da mehr ein Duft von Weihrauch hervor , wie  bei der I'coloniali RS/RC . Ist auch nicht so übel aber doch recht stark . Von einem lieben Freub hatte ich eine Probe des L'Occitane Eaux des Baux bekommen . Ein sehr stark süßlicher Duft und sehr lange anhaltend ,da darf man nur einen Spritzer von verwenden! Aber es ist leider nicht meine Geschmacksrichtung gewesen . Wirklich schade das der Cade Duft hiet vom Markt ist . ???

REVO

@Rigeback

Jetzt wo du es sagst, ja kann mal als Weihrauch beschreiben. Übel nicht aber sehr schwer.
Du schreibst es ist hier vom Markt, kann man es den in einem anderen Land noch bestellen? Wenn ja, würde sich es vielleicht lohnen mit ein paar Leuten zu bestellen wegen der Versandkosten.

Feldjäger

Bei B&B habe ich gelesen, daß es eine überarbeitete Version der L´Occitane gibt.
Bei den INCIs ist der Duftanteil nach vorne gewandert und soll jetzt stärker sein. Hat die schon jemand probiert?
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

maranatha21

#230
Zwei Hammerseifen haben bei mir Einzug gehalten. Die eine ist die "Le Pere Lucien", von der ich evtl. demnächst auch mal berichte, die andere die hier schon sehr gut beschriebene L'Occitane Cade RS. Ich bin momentan völlig baff, weil die Cade etwas kann, was bisher wirklich überhaupt nicht eine einzige Seife bei mir zustande bekommen hat. Ich kann mich mit ihr rasieren!!! Klingt lächerlich, aber genauso ist es! Zur Erklärung ein kurzes Ausholen.

Obwohl ich schon seit ungefähr zwei Jahren aus Gründen der Hautveränderung was Verträglichkeit anbelangt mich nicht mehr mit Seife solo rasieren kann, liebe ich meine RS. Ich möchte einfach nicht darauf verzichten. Es begann eine Odyssee an Versuchen, wie es mir möglich ist, mit Pres und allen möglichen Untergründen plus Seife eine Rasur hinzubekommen, die ein Ergebnis ohne Reizungen als Folge hat. Das gelang auch mit Öl als Pre lange Zeit nicht. Erst als sich das Öl bei mir als Solountergrund bewährte und nach langer Zeit ein reproduzierbares Ergebnis ohne Schwierigkeiten danach möglich machte, öffnete sich auch wieder die Tür, die Seife zusätzlich mit einzubauen. Es hat jetzt ein bisschen gedauert, bis ich für mich herausgefunden habe, wie ich welche Seife ich welcher Konsistenz aufschäumen muss, damit sie mit dem Öl als Untergrund zusammen das gleiche Ergebnis liefert, wie das Öl alleine. Mittlerweile bin ich soweit, jede meiner Lieblingsseifen ziemlich exakt und jederzeit wiederholbar in diesen Zustand zu bringen. Allein dieses Unterfangen macht mir an Seife so einen Riesenspaß.

Nun zur Cade. In ihren Eigenschaften wurde sie hier ja schon gut behandelt. Das Aufschäumen gelingt mir völlig problemlos. Bei mir schäumt sie wie verrückt und entwickelt einen sehr stabilen, ganz feinporigen und cremig fetten Schaum. Toll! Fast so cremig fett, wie ich es an den Stirlings so mag. In dieser "Disziplin" liegt sie bei mir schon ganz weit vorne. Aber das können andere Seifen auch sehr gut. Spitzenreiter für meinen Geschmack ist da die Le Pere Lucien und besagte Stirling. Gleiteigenschaften finde ich ebenfalls für eine Seife kaum zu toppen, aber auch von anderen durchaus ebenfalls in dieser Qualität vorhanden. Der Duft ist immer Geschmacksache, mir gefällt er außerordentlich gut. Hat für mich was von Urlaub in Südfrankreich, ohne jetzt ein Lavendelfeld darzustellen (was ich durchaus aber auch mag). Dezenter Auftritt bei der Rasur, aber im "Nachhall" sehr viel öfter für mich wahrzunehmen als Seifenkollegen, die während der Rasur mehr Wallung machen, was das Dufterlebnis angeht.

In all diesen Qualitäten würde es die Cade auf Anhieb und auch auf Dauer locker in die Top-Five meiner Seifen schaffen.

Die Eigenschaften Hautschutz und Pflege habe ich, für meinen Fall, allen bisher getesteten Seifen komplett abgesprochen. Bei Hautschutz würde ich vielleicht nicht ganz so weit gehen, da bringt die eine oder andere doch was zustande, aber Pflege ist bei mir in Sachen Seife schlichtweg nicht vorhanden. Völlige Fehlanzeige. Das übernehmen auch nach wie vor ausschließlich meine Öle und die Mittelchen danach. Mit Öl brauche im Prinzip kein AS oder Ähnliches.

