L'Occitane RS

Begonnen von harrykoeln, 12. März 2008, 09:57:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baummoerder

Hallo Rasierwütige,
ich habe die L'Occitane seit 2 Wochen und muss feststellen: Sie ist super. Der Duft ist fein, sie schäumt einfach und gut, weicht gut ein, produziert einen rekordverdächtigen Gleitfilm und hinterlässt die Haut glatt und gepflegt. Da ich nach der Rasur eh immer eincreme, kann ich ein Austrocknen nicht feststellen.
Insgesamt für mich eine Top-Seife, absolut empfehlenswert
liebe Grüsse, Sigi
Gebt acht in der Nacht wenn der Baummoerder erwacht :-)

Onkel Hannes

Ich bin jetzt auch endlich Mitglied im Cadè-Kader, ich war schon lange neugierig.

Ich hätte den halben, sehr schön eingerichteten Occitane-Laden leerkaufen können - wenn ich könnte... denn die Preisgestaltung finde ich schon recht selbstbewußt, trotz der sehr schönen Verpackungen.

Habe mir neben dem Reisepinsel die Seife letztendlich ohne Tiegel gekauft, weil ich diesen zwar schön, aber den Preis unverschämt finde.
Außerdem habe ich nur wenig Stellplatz frei, daher kommt die schwedische Magnetseifendose sehr gelegen. In diese paßte die Seife aber nur nach längeren Überredungsversuchen (=rohe Gewalt).

Im Moment habe ich noch etwas Schwierigkeiten, die richtige Wassermenge reproduzierbar hinzukriegen. Paßt diese nicht, fällt der Schaum im Gesicht nach ca. 1 Minute zusammen, und die Gleitwirkung läßt zu wünschen übrig. Die Rasur wird im Ergebnis trotzdem sehr gut.

Den dezenten Wacholderduft empfinde ich als sehr angenehm, ich gehe sogar ab und zu mal schnuppern. Ich hätte nicht gedacht, daß ich einmal Pflanzendüfte parfümierten Produkten vorziehen werde, aber ich finde die einfach zeitlos.
Meine Frau findet den Duft der RS nicht schlecht, aber auch nicht berauschend. Ist aber für mich mittlerweile kein Auswahlkriterium mehr...

Ob ich sie nachkaufe (gern benutzte Produkte kaufe ich zweimal, wegen zweier Wohnungen) wird sich noch zeigen.

Nun habe ich etwas Bedenken, daß sich aufgrund der halbrunden Form der Seife in der Ikea-Dose unbemerkt Wasser darunter sammeln und aus der Seife eine Pampe machen könnte. Hat da jemand schon schlechte Erfahrungen, oder ist meine Sorge unbegründet?

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Cordy

Zitat von: hpstr am 21. April 2011, 23:13:33
Ich bin jetzt auch endlich Mitglied im Cadè-Kader, ich war schon lange neugierig.

Möchte auch Mitglied werden. ;) Daher meine Frage....

Zitat von: hpstr am 21. April 2011, 23:13:33
Ich hätte den halben, sehr schön eingerichteten Occitane-Laden leerkaufen können - wenn ich könnte... denn die Preisgestaltung finde ich schon recht selbstbewußt, trotz der sehr schönen Verpackungen.

... was rufen sie denn für die Seife und den Tiegel auf?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

rubberduck

Hallo Hannes, Willkommen im Club!

Die "Cade" zählt zu meinen absoluten Lieblingen, und zwar aus mehrlei Hinsicht:

Zum einen ist sie "triple milled", was ihr eine extrem lange Lebensdauer beschert. Zum anderen, weil die Rasureigenschaften tadellos sind. Sowohl Aufschäumvermögen, als auch Einweich- und Gleitwirkung und dann noch die Fettigkeit des Schaumes.

Was dein Ergebnis mit dem zu dünnen Schaum anbelangt.... nimm einfach mehr Seife auf! Kreise mit dem Pinsel auf der Seife, bis sich ein luftiger Schaum bildet. Wenn sich das eingestellt hat, dann kreise noch 10 Sekunden mehr und schlag dann auf.

Was deine Frage hinsichtlich Wasser unter der Seife anbelangt... Grundsätzlich ist Wasser unter der Seife nie gut! Du kannst das aber einfach dadurch minimieren, indem du die Seife nach vollendeter Rasur kurz unters kalte Wasser hältst und die Reste der Schaumerzeugung abspülst. Viele machen das nicht, weil sie meinen es ist Verschwendung (womit sie an sich recht haben!), mich stört das aber und deswegen spüle ich aus. Lass die Seife dann umgedreht kurz liegen, danach kannst du sie bedenkenlos verstauen.

Eine andere Möglichkeit, einen Wassereintritt auf den Boden zu erreichen wäre, sie zu raspeln und in die Ikea-Dose einzuarbeiten.

Ich bin mir auch recht sicher, dass du einen Nachkauf erwägen wirst, wenn du mal raus hast, wie gut die ist. Eine der ganz ganz wenigen Seifen mit cold cream als Beimischung, die ein hervorragend gepflegtes Hautbild bewerkstelligen.
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Onkel Hannes

Hi Cordy,

Zitat von: Cordy am 21. April 2011, 23:19:07
Möchte auch Mitglied werden. ;) Daher meine Frage....
Zitat von: hpstr am 21. April 2011, 23:13:33
Ich hätte den halben, sehr schön eingerichteten Occitane-Laden leerkaufen können - wenn ich könnte... denn die Preisgestaltung finde ich schon recht selbstbewußt, trotz der sehr schönen Verpackungen.
... was rufen sie denn für die Seife und den Tiegel auf?