Und jetzt liefert mir die Cade hier eine Performance ab, die mich echt verblüfft. Ich habe nach ein paar Rasuren noch einmal mit anderen Seifen nachgetestet. Nicht, dass sich meine Haut etwa wieder umentschieden hat, und plötzlich wieder alles so ist, wie vor zwei bis drei Jahren. Aber nein, es hat sich nichts geändert. Es liegt an der Cade. Sie schützt und pflegt, wie keine andere Seife. Ich habe sogar eine Rasur solo mit ihr gewagt. Drei Durchgänge, richtig gründlich. Das Ergebnis wahr ein völlig reizfreies und angenehm weiches Hautbild. Kenne ich von einer Rasierseife in meinem Fall überhaupt nicht. Das Ergebnis ist zugegebenermaßen mit Öl noch besser, aber trotzdem ist das für mich ein Novum und katapultiert die Cade für mich natürlich damit an die alleinige Spitze.

Was mir auffällt ist, dass sich ein leicht cremiger Film nach der Rasur auf der Haut befindet, der auch den ganzen Tag bis in den Abend hinein anhält. Ich mag das eigentlich gar nicht, sondern bevorzuge ein trockenes Ergebins, das in keinster Weise das Gefühl hinterlässt, als ob du immer frisch eingecremt bist. Deswegen ist für mich die Kombi mit Öl dann noch besser, weil das dadurch deutlich weniger ist, oder gar ganz verhindert wird. Je nachdem, wie gründlich ich nachwasche. Deshalb wird bei mir die Dusche nach der Rasur gerade wieder zum Favorit.

Was mich jetzt jedoch wirklich interessieren würde, woran das an der Cade liegt. Ist das dieses Cold Cream, das angeblich drin sein soll? Schafft dieses Zeug bei mir den Unterschied zu anderen Seifen? Ich würde es echt gern wissen. Auch, ob die Cade Seife die einzige ist (außer der Gibbs, die es aber wohl nicht mehr gibbt), die das Zeug drin hat. Dann könnte man mal gegentesten.

Vielleicht weiß da einer von Euch drüber bescheid!

Jedenfalls ist die Cade bei mir zumindest der unangefochtene Bringer geworden. Die anderen werden aus der Rotation nicht verschwinden, weil sie ja unter Berücksichtigung der für mich genau abgestimmten Vorgehensweise auch funktionieren und der Duft teilweise für mich den noch größeren Genuss darstellt. Aber in der Gesamtleistung ist die Cade für mich derzeit nicht zu schlagen.

MudShark

Das ist ja ein regelrechter Anfix-Bericht!
Gerade wo ich Sonntag nacht zufällig in Saarbrücken einen L'Occitane outlet-store entdeckt habe...
Ursrünglich hatte ich vor, in der nächsten Zeit einen großen Bogen um diesen Laden zu machen, aber jetzt...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

shaveling

Zitat von: maranatha21 am 14. Mai 2014, 21:45:55
...
In all diesen Qualitäten würde es die Cade auf Anhieb und auch auf Dauer locker in die Top-Five meiner Seifen schaffen.
...
Was mir auffällt ist, dass sich ein leicht cremiger Film nach der Rasur auf der Haut befindet, der auch den ganzen Tag bis in den Abend hinein anhält.
...

Ich bevorzuge generell die l'Occitane Produkte, weil keine anderen Produkte bei mir eine derartige Pflegewirkung erzielen. Sie sind Referenz, sowohl die Cade Seife als auch die Creme. Aber vor allem auch der After Shave Balsam. Seifentechnisch ziehen in meinem Bestand lediglich die Martin de Candre und die Valobra Mandel mit kurzem Vorsprung vorbei. Bei den Rasiercremes ist Cade meine Top 1.

maranatha21

Ein halbes Jahr später!

Und mein Eindruck ist ein wenig anders geworden. Ich halte sie nach wie vor für eine hervorragende Seife. Dem Bericht, den ich weiter oben schon mal abgegeben habe möchte ich nach einer Woche (fast) Dauertest noch etwas hinzu fügen.

sie überzeugte leider bei mir nicht mehr so stark, wie ich es in Erinnerung hatte und auch für diese Woche erwartet habe. Und zwar vor allem im Hautschutz während der Rasur. Da liefern andere (v.a. die Cella, Stirling und Le Pere Lucien) bei mir bessere Ergebnisse. Das Gefühl nach der Rasur ist nach wie vor völlig ok und bewirkt, dass sie auch bleiben wird. Aber auch schaumtechnisch habe ich sie anders in Erinnerung gehabt. Dem schön cremig, fetten Schaum der eben genannten "Konkurrentinnen" kann sie nicht ganz das Wasser reichen. Er ist etwas fluffiger (was kein Fehler sein muss, aber mir gefällt's mittlerweile nicht mehr so) und trocknet auch schneller ein als die anderen. Vielleicht ist auch darin das etwas schlechtere Abschneiden auf meinen Gebrauch bezogen begründet.