Tiegel leer 24,50
Seife 10,-
Reiserasierpinsel synthetisch 21,--
ASB 10,50
Rasiergel 14,--
Rasieröl 15,50

ASB, Rasiergel und -öl sind recht kleine Abfüllungen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Onkel Hannes

#125
Hi rubberduck,

ich bin mir sicher, daß die anfänglichen Schwierigkeitan an mir und nicht an der Seife liegen. Es spricht schon für sie, daß auch bei falscher Mischung die Rasur trotzdem sehr gut wird. Das hat bisher keine geschafft, außer der Palmolive RC vielleicht.

Zitat von: rubberduck am 21. April 2011, 23:27:00
Was deine Frage hinsichtlich Wasser unter der Seife anbelangt... Grundsätzlich ist Wasser unter der Seife nie gut! Du kannst das aber einfach dadurch minimieren, indem du die Seife nach vollendeter Rasur kurz unters kalte Wasser hältst und die Reste der Schaumerzeugung abspülst. Viele machen das nicht, weil sie meinen es ist Verschwendung (womit sie an sich recht haben!), mich stört das aber und deswegen spüle ich aus. Lass die Seife dann umgedreht kurz liegen, danach kannst du sie bedenkenlos verstauen.

Eine andere Möglichkeit, einen Wassereintritt auf den Boden zu erreichen wäre, sie zu raspeln und in die Ikea-Dose einzuarbeiten.

Ich bin mir auch recht sicher, dass du einen Nachkauf erwägen wirst, wenn du mal raus hast, wie gut die ist. Eine der ganz ganz wenigen Seifen mit cold cream als Beimischung, die ein hervorragend gepflegtes Hautbild bewerkstelligen.

Ich spüle schon ab und lasse sie offen trocknen, aber unter der in die Ikea-Dose gezwängten Seife verbleibt ein Hohlraum.

Anstatt des Nachkaufs (wie Du weißt, steht ja eine andere größere Bestellung an >D) habe ich mir zunächst erst mal auch gerade raspeln überlegt, falls ich sie aus der Ikeadose wieder herausbekomme - das dürfte nicht einfach werden. Die Seife würde geraspelt erst einmal locker für zwei Ikeadosen reichen. Schade nur um den schönen Schriftzug auf der Seife...

Hannes

Nachtrag: Upps... da ist Mineralöl drin... nix für Ökofanatiker. Zum Glück bin ich keiner, aber hätte ich das vorher gewußt, hätte ich sie evtl. nicht gekauft.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Cordy

Danke Hannes. Also 34,50€ für Seife mit Tiegel ist schon ambitioniert. :-\
Der Tiegel ist allerdings recht schön....

Was ist eigentlich diese Cold Cream genau, rubberduck? Die ist doch auch in der Gibbs drin, kennst Du vielleicht?  ;D
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

rubberduck

Ja, der Preis ist schon etwas happig, allerdings muss man den Tiegel ja auch nicht kaufen...

Und dann darf man bitte nicht übersehen, dass die Seife "triple milled" ist und (fast) ewig hält - sprich sich nur sehr langsam aufbraucht im Vergleich zu anderen Seifen.

Was ist Cold Cream?

http://de.wikipedia.org/wiki/Cold_Cream

... besser hätt ich es auch nicht erklären können  ;D

Verdammt geil, dieses Zeug!

Und ja,..... die Gibbs enthält auch Cold Cream und ja.... wie du richtig bemerkst... ich kenne die Gibbs ein bissl  >D
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Cordy

Dank Dir, ;D manchmal hab ich so Aussetzer, da vergess ich das ich google als Startseite hab.... o)

Das hört sich aber sehr gut an.
Ich denke der Seife muss ich mal habhaft werden.
Die Gibbs gibbs ja nicht mehr...
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

oldtimer70


Ich würde die L'Occitane RS mit der flachen Seite nach unten in die Dose legen. Dann wird sich unter der RS kein Wasser mehr ansammeln.

oldtimer 70

Elbe

Dafür ist die Seife aber vom Durchmesser her zu groß!

rubberduck

Stimmt schon, Elbe....

Ich hab sie mit Gewalt reingedrückt - geht, ohne dass was passiert  ;)
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Onkel Hannes

Ich habe zuerst versucht, die Seife kopfüber in die Dose zu drücken, das ging aber schlecht.

Daher nun "richtig" herum, mit Hohlraum unten. Habe schon überlegt, die Dose einfach unten anzubohren, aber das gibt dann auch wieder eine Sauerei, wenn tatsächlich Wasser durchläuft.
Diese Problematik (wenn sie denn eine ist) würde sich man übrigens durch Kauf des Tiegels ersparen. Der hat genau die Form der Seife.

Wenn ich meine Küche fertig defragmentiert habe, werde ich mal versuchen, die Seife wieder rauszupopeln und sie dann in zwei Dosen zu raspeln, für zwei Wohnungen. Der Schriftzug ist ja ohnehin vergänglich.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Onkel Hannes

Mein Verdacht war begründet:

Unter die Seife war in den Hohlraum Wasser eingedrungen, hatte sich dort gesammelt und die Unterseite der Seife bereits in eine schmierige Pampe verwandelt. Das anschließende Raspeln war -gelinde gesagt- eine ziemliche Sauerei. Sie erst durchtrocknen zu lassen, hatte ich keine Lust.

Ich würde daher empfehlen, die Seife gleich zu raspeln, wenn sie in einer Ikeadose verwendet werden soll.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Sicknote

ich hatte sie erst richtig rum drin. heute hab ich sie umgedreht und dort sah alles in ordnung aus. :D einglück