Insgesamt gesehen bleibt sie, aber schafft es definitiv nicht in die allererste Riege.

Robinson

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die L'Occitane Cade RS war eine meiner ersten Seifen, die ich gekauft habe.
Jedes mal, wenn ich vor einer Rasur vor meinem Regal stand, sprang sie mir ins Auge. Doch immer habe ich sie im Regal stehen lassen. Keine Ahnung, wieso. Vielleicht, weil ich den hübschen Alu-Tiegel nicht besudeln wollte.
Doch heute wollte ich es dann doch wissen und kann im Nachhinein gar nicht fassen, wie ich diese Seife so lange unangetastet lassen konnte.

Ich habe den Tiegel für ein paar Minuten mit warmen Wasser geflutet, um die Seife etwas einzuweichen.
Mit dem 23er STF habe ich anschließend angefangen, auf der Seife zu kreisen.
Im Handumdrehen hatte ich so viel Seife aufgenommen, dass es für 2 Rasuren gereicht hätte. Im Mug fertiggeschäumt entstand blitzschnell ein Schaum wie aus dem Bilderbuch. Nicht ganz so reichhaltig, fett und schlotzig wie so manch eine RC, aber dennoch von hervorragender Qualität. Der subtile Wacholderduft weht einem dabei immer um die Nase.
Gleit- und Pflegeeigenschaften bewegen sich auf ganz hohem Niveau.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es macht mich regelrecht fertig, dass ich diese Seife, die qualitativ ganz oben mitspielt, so lange ungenutzt im Regal stehen hatte.
Andererseits freue ich mich über diesen tollen "Neuzugang".

Ganz klare Empfehlung meinerseits!

Waldorf

Dem kann ich mich vorbehaltlos anschliessen. Eine ganz tolle Seife; Gleiteigenschaften und Einweichung sind sehr gut.
Etwas enttäuscht bin ich vom Duft. Der ist so ganz anders wie der der Rasiercreme aus der gleichen Linie.

maranatha21

Echt?

Sollte der Duft der Creme etwa noch besser sein?
Ich finde den dezenten aber gerade beim Einschäumen wunderbar umschmeichelnden Auftritt der Cade RS besonders gelungen.

Robinson

Nicht besser, aber doch anders.
Die Seife riecht doch deutlich nach Wacholder, das ASB hat eher cremige, pudrige Noten. Schwer zu beschreiben.
Blind würde ich aber nicht darauf kommen, dass Seife und ASB aus der gleichen Linie stammen.

maranatha21

Ich habe das EdT von Cade. Dieses unterscheidet sich auch um einiges von dem Duftauftritt der RS. Geht die Creme (wir sprechen doch von der RC, die von L'Occitane als "reichhaltig" angepriesen wird, oder?) denn in etwa in diese Richtung?

shaveling

#239
Zitat von: maranatha21 am 31. Dezember 2014, 10:24:58
Echt?

Sollte der Duft der Creme etwa noch besser sein?
Ich finde den dezenten aber gerade beim Einschäumen wunderbar umschmeichelnden Auftritt der Cade RS besonders gelungen.

Rasierseife und Rasiercreme riechen unterschiedlich. Während der Wacholder-Duft der Seife eher dezent ist und mehr in süss-rauchig geht, ist die Rasierceme was den Duft betrifft ein Traum, zumindest für meine Nase. Wacholder, super intensiver und herrlich süsser Duft. Allein aufgrund des Duftes meine absolute Lieblings-Creme. Das passende After Shave Balsam riecht übrigends exakt wie die Rasiercreme.

Aber Vorsicht: Die Rasiercreme gibt es im Tiegel (online nur noch im Set) und als Tube. Die Creme im Tiegel ist "reichhaltiger", eine schön fettige Konsistenz was den Rasierschaum betrifft. Den Duft empfinde ich im Vergleich zur Tube ebenfalls kräftiger. Die Creme aus der Tube ist  nahzezu vergleichbar, aber eben in Sachen Duft und Konsistenz geringfügig anders als die Creme im Tiegel.

Ich habe auch das ETD und die Duschseife aus der Cade Serie. Der Duft des EDT und der Duschseife gehen in dieselbe Richtung, sind meiner Meinung nach aber etwas "würziger" Im Duft. Passen also alle nicht 100% zusammen. Der EDT-Duft passt aber definitiv mehr zur Rasuercreme dh:

Ich habe jetzt auch eine neue Tube After Shave Balsam der Cade Serie angebrochen, insgesamt mein 3. Cade-ASB :angel: Ich denke, dass hier die Rezeptur "verschlimmbessert" wurde. Die Pflegewirkung ist nach wie vor sehr sehr gut. Nach meinem Empfinden ist der(selbe) Duft etwas dezenter und Konsistenz weniger cremig geworden. Was die Duftentwicklung betrifft bin ich schon enttäuscht.